Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

Alles was wir zum Thema Zubehör vergessen haben.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2161
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#21

Beitrag von Chief_U »

kai_et_sabine hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:07
Moin,

wir würden uns gerne eine *kleinen* Kompressor zulegen, um mal die Reifen aufzupumpen oder die Airlifts fetter zu bekommen.

Hat jemand einen Vorschlag für einen kleinen Kompressor, der mit 12V betrieben werden kann? Weil ein weitere Akkugerät, was nur manchmal benutzt wird, wollen wir nicht.

Wobei das Teil sollte schon auch mal die 5bar der Ducato-Reifen schaffen. Ggf. auch mal komplett wieder voll - wobei das wohl eher ein ganz seltener Fall sein dürfte (eher was für den ADAC...).

Oder ist jemand von irgendeiner Akku-Pumpe so überzeugt, dass wir die einfach nehmen sollten?
(Uns scheint, die 5Bar sind da eher das Hinderniss?)

gruss kai & sabine
Moin Kai,

einige Jahre hatte ich diesen Kompressor im Einsatz:
https://www.mehari-offroad.de/Kompresso ... -Liter/min
Der war ok und standfest. Da ich nur mit einer Hand kann, war mir das Handling auf Dauer zu umständlich. Den T-Max konnte ich nach ein paar Jahren fast verlustfrei verkaufen.
Ich stieg auf einen Akkukompressor von Makita um, auf diesen hier:
https://www.bueromarkt-ag.de/kompressor ... p180z.html

Den nutze ich viel öfter, vor allem beim Ebike für die Gabel und die Reifen. Er funktioniert am PKW und am Wohnmobil ebenso hervorragend, ist standfest. Da ich einige Geräte von Makita incl. Akkus habe, war dies die optimale Ergänzung.

Wichtig ist nur, die Geräte nicht zu verleihen, da zahlt man meist Lehrgeld.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung! *THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
kai_et_sabine
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#22

Beitrag von kai_et_sabine »

Kurt hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 07:03
von meinem leider nicht aber so einer :
Danke!

Der ist dann aber doch etwas groß, um mal etwas Luft auf die Airlifts und die Reifen zu bringen.

Von 0 auf 5 bar wird sicherlich eher nicht vorkommen. Und wenn, dann ist es egal, dass das seine Zeit braucht.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2863
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#23

Beitrag von jagstcamp-widdern »

geht mit zigarettenanzünder und - wer sowieso makitaaccus hat.....
https://www.ebay.de/itm/387037966803?_t ... p_homepage
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
wf-aus-d
Beiträge: 220
Registriert: Do 18. Aug 2022, 12:33
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#24

Beitrag von wf-aus-d »

kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 10:08
Der ist dann aber doch etwas groß, um mal etwas Luft auf die Airlifts und die Reifen zu bringen.
Das sehe ich auch so. Der Zweck, einen kleinen Kompressor mitzunehmen, ist doch der, ihn immer dabei zu haben.
In der Praxis nutzt man ihn um Luft in Reifen der Räder nachzufüllen. Oder die Differenz, zB. von 4,3 bar auf 4,5 bar im Womo auszugleichen.
Von 0 auf 5 bar wird sicherlich eher nicht vorkommen. Und wenn, dann ist es egal, dass das seine Zeit braucht.
Genau! Ein Gerät mit Druckbehälter ist hier übertrieben, zumal diese tw. 15 kg wiegen.

LG, Werner
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8585
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#25

Beitrag von AndiEh »

kai_et_sabine hat geschrieben: So 9. Feb 2025, 15:07
Hat jemand einen Vorschlag für einen kleinen Kompressor, der mit 12V betrieben werden kann? Weil ein weitere Akkugerät, was nur manchmal benutzt wird, wollen wir nicht.
Habt ihr eigentlich noch andere Werkzeuge, welche mit Akku betrieben werden.

Hier mal meine Überlegungen zu Akkugeräten:

Ich kann das mit dem "selten genutzt" vollkommen verstehen. War bei mir früher auch ein Problem. Insbesondere da es damals noch keine Lithium Batterien gab. Da waren dann die Akkus immer leer oder gleich kaputt, wenn man das Gerät doch mal gebraucht hat.
Darum habe ich mich dann für einen Ryobi Akkuschrauber entschieden, da es dazu auch einen Akkuhandstaubsauger gab. So wurden die Akkus immer schon voll gehalten.

Heute ist das Ganze aber nicht mehr so dramatisch, da es Akku-Werkzeuge mit lithium Akkus gibt.
Da ist die Selbstentladung so gering, dass auch lange Lagerzeiten nichts ausmachen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2863
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#26

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ich fahr die makitaschiene, bisher accuschrauber und rasenmäher als original, aber kleine und selten gebrauchte werkzeuge (stichsäge, hochentaster, kleinkompreszor...) als fakes mit makitaflansch.

preiswerter wäre die ryobireihe oder der "geheimtipp parkside" ausm schwarzkonzern....
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8585
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#27

Beitrag von AndiEh »

Ich habe mal ein neues Thema "Akku Werkzeuge aufgemacht" KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
kai_et_sabine
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#28

Beitrag von kai_et_sabine »

AndiEh hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 14:03
Habt ihr eigentlich noch andere Werkzeuge, welche mit Akku betrieben werden.
Eigentlich nur Akkuschrauber und Akkulampen. Bei allem anderem gehen wir auf 12V (beim Wohnmobil) oder bleiben bei 230V.

Leider fehlt da eine EU-Vorgabe, die Akkus normiert. Dann wäre das alles besser.

Und nein, wir wollen neue Geräte nicht danach kaufen, welchen Akku wir schon haben, sondern danach, dass wir das passende Gerät bekommen.

gruss kai & sabine
Travel6
Beiträge: 17
Registriert: So 1. Okt 2023, 19:18

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#29

Beitrag von Travel6 »

Kann nur sagen,fahr zum Verwerter,frag nach Kompressor vom Pannenset. Gibt verschieden starke.Such dir einen aus,ich habe 5 Euro für die Kaffeekasse gegeben und das Ding pumpt auch unser Hebekissen ohne Probleme auf.Kabel ist lang genug,andernfalls ein 12 V Kabel zu verlängern ist doch kein Akt.Das Leben kann so einfach sein.Allzeit knitterfreie Fahrt *THUMBS UP*
Benutzeravatar
karlh
Beiträge: 155
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 06:59
Wohnort: Süddeutschalnd

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#30

Beitrag von karlh »

Ich habe mir letztes Jahr diesen Kompressor geholt:

https://www.nakatanenga.de/viair-89p-rv ... AVIA-00089

Nutze ich auf für unser SUP, ist aber besser für die Reifen der Fahrräder/Wohnmobil geeignet.
Für SUP und Luftmatratzen gibt es Geräte, wo mehr Volumen pro Minute erzeugen, aber eben nicht den Druck was Räder benötigen.

Das Gerät hat sicher bewährt, würde ich wieder kaufen.
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 730
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#31

Beitrag von Sprinterteufel »

Habe das beschriebene Modell rausgesucht.

https://shop.scheppach.com/Kompressor-A ... 5906142901
LAN-Opfer
Beiträge: 269
Registriert: Mi 22. Sep 2021, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#32

Beitrag von LAN-Opfer »

Ideal wäre ein Hybrid:
Ein Kompressor, der 5-10bar schafft, hat üblicherweise wenig Volumenstrom und braucht dann ewig, um ein Schlauchboot zu füllen (überhitzt ggf. sogar, bevor es voll ist).
Ein Kompressor mit hohem Volumenstrom schafft üblicherweise nur so ein bar.
Beim Hybrid hat man beides mit einem Motor.
Ein 12V Akkugerät könnte man auch mit einem Kabel vom Zigarettenanzünder versorgen. Einen defekten Akku nehmen, Zellen ausbauen und Kabel dran löten.

Uwe
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5022
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#33

Beitrag von Austragler »

LAN-Opfer hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 21:40
Ideal wäre ein Hybrid:
Dann schau den Akkusauger von STIHL an.
Er pumpt oder bläst, der Akku ist herausnehmbar und passt auch für andere Stihl-Akkugeräte.
Jaja ich weiß, es wurde nach einem 12-Volt-Steckdosengerät gefragt.
So eins hab ich vor einiger Zeit weggeschmissen. Immer das Kabelgedöns....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 730
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#34

Beitrag von Sprinterteufel »

Austragler hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 11:55
LAN-Opfer hat geschrieben: Di 11. Feb 2025, 21:40
Ideal wäre ein Hybrid:
Dann schau den Akkusauger von STIHL an.
Er pumpt oder bläst, der Akku ist herausnehmbar und passt auch für andere Stihl-Akkugeräte.
Jaja ich weiß, es wurde nach einem 12-Volt-Steckdosengerät gefragt.
So eins hab ich vor einiger Zeit weggeschmissen. Immer das Kabelgedöns....
Loriot läßt grüßen... es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nicht... und so weiter :spass: *YAHOO*
Uwe1007
Beiträge: 11
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 21:51

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#35

Beitrag von Uwe1007 »

Wer übrigens gerne hochwertig und teuer kauft, könnte auch mit sowas zufrieden sein:

https://www.offroad24.de/index.php?info ... iew=detail

Hat definitiv keinen Akku und erreicht den erforderlichen Reifendruck.
Ist sehr kompakt, das sieht man auf der Abbildung nicht.
Die Landroverfahrer bauen sich den im Motorraum ein.
Gibts aber auch nutzerfertig im Koffer.
Beim Explorer-Magazin gibts irgendwo einen Test dazu.

Gruß
Uwe
kai_et_sabine
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#36

Beitrag von kai_et_sabine »

Wir wollen zwar einen ohne Akku, aber nicht einen, der ein Vermögen kostet. Und einen weiteren Fahrzeugakku braucht.

Am Ende brauchen wir auch keine 10 Bar, sondern 4.5 bar reichen, um mit den Reifen weiterfahren zu können.

Und für Airlifts braucht es viel weniger.

Immerhin, es ist noch nichts mit Zweitakter genannt worden, oder? :-)

gruss kai & sabine
Spice
Beiträge: 146
Registriert: Sa 15. Okt 2022, 08:29

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#37

Beitrag von Spice »

Hat schon jemand an den Kompressor für die ZLF in der Trittstufe einen Anschluß zum Auffüllen der Reifen von Fahrrädern und des Kastens angebaut. Meiner macht locker 7 bar und die Frage wäre wie man den Füllschlauch adaptiert und ob die Luftmenge reicht um da auch zeitnah zum Ergebnis zu kommen.
Der bei mir verbaute Mannesmann Kompressor läuft seit Jahren problemlos und zuverlässig,und den gibt es ja auch als Füllgerät für Fahrzeugreifen.
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2161
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#38

Beitrag von Chief_U »

kai_et_sabine hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 08:30
Wir wollen zwar einen ohne Akku, aber nicht einen, der ein Vermögen kostet. Und einen weiteren Fahrzeugakku braucht.

Am Ende brauchen wir auch keine 10 Bar, sondern 4.5 bar reichen, um mit den Reifen weiterfahren zu können.

Und für Airlifts braucht es viel weniger.

Immerhin, es ist noch nichts mit Zweitakter genannt worden, oder? :-)

gruss kai & sabine
Hast Dir mal den gelben Kompressor in #21 angesehen?
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
kai_et_sabine
Beiträge: 1166
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: Kompressor *ohne* Akku mit 12V?

#39

Beitrag von kai_et_sabine »

Chief_U hat geschrieben: Mi 19. Feb 2025, 08:56
Hast Dir mal den gelben Kompressor in #21 angesehen?
Ja. Wir haben aber noch nichts gekauft, irgendwie hat uns anderes abgelenkt.

gruss kai & sabine
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Thema Zubehör“