Nach sechs Jahren Bauzeit ist die A 24, die die A15 bei Rozenburg und die A20 bei Vlaardingen verbindet, fertiggestellt.....Zur Finanzierung der Straße führen die Niederlande daher ab dem 7. Dezember eine Maut ein
Gruß
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Danke für die Info.
für unser WoMo kostet die Zeitersparnis von 7 min 9,13€, das sind ca. 78€ pro Stunde. Für uns ist beim WoMo der Weg das Ziel.
Da kosten 8 Km 9,13€, dass sind dann 1,14€ pro Km. Ich hatte bis jetzt gedacht, das die Österreicher Halsabschneider sind.
Wieder was dazu gelernt, die Niederländer toppen alles. Dagegen ist die Brennerautobahn ja fast schon ein Schnäppchen dagegen.
Eigentlich will ich die Straßen nur nutzen und nicht kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Danke für die Info.
für unser WoMo kostet die Zeitersparnis von 7 min 9,13€, das sind ca. 78€ pro Stunde. Für uns ist beim WoMo der Weg das Ziel.
Da kosten 8 Km 9,13€, dass sind dann 1,14€ pro Km. Ich hatte bis jetzt gedacht, das die Österreicher Halsabschneider sind.
Wieder was dazu gelernt, die Niederländer toppen alles. Dagegen ist die Brennerautobahn ja fast schon ein Schnäppchen dagegen.
Du musst das anders sehen, die Maut fliesst so lange, bis der Highway bezahlt ist, danach isses rum und keine Maut mehr, anders wie bei unseren südlichen Nachbarn.
Danke für die Info.
für unser WoMo kostet die Zeitersparnis von 7 min 9,13€, das sind ca. 78€ pro Stunde. Für uns ist beim WoMo der Weg das Ziel.
Da kosten 8 Km 9,13€, dass sind dann 1,14€ pro Km. Ich hatte bis jetzt gedacht, das die Österreicher Halsabschneider sind.
Wieder was dazu gelernt, die Niederländer toppen alles. Dagegen ist die Brennerautobahn ja fast schon ein Schnäppchen dagegen.
Du musst das anders sehen, die Maut fliesst so lange, bis der Highway bezahlt ist, danach isses rum und keine Maut mehr, anders wie bei unseren südlichen Nachbarn.
Das hamse bei der Dartmaut auch gesagt, bis heute wird noch abkassiert obwohl die Brücke schon längst bezahlt ist. Wenn die Kasse klingelt dann bleibts auch dabei, Geld kann jeder Staat brauchen.
Hier mal das Original:
Vorübergehende Mauterhebung für maximal 25 Jahre
Die Zahlung der Maut ist vorübergehend. Dies ist im Temporären Mautgesetz für die Verbindung Blankenburg und ViA15 festgelegt . Sobald die Straßenbaukosten gedeckt sind, entfällt die Mautpflicht. Wann genau dies der Fall ist, hängt von der Nutzung der mautpflichtigen Straßen ab. Und wie das Mautsystem in der Praxis funktioniert. Eine Abschätzung der voraussichtlichen Dauer ist daher erst nach einigen Jahren Mauteinhebung möglich. In jedem Fall beträgt die Mautdauer für neue Straßen maximal 25 Jahre.
Na dann ist ja alles gut, dann fahre ich ab 2049 mit 95 Jahren über diese Autobahn. Ich kann mir nicht vorstellen, das die von vielen WoMos über 3,5 to befahren werden wird. Die werden wie die LKWs über die längere AB fahren-
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Wir sollten auch mal Maut erheben, von ausländischen Nutzern in Höhe der KFZ-Steuer.
nur die Rahmedetalbrücke kostet:
Am 4. Juli 2023 erfolgte die Bekanntgabe, dass eine Bietergemeinschaft der Bauunternehmen Habau, MCE und Bickhardt Bau den Auftrag für die Planung und Erstellung des Ersatzneubaus erhalten hat. Die Auftragssumme beträgt rund 170 Millionen Euro. ( Quelle Wikipedia)
Vg. Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
In Norwegen waren die Brücke, die Norwegen und Schweden verbindet und der Nordkaptunnel auch mautpflichtig bis die Hälfte (meine ich gelesen zu haben) der Baukosten bezahlt war. Wir waren auch der Ansicht, dass das niemals der Fall sein werde aber beide Strecken sind inzwischen umsonst befahrbar. Ich zahle gerne für diesen Komfort obwohl der Norkaptunnel schon unter 3,5t vor einigen Jahren 78 Euro pro Stecke kostete.
Und nach 25 Jahren geht`s wieder von vorn los, weil die dann saniert werden muss.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Ich rechne für D innerhalb der nächsten Jahre mit einer flächendeckenden, nutzerorientierten Maut für alle Fahrzeuge ohne Kompensation für Inländer, was ja auch absurd war. Ganz einfach weil es KEIN Wahlkampfthema ist, was von der ein oder anderen Partei ausgeschlachtet werden würde. Damit verliert man wichtige Zustimmungswerte.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Der Händler kann für seine Äpfel verlangen, so viel er will. Ob ich sie kaufe entscheide ich alleine.
Aber irgendwann bekommst Du Hungersnöte wenn alles zuteuer wird. Und dann musst Du kaufen um deinen Hunger zustillen. Wenn dann die Maut Flächendenkend kommt dann gibts kein umfahren mehr. Ich finde alle Mauten blöd weil sie das leben verkomplizieren und viel von der Verwaltung aufgefressen wird. Aber ist halt mal so.
Aber irgendwann bekommst Du Hungersnöte wenn alles zuteuer wird. Und dann musst Du kaufen um deinen Hunger zustillen. Wenn dann die Maut Flächendenkend kommt dann gibts kein umfahren mehr. Ich finde alle Mauten blöd weil sie das leben verkomplizieren und viel von der Verwaltung aufgefressen wird. Aber ist halt mal so.
Grüße Hans
Hans, ich denke, das mit Maut flächendeckend wird zwangsläufig irgendwann kommen. Wenn durch den Umstieg auf Elektroantrieb zu viel Geld aus der Mineralölsteuer fehlt, müssen die Einnahmeausfälle kompensiert werden. Den Strom kannst Du nicht wie Heizöl einfärben. Die Erhebung und Verrechnung von Maut ließe sich vermutlich weitgehend automatisieren ...
in d sind mw nur 2 straszen mautpflichtig: warnowtunnel in warnemünde und herrentunnel in lübeck.
mw waren beide betreiber schon insolvent!
aber es gibt auch einige privat gebauten und auch privat unterhaltene (bis zum winterdienst) autobahnen. hier erhält die bauherrschaft/die betreiberIn für 25 jahre die komplette lkw-maut, die auf dem jeweiligen abschnitt anfällt!