bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

Alles was nicht in die anderen Reise Rubriken zu passen scheint.
Antworten
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 359
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#1

Beitrag von Sanddollar »

Servus,
als langjährige Frankreichfans waren wir seit 3Jahren mal wieder dort.
6 Wochen Normandie, Bretagne und Loire.

Unserer Ansicht nach hat sich in Punkto Hygiene auf den CP sehr viel getan.
Auch wenn die Sanitäranlagen oft noch einfach sind, es wurde überall 3-4x täglich geputzt.
Fast überall war sogar Toilettenpapier und Seife da.
Die Duschen früher eher "laukalt" jetzt sehr heiß.
Die meisten Plätze auch sehr gepflegt.

Noch als Anmerkung wir waren auf 3-4 Sterneplätzen, auch CP Municipale, also nichts besonderes. Bei den großen 5 Sterne wie Yelloh, CapFun etc. setze ich das voraus.
Aber bei dieser Kategorie ganz eindeutig eine deutliche Verbesserung

Habt Ihr das auch so empfunden?
Wie ist es denn in anderen Regionen ?
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#2

Beitrag von Masure49 »

Wir kommen gerade aus Metz.
Der dortige Muncipal CP lässt diesbezüglich deutlich zu wünschen übrig .
OK, Klopapier war genügend da.
Sein grösster Vorteil ist seine Lage mitten in der Stadt an der Mosel.
Die Parzellen im hinteren Bereich sind krumm und schief.
Dafür bietet die quirlige Altstadt ein typisch französisches Colorit.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 359
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#3

Beitrag von Sanddollar »

auf dem waren wir auch schon, da hat sich wohl nichts geändert, sehr schade
sind gerade in Verdun, haben zwischen Metz undVerdun überlegt, war wohl die bessere Wahl
wobei die Lage zur Stadt und Metz selbst wirklich gut ist, kann man schon mal in Kauf nehmen
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#4

Beitrag von Masure49 »

Sanddollar hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 20:05
auf dem waren wir auch schon, da hat sich wohl nichts geändert, sehr schade
sind gerade in Verdun, haben zwischen Metz undVerdun überlegt, war wohl die bessere Wahl
wobei die Lage zur Stadt und Metz selbst wirklich gut ist, kann man schon mal in Kauf nehmen
So ist es. Der CP in Verdun hat alles, was man unterwegs auf der Durchreise gerne hat incl. Schwimmbad und ein kleines und preiswertes Lokal und auch die Stadt hat ihren eigenen Charm mit der schönen und lebendigen Promenade an der Maas.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Ragu
Beiträge: 511
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#5

Beitrag von Ragu »

Meine Erfahrung:
2- max, 3 Sterne Plätze, oft Municipal.
Sanitär immer ausreichend sauber, genug temperiertes Duschwasser usw.
Und ja, öfters bis zumeist kein WC-Papier...
Ey, ja und.
Unfassbar. Da zahlst du 15-20 € pro Nacht auf dem Campingplatz – und was ist?
Richtig: Kein Klopapier auf dem Klo. Mal wieder.
Was für ein Skandal! Da sitzt man da, völlig schutzlos, ohne das lebensnotwendige Zellstoff Material – und muss... halt einfach sein eigenes benutzen. Frechheit!
Ich mein, warum sollte man auch das eigene Klopapier mitnehmen? Nur weil’s jeder erfahrene Camper seit Jahrzehnten macht? Nur weil’s in halb Europa auf Campingplätzen Standard ist? Pff... Kleiner Aufwand, große Freiheit – das geht ja gar nicht.
Und dann noch das 4-lagige Deluxe-Rosenduftpapier aus der heimischen Schatzkammer anbrechen, nur weil der Platzbetreiber die 37 Cent pro Rolle spart? Unzumutbar. Wer ersetzt mir das bitte? Ich wollte doch eigentlich auf diesem Campingplatz endlich mal so richtig beim Klopapier sparen.
Benutzeravatar
teuss
Beiträge: 68
Registriert: So 12. Nov 2023, 20:14

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#6

Beitrag von teuss »

Wir waren vor 14 Tage "Camping de Paris" für ein paar Tage. Sehr schöne Lage und Anbindung um Paris zu erkunden. Die ersten Tage konnte man (auch Frau) die Toilettenanlagen nicht benutzen. Ich möchte es nicht weiter beschreiben. Die letzen 2 Tage war es nicht der Renner aber halbwegs sauber. Sicher ist es auch personalbezogen unterschiedlich.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2859
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#7

Beitrag von Masure49 »

Ragu hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 11:04
Meine Erfahrung:
2- max, 3 Sterne Plätze, oft Municipal.
Sanitär immer ausreichend sauber, genug temperiertes Duschwasser usw.
Und ja, öfters bis zumeist kein WC-Papier...
Ey, ja und.
Unfassbar. Da zahlst du 15-20 € pro Nacht auf dem Campingplatz – und was ist?
Richtig: Kein Klopapier auf dem Klo. Mal wieder.
Was für ein Skandal! Da sitzt man da, völlig schutzlos, ohne das lebensnotwendige Zellstoff Material – und muss... halt einfach sein eigenes benutzen. Frechheit!
Ich mein, warum sollte man auch das eigene Klopapier mitnehmen? Nur weil’s jeder erfahrene Camper seit Jahrzehnten macht? Nur weil’s in halb Europa auf Campingplätzen Standard ist? Pff... Kleiner Aufwand, große Freiheit – das geht ja gar nicht.
Und dann noch das 4-lagige Deluxe-Rosenduftpapier aus der heimischen Schatzkammer anbrechen, nur weil der Platzbetreiber die 37 Cent pro Rolle spart? Unzumutbar. Wer ersetzt mir das bitte? Ich wollte doch eigentlich auf diesem Campingplatz endlich mal so richtig beim Klopapier sparen.
Richtig, manche Zeitgenossen brauchen überhaupt kein WC Papier, andere wieder nehmen die Faust oder Sand. Darf man alles nicht so eng sehen :-P
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 359
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#8

Beitrag von Sanddollar »

Ihr habt nicht richtig gelesen... :-O
Ich hab mich nicht darüber beschwert, ich war überrascht das es mittlerweile zur Verfügung gestellt wird.

Der Beitrag war insgesamt durchaus positiv gemeint, kein Genöhle, da sich weitestgehend alles verbessert hat. ( Sauberkeit, Seife, Toipapier, heiße Duschen )
*THUMBS UP*
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
womocamper
Beiträge: 2078
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#9

Beitrag von womocamper »

Wir stehen meist auf Municipal Plätzen.
Klopapier nehm ich grundsätzlich selber mit.
Meine Erfahrung nach geht es mit der Sauberkeit auf den Plätzen,
klar gibt es Ausreißer nach unten und oben, auch bei den mit mehr Sternen.

Auf den letzten Platz war das Wasser so heiß das ich nicht duschen konnte, keine Regelung fürs Duschwasser.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Aeru5
Beiträge: 79
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: bessere hygienische Verhältnisse auf CP in Frankreich

#10

Beitrag von Aeru5 »

Frz. Camping Municipal sind vollkommen in Ordnung.
Für Familien reicht deren Angebot jedoch oftmals nicht. Animation usw. sieht man selten.
Dass man sein WC Papier selbst mitbringen muss, ist für viele Urlauber ein Manko. Ich finde, dass man damit leben kann.

Was ich jedenfalls seit Jahren nicht mehr gesehen habe, sind die WCs nach frz. Art, also lediglich ein Loch im Boden und zwei Stellen für die Füße.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges zum Reisen“