Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#141

Beitrag von DerTobi1978 »

Nochmals Danke!
und:
Egon, du wirst deinem Ruf als CBE DS 300 Papst mehr als gerecht. *LOL*
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#142

Beitrag von DerTobi1978 »

DerTobi1978 hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 17:47
DerTobi1978 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 12:45


Danke Christian! Und welcher davon? *CRAZY*
Berichte dann doch mal wie das funktioniert.
Habe gerade mal gemessen:

Bei 12V (Not)Betrieb im Stand über LiFePo4 Akku kommen am Kühli 11,5 V mit 14A an…. Ich denke deutlich zu wenig!!!!

Wird dann definitiv ein StepUP Wandler dran müssen!

Bräuchte dann nur mal die Leistungsdaten 🙈

Ich denke: Input 10-36V, Output 13,8V, 15A oder besser 20A?
Die neue Leitung liegt gem. Hinweis von Egon.

Es die Spannung beträgt jetzt 12,15 V.

Also definitiv noch der Step Up. Hoffe, dass er diese Woche kommt….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4000
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#143

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 12:01
Es die Spannung beträgt jetzt 12,15 V.
Ich bin mir sicher wenn du das Kabel an B2 anschliessen würdest plus eine neue Sicherung würde hinten am Absorber unter Last eine höhere Spannung
anliegen.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1207
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#144

Beitrag von Südschwede »

Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 14:01
Ich bin mir sicher wenn du das Kabel an B2 anschliessen würdest plus eine neue Sicherung
Wenn du mit B2 direkt die Aufbaubatterie meinst, hast du warscheinlich recht. Wenn du den B2 Anschluß in der DS300 meinst, eher nicht, jedenfalls nicht messbar.
die Spannung beträgt jetzt 12,15 V.
Bei laufendem Motor gemessen, oder im Stand?
Wenn bei laufendem Motor gemessen, wie hoch war in dem Moment die Spannung der Starterbatterie.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4000
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#145

Beitrag von Doraemon »

Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 15:53
Wenn du mit B2 direkt die Aufbaubatterie meinst, hast du warscheinlich recht. Wenn du den B2 Anschluß in der DS300 meinst, eher nicht, jedenfalls nicht messbar.
Zumindest bei mir war es so das ein Unterschied von ca. 0,3V war, wobei ich damals direkt hinten am Absorber gemessen habe, sollte aber keinen Unterschied machen.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#146

Beitrag von DerTobi1978 »

Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 15:53
Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 14:01
Ich bin mir sicher wenn du das Kabel an B2 anschliessen würdest plus eine neue Sicherung
Wenn du mit B2 direkt die Aufbaubatterie meinst, hast du warscheinlich recht. Wenn du den B2 Anschluß in der DS300 meinst, eher nicht, jedenfalls nicht messbar.
die Spannung beträgt jetzt 12,15 V.
Bei laufendem Motor gemessen, oder im Stand?
Wenn bei laufendem Motor gemessen, wie hoch war in dem Moment die Spannung der Starterbatterie.
Beides im Stand gemessen.
Bei laufendem Motor mach ich morgen.
Muss zur Dichtigkeitsprüfung.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4000
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#147

Beitrag von Doraemon »

Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 15:53
Bei laufendem Motor gemessen, oder im Stand?
Wenn bei laufendem Motor gemessen, wie hoch war in dem Moment die Spannung der Starterbatterie.
Der Absorber eingeschaltet oder aus?
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#148

Beitrag von DerTobi1978 »

Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 16:27
Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 15:53
Wenn du mit B2 direkt die Aufbaubatterie meinst, hast du warscheinlich recht. Wenn du den B2 Anschluß in der DS300 meinst, eher nicht, jedenfalls nicht messbar.
Zumindest bei mir war es so das ein Unterschied von ca. 0,3V war, wobei ich damals direkt hinten am Absorber gemessen habe, sollte aber keinen Unterschied machen.
Direkt an die Aufbaubatterie ist keine Option. Ist zu kompliziert. Ich denke mit der zusätzlichen Leitung und dem StepUp sollte es eine deutliche Verbesserung sein.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#149

Beitrag von DerTobi1978 »

Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 16:33
Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Apr 2025, 15:53
Bei laufendem Motor gemessen, oder im Stand?
Wenn bei laufendem Motor gemessen, wie hoch war in dem Moment die Spannung der Starterbatterie.
Der Absorber eingeschaltet oder aus?
Der Absorber war auf 12V eingeschaltet.
Ausgeschaltet liegen 13,3 V an.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1207
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#150

Beitrag von Südschwede »

Bei der Messung ohne laufenden Motor wird der Kühlschrank nur von der Aufbaubatterie versorgt. Ist also erstmal uninteressant.
Erst wenn der Motor läuft werden beide Batterien über das Trennrelais verbunden und versorgen den Kühlschrank gemeinsam. Darum sollte die Aufbaubatterie bei der Messung möglichst voll sein, damit sie mit ihrem Ladestrom die Kabel nicht zusätzlich belastet und die Spannung runterdrückt.
Mit Booster sieht das Ganze allerdings noch etwas anders aus.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#151

Beitrag von DerTobi1978 »

Danke für die Erläuterung.

Ich halte beide Batterien mit einer kleinen Solarplatte auf Stand. Sollte daher kein Problem sein.

Booster sind verbaut. Werde morgen wie gesagt bei laufendem Motor messen und berichten.
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#152

Beitrag von DerTobi1978 »

So.
Motor läuft.
Bei eingeschaltetem Kühli liegen 13,85V an!
Perfekt! *2THUMBS UP*
Braucht jemand nen StepUp Wandler? *YAHOO*

Danke für euren Support!
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4000
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#153

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:17
So.
Motor läuft.
Bei eingeschaltetem Kühli liegen 13,85V an!
Nicht schlecht, da bin ich richtig neidisch. ;-)

Wie war der Ladezustand der Batterien?
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Agent_no6
Beiträge: 2596
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#154

Beitrag von Agent_no6 »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:17
So.
Motor läuft.
Bei eingeschaltetem Kühli liegen 13,85V an!
Perfekt! *2THUMBS UP*
Braucht jemand nen StepUp Wandler? *YAHOO*

Danke für euren Support!
Gebe doch dann bitte irgendwann mal Rückmeldung, ob er auch richtig gut kühlt. das wäre Grund das nachzumachen 😉
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4000
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#155

Beitrag von Doraemon »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:46
Gebe doch dann bitte irgendwann mal Rückmeldung, ob er auch richtig gut kühlt. das wäre Grund das nachzumachen
Das er mit 13,8V gut kühlt ist ja schon bewissen. ;-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#156

Beitrag von DerTobi1978 »

Doraemon hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:35
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:17
So.
Motor läuft.
Bei eingeschaltetem Kühli liegen 13,85V an!
Nicht schlecht, da bin ich richtig neidisch. ;-)

Wie war der Ladezustand der Batterien?
Batterien waren voll. Hab daheim ne kleine Solarplatte zur Ladungserhaltung.

Durchaus möglich, dass bei leerer Aufbaubatterie die Spannung anfangs schwächer ist….
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
DerTobi1978
Beiträge: 2446
Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#157

Beitrag von DerTobi1978 »

Agent_no6 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:46
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 13:17
So.
Motor läuft.
Bei eingeschaltetem Kühli liegen 13,85V an!
Perfekt! *2THUMBS UP*
Braucht jemand nen StepUp Wandler? *YAHOO*

Danke für euren Support!
Gebe doch dann bitte irgendwann mal Rückmeldung, ob er auch richtig gut kühlt. das wäre Grund das nachzumachen 😉
Freitag geht es mit vorgekühltem Kühli Richtung Spanien.

Werde berichten, da während der Fahrt auf 12V die Temperatur im Kühli meistens angestiegen ist…
Beste Grüße vom Niederrhein

Der Tobi

unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack. :-)

https://www.trustyournose.de
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4000
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#158

Beitrag von Doraemon »

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 14:06

Durchaus möglich, dass bei leerer Aufbaubatterie die Spannung anfangs schwächer ist….
Genau das meinte ich, *2THUMBS UP*
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8599
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#159

Beitrag von biauwe »

Spannungsverluf vom Aufbauakku wenn die Lima läuft (Fahrbetrieb). Sommerzeit
Kühlschrank auf 12V
Die 3 höchsten Ladespannungen waren immer nach dem Start vom Womo.

ufbu.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4000
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Dometic kühlt sehr schlecht mit 12 Volt

#160

Beitrag von Doraemon »

biauwe hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 15:54
Die 3 höchsten Ladespannungen waren immer nach dem Start vom Womo.
Gleiches kann ich auch feststellen, nach einer gewissen Fahrzeit regelt die Lima die Leistung nach unten.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Antworten

Zurück zu „Technik“