Hallo zusammen,
vorweg, ich bin Laie in dem Thema, weshalb ich den Umbau einer Firma in der Nähe übertragen habe. Vorhanden waren 2 AGM Batterien von jeweils 80 Ah, 2 PV Module auf dem Dach mit je 170W, ein Wechselrichter mit 1700W.
Die zwei AGM kamen raus, dafür 2 x 165Ah Lithium rein sowie ein Ladebooster von Victron 50A, sowie ein Votronic pro 12V 3063 5A für das Laden der Starterbatterie von der Bordbatterie.
Das hat in den letzten Wochen in der Toskana auch gut funktioniert.
Außer, dass der Maxxfan nicht mehr lief. Dieser wurde vor 1,5 Jahren von einer anderen Firma eingebaut. Ohne Strombegrenzer!
Was mir jetzt aufgefallen ist, sind die hohen Strommengen, welche im Stand neben dem Haus ohne Verbraucher über den Victron laufen ( siehe Bilder). Ich hab am Freitag einen Termin in der Werkstatt und hätte gerne ein paar Meinungen und Argumente von Leuten die Ahnung haben.
Grüße aus Bad Wimpfen
Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
- Wolfgangwk
- Beiträge: 60
- Registriert: So 25. Jul 2021, 17:27
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
Deine Spannung an den LiFePo4 ist 13,9V und damit sind sie noch nicht voll, deswegen wird auch noch geladen, das sind von den 4,2A von der Solar schon mal 50% und der Rest könnte von einem stillen Verbraucher sein, z.B. Alarmanlage oder Marderchreck.
Der Booster lädt mit 5A, wenn das mit ausgeschaltenem Motor ist stimmt was nicht, der Booster darf nur laden mit laufendem Motor, es könnte sein das dein Votronic stand by charger die Starterbatterie lädt und der Booster nicht über D+ aktiviert wird sondern mit erkennen einer erhöhten Eingangspannung die fälschlicher Weise von dem stand by charger kommt, somit hättest du eine Kreisladung.
Es wäre zu klären wie der Booster aktiviert wird, über D+ oder Spannungserhöhung.
Der Booster lädt mit 5A, wenn das mit ausgeschaltenem Motor ist stimmt was nicht, der Booster darf nur laden mit laufendem Motor, es könnte sein das dein Votronic stand by charger die Starterbatterie lädt und der Booster nicht über D+ aktiviert wird sondern mit erkennen einer erhöhten Eingangspannung die fälschlicher Weise von dem stand by charger kommt, somit hättest du eine Kreisladung.
Es wäre zu klären wie der Booster aktiviert wird, über D+ oder Spannungserhöhung.
Re: Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
Ist doch alles gut, die Solaranlage lädt die Batterie und versorgt die Verbraucher mit 5A, davon gehen dann 4,xx in die Batterie für die Bulk Ladung, die Lithium chaltet erst bei 14,6V (je nach Type und Einstellung) auf Erhaltung um , also bei ca. 3,65V / Zelle und dann sollte in die Batterie keine großen Ströme mehr fließen.
Schöne Grüße
Volker
Volker
- Südschwede
- Beiträge: 1151
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
Wenn der Booster läd, ohne daß der Motor läuft, dann ist er entweder falsch programmiert oder/und falsch angeschlossen.
Da ist der StandbyCharger höchstens indirekt mit dran schuld.
Nur zur Info, eine Batterie, egal welcher Typ, schaltet nicht auf Erhaltungsladung um. Wenn, dann machen daß die Ladegeräte.
Da ist der StandbyCharger höchstens indirekt mit dran schuld.
Nur zur Info, eine Batterie, egal welcher Typ, schaltet nicht auf Erhaltungsladung um. Wenn, dann machen daß die Ladegeräte.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
- Doraemon
- Beiträge: 3759
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Umbau AGM zu Lithiumbatterie mit Ladebooster
Es könnte auch sein das der stand by charger falsch eingestellt ist.Südschwede hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 16:34Da ist der StandbyCharger höchstens indirekt mit dran schuld.
