DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 12:01
Es die Spannung beträgt jetzt 12,15 V.
Ich bin mir sicher wenn du das Kabel an B2 anschliessen würdest plus eine neue Sicherung würde hinten am Absorber unter Last eine höhere Spannung
anliegen.
Ich bin mir sicher wenn du das Kabel an B2 anschliessen würdest plus eine neue Sicherung
Wenn du mit B2 direkt die Aufbaubatterie meinst, hast du warscheinlich recht. Wenn du den B2 Anschluß in der DS300 meinst, eher nicht, jedenfalls nicht messbar.
die Spannung beträgt jetzt 12,15 V.
Bei laufendem Motor gemessen, oder im Stand?
Wenn bei laufendem Motor gemessen, wie hoch war in dem Moment die Spannung der Starterbatterie.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Wenn du mit B2 direkt die Aufbaubatterie meinst, hast du warscheinlich recht. Wenn du den B2 Anschluß in der DS300 meinst, eher nicht, jedenfalls nicht messbar.
Zumindest bei mir war es so das ein Unterschied von ca. 0,3V war, wobei ich damals direkt hinten am Absorber gemessen habe, sollte aber keinen Unterschied machen.
Ich bin mir sicher wenn du das Kabel an B2 anschliessen würdest plus eine neue Sicherung
Wenn du mit B2 direkt die Aufbaubatterie meinst, hast du warscheinlich recht. Wenn du den B2 Anschluß in der DS300 meinst, eher nicht, jedenfalls nicht messbar.
die Spannung beträgt jetzt 12,15 V.
Bei laufendem Motor gemessen, oder im Stand?
Wenn bei laufendem Motor gemessen, wie hoch war in dem Moment die Spannung der Starterbatterie.
Beides im Stand gemessen.
Bei laufendem Motor mach ich morgen.
Muss zur Dichtigkeitsprüfung.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
Wenn du mit B2 direkt die Aufbaubatterie meinst, hast du warscheinlich recht. Wenn du den B2 Anschluß in der DS300 meinst, eher nicht, jedenfalls nicht messbar.
Zumindest bei mir war es so das ein Unterschied von ca. 0,3V war, wobei ich damals direkt hinten am Absorber gemessen habe, sollte aber keinen Unterschied machen.
Direkt an die Aufbaubatterie ist keine Option. Ist zu kompliziert. Ich denke mit der zusätzlichen Leitung und dem StepUp sollte es eine deutliche Verbesserung sein.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
Bei der Messung ohne laufenden Motor wird der Kühlschrank nur von der Aufbaubatterie versorgt. Ist also erstmal uninteressant.
Erst wenn der Motor läuft werden beide Batterien über das Trennrelais verbunden und versorgen den Kühlschrank gemeinsam. Darum sollte die Aufbaubatterie bei der Messung möglichst voll sein, damit sie mit ihrem Ladestrom die Kabel nicht zusätzlich belastet und die Spannung runterdrückt.
Mit Booster sieht das Ganze allerdings noch etwas anders aus.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Spannungsverluf vom Aufbauakku wenn die Lima läuft (Fahrbetrieb). Sommerzeit
Kühlschrank auf 12V
Die 3 höchsten Ladespannungen waren immer nach dem Start vom Womo.