Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3978
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2221

Beitrag von Nikolena »

raidy hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 07:07
….
Kommentieren werde ich die Gründe nicht, aber es zeigt die wahre Macht des Verbrauchers.
Tagesschau: Tesla-Absatz bricht um 50 Prozent ein
Naja, die Gründe sind ja auch offensichtlich. Leider nur wirklich bemerkenswert in Europa und wie lange das hält und ob es wirkt bleibt mal dahingestellt.
Ich habe mich auch deshalb gegen Starlink auf unserem Haus entschieden…kurzes Aufbäumen halt.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
lemuba
Beiträge: 29
Registriert: So 2. Mär 2025, 07:41

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2222

Beitrag von lemuba »

Auch wenn ich definitiv nicht unter Paranoia leide, kommen bei mir gegen Tesla und div. Chinakrachern und hauptsächlich aufgrund der angespannten weltweiten Lage, auch langsam gewisse Sicherheitsaspekte/Überlegungen zum tragen… es erinnert sich sicherlich noch Jeder an die simultan ausgelösten Pager?…😉

Und da aktuell generell über „Garantien“ gesprochen wird… Wer garantiert mir (uns) denn, dass z.B. Tesla nicht jetzt schon im besten Fall nur mein Auto „nicht“ remode stillegen könnte? Natürlich weiß Tesla wer der Fahrzeugbesitzer ist, kann auch über die Innenraumkamera schauen wer gerade fährt, oder ob gefahren wird. Ich bin mir relativ sicher, dass Tesla auch jetzt schon den Fahrer „fly by wire“ remote übersteuern könnte - nach dem Motto „Lass Krachen“. Wie gesagt, da fahre ich aktuell nicht nur aus diesem Grunde lieber ein EU-Hersteller BEV.
Auf Achse im VW Grand California 680 4M 🚐
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 250
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2223

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Meine Nachbarin hat für ihren kleinen Gewerbebetrieb einen E - OPEL Kleintransporter gekauft. Der hat zwar "nur" 29.000€ gekostet, ist aber zu einer großen Enttäuschung geworden, denn die Reichweite liegt bei 250 km.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 264
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2224

Beitrag von mopeto »

Die fährt täglich mehr als 250 km ?

Aber man merkt den Unterschied der Temperaturen extrem was den Verbrauch angeht wenns unter 0 Grad geht schluckt meiner schon mal 23 kW/h jezt wos wieder warm wird gehts unter 15 kW/h.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
ChrisL88
Beiträge: 584
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2225

Beitrag von ChrisL88 »

lemuba hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 07:43
Wer garantiert mir (uns) denn, dass z.B. Tesla nicht jetzt schon im besten Fall nur mein Auto „nicht“ remode stillegen könnte? Natürlich weiß Tesla wer der Fahrzeugbesitzer ist, kann auch über die Innenraumkamera schauen wer gerade fährt, oder ob gefahren wird. Ich bin mir relativ sicher, dass Tesla auch jetzt schon den Fahrer „fly by wire“ remote übersteuern könnte - nach dem Motto „Lass Krachen“. Wie gesagt, da fahre ich aktuell nicht nur aus diesem Grunde lieber ein EU-Hersteller BEV.
Ich stimme dir in dieser Thematik zu - jedoch nicht, im Zusammenhang mit Tesla oder EV...
Da diese weder nur den Hersteller Tesla anbelangt - noch ob EV oder Benziner/Diesel...

Es ist ein Problem, dass ganz generell SÄMTLICHE Vernetzten Neufahrzeuge betrifft...
Und ja, auch VW, BMW, Mercedes etc. sind heute durchgehend online...

Hier wäre es eigentlich ganz dringend an der EU, dass nur noch Fahrzeuge zugelassen wird, wo die Hersteller verpflichtet sind, sämtliche Daten/Systeme was auch immer zu hinterlegen, dass ein Weiterbetrieb der Autos möglich ist, auch wenn es den Hersteller und dessen Systeme nicht mehr gibt...
Es gab ja unlängst ein Beispiel welche diese Problematik aufzeigt - FISKER...
(und das Fisker ein EV-Hersteller ist/war, ist irrelevant... Es wäre genau gleich, wäre statt dem E-Motor & Batterie ein Benziner im Auto verbaug ;))

Da fragt man sich halt schon - es wird die Krümmung der Gurke EU-Weit geregelt - aber solche Themen mit einem gerade finanziell auf den einzelnen möglichen massiven Impact - werden komplett ignoriert...


Betr. Tesla - das traurige ist Elon... ohne wenn und aber... Tragisch ist es, dass die Autos und gerade das Supercharger Netz für Einsteiger der Konkurrenz einfach noch immer voraus ist - nicht mehr so viel wie auch schon, aber noch immer...
Wie stark der aktuelle Absatzeinbruch auf Grund Elon ist - wird man erst in 5-6, eher 12 Monaten sehen... Nicht wenige Prozent der aktuellen Einbrüche gehen auf das Konto des neuen Model Y... Auch beim Model 3 Wechsel gab es auf diesem Modell massive Einbrüche - nur war das Model 3 damals nicht so sehr dominierend wie es aktuell das Model Y ist in den Verkaufszahlen...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2226

Beitrag von AndiEh »

ChrisL88 hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 10:16
Ich stimme dir in dieser Thematik zu - jedoch nicht, im Zusammenhang mit Tesla oder EV...
Da diese weder nur den Hersteller Tesla anbelangt - noch ob EV oder Benziner/Diesel...
Bitte allgemeine Diskussionen in das Thema Diskussionen rund ums E-Auto verlagern.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2227

Beitrag von Capricorn »

Sodele - das erste E-Auto ist gewechselt nach -4- Jahren - aus dem ID3 First wurde ein ID3 GTX Performance

https://www.youtube.com/shorts/xGkUkmS21Es

Soviel schon mal vorweg - wir haben die erste Ladung bereits durch mit Autobahn und Landstrasse.....
Autobahn lt. Tacho 125 / Landstrasse 85.... wir sind locker 540km weit gefahren und haben noch 10km Rest - ok - das bereits bei ziemlich sommerlichen Temperaturen, dafür aber überhaupt nicht mit verbrauchsschonender Fahrweise...... Das sind Lichtjahre mehr Reichweite als beim Vorgänger und sogar als mein EQC (wird dann im Sommer gewechselt) da gibt's m.E. gar nichts mehr zu meckern und der Wagen fährt sich super - ich weiss eigentlich grad gar nicht, warum ich für mich den EQE geordert hab.....

images.jpeg
images-1.jpeg
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5048
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2228

Beitrag von Austragler »

Das steigert meine Vorfreude, Mitte der Woche bekomme ich meinen id3 Pro Perfomance, allerdings eine alte Kiste aus 11/23 mit 14000 Kilometern.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8612
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2229

Beitrag von AndiEh »

Capricorn hat geschrieben: So 23. Mär 2025, 17:09
ich weiss eigentlich grad gar nicht, warum ich für mich den EQE geordert hab.....
Damit du sie vergleichen kannst und hier berichten.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2230

Beitrag von Capricorn »

ach ja... genau...darum... *2THUMBS UP*
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2231

Beitrag von WoMoFahrer »

Capricorn hat geschrieben: So 23. Mär 2025, 17:09
Sodele - das erste E-Auto ist gewechselt nach -4- Jahren - aus dem ID3 First wurde ein ID3 GTX Performance

https://www.youtube.com/shorts/xGkUkmS21Es

Soviel schon mal vorweg - wir haben die erste Ladung bereits durch mit Autobahn und Landstrasse.....
Autobahn lt. Tacho 125 / Landstrasse 85.... wir sind locker 540km weit gefahren und haben noch 10km Rest - ok - das bereits bei ziemlich sommerlichen Temperaturen, dafür aber überhaupt nicht mit verbrauchsschonender Fahrweise...... Das sind Lichtjahre mehr Reichweite als beim Vorgänger und sogar als mein EQC (wird dann im Sommer gewechselt) da gibt's m.E. gar nichts mehr zu meckern und der Wagen fährt sich super - ich weiss eigentlich grad gar nicht, warum ich für mich den EQE geordert hab.....


images.jpeg

images-1.jpeg
Und wieviel KW hat der Akku.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2232

Beitrag von Capricorn »

"Mit Energie versorgt werden die GTX-Maschinen von einer neuen Lithium-Ionen-Batterie mit 79 kWh Nettoenergiegehalt (brutto: 84 kWh)"
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 859
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2233

Beitrag von custom55 »

@Australier

Hallo Franz, Berichte doch mal bitte über deine Erfahrungen mit deinem ID3.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2618
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2234

Beitrag von raidy »

Los Franz, berichte mal, Jürgen hat recht.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5048
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2235

Beitrag von Austragler »

Bisher gibt es noch nicht viel zu berichten, ausser dass das Fahren mit diesem Auto wirklich Spass macht. Der Verbrauch läßt sich nach 3mal Laden noch nicht beziffern, zumal ich beim Einrichten der go-e-App gewisse Schwierigkeiten habe.
Diese scheine ich in der letzten Viertelstunde überwunden zu haben so dass ich alle Ladevorgänge korrekt im Spritmonitor verwalten kann. Nach bisheriger Einschätzung lassen sich zwischen den Ladepausen ca. 250 Kilometer zurücklegen wenn man den Akku bis 80% lädt, was vom Hersteller empfohlen wird.
Lehrgeld habe ich auch schon bezahlt: Nachdem die Wallbox erst auf Umwegen geliefert worden war habe ich einmal bei ALDI Strom getankt. An der Säule stand ein Preis von € 0,47 je kWh, die Säule weigerte sich meine EC-Karte zu akzeptieren, ich nahm also die Karte des Autohändlers AVP bei dem ich das Auto gekauft habe. Prompt kam die Rechnung: € 0,80 je kWh.
Meine Frau hat ihre Skepsis noch nicht überwunden, sie trauert unserem Mercedes nach. Jaaa nuuun, ein Mercedes ist der id3 nicht, zumal unserer schön ausgestattet war, mit Lederpolstern, Holzapplikation an der Armaturentafel, ein bisserl Chrom, Komfortsitzen usw. Leider hatte er kein Automatikgetriebe, ich hatte ja einen aus der ersten Serie und eine gewisse Skepsis dieser Neukonstruktion gegenüber. Aber es ist ja nun vorbei.
Ich habe soeben alle Kosten meines verflossenen Mercedes ausgewertet: Jeder Kilometer hat 57 Cent gekostet. Da kann man nicht meckern !
Über die Erlebnisse mit meinem Stromer werde ich berichten. Spott gibt es natürlich auch: Wie kann man als ehemaliger Mercedes-Mann....Kannst du dir keinen Mercedes mehr leisten.....was ist in dich gefahren....(auch hier im Forum per PN)
Was von Anfang an auffällt: Die absolute Laufruhe, man hört eigentlich nur die Reifen, und die Leistungsentfaltung. Ich fahre bisher nur in der Eco-Funktion, das reicht überall hin, die Leistungsentfaltung ist eine Wucht. Am Montag habe ich meinen Sohn samt Frau und Kind und Gepäck zum Flughafen nach München gebracht, die Zuladung war weitestgehend ausgenutzt, ich bin einen Großteil der Strecke auf der Autobahn gefahren, als Verbrauch wurden 18.6 kWh auf 100 Kilometer angezeigt. Das erscheint mir günstig. Eine verbindliche Aussage kann man erst nach längerer Beobachtung des Spritmonitors treffen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2236

Beitrag von rumfahrer »

Seit vorletztem Wochenende parkt ein EQA 250, ein sogenannter "junger Stern", vor dem Haus. Keine Ahnung ob ich irgendwann in diesem Leben den ganzen elektronischen Fummel überblicke, geschweige denn bedienen kann *SCRATCH* *CRAZY*

eqa 250.jpg
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5048
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2237

Beitrag von Austragler »

rumfahrer hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 15:04
Keine Ahnung ob ich irgendwann in diesem Leben den ganzen elektronischen Fummel überblicke, geschweige denn bedienen kann *SCRATCH* *CRAZY*
Mir geht es genauso. Aber: Man kann problemlos fahren wie man es gewohnt ist. Man muß nicht das ganze digitale Gedöns beherrschen.
Die Bedienung eines Tablets in einem fahrenden Auto halte ich sowieso für fragwürdig. Was wichtig ist erscheint beim id3 inzwischen logisch, alles andere kann man im Stand ausprobieren. Beim Mercedes wird es nicht anders sein.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
WeWe
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:50
Wohnort: Isernhagen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2238

Beitrag von WeWe »

Ich habe meinen Skoda Elroq 85 am Freitag bekommen. Er war sogar auf 100 % geladen und zeigte über 600 km Reichweite, die natürlich unrealistisch ist. Gefahren bin ich jetzt ca. 200 km und die Verbrauchsanzeige sagt 15,3 kWh/100 km. Beim Mercedes B250E PlugIn Hybrid lag der Verbrauch nach ca. 20.000 km (elektrisch) bei 20,5 kWh/100 km.
Das Auto macht Spaß, die Bedienung ist sehr intuitiv.
Dateianhänge
PXL_20250404_122325681~2.jpg
Liebe Grüße
Werner
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1646
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2239

Beitrag von SaJu »

Austragler hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 16:30
rumfahrer hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 15:04
Keine Ahnung ob ich irgendwann in diesem Leben den ganzen elektronischen Fummel überblicke, geschweige denn bedienen kann *SCRATCH* *CRAZY*
Mir geht es genauso. Aber: Man kann problemlos fahren wie man es gewohnt ist. Man muß nicht das ganze digitale Gedöns beherrschen.
Die Bedienung eines Tablets in einem fahrenden Auto halte ich sowieso für fragwürdig. Was wichtig ist erscheint beim id3 inzwischen logisch, alles andere kann man im Stand ausprobieren. Beim Mercedes wird es nicht anders sein.
Nervig finde ich das man den Spurhalteassi jedes mal von neuem deaktivieren muss. Auf der Autobahn oder einer breiten Bundesstraße macht er ja Sinn. Aber auf engen Straßen will er immer irgendwas korrigieren.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2618
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2240

Beitrag von raidy »

WeWe hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 17:31
Das Auto macht Spaß, die Bedienung ist sehr intuitiv.
Schönes Fahrzeug, viel Freude damit.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“