Carthago C-Tourer 143 vs 145

Fragen, Antworten, Tipps zum Wohnmobilkauf
Benutzeravatar
Muss-weg
Beiträge: 27
Registriert: Mo 10. Feb 2025, 11:04

Carthago C-Tourer 143 vs 145

#1

Beitrag von Muss-weg »

Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem neuen WoMo. Carthago soll es sein, ca 7m. Und nun die Frage am Ende:
Raumbad vs Kombibad. Das ist im wesentlichen der Unterschied der C-Tourer 143 (Kombibad) vs 145 (Raumbad + 10cm länger).
Wie seht ihr die Badlösungen im Vergleich?
Und der 145 hat den TV am Eingang an der Wand links hängen und nicht wie im 143 in einem Schrank versteckt. Hat jemand eine Idee den TV "zu verstecken", Tasche drüber, irgendwie unsichtbar machen bei nicht Gebrauch ;-)
Definition von Urlaub: WoMo, Espresso, Biken, Schlafen - Repeat
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#2

Beitrag von rumfahrer »

Wenn ihr beim Ducato bleibt überschreitet man mit dem 145 die 7m ja nur minimal. Also noch akzeptabel. Deswegen wäre der meine Wahl. Ich könnte mit dem Kombibad-Klapperatismus (143) nicht glücklich werden. Das Duschen selbst würde ja noch gehen. Aber bei der Frage wohin mit dem Handtuch und der Frischwäsche kommt schon das Problem wenn man nicht nass und im Adamskostüm ins Wohnzimmer treten will. Das ist aber meiner/unserer ganz persönlichen Duschgewohnheit geschuldet.
Allerdings - wenn das eine Rolle spielt - gehen die Zuladungsreserven als 3,5-Tonner gegen null. Viel mehr als Markise und Radio kann man mit 140 PS und Handschalter nicht dazubuchen.
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8794
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#3

Beitrag von AndiEh »

Mir sind ein paar Dinge aufgefallen.

C143:
1. Dusche kommt mir nicht sehr hoch vor.
2. an den Kühlschrank kommt man nicht ran, wenn die Tür zum Schlafzimmer geschlossen ist.
Wenn da jemand vorher aufgestanden ist und Frühstück vorbereiten will......
3. Steht jemand am Herd, kommt der/die andere nicht gut vorbei.
4. Um an das Waschbecken zu kommen, muß man in der Dusche stehen. Sieht für mich ein wenig nach Verrenkung aus (ausprobieren, wie wenn man Zähne putzen will)
5. Extra Dusche kann man auch für das Trocknen von Handtüchern und nasser Kleidung verwenden.

Ich würde den c145 nehmen, die 10cm reißen es nicht raus.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Muss-weg
Beiträge: 27
Registriert: Mo 10. Feb 2025, 11:04

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#4

Beitrag von Muss-weg »

Danke Andi! Punkt 2. und 3. hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm!
4. werden wir bei Carthago morgen mal ausprobieren! Guter Hinweis!
Definition von Urlaub: WoMo, Espresso, Biken, Schlafen - Repeat
Bert
Beiträge: 397
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#5

Beitrag von Bert »

Für uns gehen diese Klapp- Schiebe- Umbaubäder überhaupt nicht. Wir haben in unserem Wohnmobil ein Raumbad. Zum Schlaf- und Küche/Wohnzimmer abtrennbar. Wenn man duschen geht und die Tür zum Schlafzimmer offen lässt ist das wunderbar komfortabel. Wir möchten nichts anderes mehr!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#6

Beitrag von rumfahrer »

Muss-weg hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 11:27
Und der 145 hat den TV am Eingang an der Wand links hängen und nicht wie im 143 in einem Schrank versteckt. Hat jemand eine Idee den TV "zu verstecken", Tasche drüber, irgendwie unsichtbar machen bei nicht Gebrauch
Ich habe mir die Bilder angeschaut. Die Fuge zwischen Fernseher / Ober- und Unterkante Möbel sieht recht knapp aus. Da könnte man höchstens eine Tülle aus dünnerem Stoff mit Gummizug nähen. Das wäre als Schutz für den Screen vermutlich auch anzuraten. Gerade im Eingangsbereich schrabbt man da ja gerne dran vorbei. Stofffarbe dem Holz oder den Polstern angleichen dann ist der schwarze Kasten nicht mehr so aufdringlich.
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
jabs
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Mai 2022, 21:18

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#7

Beitrag von jabs »

Hallo "Muss-weg",

fahre seit fast 2 Jahren / 20 tkm den 143. Der passt auf genau 2 cm vorn und 2 cm hinten in meine Garage, d.h. de 145 war keine Option (gab es vor 2 Jahren auch noch nicht).
AndiEh hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 13:09
2. an den Kühlschrank kommt man nicht ran, wenn die Tür zum Schlafzimmer geschlossen ist.
3. Steht jemand am Herd, kommt der/die andere nicht gut vorbei.
4. Um an das Waschbecken zu kommen, muß man in der Dusche stehen.
Zu den Anmerkungen von Andy: alle Autos sind ein Kompromiss, meist gewöhnt man sich daran. Der Punkt (2) stimmt, (3) stimmt nicht, aber es kann (abhängig von den handelnden Pesonen ;-)) eng werden, da ist der 145 besser. (4) nein, man steht vor dem Waschbecken ? Ich hatte zur Badlösung in (unserem) 143 Bauchschmerzen, aber für uns passt es super.
Muss-weg hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 11:27
Und der 145 hat den TV am Eingang an der Wand links hängen und nicht wie im 143 in einem Schrank versteckt.
Einen Fernseher haben / brauchen wir nicht. Aber die Lösung im 143 sieht gut und stabil aus.

Zwei (ungefragte) Tips: nimm das Mercedes Fahrgestell und die 4,25 to Variante. Mir 3,5 kann man nicht verreisen und die 4,5 to Variante verliert (beim Wiederverkauf) wenn der 4,25 to Führerschein kommt.

Grüsse Jürgen
Benutzeravatar
Muss-weg
Beiträge: 27
Registriert: Mo 10. Feb 2025, 11:04

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#8

Beitrag von Muss-weg »

Danke Jabs, die 4,2t sind geplant! Viel Stauraum, um nichts einladen zu können, wäre in der Tat ungeschickt!
Leider gibt es den 145 nicht ohne TV, bzw man muss dann für 1200,- die Rückfahrkamera und für 800,- den TV Halter bestellen.... Eine "nicht TV" Lösung gibt es nicht.
Definition von Urlaub: WoMo, Espresso, Biken, Schlafen - Repeat
jabs
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Mai 2022, 21:18

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#9

Beitrag von jabs »

Muss-weg hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 15:03
man muss dann für 1200,- die Rückfahrkamera und für 800,- den TV Halter bestellen....
... schau Dir mal die verbaute RFK von Carthago an: soweit ich gesehen habe ist dies keine Doppelkamera, ausserdem ist der Monitor links unten vom Lenkrad. Dort schaut man (im besonderen beim Überholen von Fahrzeugen) nie hin. Habe mir vom Händler eine Doppelkamera einbauen lassen (ist auch nicht teurer), der Monitor steht auf dem Armaturenbrett (wo normalerweise ein Rückspiegel steht).

Grüsse Jürgen
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 990
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#10

Beitrag von Lucky10 »

jabs hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 15:21
soweit ich gesehen habe ist dies keine Doppelkamera, ausserdem ist der Monitor links unten vom Lenkrad.
Carthago hat optional die WAECO Doppellinse. Ich halte dieses System für sehr gut, hauptsächlich beim rückwärts einparken.
Mich stört die Position des Monitors nicht.
Gruß Hans
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#11

Beitrag von custom55 »

Nur als Hinweis:
Der C2 Tourer 145 ist 10 cm schmaler als der 143er und damit etwas handlicher.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 705
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#12

Beitrag von Variokawa »

Wir standen vor zwei jahre vor eine ähnliche Aufgabe
zwischen der Hymer MLT 580 ( 6,98 ) Kombibad, Küche gegenüber Bad und der MLT 620 ( 7,78 ) mit getrennte Dusche, Küche auf Fahrerseite mit viel mehr Raum zum durchlaufen und ein paar andere kleinigkeiten.
Wegen den tolle Raumgefühl haben wir uns für den 620 entschieden.
Benutzeravatar
Muss-weg
Beiträge: 27
Registriert: Mo 10. Feb 2025, 11:04

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#13

Beitrag von Muss-weg »

Lucky10 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 23:08
jabs hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 15:21
soweit ich gesehen habe ist dies keine Doppelkamera, ausserdem ist der Monitor links unten vom Lenkrad.
Carthago hat optional die WAECO Doppellinse. Ich halte dieses System für sehr gut, hauptsächlich beim rückwärts einparken.
Mich stört die Position des Monitors nicht.
Leider nicht beim C1 Tourer
Definition von Urlaub: WoMo, Espresso, Biken, Schlafen - Repeat
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#14

Beitrag von custom55 »

Wofür braucht man die?
Wir haben Sie noch nicht vermisst.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#15

Beitrag von rumfahrer »

custom55 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 23:23
Nur als Hinweis:
Der C2 Tourer 145 ist 10 cm schmaler als der 143er und damit etwas handlicher.
Nicht ganz: der C2 ist mit 2170 mm angegeben und der C1 mit 2270 mm - also 6 cm Differenz . Man muss aber bei beiden 7 cm für Radläufe etc. draufrechnen. Dafür ist der Benz mit 7205 mm zu 6950 mm ~16 cm länger (Werte bezogen auf 145er Grundrisse).

Ist jetzt alles nicht die Welt aber gerade für die schmale Karosse war ich letzte Woche auf den engen Passstraßen der Dolomiten wieder sehr dankbar. Auch die Länge ist natürlich ein Handlichkeitsfaktor aber hat, je kürzer, auch im Stand seine Vorteile.

IMG_20250228_100909.jpg


Übrigens muss ich mich entschuldigen, weil ich den 143er Grundriss mit dem 141er verwechselt habe. Der hat nämlich so ein, mir unsympatisches, Kombi-Klappduschenbad. Der 143er bietet eine integrierte Runddusche, welche ohne den Schwenkmechanismus auskommt. Bedeutet doch etwas mehr Ellenbogenfreiheit vor dem Waschbecken.
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
jabs
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Mai 2022, 21:18

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#16

Beitrag von jabs »

Lucky10 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 23:08
Mich stört die Position des Monitors nicht.
... die DoppellinsenKamera hat den Vorteil, dass beim Rückwärtsfahren der Nahbereich gut sichtbar ist. Bei der Fahrt zeigt sie wie ein Rückspiegel den Verkehr hinter dem Fahrzeug. So ist sie für mich bei Überholen (von LKW) unverzichtbar: Blick nach rechts in den Rückspiegel aussen, dann in den Monitor (auf dem Armaturenbrett). Ist eine kleine Kopfbewegung und der Kopf bleibt oben.

Bei der von Carthago serienmässig verbauten Position des Monitors muss der Kopf gewendet werden und nach links unten schauen. Muss der Verkehrssituation nicht immer zuträglich sein ...

Grüsse Jürgen
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1725
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#17

Beitrag von rumfahrer »

Ob Doppellinse oder nicht, das würde ich jetzt nicht zum kaufentscheidenden Faktor machen. Wir haben eine Doppellinsenkamera, benútzen sie im Fahren aber kaum. Im Rückspiegel kann ich die Situation viel besser einschätzen als als auf dem durch die Sonne oft schwer erkennbaren Monitorbild in der Mitte.
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2243
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#18

Beitrag von Chief_U »

rumfahrer hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 09:31
custom55 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 23:23
Nur als Hinweis:
Der C2 Tourer 145 ist 10 cm schmaler als der 143er und damit etwas handlicher.
Nicht ganz: der C2 ist mit 2170 mm angegeben und der C1 mit 2270 mm - also 6 cm Differenz . Man muss aber bei beiden 7 cm für Radläufe etc. draufrechnen. Dafür ist der Benz mit 7205 mm zu 6950 mm ~16 cm länger (Werte bezogen auf 145er Grundrisse).

Für mich sind das immer noch 10cm Unterschied! Mir wären die im Innenraum zum wohlfühlen ganz wichtig! So unterschiedlich sind halt die persönlichen Bedürfnisse.
;-)
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4025
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#19

Beitrag von Nikolena »

rumfahrer hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 09:31
der C2 ist mit 2170 mm angegeben und der C1 mit 2270 mm - also 6 cm Differenz
Knapp daneben..... :Ironie:
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
rudi-m
Beiträge: 49
Registriert: Fr 21. Mai 2021, 22:18

Re: Carthago C-Tourer 143 vs 145

#20

Beitrag von rudi-m »

Hallo,
wenn die Entscheidung zu einem 4,25t Modell geht, finde ich 300mm mehr an Länge nicht problematisch und würde einen I148 mit 7320mm nehmen. Dieser hat als einziger einen Kleiderschrank. Das Kompaktbad ist mit der Runddusche noch akzeptabel, wobei das Duschen im Wohnmobil sicherlich geht, aber komfortabel mit einer entspannten langen Warmwasserdusche, weit gefehlt. Wir reisen zu zweit, ohne Hub - Bett und sind der Meinung: „ Kleiner sollte ein WoMo nicht sein, es gibt auch mal drei Tage Scheißwetter und da ist jeder cm Raum willkommen“.
Am besten beim Händler sich mal auf Klo setzten und den Duschvorgang simulieren, noch besser vorher Mieten und Testen.
Freundliche Grüße Rudi M.
Bild
Antworten

Zurück zu „Ich will ein Wohnmobil kaufen“