Batterieproblem

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Mär 2023, 12:56
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Batterieproblem

#21

Beitrag von Pit »

Achso, als Batterie dachte ich mir die CREABEST 150Ah
Adria TWIN 640 SLX
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6143
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Batterieproblem

#22

Beitrag von Cybersoft »

Lass die Finger von victrons tr Booster, die werden Sau heiß und sind ineffizient.
Such mal im Forum, das Thema Booster kommt immer wieder.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 23
Registriert: So 12. Mär 2023, 12:56
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Batterieproblem

#23

Beitrag von Pit »

Eben bei 2 Firmen gewesen und jeweils ein Angebot für den Einbau erhalten:
Firma 1:
BullTron 165 Ah mit Ladebooster und div. Kleinteilen: 2760€

Firma 2:
Batterie selber kaufen, Ladebooster, Kleinteile und eventuell das Ladegerät (?) tauschen ca. 1000€

Na toll jetzt bin ich komplett verwirrt. Welches Ladegerät?
2760€ - holla die Waldfee.
Adria TWIN 640 SLX
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1145
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Batterieproblem

#24

Beitrag von Südschwede »

Ich würde auch eher den neueren Orion_XS_12_12-50A empfehlen. Der Eingangsstrom und der Ausgangsstrom sind zwischen 1A und 50A einstellbar, falls du deine Lichtmaschine oder deine Batterie nicht überfordern willst.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3739
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Batterieproblem

#25

Beitrag von Doraemon »

Du könntes auch erst mal nur die Batterie tauschen und schaun mit wieviel A deine neue LiFePo4 geladen wird, danach kannst du immer noch einen Booster einbauen falls nötig.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1866
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Batterieproblem

#26

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe mir vor knapp zwei Jahren zwei Supervolt a 100 A für 1300€, einen 2000 W Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung für 220€ und einen Ladeboster von Votronic mit 30 A für 150€ eingebaut. Alles zusammen für ca. 1700€ mit Kleinmaterial. Alles selbst eingebaut. Ich hatte zwar ca. 4 Wochen gegoogelt, bis ich schlau genug war, aber alles funktioniert. Die Preise für die Batterien sind in der Zwischenzeit sogar noch gesunken. Da müssten jetzt sogar 1000€ reichen.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“