Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
oldi45
Beiträge: 1156
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#141

Beitrag von oldi45 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 20. Apr 2024, 22:25
Und wie oben schon geschrieben, immer wenn sich ein Vollpfosten von Unsachverständigen weigert, sofort eine schriftliche Begründung mit Nennung der gesetzlichen Grundlagen verlangen. Denn wer eine Plakette der Hauptuntersuchung verweigert, muss zumindest in der Lage sein zu sagen, nach welcher gesetzlichen Grundlage dies geschieht.
Genau das hat in der Vergangenheit immer funktioniert. Unterstützend dazu war erfolgreich, diese Angelegenheit rechtlich klären lassen zu wollen. Da sind sie immer eingeknickt.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
LawrenceDee
Beiträge: 26
Registriert: Fr 10. Mai 2024, 02:06

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#142

Beitrag von LawrenceDee »

Hallo,
ich suche jemanden der Gasflaschen Fest verbaut (nicht auf Freundschaftsbasis gerne gegen Endgeld) , Gasprüfung macht und das ganze Tankstellenbefüllungstauglich macht. Kennt ihr dafür gute Anlaufstellen? (Ins Auge gefasst habe ich 2 TravelMate 33.3 Liter Gasflaschen dafür) Passen bei uns in das Gasfach, habe ich vermessen.
Bert
Beiträge: 361
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#143

Beitrag von Bert »

Gibt es hier eigentlich mittlerweile was schriftliches, neues?

Erst hieß es ja, dass die Flaschen ne Direktbetankung haben müssen und keine Aussenbetankung haben dürfen, nun genau umgedreht in einem Video von Autarker und auch Womoblog… dann sollen da so komische Klipps dran dass man die Flaschen nicht entnehmen kann zum Betanken, kommt mir immer noch alles wie ein großer Kindergarten vor! Sagt immer noch jeder was anderes!

Ich bleib wohl dabei: Tankflaschen mit Direktbetankung für den Tüv raus, Tauschflasche rein, dann freuen sich alle und es gibt keinen Ärger… Ich möchte die Flexibilität behalten zur Not zum Beispiel im Norden Skandinaviens eine örtliche Tauschflasche rein stellen zu können.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8640
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#144

Beitrag von AndiEh »

LawrenceDee hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 21:19
Kennt ihr dafür gute Anlaufstellen?
Ich würde da als erstes mal die örtlichen Wohnmobilhändler kontaktieren oder auch auf der Händler Karte der Gasfachfrau.de stöbern. KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
sahra85
Beiträge: 192
Registriert: Fr 1. Jan 2021, 10:47

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#145

Beitrag von sahra85 »

Hallo,
hätte eine 3 Monate alte Gastankflasche 30l von Campko übrig, für 210€.
Die unterliegt keiner 10 Jahres Prüfung.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Nokli
Beiträge: 57
Registriert: Mi 7. Aug 2024, 09:24
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#146

Beitrag von Nokli »

Gibt es im Moment neu für 209€ [https://www.gas-spezialist.de/produkt/c ... esteinbau/]
Gruß Nokli

gefahren wird ein Adria Compact SL von 2018

"Im Namen der Toleranz sollten wir uns das Recht vorbehalten, die Intoleranz nicht zu tolerieren".
(Karl Popper)
Benutzeravatar
Immeraufachse
Beiträge: 5
Registriert: Do 15. Mai 2025, 20:32

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#147

Beitrag von Immeraufachse »

Ich bin letztes Jahr nicht über den TÜV gekommen, weil meine Gastankflaschen nicht in der Zulassung eingetragen waren. Die Vorbesitzerin hatte sie einbauen lassen vor 9 Jahren. Lt Firma Wynen, von denen die Flaschen sind, müssen die seit neuestem am Gestell des Wohnmobils festgemacht sein, damit sie in die Zulassung eingetragen werden. Das geht angeblich bei mir nicht wegen doppeltem Boden. Also habe ich sie heute ausbauen lassen.
Sehr ärgerlich 😕
Weiß jemand wo ich die evtl. verkaufen könnte?
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#148

Beitrag von Cybersoft »

Welche Flaschen sind es genau?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Immeraufachse
Beiträge: 5
Registriert: Do 15. Mai 2025, 20:32

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#149

Beitrag von Immeraufachse »

Grüne 11 Liter
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8640
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#150

Beitrag von AndiEh »

Immeraufachse hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 20:46
Ich bin letztes Jahr nicht über den TÜV gekommen, weil meine Gastankflaschen nicht in der Zulassung eingetragen waren.
Das war letztes Jahr schon nicht richtig.
Aber damals gab es tatsächlich noch keine offizielle deutsche Regelung und einige Stellen und auch einige Tüv Stationen haben sich auf falsche EU Bestimmungen berufen, die bei einer Gasflasche mit automatischem Füllstop gar nicht anwendbar waren.

Ab ca. September wird es jetzt aber eine deutsche Bestimmung geben, die jetzt zumindest für Alugas in der vorläufigen Version vorliegt. Hier die Anleitung mit den aktuellen Bestimmungen: KLICK



Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#151

Beitrag von Cybersoft »

Immeraufachse hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 20:57
Grüne 11 Liter
wow, das ist ja mal eine präzise Verkaufsbeschreibung ... Schmeiß besser weg, wenn Du grüne 11 Liter Gasflasche inserierst wird das nichts
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#152

Beitrag von Cybersoft »

AndiEh hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 22:19
Ab ca. September wird es jetzt aber eine deutsche Bestimmung geben, ..
Woher weißt Du das? Erst war es März, das war aber nichts und jetzt September?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1890
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#153

Beitrag von WoMoFahrer »

Immeraufachse hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 20:46
Ich bin letztes Jahr nicht über den TÜV gekommen, weil meine Gastankflaschen nicht in der Zulassung eingetragen waren. Die Vorbesitzerin hatte sie einbauen lassen vor 9 Jahren. Lt Firma Wynen, von denen die Flaschen sind, müssen die seit neuestem am Gestell des Wohnmobils festgemacht sein, damit sie in die Zulassung eingetragen werden. Das geht angeblich bei mir nicht wegen doppeltem Boden. Also habe ich sie heute ausbauen lassen.
Sehr ärgerlich 😕
Weiß jemand wo ich die evtl. verkaufen könnte?
Da bist Du leider absoluten Idioten auf den Leim gegangen. Diese Gasflaschen sind immer noch nur eine Ladung im Wohnmobil und dürfen nicht fest im Gasfach verbaut werden. Hättest du dafür eine schriftliche Begründung mit der rechtlichen Grundlage eingefordert, hätte Sie den Schwanz eingezogen, den diese hat es nie gegeben. Und in den Zulassungspapieren haben sie schon gar nichts zu suchen, weil sie nicht zum Antrieb des Fahrzeuges dienen. Gehe doch einfach mal zu diesem TÜV und verlange eine rechtsverbindliche schriftliche Begründung für die Ablehnung, dann kommen sie ins stottern.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8640
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#154

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: Do 15. Mai 2025, 22:24
Woher weißt Du das? Erst war es März, das war aber nichts und jetzt September?
März ist das wohl beschlossen worden und bis September ist noch die Einspruchsfrist.
Habe aber jetzt keinen Link mehr.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1890
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#155

Beitrag von WoMoFahrer »

Jetzt hat der deutsche Flüssiggasverein den Vogel abgeschossen. Jetzt steht in den Bestimmungen drin, dass ein von außen befüllbarer Anschluss vorhanden sein muss, die Flaschen aber in einer 20 G Halterung mit werkzeuglos zu lösenden Flügelschrauben und einer in der Zuleitung vorhanden verblompten Schnelltrennkupplung versehen sein müssen, um im Falle eines Brandes der Feuerwehr die schnelle Entnahme der Gasflaschen zu ermöglichen. Ich habe mit einem Feuerwehrmann gesprochen er meinte nur, wir sind doch nicht lebensmüde und versuchen die Gasflaschen aus einem brennenden Wohnmobil zu entfernen. Die Herren vom deutschen Flüssiggasverein haben es wieder einmal geschafft den unwissenden deutschen Politikern eine weltweit einzigartige und teuren Gasprüfung unter zu jubeln. So viel zur Eindämmung der Bürokratie. Vielleicht sollten wir mal eine Petition zur Gasprüfung starten, weil diese für viel Geld nur aussagt, das die Gasanlage bis zur Prüfung einwandfrei funktioniert hat.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6181
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#156

Beitrag von Cybersoft »

Das ist wirklich unglaublich was das für ein hirnrissiger Vorschlag ist. Sowas können nur Leute "verbrechen" die wirklich nichts zu tun haben und nur danach schreiben welche Hand sie füttert. Ich hoffe das irgend einem Politiker das mal auffällt und den mächtig auf die Füße tritt. Dem VDE ist das Gleiche passiert als sie sich weiterhin gegen Balkonkraftwerke streuben wollten, dann sind sie schnell eingegknickt, da es sonst per Verordnung gekommen wäre.

Petition bin ich dabei, aber ich werde der Anweisung nicht folgen,never ever werde ich so einen Kack einbauen (mein WomoHändler der auch Gasprüfer ist, ist der gleichen Meinung, offiziell darf er das nicht sagen, aber die Plakette gibt es auch ohne den Schwachsinn)

Ich könnte mir auch gut vorstellen das im September nichts kommt, da sind schon zwei Anläufe, März und Juni gescheitert, darum noch mal Widerspruchfrist und jetzt September angepeilt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Bert
Beiträge: 361
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#157

Beitrag von Bert »

Und das ganze Geschiss nur weil ein Füllstutzen an der Flasche ist und sie einen Füllstop hat?

Ich fasse es mal ganz kurz und knapp zusammen: Die können mich mal!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1255
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#158

Beitrag von Weitreisender »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 00:45
Jetzt hat der deutsche Flüssiggasverein den Vogel abgeschossen. Jetzt steht in den Bestimmungen drin, dass ein von außen befüllbarer Anschluss vorhanden sein muss, die Flaschen aber in einer 20 G Halterung mit werkzeuglos zu lösenden Flügelschrauben und einer in der Zuleitung vorhanden verblompten Schnelltrennkupplung versehen sein müssen,..
Woher hast Du das?

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
oldi45
Beiträge: 1156
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#159

Beitrag von oldi45 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 16. Mai 2025, 00:45
Jetzt hat der deutsche Flüssiggasverein den Vogel abgeschossen. Jetzt steht in den Bestimmungen drin, dass ein von außen befüllbarer Anschluss vorhanden sein muss, die Flaschen aber in einer 20 G Halterung mit werkzeuglos zu lösenden Flügelschrauben und einer in der Zuleitung vorhanden verblompten Schnelltrennkupplung versehen sein müssen, um im Falle eines Brandes der Feuerwehr die schnelle Entnahme der Gasflaschen zu ermöglichen. Ich habe mit einem Feuerwehrmann gesprochen er meinte nur, wir sind doch nicht lebensmüde und versuchen die Gasflaschen aus einem brennenden Wohnmobil zu entfernen. Die Herren vom deutschen Flüssiggasverein haben es wieder einmal geschafft den unwissenden deutschen Politikern eine weltweit einzigartige und teuren Gasprüfung unter zu jubeln. So viel zur Eindämmung der Bürokratie. Vielleicht sollten wir mal eine Petition zur Gasprüfung starten, weil diese für viel Geld nur aussagt, das die Gasanlage bis zur Prüfung einwandfrei funktioniert hat.
Wenn das Wirklichkeit werden soll, dann hat es mal wieder die technisch sinnfreie Gasflaschen-Lobby über eine ausufernde sinnlose Bürokratie geschafft, den Tankflaschen den erhofften Todesstoß zu versetzen. @=
Wir sollten uns gegen diese Sinnlosigkeit wehren.
Hier mal eine dieser sinnfreien Antworten auf meinen Einspruch zur Definition der Außenbetankung, da es keinen Unterschied macht, ob zur Außenbetankung der kleine Deckel des Tankanschusses geöffnet wird, oder die hinter der Gaskastenklappe verborgene (gechützte) Tankanschluss nach Öffnen genutzt wird.
Antwort:
"So gerne ich Ihrer Argumentation auch folgen möchte, ist die Entscheidung zur Außenbetankung nicht durch uns, sondern durch die entsprechenden Gremien gefallen. Es soll damit z.B. der illegalen Betankung normaler Tauschflaschen ein Riegel vorgeschoben werden." *ROFL*
Da klappte mir vor Staunen die Kinnlade runter. Auf so eine Begründung muss man erst mal kommen. ]:->
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
Maximilian
Beiträge: 146
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

#160

Beitrag von Maximilian »

Ich sehe das ganze mittlerweile völlig entspannt.
Zur Not wenn der Unfug zu groß wird, kommt die Alutankgasflasche zur Prüfung raus und die normale Tauschflasche rein.
Das kennen wir doch von früher irgendwoher :grin:
Gruss Maximilian
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“