Hallo in die Runde,
wir wollen auf LPG umsteigen. Im Prinzip auf die Travelmate.
Ich habe bei der Recherche auch die RV Bottle gefunden.
Deutlich günstiger wohl auch mit CE etc. allerdings eine Stahlflasche.
Besonderheit ist, es ist eine Leichtflasche, fast das gleiche Gewicht wie ne Alu.
Also kann theoretisch der Stahl nur noch halb so dick sein.
Kennt Ihr bzw . könnt Ihr was dazu sagen, habt Ihr vielleicht selbst eineverbaut ?
Ist rein Interessehalber, mein Bauchgefühl rät mir zur Travelmate
Erfahrungen mit RV-Bottel (LPG)
- Sanddollar
- Beiträge: 470
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3208
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit RV-Bottel (LPG)
das teil interesziert mich auch!
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!