Route nach Tallin

Antworten
Taxifahrer
Beiträge: 415
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Route nach Tallin

#1

Beitrag von Taxifahrer »

Wir fahren demnächst von Dresden nach Tallin um dann mit der Fähre nach Helsinki und weiter nach Norwegen zu fahren.
Da wir uns sehr kurzfristig für diese Route entschieden haben, ist auch nicht soviel Zeit für die Planung.
Nun die Frage an euch: Gibt es etwas zu beachten bei der Reise durch diese Länder. Mautgerät für Polen haben wir.
Kennt jemand Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke bzw. Stellplätze.

Danke schonmal für Eure Hilfe.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 495
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Route nach Tallin

#2

Beitrag von Cheldon »

In Tallin kann ich dir den kostenpflichtigen Parkplatz 59.443134, 24.757937

empfehlen, Fussläufig zur tollen Altstadt und zur Fähre. Ein Altstadtbesuch (Kneipen) lohnt auch am Abend.
Im Herbst letzten Jahres habe ich von
unterwegs gebucht.
Tallin Hafen
Tallin Hafen
In Polen sind wir mautfrei gefahren.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 41
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Route nach Tallin

#3

Beitrag von DoubleU »

Taxifahrer hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 14:34
Wir fahren demnächst von Dresden nach Tallin um dann mit der Fähre nach Helsinki und weiter nach Norwegen zu fahren.
Da wir uns sehr kurzfristig für diese Route entschieden haben, ist auch nicht soviel Zeit für die Planung.
Nun die Frage an euch: Gibt es etwas zu beachten bei der Reise durch diese Länder. Mautgerät für Polen haben wir.
Kennt jemand Sehenswürdigkeiten auf dieser Strecke bzw. Stellplätze.

Danke schonmal für Eure Hilfe.
Ich war letztes Jahr für 9 Wochen im Baltikum unterwegs . Jeweils ca für drei Wochen in jedem der drei Länder .
Ich würde in Vilnius , den Berg der Kreuze, in Riga zumindest Zwischenstopps einlegen !!
Tallinn selbst natürlich auch sehr sehenswert.
Also unbedingt etwas Zeit für die Anreise nehmen.
Stellplätze gibt es einige P4N hilft da .
Alle drei Lönder sind ein wahres Camper Paradies!
Also bitte Zeit nehmen. Eventuell in Polen noch Danzig besuchen !
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3942
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Route nach Tallin

#4

Beitrag von Doraemon »

Cheldon hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 16:01
In Tallin kann ich dir den kostenpflichtigen Parkplatz 59.443134, 24.757937
Wir standen auf den gleichen Parkplatz ist perfekt für den Besuch von Talinn und Talinn ist absolut empfehlenswert uns hat es sehr gut gefallen.

Zu Besichtigung unterwegs kann ich nicht beisteuern wir haben die Strecke damals bis Prag zügig durchfahren.

Aufpassen auf den Landstrassen da wird gerne auch überholt wenn jemand entgegen kommt, ganz rechts fahren und alles wird gut.

Noch was, aufpassen auf Geschwindigkeit, wird gerne geblitzt.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Taxifahrer
Beiträge: 415
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Route nach Tallin

#5

Beitrag von Taxifahrer »

Cheldon hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 16:01
In Polen sind wir mautfrei gefahren.

Über 3,5 Tonnen kann man in Polen nicht mautfrei fahren. Ist aber nicht so teuer wie in manch anderen Land.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 495
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Route nach Tallin

#6

Beitrag von Cheldon »

Unser Independent hat 3.5t.
IMG_7663.jpeg
Gute Reise in den Norden!

https://www.martinselkonen.fi/
Hier könnt ihr Bären beobachten. Wir konnten im Reisemobil übernachten.
Martinselkonen
Martinselkonen
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3942
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Route nach Tallin

#7

Beitrag von Doraemon »

Viel Spass,

2024-08-14 18.36.40.jpg
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 241
Registriert: Sa 16. Jan 2021, 09:38
Wohnort: Kuchl
Kontaktdaten:

Re: Route nach Tallin

#8

Beitrag von Rupert »

Darf ich eine Zusatzfrage anbringen: Muss - soll - man sich, auf Grund der Nähe zu Russland Sorgen bezüglich der Durchreise nach Tallin machen?

LG Rupert
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja

Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher

Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3942
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Route nach Tallin

#9

Beitrag von Doraemon »

War letztes Jahr absolut kein Problem, in Talinn sollte du mal bei der russischen Botschaft vorbeischaun.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
lemuba
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Mär 2025, 07:41

Re: Route nach Tallin

#10

Beitrag von lemuba »

Dienstag geht unsere Fähre von Travemünde nach Liepaja und dann 2 Wochen durch Lettland und Estland - Wunderbar 😀

Dann praktisch die ähnliche Route und gleichen Stellplätze wie letztes Jahr, nur diesmal Verwandschaft im Schlepptau. Meine Empfehlung für einige Stell- und Campingplätze:

Lettland:

Liepaja: BB-Camping. Im Wald, an einem tollen bewaldeten Badesee gelegen und sehr nah am Standzentrum. https://www.eurocampings.de/lettland/li ... ng-125606/

Kuldiga ist auch eine tolle Stadt. Da ggf. meine Empfehlung als Stellplatz mit Blick auf Wasserfall und Backsteinbrücke: Gästehaus Ventas Rumba. Zuwegung für max. 1-2 Wohnmobile unter der Backsteinbrücke durch: https://ventasrumba.lv/services/

dji_fly_20241017_132234_0018_1729161122399_photo.jpeg
dji_fly_20241017_130144_0010_1729159413054_photo.jpeg

Genauso ist Cesis eine Stadtbewichtigung wert:

https://maps.app.goo.gl/GQMEBdwanPPNkth ... eview.copy



Estland:

Pärnu. Sind wir total freundlich und toll bei Konse Motel untergekommen: https://konse.ee/de/

IMG_9364.jpeg
IMG_9362.jpeg


Insel Saareemaa unser Traum Stellplatz, Koiguste Camping: https://maps.app.goo.gl/FScT79Xirzbb8k1 ... eview.copy


Stehen dort auf der Landzunge z.B. über den 23. Juni/Mittsommerfest inkl. Buffet und Feuer.

IMG_9574.jpeg
IMG_9566.jpeg


Auf alle Fälle auch die Kulturhauptstadt 2024 „Tartu“ anschauen. Falles es passt, gibt es das beste Essen, z.B. butterzarte Spare Rips im Pulver Keller/Restaurant: https://visitestonia.com/lv/tartu-pulvera-pagrabs

https://pyss.ee/?lang=en


Für eine private 2-stündige deutschsprächige Stadtführung durch Tallin, Treffpunkt nach Vereinbarung in der Altstadt, haben wir dieses Jahr Margit gebucht (€99,- für 4 Personen):

https://www.guidebooker.com/guide-suche ... chen-natur

Letzes Jahr hatten wir an einer 2-stündige Freetour/mit Trinkgeld, allerdings englischsprachig, teilgenommen. War auch sehr gut, nur versteht dieses Jahr unser Anhang kein Englisch 😉

Als Reiseführer Baltikum können wir absolut die neueste Ausgabe (Nov. 2024) des Lonely Planet empfehlen.

In Estland haben wir unsere Einkäufe zumeist bei Coop Konsum erledigt. Da gleich beim ersten Mal die Coop Plastikkarte an der Kasse für €1,- kaufen und bei jedem Einkauf die Rabatte abziehen lassen. Auch empfiehlt sich der Heisse Tresen/Mittagstisch bei Coop. Deftige leckere Hausmannskost für teiweise unter €10,- für 2 Personen zum Mitnehmen/Verzehr im Camper.

Das Baltikum ist wirklich ein klasse Reisegebiet für Camper!
Auf Achse im VW Grand California 680 4M 🚐
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 495
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: Route nach Tallin

#11

Beitrag von Cheldon »

Rupert, du kannst mit dem E-Visum in den Oblast Kaliningrad reisen. 2019 waren wir im ehemaligen Königsberg und in Pillau sind wir ganz gemütlich durch den Hafen. In der Nähe der Zitadelle haben wir am Strand geparkt und übernachtet. Ob das heute noch so hingenommen wird?
Es wird von Reisenden berichtet, dass sie Aus- und Einreise viele Stunden dauert, also besser derzeit nicht…
Und Gefahr von russischer Seite? Das deute Bataillon passt schon auf.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 241
Registriert: Sa 16. Jan 2021, 09:38
Wohnort: Kuchl
Kontaktdaten:

Re: Route nach Tallin

#12

Beitrag von Rupert »

Cheldon hat geschrieben: Do 12. Jun 2025, 13:16
Rupert, du kannst mit dem E-Visum in den Oblast Kaliningrad reisen. 2019 waren wir im ehemaligen Königsberg und in Pillau sind wir ganz gemütlich durch den Hafen. In der Nähe der Zitadelle haben wir am Strand geparkt und übernachtet. Ob das heute noch so hingenommen wird?
Es wird von Reisenden berichtet, dass sie Aus- und Einreise viele Stunden dauert, also besser derzeit nicht…
Und Gefahr von russischer Seite? Das deute Bataillon passt schon auf.
Herzlichen Dank für die Info!
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja

Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher

Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
Benutzeravatar
wu-tour
Beiträge: 459
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 11:02
Wohnort: stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Route nach Tallin

#13

Beitrag von wu-tour »

wir waren von mai bis sept 2024 vier monate im baltikum. anreise via fähre travemünde- liepaja. fotoinspirationen auf unserer homepage- wenn ihr weitere infos oder gps braucht bitte nachfragen.
in tallin haben wir bei 59.446231, 24.750275 (6€/24h) übernachtet- vorsicht am automaten, der frißt auch gerne 5€/2h.
🤗 hasta luego
wu (= wolfgang & ulrike)

www.wu-tour.de
S OL= Fahrgestell Iveco Daily 4x4 70S18HA8WX + Ausbau der Firma Bocklet-Fahrzeugbau, Koblenz
Taxifahrer
Beiträge: 415
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Route nach Tallin

#14

Beitrag von Taxifahrer »

Danke Euch allen für die doch sehr nützlichen Hinweise. Wir freuen uns, die baltischen Staaten erleben zu dürfen.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 415
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Route nach Tallin

#15

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Abendstimmung irgendwo im Baltikum mit gemischtem Sortiment aus Osteuropa.

Baltikum.JPG
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
lemuba
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Mär 2025, 07:41

Re: Route nach Tallin

#16

Beitrag von lemuba »

wu-tour hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 17:11
in tallin haben wir bei 59.446231, 24.750275 (6€/24h) übernachtet- vorsicht am automaten, der frißt auch gerne 5€/2h.
Den muss ich mir merken… hier nochmal als Maps-Link: https://maps.app.goo.gl/jeVBVWCMCb9SxdY ... eview.copy

Wir standen letztes Jahr noch dichter an der Altstadt dran, allerdings für €24,- für bis zu 24 Std.
Bezahlung/Ein-Ausbuchen war sehr einfach und schnell über die Snabb-App und Hinterlegung unseres Kennzeichens möglich:

https://maps.app.goo.gl/9GaKs9s3N1tYBYZ ... eview.copy

P.S. Schöne Bilder und Inspirationen auf Eurer Webseite…!
Auf Achse im VW Grand California 680 4M 🚐
Taxifahrer
Beiträge: 415
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Wohnort: Lausitzer Seenland

Re: Route nach Tallin

#17

Beitrag von Taxifahrer »

wu-tour hat geschrieben: Sa 14. Jun 2025, 17:11
wir waren von mai bis sept 2024 vier monate im baltikum. anreise via fähre travemünde- liepaja. fotoinspirationen auf unserer homepage- wenn ihr weitere infos oder gps braucht bitte nachfragen.
in tallin haben wir bei 59.446231, 24.750275 (6€/24h) übernachtet- vorsicht am automaten, der frißt auch gerne 5€/2h.
Danke für den Tipp, der Platz ist mit 6,- € schon sehr günstig. mehr wie hier parken wollen wir ja nicht. :grin: :grin:
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.

Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Beni
Beiträge: 363
Registriert: Do 9. Feb 2023, 19:56
Wohnort: Worms

Re: Route nach Tallin

#18

Beitrag von Beni »

https://maps.app.goo.gl/bxqfv2aQ5QGKUD757

Wir standen hier 3 Tage. Meeresmuseum sowie die beiden alten Schiffe am Kai (im Eintritt Meeresmuseum inklusive) sind sehenswert. Dann zu Fuß oder mit dem Scooter in die Stadt.

Noch ein Tipp zur Wasserversorgung: Bei der weit verbreiteten Tankstellenkette ALEXELA gibt es so gut wie immer die Möglichkeit Trinkwasser zu bunkern. Meist sind die Wasserhäne sogar in beheizten "Schränken" (Winter!). Gießkanne manchmal notwendig.

Und zur ursprünglichen Frage. Hin sind wir über Riga gefahren und zwischen Riga und Pärnu gibt es diesen tollen Parkplatz, direkt am Strand, für Womo erlaubt:

https://maps.app.goo.gl/3Rh83BY6S1eYLVmW9

Kostet im Sommer ein paar Euro.
Viele Grüße
Beni

Benimar Cocoon 468 Deluxe
Antworten

Zurück zu „Baltikum, Polen,Tschechien, Slowakei“