Wasserhaushalt Knaus

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
erni123
Beiträge: 15
Registriert: Fr 22. Dez 2023, 14:44
Wohnort: Aichelberg

Wasserhaushalt Knaus

#1

Beitrag von erni123 »

Hallo zusammen,
ich habe jetzt vor zwei Wochen das Womo wieder aus dem Winterschlaf geholt und so wie in den vergangenen Jahren auch habe ich den Tank gereinigt und Frischwasser eingefüllt ect.
Zuvor hatte ich noch die Truma Frostcontrol ausgetauscht und dabei habe ich leider dem Rückschlagventil am blauen Schlauch den Kragen abgedreht. Ich habe mitlerweile in Italien ein neues Rückschlagventil gekauft und eingebaut. Die Frostcontrol ist auch eingebaut und somit wäre eigentlich alles wieder gut - ja wenn da nicht etwas für mich völlig Fremdes pasiert wäre - ich kann nicht wie in der Vergangenheit einfach den Wasserhahn an allen Hahnen auf aufmachen und aus den Hahnen einfach Wasser laufen lassen und gut. Für mich ist neu, bei dem Hahn Küche kommt etwas kaltes Wasse aus dem Hahn raus und bei den Auslässen WC und Hahn Waschbecken sowie Dusche kommt weder kaltes noch warmes Wasser raus.
Es ist genügend Wasser im Tank - was kann denn da die Ursache sein?

Gruß Ernst
...was mir beim Abschalten der Pumpe/Auslässe aufgefallen ist, aus der Tauchpumpe ist unmittelbar nach dem die Auslässe/Hahnen geschlossen waren ein Blubbern zu hören und zu sehen wie wenn Luft aus der Pumpe zurückströmt würde nach einem kleinen Moment ist das Blubbern dann wieder vorbei ist.
mit freundlichen Grüßen aus Aichelberg / Best regards
Ernst Hauser
Wenn man von Aichelberg spricht, denkt der Einheimische ...aus dem Zentrum von Baden Württemberg ...dem Schwungrad Europas und somit dem Nabel der Welt *PARDON*
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1894
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wasserhaushalt Knaus

#2

Beitrag von WoMoFahrer »

Kann es sein, dass Du das Rückschlagventil falsch rum eingebaut hast.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
erni123
Beiträge: 15
Registriert: Fr 22. Dez 2023, 14:44
Wohnort: Aichelberg

Re: Wasserhaushalt Knaus

#3

Beitrag von erni123 »

...ich hoffe nicht - kannst du mir sagen in welche Richtung der Pfeil zeigen muss?
mit freundlichen Grüßen aus Aichelberg / Best regards
Ernst Hauser
Wenn man von Aichelberg spricht, denkt der Einheimische ...aus dem Zentrum von Baden Württemberg ...dem Schwungrad Europas und somit dem Nabel der Welt *PARDON*
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1894
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wasserhaushalt Knaus

#4

Beitrag von WoMoFahrer »

Normalerweise wird die Durchflussrichtung angezeigt. Kannst Du aber leicht selbst herausfinden. Wenn Du in das Ventil reinbläst und vorn kommt Luft raus, hast Du die Richtung zu den Wasserhähnen. Wenn Du saugt und das Ventil ist dicht, ist das die Richtung zur Wasserpumpe im Wassertank.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
erni123
Beiträge: 15
Registriert: Fr 22. Dez 2023, 14:44
Wohnort: Aichelberg

Re: Wasserhaushalt Knaus

#5

Beitrag von erni123 »

Hallo Tommy,
ich habe mir gestern nochmals den Einbau des Frostcontrol durch den Kopf gehen lassen, wo mir das Missgeschick oder die Altersmüdigkeitserscheinung bei dem alten Rückschlagventil passiert ist.
Ich muss ganz ehrlich sagen, bis gestern war ich der Meinung ich habe das neue Rückschlagventil richtig rum eingebaut. Heute hatte ich dazu doch etwas Zweifel - weil mir der Zusammenhang - warum den das eine was mit dem anderen zu tun haben soll nicht klar war.
Da man hinter den Heizungskessel - wo ja einige Wasserschläche hinlaufen und man ja durch die sehr koplexe Verarbeitung nicht hinschauen kann.
Gut ich konnte also nicht wirklich feststellen wo die einzelnen Schläuche alle hingeführt wurden aber der Schlauch wo das Rückschlagventil von mir eingebaut wurde endet auf der unteren Seite des Heizkessels (mit der offenen Seite des Rückschlagventil - mit deinen Worten von der Seite wo man durchblasen kann) da mir die Funktion von einem Rückschlagventil zwar nicht ganz unbekannt ist es fehlte für mich einfach die Logik.
Ich habe nun das Ventil doch gedreht und bin nun überrascht das das System nun funktioniert. Zur Sicherheit habe ich die Warmwasserheizung angestellt und siehe da auch das funktioniert. Es scheint mir noch Luft im System zu sein denn das Blubbern an der Auslässen ist noch nicht ganz weg.
Ich danke dir ganz herzlich für deinen Tip da wäre ich mit 100%iger Sicherheit nicht draufgekommen.
nochmals danke - Tschüss Ernst
mit freundlichen Grüßen aus Aichelberg / Best regards
Ernst Hauser
Wenn man von Aichelberg spricht, denkt der Einheimische ...aus dem Zentrum von Baden Württemberg ...dem Schwungrad Europas und somit dem Nabel der Welt *PARDON*
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“