Italia über Austria...

Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2913
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Italia über Austria...

#1

Beitrag von jagstcamp-widdern »

...wird ab jezz wegen baustellen schwierig.
die brennergeschichte geht bis (min) 2030, die reschenumfahrung über die schweiz ist zwar easy, wird aber wegen dem brenner auch überlastet werden. genauso die brenner bundesstrasze.

somit bleibt in "reisestarken" zeiten egt nur die schweiz (san bernardino / gotthard) und osttirol/ kärnten über die felbertauern oder tauernschleuse.
ich kann den verein zwar nicht leiden, aber er bietet einen guten überblick zur problematik.
https://www.adac.de/news/reise-brenner-baustelle/

wer dennoch unbedingt über austria fahren möchte, sollte das an werktagen nachts tun :!:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 345
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Italia über Austria...

#2

Beitrag von Manfred B. »

Was spricht gegen: Salzburg-Villach-Udine?
Kommt halt immer auf den Startpunkt an!
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2913
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Italia über Austria...

#3

Beitrag von jagstcamp-widdern »

klar, geht, ist halt statt osttirol/kärnten salzburg/kärnten, aber mit autobahn + tauerntunnel.
aber nach udine getz auch prima staufrei ohne pickerl/gobox....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Italia über Austria...

#4

Beitrag von AndiEh »

Die Strecke über den Felbertauerntunnel war immer sehr entspannt, die zwei mal, die wir sie gefahren sind.
Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2370
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Italia über Austria...

#5

Beitrag von Billy1707 »

Gaube, die alte Brenner Bundesstrasse wird auch modernisiert.
Gibt es da Infos oder Termine dazu ?

Danke
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2913
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Italia über Austria...

#6

Beitrag von jagstcamp-widdern »

die brenner-bundesstrasze hat 7 "dosierampeln"......
https://www.oeamtc.at/news/tirol/beglei ... e-39166313
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1284
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Italia über Austria...

#7

Beitrag von Fazerfahrer »

Manfred B. hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 12:34
Was spricht gegen: Salzburg-Villach-Udine?
Kommt halt immer auf den Startpunkt an!
Auf der A10 von Salzburg Richtung Villach (in beide Richtungen) gibt es zumindest im ersten Halbjahr 2025 auch noch umfangreiche Bauarbeiten, welche vor allem zu den stark frequentierten Zeiten auch noch zu erheblichen Behinderungen führen könnten.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 345
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Italia über Austria...

#8

Beitrag von Manfred B. »

Dann fahr " ICH " dieses Jahr mal in den Norden. *JOKINGLY*
Schweden oder Dänemark. Mal sehen!
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Italia über Austria...

#9

Beitrag von Elgeba »

Ist nicht unbedingt nötig, fahre doch in die Schweiz,wunderbare Natur und nicht überlaufen wie andere Destinationen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Manfred B.
Beiträge: 345
Registriert: Di 27. Dez 2022, 13:09

Re: Italia über Austria...

#10

Beitrag von Manfred B. »

Elgeba hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 18:24
Ist nicht unbedingt nötig, fahre doch in die Schweiz,wunderbare Natur und nicht überlaufen wie andere Destinationen.


Gruß Arno
Zu teuer! crying
Gruß Manfred B.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Italia über Austria...

#11

Beitrag von Elgeba »

Ich fahre gerne in die Schweiz, so teuer ist das gar nicht.Essen gehen und Unterkunft,beides brauchen wir nicht,haben wir alles dabei,auch die Preise für CP liegen nicht viel höher als die Preise in Skandinavien oder auch an gewissen Hotspots hier in D.Lediglich Seilbahnen etc.sind teuer, am schlimmsten ist es am Jungfraujoch, aber was soll`s, man lebt nur einmal.Dafür wird man mit grandioser Natur belohnt und es wird gesittet gefahren,dafür sorgen die Tarife,die dort bei Zuwiderhandlungen aufgerufen werden.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Italia über Austria...

#12

Beitrag von WoMoFahrer »

Wir gehen sehr gerne am Abend zum Essen und damit sind die Schweiz und Norwegen raus aus unserer Urlaubsplanung.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5048
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Italia über Austria...

#13

Beitrag von Austragler »

Wegen der Restaurantpreise auf Norwegen zu verzichten kam mir nicht in den Sinn, wir haben halt selber was zubereitet. Um Norwegen zu sehen lohnt sich fast jedes "Fastenopfer".
Zu Italien:
Ich kann ich nicht erinnern wann ich das letzte Mal über den Brenner gefahren bin. Wir nutzen ausschließlich die Felbertauernstraße, nicht nur wegen der Maut. Natürlich kommt man wesentlich langsamer vom Fleck als auf der Autobahn, es mir jedoch vollkommen egal ob ich einen halben Tag früher oder später in Italien ans Ziel komme.
Am ersten Tag gehts immer bis nach Belluno, abends fahren wir mit der Rolltreppe vom Parkplatz in die Stadt hoch, essen eine gute Pizza, am nächsten Tag gehst weiter, in großem Bogen um die Hotspots wie z.B. Venedig aussenrum.
Das Ziel könnte in diesem Jahr mal wieder mal die Toskana sein.
Ohne Brenner, ohne GoBox, ohne Stau, ohne Hektik. Hektik kommt erst auf wenn man die Gegend um Florenz erreicht.
Aber dann wird es schön. Am schönsten wenn man auch dort die Autobahnen meidet und Nebenstraßen nutzt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Taxifahrer
Beiträge: 390
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Italia über Austria...

#14

Beitrag von Taxifahrer »

Elgeba hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 18:33
Ich fahre gerne in die Schweiz, so teuer ist das gar nicht.Essen gehen und Unterkunft,beides brauchen wir nicht,haben wir alles dabei,auch die Preise für CP liegen nicht viel höher als die Preise in Skandinavien oder auch an gewissen Hotspots hier in D.Lediglich Seilbahnen etc.sind teuer, am schlimmsten ist es am Jungfraujoch, aber was soll`s, man lebt nur einmal.Dafür wird man mit grandioser Natur belohnt und es wird gesittet gefahren,dafür sorgen die Tarife,die dort bei Zuwiderhandlungen aufgerufen werden.

Gruß Arno
Arno, ich muss dir mit der Schweiz mal wieder recht geben, Tenero Contra ist z.B. so ein wunderbares Reiseziel. Der Platz Campofelice ist bei allen Schweizern bekannt. Ich hätte vorher nicht glauben wollen, dass in der Schweiz Palmen wachsen.
Als Camper kann man dort kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel im Kanton benutzen. Besser geht es nicht. Mit dem gesparten Geld ist auch mal ein Schweinsvoressen mit Kartoffelstock drin.
Man ist schnell mit dem Bus in den Bergen zum Spazieren oder ins schöne, leider zum Wohnen zu teure, Locarno ist es nicht weit.

Um beim Thema zu bleiben, man kann dort auch übernachten, wenn man auf dem Weg nach Italien ist.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Aeru5
Beiträge: 42
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Italia über Austria...

#15

Beitrag von Aeru5 »

Manfred B. hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 12:34
Was spricht gegen: Salzburg-Villach-Udine?
Kommt halt immer auf den Startpunkt an!
Diese Strecke werfe auch ich in den Ring. Wenn man nicht gerade an den verkehrsstärksten Wochenenden fährt, ist die Fahrt über die österreichische A10 ohne Probleme zu machen. Landschaftlich sowieso schön, die Streckenführung unspektakulär. Zwischenübernachtungen sind vor allem in Kärnten auf vielen schönen Campingplätzen möglich, zumindest außerhalb der Hochsaison meist auch ohne Reservierung. Ab Villach ist man nach nur noch wenigen Minuten in Italien.

Nur sollte man nicht auf die Idee kommen, die Tunnelmaut zu umgehen und über den Tauernpass (Obertauern) bzw. den Katschberg zu fahren. Das geht weder schnell noch bequem, zudem für den Transit ggf. gesperrt. Insbesondere ist der Katschberg für Ungeübte eine echte Herausforderung.

Je nach Start kann man auch über Passau-Wels-Pyhrnautobahn-Hohentauern nach Kärnten fahren. Spart einiges an Tunnelmaut, dauert allerdings deutlich länger, da ab Abzweig nach Hohentauern Bundesstraße mit teilweise noch nicht fertiggestellten Ausbaumaßnahmen. Die Streckenlänge ist fast identisch.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1378
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Italia über Austria...

#16

Beitrag von Luppo »

Die ASFINAG saniert gerade Tunnel bei Golling und Flachau.
Einspurige Verkehrsführung mit Blockabfertigung, auch nachts!
Uns hat es bis Villach knapp 2 Stunden gekostet. Sind vorgestern durch.
Also informiert euch vorher.
Ab Villach/Kanaltal alles wie immer.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Italia über Austria...

#17

Beitrag von Elgeba »

Dann bleibt immer noch der "Schleichweg" über den Lukmanier von Disentis aus ins Leventiner Tal,super zu fahren, mautfrei,und wenig verkehr.Wenn man das Leventiner Tal fährt, kommt man schnell an den Lago Maggiore,das ganze Tessin steht dann offen, ebenso der Weg ans Mittelmeer.Vom Lago aus kann man aber auch via Parma (Schinken und Käse einkaufen) nach Venedig fahren,dort kann man dem Trubel gut aus dem weg gehen, wenn man den CP FUSINA anfährt, liegt gegenüber Venedig,hat aber Bootsverbindung rüber,morgens früh aufstehen,um 07.h nach Venedig und spätstens um 10.h wieder raus,so entgeht man dem Trubel.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2753
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Italia über Austria...

#18

Beitrag von Masure49 »

Da Italien, hier wiederum Südtirol mit Meran und Naturns zu unseren Lieblingszielen zählt, bleibt uns nur die Brennerautobahn, da der Reschenpass garantiert auch reichlich Staupotential hat.
Damit haben wir aber auch kein Problem.
Dazu übernachten wir in Hall auf dem SP. Dann sind wir schon sehr früh durch die Baustellen durch.
Auf dem Heimweg übernachten wir auf dem SP in Sterzing und sind auch da wieder sehr früh übern Brenner.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Aeru5
Beiträge: 42
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Italia über Austria...

#19

Beitrag von Aeru5 »

Masure49 hat geschrieben: Mo 21. Apr 2025, 10:59
Da Italien, hier wiederum Südtirol mit Meran und Naturns zu unseren Lieblingszielen zählt, bleibt uns nur die Brennerautobahn
Je nach Fahrzeug und Wetter ließe sich der Jaufenpass als wunderschöne Variante einbauen. 40 km kürzer. Allerdings nicht schneller, allein schon wegen der beeindruckenden Sicht bei der obligatorischen Pause am Pass. Oder übers Penser Joch.
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2913
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Italia über Austria...

#20

Beitrag von jagstcamp-widdern »

...oder das timmelsjoch....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Antworten

Zurück zu „Italien, Schweiz“