Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 429
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#21

Beitrag von Sanddollar »

Klima ??? @= ]:->
Horror, nur laut, nervt einen selbst und die Nachbarn.
Wenn's zu warm wird, Fenster auf und nen guten Venti rein, das reicht und Du hast freundliche Nachbarn *THUMBS UP*

Außerdem sind Klimas immer öfter untersagt oder zeitlich eingeschränkt
zumindest auf CP.

Wenn ich einen mit Klima auf dem Dach sehe stelle ich mich weit weg, denn meist brummen die, auch wenn keiner da ist
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5857
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#22

Beitrag von Elgeba »

Die meisten Klimaanlagen benötigen hohe Anlaufströme,was die Stromentnahmestellen auf CP oder SP schnell an ihre Grenzen bringt und oft dafür sorgt,das die Absicherung den Strom abschaltet, womit man sich bei den anderen Campern nicht unbedingt "Freunde" macht.
Ich fahre jetzt seit über 27 Jahren Wohnmobil zwischen Nordkap und Sahara, habe nie eine Klimaanlage gehabt und auch nicht vermisst.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1678
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#23

Beitrag von SaJu »

Kurze Frage: gab es nicht die Diskussionen mit deinem Elektriker eine Hausanlage zeitweise einzubauen?
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5857
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#24

Beitrag von Elgeba »

Ja, die gab es und aus den vorgenannten Gründen ist die Idee nicht verwirklicht worden,zu dem hätte ich noch einen Schlauch für die Abwärme nach draußen legen müssen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 710
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#25

Beitrag von Variokawa »

Papi hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 07:41

Das ist auch der Grund, warum ich gestern einen MaxxFan eingebaut habe. Ich hoffe, dass das Ding ausreicht, sonst muss ich mich nackig machen. :-)
Letztes Jahr am Gardasee tagsüber 30 Grad. Mit unser Maxxfan war es gut zu ertragen, lief aber die ganze Nacht auf minimum. Schönes nebeneffekt, die Flieger, Moskito und ähnliches hatten problemen wegen die Luftwirbelung.
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1491
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#26

Beitrag von Luppo »

Hier auch noch eine Stimme für den Maxxfan.
Einfach zu bedienen, braucht 2A, ist leise (auf den unteren Stufen) und reicht, zumindest uns, für die meisten Fälle. Und wenig Gewicht auf dem Dach.
Wenn es tatsächlich mal extrem ist, dann suche ich solange einen Platz, bis ich ein schattiges Eckchen finde.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8905
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#27

Beitrag von AndiEh »

Luppo hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 10:40
Wenn es tatsächlich mal extrem ist, dann suche ich solange einen Platz, bis ich ein schattiges Eckchen finde.
Wir haben auch den Maxxfan über dem Bett. Tagsüber läuft er auf Automatik und zieht die überhitzte Luft kontinuierlich aus dem Wohnmobil, auch wenn wir unterwegs sind.

Nachts wird die Drehrichtung gewechselt so dass die kühle Nachtluft in das Wohnmobil geblasen wird. Dabei kann man ihn so langsam stellen, dass er zwar die schlafenden Körper noch mit einem leichten Windhauch überzieht, aber den Schlaf nicht weiter stört.

Die Grenzen sind dann erreicht, wenn die Außentemperaturen tags wie nachts sich kaum unterscheiden und man selbst in der Nacht außerhalb des Wohnmobil ins schwitzen kommt.
Ab welcher Temperatur das für jemanden unangenehm wird, ist wohl individuell verschieden.
In diesem Fall würde nur noch eine Klimaanlage helfen.

Wie oft das vorkommt, muß wohl jeder für sich selber herausfinden. Wenn man sich da nicht sicher ist, würde ich erst einmal den Maxxfan ausprobieren und erst im zweiten Schritt auf die Klimaanlage umsteigen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 429
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#28

Beitrag von Sanddollar »

Da hast Du wohl Recht.
Und wenn es mal so warm/heiss ist, auch nachts zum schlafen, dann fahren wir nicht mehr mit dem Womo und warten die kühlere Saison ab.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Anima
Beiträge: 11
Registriert: Di 25. Feb 2025, 14:26
Wohnort: Breitenberg

Re: Empfehlung Klimaanlage Südeuropa

#29

Beitrag von Anima »

Maxxfan ist bestellt.
denke zum wochenende wird er ankommen und dann wird eingebaut.

Danke fürs Feedback *DANCE* *DANCE* *DANCE*
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“