Diskussionen rund ums E-Auto
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Wo in China der Strom gespeichert wird:
"Größte Druckluftspeicher-Anlage der Welt geht in China ans Netz"
https://t3n.de/news/groesste-drucklufts ... n-1684152/
"Größte Druckluftspeicher-Anlage der Welt geht in China ans Netz"
https://t3n.de/news/groesste-drucklufts ... n-1684152/
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
So geht wohl die EU-Demokratie.
Weg frei für neue Autos!?
Weg frei für neue Autos!?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Kurzreisen/Zugspit ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
In anderen EU Ländern gibt es das schon seit Jahrzehnten. Es folgt der Logik, dass die Häufigkeit von Schäden mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs steigt und deshalb öfter überprüft werden sollte. Spanien z.B. kriegt das hin.biauwe hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 13:22So geht wohl die EU-Demokratie.
Weg frei für neue Autos!?
Für Deutschland zu kompliziert? Und was hat das mit der Demokratie in der EU zu tun?
Schönen Tag noch und allzeit gute Fahrt
Ödi
Ödi
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Und das hat was mit dem Thema zu tun ?
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
![Teufel ]:->](./images/smilies/diablo.gif)
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1892
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Deutschland bekommt das genauso gut hin wie die Gasprüfung, die DIN Normen, den TÜV usw. usw. Andere Länder verfolgen das Minimalprinzip, sie machen genau so viel wie absolut notwendig ist und keinen Furz mehr.
Warum ist der TÜV bei uns 3x so teuer wie im Ausland, warum gibt es in der EU nur ein Land mit einem Gastest für Freizeitfahrzeuge, warum gibt es in Deutschland 20.000 Din Normen am Bau, vor ein paar Jahren waren es nur 5.000. Warum muss in Deutschland eine 3 Zimmerwohnung mindesten 47 Steckdosen haben, warum müssen in Deutschland die Gebäude so gedämmt werden als gingen wir einer neuen Eiszeit entgegen, wir haben ja Klimaerwärmung. Warum müssen Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen Abgasreinigungsanlagen haben bei der die Abgas reiner sind, als die Luft, die in den Motor reinkommt. Das ganze könnte man tausendfach fortsetzen.
Wofür benötigen wir in Deutschland bestens ausgebildete Gesellen, Meister und Ingenieure, jedenfalls nicht dafür um Ihr umfassendes wissen vor Ort optimal auszunutzen. Wir brauchen nur noch dressierte Affen, die in den Fragebögen die Häkchen machen, die schlaue Lobbyisten unseren viel zu vielen unwissenden Abgeordneten abgerungen haben.
Ich war 33 Jahre bei der Bundeswehr und wir haben uns zu Tode verwaltet. Wir mussten ja nur den Mist machen, den die Politik von uns verlangt hat. Da hat die Kampfkraft keine Rolle gespielt, es mussten aber jedes Jahr der § 78 durchgeführt werden, da wurde jeder Knopf gezählt und wehe es hat einer gefehlt. Und alle Fahrzeuge haben einen zivil anerkannte TÜV benötigt, scheißegal ob er auch nur einen Km gefahren ist oder nicht. Ich hatte mal einen Wolf aus einem Depot bekommen, der war schon 16 Jahre alt, hatte schon 7 TÜV und 8 Ölwechsel. Auch damals gab es schon Longlifeöl, aber das war der BW wahrscheinlich zu teuer.
Nach meiner Bundewehrzeit habe ich als selbständiger Berater in Firmen Verwaltungen aufgebaut, aber nicht mit dem Ziel eine Verwaltung auf zu bauen, die sich auch ohne die Firma noch jahrelang beschäftigen könnte, sondern so schlank wie möglich. Die Firma sollte so wenig wie möglich durch die Verwaltung gestört werden um Geld zu verdienen. Ich hatte ca. 15 Mitarbeiter, die bei 532 Mitarbeitern zuständig waren um Produktion den Rücken frei zu halten. Die Verwaltung hatte 452 Prozesse zu bearbeiten, darunter war das Kantinenwesen, die Versicherungen, Das Fuhrparkmanagement, das Gebäudemanagement, die Instandhaltung der Liegenschaften, Betriebs und Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement usw. usw. Ich weis nur, dass für mich 5 Mitarbeiter eingestellt worden sind. Einer für das Gebäudemanagement (Facilitymanager) einer für das Fuhrparkmanagement einer für die Versicherungen und zwei Haustechniker. Ich habe keine Ahnung, wie ich das vorher alles alleine gemacht habe, es hat aber sehr gut funktioniert. Und das alles für drei Standorte.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich froh war als wir am ersten Tag des Ruhestandes mit dem WoMo nach Sardinien gefahren sind.
Warum ist der TÜV bei uns 3x so teuer wie im Ausland, warum gibt es in der EU nur ein Land mit einem Gastest für Freizeitfahrzeuge, warum gibt es in Deutschland 20.000 Din Normen am Bau, vor ein paar Jahren waren es nur 5.000. Warum muss in Deutschland eine 3 Zimmerwohnung mindesten 47 Steckdosen haben, warum müssen in Deutschland die Gebäude so gedämmt werden als gingen wir einer neuen Eiszeit entgegen, wir haben ja Klimaerwärmung. Warum müssen Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen Abgasreinigungsanlagen haben bei der die Abgas reiner sind, als die Luft, die in den Motor reinkommt. Das ganze könnte man tausendfach fortsetzen.
Wofür benötigen wir in Deutschland bestens ausgebildete Gesellen, Meister und Ingenieure, jedenfalls nicht dafür um Ihr umfassendes wissen vor Ort optimal auszunutzen. Wir brauchen nur noch dressierte Affen, die in den Fragebögen die Häkchen machen, die schlaue Lobbyisten unseren viel zu vielen unwissenden Abgeordneten abgerungen haben.
Ich war 33 Jahre bei der Bundeswehr und wir haben uns zu Tode verwaltet. Wir mussten ja nur den Mist machen, den die Politik von uns verlangt hat. Da hat die Kampfkraft keine Rolle gespielt, es mussten aber jedes Jahr der § 78 durchgeführt werden, da wurde jeder Knopf gezählt und wehe es hat einer gefehlt. Und alle Fahrzeuge haben einen zivil anerkannte TÜV benötigt, scheißegal ob er auch nur einen Km gefahren ist oder nicht. Ich hatte mal einen Wolf aus einem Depot bekommen, der war schon 16 Jahre alt, hatte schon 7 TÜV und 8 Ölwechsel. Auch damals gab es schon Longlifeöl, aber das war der BW wahrscheinlich zu teuer.
Nach meiner Bundewehrzeit habe ich als selbständiger Berater in Firmen Verwaltungen aufgebaut, aber nicht mit dem Ziel eine Verwaltung auf zu bauen, die sich auch ohne die Firma noch jahrelang beschäftigen könnte, sondern so schlank wie möglich. Die Firma sollte so wenig wie möglich durch die Verwaltung gestört werden um Geld zu verdienen. Ich hatte ca. 15 Mitarbeiter, die bei 532 Mitarbeitern zuständig waren um Produktion den Rücken frei zu halten. Die Verwaltung hatte 452 Prozesse zu bearbeiten, darunter war das Kantinenwesen, die Versicherungen, Das Fuhrparkmanagement, das Gebäudemanagement, die Instandhaltung der Liegenschaften, Betriebs und Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement usw. usw. Ich weis nur, dass für mich 5 Mitarbeiter eingestellt worden sind. Einer für das Gebäudemanagement (Facilitymanager) einer für das Fuhrparkmanagement einer für die Versicherungen und zwei Haustechniker. Ich habe keine Ahnung, wie ich das vorher alles alleine gemacht habe, es hat aber sehr gut funktioniert. Und das alles für drei Standorte.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich froh war als wir am ersten Tag des Ruhestandes mit dem WoMo nach Sardinien gefahren sind.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Bitte wieder zurück zum Thema "Diskussionen rund ums E-Auto"
Gruß
Andi
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- Austragler
- Beiträge: 5079
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ich habe mich nach nunmehr knapp 4wöchigem Gebrauch ganz gut an mein E-Auto gewöhnt. Es fährt sehr schön. Es hat auch 204 PS, wobei mir die Hälfte der Pferde ausreichen würden.
Trotz der wenig seniorenfreundlichen Bildschirmbedienungselemente komme ich sehr gut zurecht.
Auch das Laden des Akku in der heimischen Garage funktioniert einwandfrei.
Inzwischen ist auch die Versicherungspolice eingetroffen. Der Betrag der von meinem Konto für die Versicherung abgebucht wurde ist weniger erfreulich. Fast 900 Euro, trotz höchstem SF-Rabatt. Mein Alter haut da richtig rein. Diskriminierung nenne ich das.
Trotz der wenig seniorenfreundlichen Bildschirmbedienungselemente komme ich sehr gut zurecht.
Auch das Laden des Akku in der heimischen Garage funktioniert einwandfrei.
Inzwischen ist auch die Versicherungspolice eingetroffen. Der Betrag der von meinem Konto für die Versicherung abgebucht wurde ist weniger erfreulich. Fast 900 Euro, trotz höchstem SF-Rabatt. Mein Alter haut da richtig rein. Diskriminierung nenne ich das.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Das ist eben die ganz normale Schadenstatistik, die das Alter entsprechend gewichtet.Austragler hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 08:15… Mein Alter haut da richtig rein. Diskriminierung nenne ich das.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ich mache mittlerweile sehr viel über die Sprachbedienung, so spart man sich das gefummel im Display.Austragler hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 08:15
Trotz der wenig seniorenfreundlichen Bildschirmbedienungselemente komme ich sehr gut zurecht.
Da geht mittlerweile alles was man mit den Fingern tippen kann.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1892
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ich fahre ja dasselbe Auto wie Du ich habe es bei der WGV versichert, bin auch schon über 71 und bezahle bei SF 45 mit VK 500€ SB, TK ohne Zuzahlung und Rabattretter nur 598 €. Es geht also auch günstiger. Noch vor einem Jahr habe ich allerdings 200€ weniger bezahlen müssen. Ich habe zwar nur 147 PS, das spielt aber keine Rolle, da Elektrofahrzeuge nur nach der Dauerleistung berechnet werden und die ist auch bei Dir 70 Kw.Austragler hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 08:15Ich habe mich nach nunmehr knapp 4wöchigem Gebrauch ganz gut an mein E-Auto gewöhnt. Es fährt sehr schön. Es hat auch 204 PS, wobei mir die Hälfte der Pferde ausreichen würden.
Trotz der wenig seniorenfreundlichen Bildschirmbedienungselemente komme ich sehr gut zurecht.
Auch das Laden des Akku in der heimischen Garage funktioniert einwandfrei.
Inzwischen ist auch die Versicherungspolice eingetroffen. Der Betrag der von meinem Konto für die Versicherung abgebucht wurde ist weniger erfreulich. Fast 900 Euro, trotz höchstem SF-Rabatt. Mein Alter haut da richtig rein. Diskriminierung nenne ich das.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2972
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
sind stromer auch bei "nur haftpflicht" teurer als verbrenner?
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Moin
Die Fahrzeuge sind selten komplett vergleichbar. Ich habe es mal eben mit einem BMX iX1 edrive 20 und dem X1 sdrive als Diesel (als FWD gibts nur 18 und 20d) durchlaufen lassen. Die Differenz lag in der Haftpflicht bei 4€ p.a. (bei SF44 und den voreingestellten 12tkm p.a.).
Nur muss ein Vergleich Golf vs ID.3 nicht genauso ausgehen.
Gruß
K.R.
Kommt drauf an …jagstcamp-widdern hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 14:56sind stromer auch bei "nur haftpflicht" teurer als verbrenner?
Die Fahrzeuge sind selten komplett vergleichbar. Ich habe es mal eben mit einem BMX iX1 edrive 20 und dem X1 sdrive als Diesel (als FWD gibts nur 18 und 20d) durchlaufen lassen. Die Differenz lag in der Haftpflicht bei 4€ p.a. (bei SF44 und den voreingestellten 12tkm p.a.).
Nur muss ein Vergleich Golf vs ID.3 nicht genauso ausgehen.
Gruß
K.R.
- Sprinterteufel
- Beiträge: 775
- Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ich habe einen BMW IX2 mit 315 Pferden der kostet VK ohne SB ~400 € / Jahr bei der HUK.
Die vergleichbaren Verbrenner sind in der Versicherung teurer.
E Mobilität ist ja derzeit im absoluten Hochlauf und mittlerweile haben sich die Preise ja angepasst, die E Fahrzeuge sind ja mittlerweile sogar günstiger.
Die vergleichbaren Verbrenner sind in der Versicherung teurer.
E Mobilität ist ja derzeit im absoluten Hochlauf und mittlerweile haben sich die Preise ja angepasst, die E Fahrzeuge sind ja mittlerweile sogar günstiger.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Heute die neuen Zulassungszahlen gesehen E und Hybrid übersteigt die Verbrenner.
Der "Deutsche" braucht halt ein bisschen länger bis er es kapiert.
Ganz vorn VW.
Endlich zieht Deutschland nach, ich sehe schon wieder die Skeptiker maulen.
Der "Deutsche" braucht halt ein bisschen länger bis er es kapiert.
Ganz vorn VW.
Endlich zieht Deutschland nach, ich sehe schon wieder die Skeptiker maulen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Diskussionen rund ums E-Auto
So hart wollte ich es nicht ausdrückenCybersoft hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 08:53
Der "Deutsche" braucht halt ein bisschen länger bis er es kapiert.
Ganz vorn VW.

Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Mit freundlichen Grüßen
Gordon
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Sieht man doch hier im Forum ... Ist nicht hart, ehrlich!
Jeder der sich das mal nüchtern im Ausland anschaut muss das eingestehen.
Jeder der sich das mal nüchtern im Ausland anschaut muss das eingestehen.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Ich bin ja Eautofahrer, deshalb aber nach wie vor -im Gesamtkontext- Skeptiker, was den übergeordnet faktisch nur symbolische Mehrwert angeht. Das nächste wird für mich, als technologieoffener Anwender, wohl wieder eins werden, wenn das Fahrprofil so bleibt.
Was hat denn „der Deutsche“ plötzlich kapiert, dass der Eautoanteil im April zwar gestiegen, aber insgesamt doch weit weit unter den Erwartungen und Absichten bleibt….um die Nachricht auch mal in eine Relation zu brimgen.
„Der Deutsche“ , der auch eine Wallbox montieren oder problemlos extern laden kann, dabei i.d.R. oder fast ausschliesslich Kurz- Mittelstrecke fährtist wohl eher auf die Absatzprogramme mit Sonderleasingkonditionen aufmerksam geworden, weil die Eautos OHNE Förderung einfach bis vor kurzem zu teuer waren.
Erzählt mir nicht, dass es am plötzlich aufkeimenden gründen Gewissen gelegen hat.
Was hat denn „der Deutsche“ plötzlich kapiert, dass der Eautoanteil im April zwar gestiegen, aber insgesamt doch weit weit unter den Erwartungen und Absichten bleibt….um die Nachricht auch mal in eine Relation zu brimgen.
„Der Deutsche“ , der auch eine Wallbox montieren oder problemlos extern laden kann, dabei i.d.R. oder fast ausschliesslich Kurz- Mittelstrecke fährtist wohl eher auf die Absatzprogramme mit Sonderleasingkonditionen aufmerksam geworden, weil die Eautos OHNE Förderung einfach bis vor kurzem zu teuer waren.
Erzählt mir nicht, dass es am plötzlich aufkeimenden gründen Gewissen gelegen hat.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
bin zwar kein Deutscher, aber kapiert habe ich, das für uns ein E-auto kein sinn macht.Cybersoft hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 08:53
Der "Deutsche" braucht halt ein bisschen länger bis er es kapiert.
Nach unsere E-auto Erfahrung wird sich das auch in nahe Zukunft sich nicht ändern.
Re: Diskussionen rund ums E-Auto
Wenn ich oft nach Süditalien fahren muss kann ich das verstehen, aber das musst nicht ständig wiederholen.Variokawa hat geschrieben: Fr 9. Mai 2025, 10:53Nach unsere E-auto Erfahrung wird sich das auch in nahe Zukunft sich nicht ändern.
Ich bleibe beim E Auto und jetzt auch noch E Roller, kann Zuhause dank 24 KWp und 46 kWh LiFePO4 Speicher laden wann und wie oft ich oder mein Sohn will.
Der Speicher ist meistens schon Mittags wieder voll, dann schaltet die Anlage ab ohne das Netz zu belasten.
Auf die paar Euro kann ich verzichten.
Mit freundlichen Grüßen Frank