Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

Fragen, Diskussionen, Neuheiten zu den Basisfahrzeugen inkl. der Fahrgestelle
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2361
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#221

Beitrag von Billy1707 »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 09:11
Billy1707 hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 19:12
Schau Dir mal die #145 an, mit den Bildern.
Denke, die Werkstätten wissen das genau.
Es ist aber kein thermisches Problem.

Klar bei den paar die zu wenig Öl hatten, dann schon.
Da glaubt aber Fiat nicht dran, denn es wäre eine vergleichsweise Kleinigkeit gewesen, bei dem Update den Ölstand mit zu prüfen, da eh fast alle 160/180 PS das Update bekommen.

Ich habe seit 5000 km einen Blick auf die Getriebeöl Temperatur, nie über 81 Grad.

Die Ursache werden wohl die Drehschwingungen in gewissen Drehzahlbereichen zwischen 2.2l und 9G sein die dann im Wandler einen Schaden hervorrufen.

Darum gibt es jetzt auch einen geänderten Wandler und das Software Update.

Hmmmmm,
angenommen der Wandler verstirbt wegen Schwingungen mit dem Motor.
Warum sind dann Späne im Öl finden ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#222

Beitrag von Cybersoft »

Weil sich im Wandler was aufarbeit, Feder, Lager, Schaufeln ......
Hat ja noch keiner ein defektes Getriebe geöffnet da es aber seit ca. einem Monat nur diese Änderung mit neuer E-Nummer gibt, wird es das sein.

Durch das Update werden Motor und Getriebe neu aufeinander abgestimmt, das merkt man auch beim Fahren. Das kann schon sein daß es was nutzt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2361
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#223

Beitrag von Billy1707 »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 09:35
Weil sich im Wandler was aufarbeit, Feder, Lager, Schaufeln ......
Also Du denkst das Späne oder mechanischer Abrieb vom Wandler in das Getriebeöl übergehen ?

Sicher ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#224

Beitrag von Cybersoft »

Warum denn nicht? Wozu sollte sonst der neue Wandler sein, wenn darin nicht was geändert wurde.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
LAN-Opfer
Beiträge: 269
Registriert: Mi 22. Sep 2021, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#225

Beitrag von LAN-Opfer »

...das könnte schon sein: wenn es zu Resonanzen kommt, zerstört das viel.

Uwe
Benutzeravatar
OnTheRoadAgain
Beiträge: 79
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 20:07

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#226

Beitrag von OnTheRoadAgain »

Wir hatten 2024 geflucht weil wir unsere Auswahl auf ein Modell gelegt hatten was nur als 140PS zu der Zeit gebraucht verfügbar war.

Ob's jetzt sogar eventuell ein Segen weiß man ja auch noch nicht genau.

Klar wäre etwas Power schöner gewesen. Aber eigentlich steht bei uns oft der Sprit Verbrauch im Vordergrund dass wir nicht in unnötig im teuren Ausland DE/FR/BE/NL tanken müssen.
Somit fahren wir eigentlich selten mal die 140PS "voll aus".

Zum Überholen wäre der 180PS schon besser...
Laika Kosmo Compact V9 von 2023 aufgelastet auf 4150kg.
Basisfahrzeug: Ducato 8 140PS mit Automatik Getriebe
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5023
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#227

Beitrag von Austragler »

OnTheRoadAgain hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 10:10
Zum Überholen wäre der 180PS schon besser...
Die 180 PS werden im Wohnmobil garantiert so gut wie nie abgerufen. Ich habe den Motor im Womo noch nie über 3000/min gedreht, die Höchstleistung wird erst bei 3500/min erreicht. Wichtiger ist das Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich. Der nötige Dampf zum Überholen beginnt beim 180-PS-Motor ab 1500/min und flacht bei 3000 Touren stark ab.

https://www.fiatcamper.com/de/produkt/motoren
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#228

Beitrag von Cybersoft »

:ot:
Geht wohl leider nicht ohne Schild!
Mobilvetta Kea I86 BildBild
ententreiber
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Jan 2025, 11:53

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#229

Beitrag von ententreiber »

Hallo zusammen,
aufgeschreckt durch die vielen Berichte über das Versagen bzw den Totalschden am 9 gang Automatikgetriebe im Fiat Ducato ,habe ich mich hier auch mal angemeldet(und etwas vorgestellt) um mal meine erfahrungen mit diesem Getriebe kund zu tun. Es ist unser erster Fiat und auch gleich das erste Fahrzeug mit Automatik. Bj 2019 mit 180Ps. Bisher ca 60000Km ohne irgendwelche Probleme gefahren. Aber ein Mulmiges gefühl fährt seit dem bekannt werden der Problematik doch immer mit. So bin ich in Spanien voriges Jahr zu einer Fiat Werkstatt in Madrid gefahren und habe mit Hilfe eines Bekannten dort mal den Ölstand überprüfen lassen bzw dann auch das Öl im getriebe wechseln lassen. Es war ca 1 Liter öl laut werkastt aussage zu wenig drin.Aber sonst war wohl am Öl nix zu sehen .Ich selber habe das Öl aus dem Getriebe nicht zu sehen bekommen und muss mich jetzt auf die aussage des Bekannten bzw der Werkstatt verlassen.Ob sich die 250 € dafür jetzt gelohnt haben oder nicht kann ich so nicht sagen, schalten tut es nicht anders als vorher auch. Nur mein Gefühl ist jetzt beruhigter als vorher.
Was allerdings Nett war.... der Werkstattmeister /oder Mitarbeiter (ich kanns nicht genau sagen welche Funktion),wollte mein Mobil unbedingt Kaufen weil es noch den 2,3 Ltr Motor hat und nicht den 2,2 Ltr mit dem neuen Getriebe. Er wolle mir einen sehr guten Preis Zahlen....da ich abgelehnt hatte weiß ich natürlich nicht wie gut der Preis gewesen wäre.....
Noch erwähnen sollte ich das wohl sein Bruder(so hab ich es verstanden) mit Wohnmobilen handelt.......Hätte ich ihn (den Carthago)Verkaufen sollen? Wer weiß was doch noch so alles damit passiert??Bisher bin ich zufrieden damit auch wenn das Werk/der Händler sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat bei dem Beseitigen von Fehlern,so haben sie diese dann doch berichtigt.
So kanns gehen.
Carsten
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#230

Beitrag von Cybersoft »

Es sind nur Schäden mit wenig Laufleistung an Ducato 8 und 9, 160 und 180PS und ohne Update bekannt.
(Ich bezweifle dass da wirklich 1 Liter fehlte, da ist beim Ducato 7 kein einziger Fall bekannt)
Mobilvetta Kea I86 BildBild
ententreiber
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Jan 2025, 11:53

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#231

Beitrag von ententreiber »

Cybersoft hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 13:36
Es sind nur Schäden mit wenig Laufleistung an Ducato 8 und 9, 160 und 180PS und ohne Update bekannt.
(Ich bezweifle dass da wirklich 1 Liter fehlte, da ist beim Ducato 7 kein einziger Fall bekannt)
Nun wieviele lassen ihren Getriebeölstand den Messen solange keine Probleme auftauchen?? Wohl fast keiner! Somit kann auch kaum was bekannt sein. Zumindest was den Duc 7 angeht der wie du sagst ja kaum/nicht betroffen ist...
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#232

Beitrag von Cybersoft »

Wenn es massenhaft im Duc 7 zu wenig Getriebeöl gegeben hätte. Dann wären die Getriebe mit verbranntem Öl irgendwo zu lesen sein.
Ich kenne keinen Fall, daher glaube ich nicht an den zu geringen Ölstand. Ich selbst habe 44tsd mit dem duc7 und 9G gefahren.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
RüBi
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Okt 2024, 11:43
Wohnort: Nähe Eichstätt

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#233

Beitrag von RüBi »

Guten Abend zusammen,
Ich hatte ja schon in #195 berichtet, das bei mir auch 0,9l zu wenig im DUC7 waren. Der FFP sagte mir im Dezember das ich der 3. mit zu geringem Ölstand war.
Heute habe ich von einem Forumsmitglied hier erfahren, das bei Ihm ebenfalls ein knapper Liter zu wenig drin war!
Sorry, das sind Tatsachen und nicht das ewige ... Ich glaube nicht... blabla.
Schönen Abend noch
Rüdiger
RüBi
Beiträge: 34
Registriert: Di 22. Okt 2024, 11:43
Wohnort: Nähe Eichstätt

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#234

Beitrag von RüBi »

ententreiber hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 12:19
Hallo zusammen,
aufgeschreckt durch die vielen Berichte über das Versagen bzw den Totalschden am 9 gang Automatikgetriebe im Fiat Ducato ,habe ich mich hier auch mal angemeldet(und etwas vorgestellt) um mal meine erfahrungen mit diesem Getriebe kund zu tun. Es ist unser erster Fiat und auch gleich das erste Fahrzeug mit Automatik. Bj 2019 mit 180Ps. Bisher ca 60000Km ohne irgendwelche Probleme gefahren. Aber ein Mulmiges gefühl fährt seit dem bekannt werden der Problematik doch immer mit. So bin ich in Spanien voriges Jahr zu einer Fiat Werkstatt in Madrid gefahren und habe mit Hilfe eines Bekannten dort mal den Ölstand überprüfen lassen bzw dann auch das Öl im getriebe wechseln lassen. Es war ca 1 Liter öl laut werkastt aussage zu wenig drin.Aber sonst war wohl am Öl nix zu sehen .Ich selber habe das Öl aus dem Getriebe nicht zu sehen bekommen und muss mich jetzt auf die aussage des Bekannten bzw der Werkstatt verlassen.Ob sich die 250 € dafür jetzt gelohnt haben oder nicht kann ich so nicht sagen, schalten tut es nicht anders als vorher auch. Nur mein Gefühl ist jetzt beruhigter als vorher.
Was allerdings Nett war.... der Werkstattmeister /oder Mitarbeiter (ich kanns nicht genau sagen welche Funktion),wollte mein Mobil unbedingt Kaufen weil es noch den 2,3 Ltr Motor hat und nicht den 2,2 Ltr mit dem neuen Getriebe. Er wolle mir einen sehr guten Preis Zahlen....da ich abgelehnt hatte weiß ich natürlich nicht wie gut der Preis gewesen wäre.....
Noch erwähnen sollte ich das wohl sein Bruder(so hab ich es verstanden) mit Wohnmobilen handelt.......Hätte ich ihn (den Carthago)Verkaufen sollen? Wer weiß was doch noch so alles damit passiert??Bisher bin ich zufrieden damit auch wenn das Werk/der Händler sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat bei dem Beseitigen von Fehlern,so haben sie diese dann doch berichtigt.
So kanns gehen.
Carsten
Hallo Carsten,
mit Deinem Teilölwechsel und Kontrolle des Füllstands bei rund 50.000km hast Du alles richtig gemacht.
Mercedes schreibt nicht umsonst beim original ZF 9G Automaten den Ölwechsel beim ersten Service vor. Die wissen warum Sie das machen!
Mir hatte ein ausgewiesener und bekannter "Ducato Schrauberpapst" empfohlen, spätestens bei 60.000 den Teilölwechsel zu machen. Von einer Spülung hat auch er bei unserem Getriebe abgeraten.
Ich habe es dann auf 50.000km vorgezogen, weil ich das gleiche mulmige Gefühl hatte wie Du.
Und zum Thema DUC7 verkaufen: Auf keinen Fall, was willst Du momentan in der Basisfahrzeugklasse kaufen??
Der letzte richtige Nutzfahrzeugmotor, ist der von FPT Industrial (Iveco) entwickelte und dort gebaute 2,3er (F1A), s.a. #206 und den fährst Du momentan in Deinem Carthago.
Schönen Abend noch, Rüdiger
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2161
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#235

Beitrag von Chief_U »

RüBi hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 22:45

Hallo Carsten,
mit Deinem Teilölwechsel und Kontrolle des Füllstands bei rund 50.000km hast Du alles richtig gemacht.
Mercedes schreibt nicht umsonst beim original ZF 9G Automaten den Ölwechsel beim ersten Service vor. Die wissen warum Sie das machen!
Mercedes verbaut keine ZF-Getriebe, sondern eigen entwickelte Getriebe!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#236

Beitrag von Cybersoft »

Im Sprinter wird das ZF 9 HP48 verbaut
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2161
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#237

Beitrag von Chief_U »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 25. Jan 2025, 09:01
Im Sprinter wird das ZF 9 HP48 verbaut
Echt jetzt? Trifft das auf alle zu, oder nur auf die Fronttriebler?
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6138
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#238

Beitrag von Cybersoft »

Das wird vermutlich nur bei den Frontkratzern sein, das es ein "Quer-Kompakt"-Getriebe ist. Ich weiß gar nicht ob man das längs für Heckantrieb verbauen kann, so wie ich das Getriebe vor meinem geistigem Auge habe geht das gar nicht wenn der Motor Quer eingebaut ist.

Vielleicht wissen die Mercedes "Jünger" da mehr.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
ententreiber
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Jan 2025, 11:53

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#239

Beitrag von ententreiber »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 24. Jan 2025, 10:39
Wenn es massenhaft im Duc 7 zu wenig Getriebeöl gegeben hätte. Dann wären die Getriebe mit verbranntem Öl irgendwo zu lesen sein.
Ich kenne keinen Fall, daher glaube ich nicht an den zu geringen Ölstand. Ich selbst habe 44tsd mit dem duc7 und 9G gefahren.

Nun von Massenhaft hat ja auch keiner (ich schon gar nicht) gesprochen! Wenn du über das gesamte Internet eine so gute Kontrolle hast um sagen zu können das es dass noch nie gegeben hätte, Glückwunsch.Ich könnte das nicht sagen. Es war ja auch nur ein Bericht von mir selber, mehr nicht.44T Km .Ok Und schon mal Ölkontrolle machen lassen?
ententreiber
Beiträge: 9
Registriert: Do 23. Jan 2025, 11:53

Re: Ducato 8 & 9(?) ZF9 Getriebeschäden

#240

Beitrag von ententreiber »

Hallo Rüdiger,
nun ich habs ja auch nur erwähnt weil mir das etwas komisch vorkahm ,das Kauf angebot. Solange der Duc und das Getriebe gut laufen.warum sollte ich da was drann ändern.
Grüße Carsten
Antworten

Zurück zu „Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile“