HPC Hubstützen

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
redrider
Beiträge: 87
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:05
Wohnort: Köln-Porz

HPC Hubstützen

#1

Beitrag von redrider »

Hallo zusammen,
bin mir nicht sicher, ob ich das Thema hier richtig platziert habe. Sonst bitte verschieben.

Am Montag habe ich einen Beratungstermin zum Einbau einer Hubstützenanlage.
Die Werkstatt verbaut ausschließlich Anlagen der Firma HPC. Im Netz finde ich nicht viel zu diesem Produkt, außer, daß diese ca. 15 kg leichter sein sollen, als alle anderen Anlagen.
Daher meine Frage: Wer hat Hubstützen von HPC verbaut und kann darüber berichten.

Liebe Grüße aus Köln
Gernot
unterwegs im Bürstner IXEO I 729
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 496
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: HPC Hubstützen

#2

Beitrag von saxe »

Wie schwer ist denn die komplette Anlage?
Ich habe nichts gefunden, außer das die Anlage leicht ist.....aber das schreibt doch jeder.
Meine E&P hat 60kg

15 kg leichter ist keine Aussage.
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 361
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: HPC Hubstützen

#3

Beitrag von Sanddollar »

richtig, wichtig ist was Deine wiegen sollen und was es an Zuladung nimmt.
Und nähere Infos kannst Du Dir beim Gespräch aushändigen lassen.
Musst ja nicht gleich den Auftrag erteilen
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8792
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: HPC Hubstützen

#4

Beitrag von AndiEh »

Hier mal ein Vergleich HPC und E&P





Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Hoefo
Beiträge: 6
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 16:20
Wohnort: Nürnberg

Re: HPC Hubstützen

#5

Beitrag von Hoefo »

Hallo Gernot,

was ist denn nun bei Deinem Beratungsgespräch herausgekommen ?

Gruß Hoefo
Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Ergo: Ich bin perfekt!
redrider
Beiträge: 87
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:05
Wohnort: Köln-Porz

Re: HPC Hubstützen

#6

Beitrag von redrider »

Hallo in die Runde.
Wir haben uns nun für eine Hubstützenanlage von Goldschmitt entschieden.
Es hat verschiedene Gründe.
Der erste Grund liegt natürlich im Preis. Die HPC sollte über € 10000,00 kosten.
Und für einen Alukasten, der die Hydraulikeinheit unter dem Boden schützt, wollte die Werkstatt nochmal € 500,00 extra haben. Denn normalerweise kommt diese Einheit in die Garage. Die ist aber in unserem Fahrzeug zu klein.
Die Anlage von Goldschmitt kostet uns komplett € 7300,00.
Außerdem ist ein Premiumpartner von uns aus nur 12 km entfernt.
Wenn mal was mit der Anlage ist, ist man auch mal schnell da.
Ich denke, dass keine der namhaften Anbieter wirklich schlechte Anlagen verbaut.

Grüße aus Köln
Gernot
unterwegs im Bürstner IXEO I 729
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8792
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: HPC Hubstützen

#7

Beitrag von AndiEh »

redrider hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 11:58
Wir haben uns nun für eine Hubstützenanlage von Goldschmitt entschieden.
Es hat verschiedene Gründe.
Der erste Grund liegt natürlich im Preis. Die HPC sollte über € 10000,00 kosten.
Ich glaube das war eine gute Wahl.

Ich finde ja schon die üblichen Preise um die 7.000,- Euro für einfachste Hydrauliktechnik extrem heftig, aber da jetzt über 10.000,- Euro zu verlangen...."never ever".

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 182
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: HPC Hubstützen

#8

Beitrag von BigHarry »

Servus,
ich habe die SRH Autolevel genommen. Die haben eine Wiegefunktion und man darf sie offiziell zum Räderwechseln verwenden. Der Preis war auch so um die 7000€,
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
lupoontour
Beiträge: 367
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: HPC Hubstützen

#9

Beitrag von lupoontour »

Al-ko HY4, ähnlich Funktion, ähnlicher Preis...aber 10.000 ? Was gibts es denn dafür mehr ??
VG,
Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Bevaube
Beiträge: 1018
Registriert: Do 17. Dez 2020, 21:06
Wohnort: Fast am Rhein, 18 km vor Basel

Re: HPC Hubstützen

#10

Beitrag von Bevaube »

lupoontour hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 15:49
Al-ko HY4, ähnlich Funktion, ähnlicher Preis...aber 10.000 ? Was gibts es denn dafür mehr ??
VG,
Lutz
Einen vergoldeten Bedienknopf! (Ist zwar nur Messing, aber gut lackiert) :spass:

Gruss, Beat.
Antworten

Zurück zu „Technik“