Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Bernd,
gar nichts , eigentlich deutlich weniger.
Hatte ich schon öfter mal geschrieben,
außer wie in meinem Fall bei Nutzung mehrerer Akkus, da die einzelnen BMS,
oder besser die entsprechenden Apps eben nicht mehrere Akkus zusammen fassen können.
Deshalb nutze ich halt den Victron genau noch dafür, Gesamtfüllstand und Gesamtladung Entladung mal kurz zu Schauen bei Bedarf.
Für Leute wie Du mit einem Akku sind die inzwischen überflüssig, und auch vom Anzeige Umfang völlig überholt.
PS.
Unser YT Meister, WCS aus Goch hat ja bei seinen Luxusakkus ein Datenverbundsystem, wo man dann mit einer Anzeige auf alle verbauten zugreifen kann.
gar nichts , eigentlich deutlich weniger.
Hatte ich schon öfter mal geschrieben,
außer wie in meinem Fall bei Nutzung mehrerer Akkus, da die einzelnen BMS,
oder besser die entsprechenden Apps eben nicht mehrere Akkus zusammen fassen können.
Deshalb nutze ich halt den Victron genau noch dafür, Gesamtfüllstand und Gesamtladung Entladung mal kurz zu Schauen bei Bedarf.
Für Leute wie Du mit einem Akku sind die inzwischen überflüssig, und auch vom Anzeige Umfang völlig überholt.
PS.
Unser YT Meister, WCS aus Goch hat ja bei seinen Luxusakkus ein Datenverbundsystem, wo man dann mit einer Anzeige auf alle verbauten zugreifen kann.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
und erstens kommt es anders ..... 
Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Erste Erfahrungen in der Praxis mit der 200 Ah Liontron, lange Fernsehabende mit Licht und Heizung, mit einer Entladung auf etwa 80% am nächsten Morgen, werden bereits nach 60 bis 70 Kilometern Fahrstrecke über den Lade-Booster wieder vollständig aufgeladen. Echt Klasse, wie das funktioniert.
Die Batterie hat ja, wie oben festgestellt, eine ca. 10% höhere Kapazität (220.6 Ah) als angegeben, somit ist eine Entladung der 200 Ah bis nahezu 100% möglich.
Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich... (nicht)
Die Batterie hat ja, wie oben festgestellt, eine ca. 10% höhere Kapazität (220.6 Ah) als angegeben, somit ist eine Entladung der 200 Ah bis nahezu 100% möglich.
Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich... (nicht)

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Moin
Hat mal wer Messwerte von seinen LifePO4 Batterien bei den jetzigen Temperaturen?
Wäre mal interesant zu wiessen wie sie jetzt laden.
Gruss Armin
Hat mal wer Messwerte von seinen LifePO4 Batterien bei den jetzigen Temperaturen?
Wäre mal interesant zu wiessen wie sie jetzt laden.
Gruss Armin
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Hallo Armin, gestern über die App abgelesen, minus 5,5 Grad. Laden ist derzeit allerdings nicht erforderlich, wenn, dann würde ich die Heizung anmachen, denn das Technikfach ist beheizt.Wesermann hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 13:51Moin
Hat mal wer Messwerte von seinen LifePO4 Batterien bei den jetzigen Temperaturen?
Wäre mal interesant zu wiessen wie sie jetzt laden.
Gruss Armin
Das Mobil wurde vor einer Woche nach einer Tour (Werkstatt) mit 100% geladen abgestellt.
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Heute Abend mal gemütlich im Mobil... 
Die Batterietemperatur lag bei - 5,9 Grad, die Heizung lief 3,5 Stunden, das Unterflur liegende Technikfach wird ja mitbeheizt. Die Liontron Batterie hat sich in der Zeit auf + 6 Grad erwärmt, nach rund 5 Stunden auf + 9 Grad. Demnach wäre aufladen kein Problem.

Die Batterietemperatur lag bei - 5,9 Grad, die Heizung lief 3,5 Stunden, das Unterflur liegende Technikfach wird ja mitbeheizt. Die Liontron Batterie hat sich in der Zeit auf + 6 Grad erwärmt, nach rund 5 Stunden auf + 9 Grad. Demnach wäre aufladen kein Problem.

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Keine Liontron Batterie, aber das BMS von JBD und dakann man auch dieses App verwenden.Nur zum gucken, nicht zum einstellen von Werten.
Und der Akku ist war und das im Winter.
Und der Akku ist war und das im Winter.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Hallo
Derzeit geht nix da zu kalt,aber Entnahme geht natürlich. Sobald es wieder so um die Null Grad hat wird per Solar wieder geladen ,schon öfters so beobachtet
Gruß Timo
Derzeit geht nix da zu kalt,aber Entnahme geht natürlich. Sobald es wieder so um die Null Grad hat wird per Solar wieder geladen ,schon öfters so beobachtet
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Timo, Du hast noch eine alte App-Version.
Das ist der untere Teil bei mir.
Diese App koönte man auch für Liontron nehmen

Das ist der untere Teil bei mir.
Diese App koönte man auch für Liontron nehmen


Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Hast du mal einen Link zu deiner Version?biauwe hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 11:40Timo, Du hast noch eine alte App-Version.
Das ist der untere Teil bei mir.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Andi, hab ich. https://wnsnty.xyz/entry/jbd-xiaoyang-s ... on#android
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Bernd, das ist ein Missverständnis.
Uwe meinte nicht die offiziellen Versionen, sondern die "Original" Versionen des BMS Herstellers. In denen kann man nicht nur mehr ablesen, als in denen von Liontron, sondern auch die Werte verändern, oder z.B. das entladen/laden selber abschalten. (soweit das Batterie BMS nicht gesperrt ist)
Und davon gibt es mehrere Versionen. ich hoffe mal, die neuste friert jetzt nicht mehr auf meinem Samsung dauernd ein.
Gruß
Andi
Uwe meinte nicht die offiziellen Versionen, sondern die "Original" Versionen des BMS Herstellers. In denen kann man nicht nur mehr ablesen, als in denen von Liontron, sondern auch die Werte verändern, oder z.B. das entladen/laden selber abschalten. (soweit das Batterie BMS nicht gesperrt ist)
Und davon gibt es mehrere Versionen. ich hoffe mal, die neuste friert jetzt nicht mehr auf meinem Samsung dauernd ein.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
-
- Beiträge: 345
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Danke für den Tipp,eine Frage bevor ich das mal installiere. Muss ich die originale zuerst löschen? Ist die andere App Passwortgeschütz?
Gruß Timo
Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo 

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Nein, aber es darf nur ein App aktiv sein!dereurafahrer hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 12:01Danke für den Tipp,eine Frage bevor ich das mal installiere. Muss ich die originale zuerst löschen? Ist die andere App Passwortgeschütz?
Gruß Timo
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Hallo in die Runde, ich stehe jetzt kurz vor einer verbindlichen Bestellung eines Carado447
Leider sind zu 50000 € Grundkosten nochmal 25000 € Sonderausstattung dazu gekommen.
u.a. ein Wechselrichter der 2750 € kosten soll, weil der auf alle Steckdosen eingerüstet wird.
Ich habe 0 (null) technischen Verstand und frage :
wenn ich jetzt noch anstelle der Zusatzbatterie eine Liontron 12,8 volt 200Ah für 2000€ bestelle dann habe ich incl. der Solarzellen ca.
6500 -7000€ aufzuwenden. Braucht man sowas? Ist ja alles eine Frage der Nutzung aber für mich als Einsteiger , ohne Wintercamping in den ersten Jahren (wahrscheinlich)??? Muss das sein??? welche Alternative bietet sich an.
Danke im voraus
Uwe aus dem Ruhrpott
Leider sind zu 50000 € Grundkosten nochmal 25000 € Sonderausstattung dazu gekommen.
u.a. ein Wechselrichter der 2750 € kosten soll, weil der auf alle Steckdosen eingerüstet wird.
Ich habe 0 (null) technischen Verstand und frage :
wenn ich jetzt noch anstelle der Zusatzbatterie eine Liontron 12,8 volt 200Ah für 2000€ bestelle dann habe ich incl. der Solarzellen ca.
6500 -7000€ aufzuwenden. Braucht man sowas? Ist ja alles eine Frage der Nutzung aber für mich als Einsteiger , ohne Wintercamping in den ersten Jahren (wahrscheinlich)??? Muss das sein??? welche Alternative bietet sich an.
Danke im voraus
Uwe aus dem Ruhrpott
Unterwegs mit 160 PS Automatik Pilote 690
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Do 17. Dez 2020, 13:37
- Wohnort: Bei Oldenburg Holstein
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Hallo Uwe,
brauchen ist immer so eine Sache, meist geht es um „haben wollen“. Wir hatten schon mehrere Wohnmobile, in keinem einen Wechselrichter, wir haben keinen Fernseher mit und auch keinen Föhn. Kaffee wird gefiltert, schmeckt uns besser. Solar hatten wir meist drauf, jetzt haben wir das Hymer Smart Batterie System verbaut und erstmal auf Solar verzichtet. Die Vorbereitung liegt, jetzt schauen wir, wie wir damit klar kommen. Solar kann später nachgerüstet werden. Beim Wintercamping sind wir häufig auf Campingplätzen. Der aufgerufene Preis ist schon heftig.
Ich weiß, keine klare Antwort, aber vielleicht hilft es.
Grüße aus Herne
Jörg
brauchen ist immer so eine Sache, meist geht es um „haben wollen“. Wir hatten schon mehrere Wohnmobile, in keinem einen Wechselrichter, wir haben keinen Fernseher mit und auch keinen Föhn. Kaffee wird gefiltert, schmeckt uns besser. Solar hatten wir meist drauf, jetzt haben wir das Hymer Smart Batterie System verbaut und erstmal auf Solar verzichtet. Die Vorbereitung liegt, jetzt schauen wir, wie wir damit klar kommen. Solar kann später nachgerüstet werden. Beim Wintercamping sind wir häufig auf Campingplätzen. Der aufgerufene Preis ist schon heftig.
Ich weiß, keine klare Antwort, aber vielleicht hilft es.
Grüße aus Herne
Jörg
-
- Beiträge: 2056
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Eindeutig nein.eknieh hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 14:51
wenn ich jetzt noch anstelle der Zusatzbatterie eine Liontron 12,8 volt 200Ah für 2000€ bestelle dann habe ich incl. der Solarzellen ca.
6500 -7000€ aufzuwenden. Braucht man sowas?
Stellplätze haben in der Regel Stromsäulen, Campingplätze immer.
Einen 1500 Watt Sinus Wechselrichter für den Senseokaffee unterwegs kostet unter 200 €
Der ist schnell installiert.
Das was Dir da angeboten wird währe mir viel zu teuer.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Hallo Jörg,
wir haben 2 Wechselrichter, kein sinus.
150 für eine Steckdose und kleine Sachen.
Und einen 1000 W mit Netzvorrangschaltung für alle Steckdosen.
Uns reicht das.
wir haben 2 Wechselrichter, kein sinus.
150 für eine Steckdose und kleine Sachen.
Und einen 1000 W mit Netzvorrangschaltung für alle Steckdosen.
Uns reicht das.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Nein, das braucht man grundsätzlich nicht. Was willst du über den Wechselrichter betreiben? Wie wird sich dein Strombedarf entwickeln? Wie oft und wie lange willst du unterwegs sein? Fährst du auf Campingplätze oder willst du fern ab von Steckdosen reisen?eknieh hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 14:51Hallo in die Runde, ich stehe jetzt kurz vor einer verbindlichen Bestellung eines Carado447
Leider sind zu 50000 € Grundkosten nochmal 25000 € Sonderausstattung dazu gekommen.
u.a. ein Wechselrichter der 2750 € kosten soll, weil der auf alle Steckdosen eingerüstet wird.
Ich habe 0 (null) technischen Verstand und frage :
wenn ich jetzt noch anstelle der Zusatzbatterie eine Liontron 12,8 volt 200Ah für 2000€ bestelle dann habe ich incl. der Solarzellen ca.
6500 -7000€ aufzuwenden. Braucht man sowas? Ist ja alles eine Frage der Nutzung aber für mich als Einsteiger , ohne Wintercamping in den ersten Jahren (wahrscheinlich)??? Muss das sein??? welche Alternative bietet sich an.
Danke im voraus
Uwe aus dem Ruhrpott
Mein Tipp wäre zunächst nichts davon zu ordern und erst mal Erfahrungen sammeln. Dann kannst du noch immer nachrüsten, auch wesentlich günstiger.