Der Euro immer schwächer....

OffTopic Beiträge aus anderen Themen für die es kein eigenes Thema braucht.
Gulag
Beiträge: 82
Registriert: Do 6. Mai 2021, 14:20

Der Euro immer schwächer....

#521

Beitrag von Gulag »

Nikolena hat geschrieben:
. . . Rechnen können einige hier nicht . . .
Wie wahr, wie wahr; man müßte aber dazu sagen: "Schreiben auch nicht, zumindest richtig schreiben auch nicht" . . .
Die Einigung Europas gleicht dem Versuch, ein Omlett zu machen, ohne die Eier kaputt zu schlagen. [Paul Lacroix]
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Der Euro immer schwächer....

#522

Beitrag von AndiEh »

Gulag hat geschrieben: So 23. Mär 2025, 13:03
"Schreiben auch nicht, zumindest richtig schreiben auch nicht" . . .
Für dieses "Faß" ist hier im Forum kein Platz. Bitte sich Kommentare zur Rechtschreibung und Grammatik sparen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2913
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Der Euro immer schwächer....

#523

Beitrag von jagstcamp-widdern »

eine liste zum amiboykott aufgrund der zölle:
https://www.bonehouse.de/bonehouse/home/liste.htm

buy european :!:

sorry, der link geht nicht - warum?
ich krieg die seite über die kugel problemlos..... :roll:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Der Euro immer schwächer....

#524

Beitrag von AndiEh »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 18:49
eine liste zum amiboykott aufgrund der zölle:
https://www.bonehouse.de/bonehouse/home/liste.htm

buy european :!:

sorry, der link geht nicht - warum?
ich krieg die seite über die kugel problemlos..... :roll:
Weil der Betreiber der Seite noch nicht mal in der Lage ist, sie als übliche https Seite ins Netz zu stellen.

Einfach

bonehouse.de/bonehouse/home/liste.htm

kopieren und in eine Adressleiste kopieren.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 250
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der Euro immer schwächer....

#525

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Wer "Deutschland am Abgrund" sehen will, der spaziere mal in Köln durch die Hohestraße. Früher eine der besten Adressen in D, sind heute die Läden verrammelt oder zu billigen Candy - Palästen degeneriert.
Und dann reden wir über einen "USA - Boykott" ??
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1238
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Der Euro immer schwächer....

#526

Beitrag von Weitreisender »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 07:15
....
Und dann reden wir über einen "USA - Boykott" ??
.........und was hat das miteinander zu tun? Genau nichts. Ein USA Boykott würde nur bedeuten, das man keine US Produkte, oder Produkte von US Unternehmen mehr kauft oder konsumiert, was zumindest digital schwierig ist, wobei "Frazzenbook und Instakram" habe ich schon abgeschafft.............aber mit der Hohen Str. in Köln hat das nichts zu tun.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2913
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Der Euro immer schwächer....

#527

Beitrag von jagstcamp-widdern »

adrian,
vlt kannst du mir das erklären....

trump hat für die eu 20% zölle beschloszen, für die schweiz 31 und für uk 10.
liegt das an der auszenhandelsdifferenz oder nur an yellowface... :roll:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#528

Beitrag von Capricorn »

Aussenhandelsdifferenz
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
WoMo NK19
Beiträge: 680
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Der Euro immer schwächer....

#529

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

zur Ergänzung: hier die Zölle der anderen Länder

Europäische Union (Handelsbarriere nach US-Definition: 39 Prozent*), verhängter US-Zoll: 20 Prozent)

Afghanistan (Handelsbarriere nach US-Definition: 49 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Ägypten (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Albanien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Algerien (Handelsbarriere nach US-Definition: 59 Prozent*), verhängter US-Zoll: 30 Prozent)

Andorra (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Angola (Handelsbarriere nach US-Definition: 63 Prozent*), verhängter US-Zoll: 32 Prozent)

Anguilla (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Antigua und Barbuda (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Äquatorialguinea (Handelsbarriere nach US-Definition: 25 Prozent*), verhängter US-Zoll: 13 Prozent)

Argentinien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Armenien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Aruba (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Aserbaidschan (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Äthiopien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Australien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Bahamas (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Bahrain (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Bangladesch (Handelsbarriere nach US-Definition: 74 Prozent*), verhängter US-Zoll: 37 Prozent)

Barbados (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Belize (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Benin (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Bermuda (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Bhutan (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Bolivien (Handelsbarriere nach US-Definition: 20 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Bosnien und Herzegowina (Handelsbarriere nach US-Definition: 70 Prozent*), verhängter US-Zoll: 35 Prozent)

Botswana (Handelsbarriere nach US-Definition: 74 Prozent*), verhängter US-Zoll: 37 Prozent)

Brasilien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Britische Jungferninseln (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Britisches Territorium im Indischen Ozean (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Brunei (Handelsbarriere nach US-Definition: 47 Prozent*), verhängter US-Zoll: 24 Prozent)

Burundi (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Cayman-Inseln (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Chile (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

China (Handelsbarriere nach US-Definition: 67 Prozent*), verhängter US-Zoll: 34 Prozent zusätzlich zu bereits im März verhängten 20 Prozent sowie bestehenden Zöllen. Summierte Zollrate: zwischen 61,5 und 79 Prozent)

Cookinseln (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Costa Rica (Handelsbarriere nach US-Definition: 17 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Côte d'Ivoire (Handelsbarriere nach US-Definition: 41 Prozent*), verhängter US-Zoll: 21 Prozent)

Curaçao (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Demokratische Republik Kongo (Handelsbarriere nach US-Definition: 22 Prozent*), verhängter US-Zoll: 11 Prozent)

Dominica (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Dominikanische Republik (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Dschibuti (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Ecuador (Handelsbarriere nach US-Definition: 12 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

El Salvador (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Eritrea (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Eswatini (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Falkland-Inseln (Handelsbarriere nach US-Definition: 82 Prozent*), verhängter US-Zoll: 41 Prozent)

Fidschi (Handelsbarriere nach US-Definition: 63 Prozent*), verhängter US-Zoll: 32 Prozent)

Französisch-Guayana (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Französisch-Polynesien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Gabun (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Gambia (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Georgien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Ghana (Handelsbarriere nach US-Definition: 17 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Gibraltar (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Grenada (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Guadeloupe (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Guatemala (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Guinea (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Guinea-Bissau (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Guyana (Handelsbarriere nach US-Definition: 76 Prozent*), verhängter US-Zoll: 38 Prozent)

Haiti (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Heard- und McDonald-Inseln (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Honduras (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Indien (Handelsbarriere nach US-Definition: 52 Prozent*), verhängter US-Zoll: 26 Prozent)

Indonesien (Handelsbarriere nach US-Definition: 64 Prozent*), verhängter US-Zoll: 32 Prozent)

Irak (Handelsbarriere nach US-Definition: 78 Prozent*), verhängter US-Zoll: 39 Prozent)

Iran (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Island (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Israel (Handelsbarriere nach US-Definition: 33 Prozent*), verhängter US-Zoll: 17 Prozent)

Jamaika (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Japan (Handelsbarriere nach US-Definition: 46 Prozent*), verhängter US-Zoll: 24 Prozent)

Jemen (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Jordanien (Handelsbarriere nach US-Definition: 40 Prozent*), verhängter US-Zoll: 20 Prozent)

Kanada verhängter US-Zoll: 25 Prozent auf Stahl, Autoteile und Aluminium sowie Produkte, die nicht nach dem Freihandelsabkommen zwischen Mexiko und USA von Zöllen ausgenommen sind

Kambodscha (Handelsbarriere nach US-Definition: 97 Prozent*), verhängter US-Zoll: 49 Prozent)

Kamerun (Handelsbarriere nach US-Definition: 22 Prozent*), verhängter US-Zoll: 11 Prozent)

Kap Verde (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Kasachstan (Handelsbarriere nach US-Definition: 54 Prozent*), verhängter US-Zoll: 27 Prozent)

Katar (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Kenia (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Kirgisistan (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Kiribati (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Kokosinseln (Keeling) (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Kolumbien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Komoren (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Kosovo (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Kuwait (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Laos (Handelsbarriere nach US-Definition: 95 Prozent*), verhängter US-Zoll: 48 Prozent)

Lesotho (Handelsbarriere nach US-Definition: 99 Prozent*), verhängter US-Zoll: 50 Prozent)

Libanon (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Liberia (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Libyen (Handelsbarriere nach US-Definition: 61 Prozent*), verhängter US-Zoll: 31 Prozent)

Liechtenstein (Handelsbarriere nach US-Definition: 73 Prozent*), verhängter US-Zoll: 37 Prozent)

Madagaskar (Handelsbarriere nach US-Definition: 93 Prozent*), verhängter US-Zoll: 47 Prozent)

Malawi (Handelsbarriere nach US-Definition: 34 Prozent*), verhängter US-Zoll: 17 Prozent)

Malaysia (Handelsbarriere nach US-Definition: 47 Prozent*), verhängter US-Zoll: 24 Prozent)

Malediven (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Mali (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Marokko (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Marshallinseln (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Martinique (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Mauretanien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Mauritius (Handelsbarriere nach US-Definition: 80 Prozent*), verhängter US-Zoll: 40 Prozent)

Mayotte (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Mexiko verhängter US-Zoll: 25 Prozent auf Stahl, Autoteile und Aluminium sowie Produkte, die nicht nach dem Freihandelsabkommen zwischen Mexiko und USA von Zöllen ausgenommen sind

Mikronesien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Moldawien (Handelsbarriere nach US-Definition: 61 Prozent*), verhängter US-Zoll: 31 Prozent)

Monaco (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Mongolei (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Montenegro (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Montserrat (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Mosambik (Handelsbarriere nach US-Definition: 31 Prozent*), verhängter US-Zoll: 16 Prozent)

Myanmar (Handelsbarriere nach US-Definition: 88 Prozent*), verhängter US-Zoll: 44 Prozent)

Namibia (Handelsbarriere nach US-Definition: 42 Prozent*), verhängter US-Zoll: 21 Prozent)

Nauru (Handelsbarriere nach US-Definition: 59 Prozent*), verhängter US-Zoll: 30 Prozent)

Nepal (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Neuseeland (Handelsbarriere nach US-Definition: 20 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Nicaragua (Handelsbarriere nach US-Definition: 36 Prozent*), verhängter US-Zoll: 18 Prozent)

Niger (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Nigeria (Handelsbarriere nach US-Definition: 27 Prozent*), verhängter US-Zoll: 14 Prozent)

Nord-Mazedonien (Handelsbarriere nach US-Definition: 65 Prozent*), verhängter US-Zoll: 33 Prozent)

Norfolkinsel (Handelsbarriere nach US-Definition: 58 Prozent*), verhängter US-Zoll: 29 Prozent)

Norwegen (Handelsbarriere nach US-Definition: 30 Prozent*), verhängter US-Zoll: 15 Prozent)
Oman (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Pakistan (Handelsbarriere nach US-Definition: 58 Prozent*), verhängter US-Zoll: 29 Prozent)

Panama (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Papua-Neuguinea (Handelsbarriere nach US-Definition: 15 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Paraguay (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Peru (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Philippinen (Handelsbarriere nach US-Definition: 34 Prozent*), verhängter US-Zoll: 17 Prozent)

Republik Kongo (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Reunion (Handelsbarriere nach US-Definition: 73 Prozent*), verhängter US-Zoll: 37 Prozent)

Ruanda (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Salomon-Inseln (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Sambia (Handelsbarriere nach US-Definition: 33 Prozent*), verhängter US-Zoll: 17 Prozent)

Samoa (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

San Marino (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Sao Tome und Principe (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Saudi-Arabien (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Schweiz (Handelsbarriere nach US-Definition: 61 Prozent*), verhängter US-Zoll: 31 Prozent)

Senegal (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Serbien (Handelsbarriere nach US-Definition: 74 Prozent*), verhängter US-Zoll: 37 Prozent)

Sierra Leone (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Simbabwe (Handelsbarriere nach US-Definition: 35 Prozent*), verhängter US-Zoll: 18 Prozent)

Singapur (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Sint Maarten (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Sri Lanka (Handelsbarriere nach US-Definition: 88 Prozent*), verhängter US-Zoll: 44 Prozent)

St. Helena (Handelsbarriere nach US-Definition: 15 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

St. Kitts und Nevis (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

St. Lucia (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

St. Pierre und Miquelon (Handelsbarriere nach US-Definition: 99 Prozent*), verhängter US-Zoll: 50 Prozent)

St. Vincent und die Grenadinen (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Südafrika (Handelsbarriere nach US-Definition: 60 Prozent*), verhängter US-Zoll: 30 Prozent)

Sudan (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Südkorea (Handelsbarriere nach US-Definition: 50 Prozent*), verhängter US-Zoll: 25 Prozent)

Südsudan (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Surinam (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Svalbard und Jan Mayen (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Syrien (Handelsbarriere nach US-Definition: 81 Prozent*), verhängter US-Zoll: 41 Prozent)

Tadschikistan (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Taiwan (Handelsbarriere nach US-Definition: 64 Prozent*), verhängter US-Zoll: 32 Prozent)

Tansania (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Thailand (Handelsbarriere nach US-Definition: 72 Prozent*), verhängter US-Zoll: 36 Prozent)

Timor-Leste (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Togo (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Tokelau (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Tonga (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Trinidad und Tobago (Handelsbarriere nach US-Definition: 12 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Tschad (Handelsbarriere nach US-Definition: 26 Prozent*), verhängter US-Zoll: 13 Prozent)

Tunesien (Handelsbarriere nach US-Definition: 55 Prozent*), verhängter US-Zoll: 28 Prozent)

Türkei (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Turkmenistan (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Turks- und Caicosinseln (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Tuvalu (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Uganda (Handelsbarriere nach US-Definition: 20 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Ukraine (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Uruguay (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Usbekistan (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Vanuatu (Handelsbarriere nach US-Definition: 44 Prozent*), verhängter US-Zoll: 22 Prozent)

Venezuela (Handelsbarriere nach US-Definition: 29 Prozent*), verhängter US-Zoll: 15 Prozent)

Vereinigte Arabische Emirate (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Vereinigtes Königreich (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Vietnam (Handelsbarriere nach US-Definition: 90 Prozent*), verhängter US-Zoll: 46 Prozent)

Weihnachtsinsel (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Zentralafrikanische Republik (Handelsbarriere nach US-Definition: 10 Prozent*), verhängter US-Zoll: 10 Prozent)

Quelle: https://www.wiwo.de/politik/ausland/zoe ... 18701.html

Stand 08.04.2025 .... könnte sich je nach Land noch ändern .....

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
WoMo NK19
Beiträge: 680
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Der Euro immer schwächer....

#530

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,

ich bin ja mal auf den Konflikt China - USA gespannt.

Wenn der USA - Markt für die Asiaten kleiner wird, dann werden die Asiaten
sich wohl verstärkt auf Europa konzentrieren. Dann müsste die Ware für uns
Europäer ja günstiger werden.

Ob das dem Euro einen Auftrieb gibt???


Andersrum können wir als Export Nation nicht mehr so viele Waren in den USA
absetzen. Also drängen wir zu günstigeren Preise in die Asiatischen Märtke oder
müssen mit weniger Produkte die gleichbliebenden Fixkosten auffangen.

Ob das dem Euro dann eher schädlich ist?



Da scheint jede Menge Raum für Spekulationen und VWL-Seminare.


(Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es 3 große Wirtschaftszonen auf der Welt gibt:
Asien, Europa und USA. Der Rest spielt für mich jetzt in einer 2. Liga)


WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Der Euro immer schwächer....

#531

Beitrag von biauwe »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 15:22
Ob das dem Euro einen Auftrieb gibt???
Der Euro zur schwedischen Krone hat 6% an Wert verloren und das in den letzten Wochen unserer Reise.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
WoMo NK19
Beiträge: 680
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Der Euro immer schwächer....

#532

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
biauwe hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 16:03
Der Euro zur schwedischen Krone hat 6% an Wert verloren und das in den letzten Wochen unserer Reise.
Was hat jetzt die schwedische Krone mit den Zöllen der USA zu tun?

Ich bitte doch darum, mich nicht auszugsweise und damit dann Sinnentstellend
zu zitieren - Danke

WoMo NK19
Wenn Frauen "okay" sagen, dann kann das bedeuten:

okay: = das ist in so Ordnung
okay: = Vorsicht, die rote Linie ist nahe
okay: = besser du machst dein Testament
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Der Euro immer schwächer....

#533

Beitrag von biauwe »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 16:30
Was hat jetzt die schwedische Krone mit den Zöllen der USA zu tun?
Liegt wohl am Export von Kupfer und Eisen. Man bereitet sich auf den Krieg vor.
Werden jetzt nicht die Zölle dafür aus der USA erhöht?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5048
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Der Euro immer schwächer....

#534

Beitrag von Austragler »

WoMo NK19 hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 16:30
Hallo,
biauwe hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 16:03
Der Euro zur schwedischen Krone hat 6% an Wert verloren und das in den letzten Wochen unserer Reise.
Was hat jetzt die schwedische Krone mit den Zöllen der USA zu tun?

Ich bitte doch darum, mich nicht auszugsweise und damit dann Sinnentstellend
zu zitieren - Danke

WoMo NK19
Die Überschrift des Themas heisst aber "Der Euro wird immer schwächer", also passt das mit der Krone doch hierhin.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Der Euro immer schwächer....

#535

Beitrag von Elgeba »

rumfahrer hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 17:31
Ich glaube, dass der Wechselkurs zwischen € und CHF den meisten hier relativ wurscht ist. Es sei denn man ist Büsinger. In Konstanz lebt man gut von den einkaufsfreudigen Schweizern. Nur meine schweizer Münzen im Handschuhfach setzen langsam Rost an, man meidet instinktiv die teure Schweiz. Schon seit ewig keine Fremdwährung mehr tauschen müssen.

Gruß
Steffen
Nicht alle, ich fahre im Juni wieder hin.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 250
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der Euro immer schwächer....

#536

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Den Spruch des Tages hat mal wieder der Maggus Söder geliefert, angesprochen auf die frisch entflammte Liebe zwischen Fritz und Lars: " Liebe vergeht, Hektar besteht."

Und der Euro hält sich doch überraschend gut. Vielleicht ist es ein Segen, dass gerade noch eine lahme Ente im Kanzleramt hockt, die nicht jeden Rittberger aus dem Oval Office zwanghaft kommentiert.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 660
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Der Euro immer schwächer....

#537

Beitrag von Variokawa »

Meine Meinung nach will der Donald eine schwache Dollar und niedrige Zinsen für seine Schulden.
Erstens ist schon gut unterwegs, zweitens arbeitet dran.
Für Europäische Unternehmen wird eine schwache dollar langfristig zu ein Problem, die Zölle werden es verschärfen.
Aber das ist hier nicht das Thema
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5509
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Der Euro immer schwächer....

#538

Beitrag von Elgeba »

Für mich ist das Ganze ein von Trump initiierter Insiderhandel, an dem er über sein Firmengeflecht richtig verdient.In anderen Ländern würde man so etwas Amtsmissbrauch nennen.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2618
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Der Euro immer schwächer....

#539

Beitrag von raidy »

Der Euro ist in diesem Jahr zum Dollar von 1.02 auf 1.13 gestiegen, wird also wieder mal stärker - Dank Donald.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Der Euro immer schwächer....

#540

Beitrag von Capricorn »

zum US$ ja..... zum SFR nein.... (- rd. 5%)

immer wenn's auf der Welt irgendwo Unruhe gibt entsteht eine Flucht in SFR - eine stabile, berechenbare Währung halt

und meine US$ hab ich auch Anfang April verkauft, mir die Einbusse (gg SFR) erspart und in Euro gewechselt. Wüsste nicht, wozu ich derzeit US$ brauche - ich reise b.a.w. nicht in dieses Land und benötige mehr Euros.
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Antworten

Zurück zu „OffTopic Beiträge aus anderen Themen“