Der leidige Platz auf der Toilette

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Der leidige Platz auf der Toilette

#1

Beitrag von Grisu1965 »

Hallo Forum,

ich möchte hier mal ein Thema ansprechen was gerade die Männer betrifft. Frauen dürfen sich aber auch äußern :mrgreen:
Es geht um die aktuellen Toiletten die in unser Womos eingebaut werden. Warum schaffen es die Toilettenhersteller nicht eine Schüssel zu bauen wo "Mann" ordentlich drauf sitzen kann? Entweder es passt vorne oder es passt hinten.
Wenn es hinten passt dann schleift es vorne aber bereits am Beckenrand was nicht unbedingt angenehm ist.
Wenn dann noch dazu kommt das der Platz für die Knie so beengt ist das man anschließend blaue Flecken von der Badwand bzw. von Badschrank hat und man sich schon was abquetscht weil man die Knie nicht weit genug auseinander bekommt hört der Spaß einfach auf.
Ok ich bin jetzt nicht der Norm Mann mit 75 kg sondern eher der Typ gestandener Bayer obwohl ich aus dem Rheinland komme :grin:
Trotzdem sollte es doch möglich sein die Schüssel über die Jahre mal zu überarbeiten. Besonders Theadford fällt mir da immer wieder negativ auf das die einfach zu kurz sind wenn man eben einen dickeren Hintern hat :mrgreen:
Das Thema ist durchaus ernst gemeint weil wir beim Kauf echt nicht darauf geachtet haben und die Nutzung der Toilette in unserem Womo für mich fast unmöglich ist. Die Türe zu schließen geht gar nicht. Zum Glück haben wir ein Raumbad.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4023
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#2

Beitrag von Nikolena »

Grisu hat geschrieben:
Warum schaffen es die Toilettenhersteller nicht eine Schüssel zu bauen wo "Mann" ordentlich drauf sitzen kann?
Weil es für die aller-allermeisten , wenn auch nicht sonderlich bequem, passt. So einfach ist das.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
ChrisL88
Beiträge: 607
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#3

Beitrag von ChrisL88 »

Nun ja, dies ist ein Thema, respektive die ganze Sanitärzelle, welche bei uns beim Kauf sehr entscheidend war....

Und genau deshalb wurde es dann eben der Frankia NEO BD - ja, es ist KEIN Raumbad, ja, muss "UMBAUEN" (WC/Waschbecken sind verschiebbar), dafür kann man eben bequem auch mit "breiten Beinen" Thronen ;) - oder man könnte sogar locker zu zweit Duschen (und nein, wir hatten beim Kauf beide zusammen massiv mehr als die "Model-150kg-2-Personen" auf der Waage).

Daher, es ist wohl weniger das Toilettenmodel an sich wo das Problem ist, sondern viel mehr, wie die Platzverhältnisse rund herum sind, ob man sich "passend setzen" kann...

Und ja, dies ist ein Thema, was oftmals nicht angesprochen wird, was ich aber bei allen interessierten an einem WoMo im Bekanntenkreis klar sage, da wirklich gut drauf zu achten - wenn du das WoMo auch als WoMo nützen möchtest... ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 425
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#4

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Da lobe ich mir doch mein Eimer-Tüten-Klo :-)
Das stelle ich mitten in den Bulli, und ab geht die Post. Die Trocken- und Nassreinigung danach gestalten sich auch recht einfach.

Beim Probesitzen in einigen 5,4m - Womo ist mir auch aufgefallen, dass die sog. Nasszelle für mich zu klein ist.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#5

Beitrag von Grisu1965 »

Es ist sogar doppelt ärgerlich da ich als alter Hase die Problematik selber kennen. In meiner Zeit als Womo Verkäufer habe ich die Kunden auch immer extra darauf hingewiesen und dann passiert mir dieser Anfängerfehler :kgw *STOP*
Alles passte, alles wurde probiert. Wir habe uns wahrscheinlich so auf die Dusche konzentriert das wir die Toilette total übersehen habe.
Jetzt liegt das Kind im Brunnen und wir müssen überlegen was wir machen.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#6

Beitrag von Grisu1965 »

Nikolena hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 08:31
Grisu hat geschrieben:
Warum schaffen es die Toilettenhersteller nicht eine Schüssel zu bauen wo "Mann" ordentlich drauf sitzen kann?
Weil es für die aller-allermeisten , wenn auch nicht sonderlich bequem, passt. So einfach ist das.
Das glaube ich eher nicht. Ich denke über das Thema schweigt man sich eher lieber aus.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Benutzeravatar
Schröder
Beiträge: 1240
Registriert: Di 1. Dez 2020, 09:37

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#7

Beitrag von Schröder »

Mit nur XL Badehose Ar... bei 100kg, passt die Theadford C250 noch recht gut,
für die lächerlichen Platzverhältnisse in vielen Womos, kann Theadford auch nichts.
Ich wollte vor 14 Jahren einen Carver kaufen, nach WC Sitzprobe "Versuch" war der von der Wunschliste gestrichen.
Selbst bei absolut gequetschter Haltung, war Tür zu unmöglich. :roll:
Frank888
Beiträge: 590
Registriert: Mo 19. Apr 2021, 14:08

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#8

Beitrag von Frank888 »

Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 08:27
ich möchte hier mal ein Thema ansprechen was gerade die Männer betrifft
Probier es ohne WC Brille, also beide Teile hochklappen.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#9

Beitrag von Grisu1965 »

Frank888 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:06
Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 08:27
ich möchte hier mal ein Thema ansprechen was gerade die Männer betrifft
Probier es ohne WC Brille, also beide Teile hochklappen.
Das wäre noch einen versuch wert.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
womocamper
Beiträge: 2078
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#10

Beitrag von womocamper »

Für mich sind das Kinderklos, ich benutze die Dinger nie, nur nachts Pippi machen.
Meine Frau genauso.
Wir stehen eh nur auf CP, sehe da keinen Sinn drinn die zu benutzen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1445
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#11

Beitrag von Luppo »

Wir beide sind auch nicht die Schlanksten, gestandene Bayern halt.
Im Just 90 haben wir das Raumbad, also Dusche als Nische, Bad als Raum, das ganze mit Tür wahlweise zum vorderen Teil oder zum Bad abtrennbar.
Glücklicherweise kann man die Schüssel drehen, bei uns ist sie etwas Richtung Tür gedreht.
Ja, es ist eng, die Tür kriege ich aber zu, wenn es sein muss. Mit offener Tür ist es vom Platz her problemlos, bin allerdings auch nur 1,7x.
Die Schüssel selbst ist allerdings ein Kinderklo, das stimmt. Da würden wenige cm im Durchmesser reichen und die wären bei uns vorhanden, um das ganze "berührungsfreier" zu gestalten.
Grüße
Michael
Wernher
Beiträge: 1483
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#12

Beitrag von Wernher »

Die Thedford-Schüssel ist wirklich ziemlich kurz (oder meiner zu lang?). Aber es geht gerade so. Bei den Besichtigungen habe ich mich immer auf die Schüssel gesetzt und die Tür zugemacht, genauso wie ich bei geschlossener Tür Zähne putzen simuliert habe. Sitzen ging manchmal gar nicht und beim bücken vor dem Waschbecken stieß entweder der Hintern an die Tür oder der Kopf an einen Schrank. Ich glaube bei Clever war es beides. Deshalb bin ich auch bei Pössls Raumbad gelandet.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#13

Beitrag von Grisu1965 »

Das Raunbad vom Pössl war immer unser Maßstab nachdem wir drei Stück davon hatten. Platz in der Dusche und auf dem Klo.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Dieselreiter
Beiträge: 1417
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#14

Beitrag von Dieselreiter »

Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 08:27
Zum Glück haben wir ein Raumbad.
Und das ist auch schon die Lösung.
womocamper hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:22
Für mich sind das Kinderklos, ich benutze die Dinger nie, nur nachts Pippi machen.
Meine Frau genauso.
Wir stehen eh nur auf CP, sehe da keinen Sinn drinn die zu benutzen.
Genauso verhält es sich bei uns auch, nur mit dem Unterschied, dass meine Frau von kleiner Statur ist und damit keine Probleme hat. Das Klo ist ihr vorbehalten, und für Notfälle natürlich. Wenn keiner im Bett liegt, dann kommt das Raumbad zum Einsatz. Ich liebe dieses Prinzip, wenn man mit der Klotüre den Rest vom Womo abteilen kann, da hat man so richtig Platz, auch mit Gardemaß.

Ein Womo ist kein Luxusliner, sondern eher eine Fischdose. Apropos - U-Boote im Zweiten Weltkrieg verfügten in der Regel über zwei Toiletten, wobei eine davon oft für die Lagerung von Lebensmitteln genutzt wurde. Und das bei einer Besatzung von 44 bis 60 Mann. Also jammert nicht, kämpft! *LOL*
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
dereurafahrer
Beiträge: 353
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#15

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo

Wäre so was eine Lösung???? Damit wird der Bereich vorne länger zum "hängen lassen".

https://thetford.com/de/accessory/thetf ... at-reicht/

Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2861
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#16

Beitrag von Masure49 »

Frank888 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:06
Grisu1965 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 08:27
ich möchte hier mal ein Thema ansprechen was gerade die Männer betrifft
Probier es ohne WC Brille, also beide Teile hochklappen.
Dann hängt das Gemächte schon halb in der WC Kassette :duw:
Aber im Ernst, für uns war das WC in den Wohnmobilen schon immer und ist es immer noch eine Notlösung.
Ein Notbehelf für den Notfall, für das kleine Geschäft nachts und oder unterwegs, durchaus hilfreich.
Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist auch der Grund, warum wir unterwegs CP bevorzugen, keine SP und kein Freistehen, denn mit den meisten Duschen in den Wohnmobilen ist es doch ähnlich.
Und nein, ich wiege keine 100 Kg, sondern bei 190 cm Länge 82 Kg.
In unserem kleinen Dethleffs haben wir ein kleines "Raumbad" incl. einer Sitzbanktoilette und einer Klappdusche, also diesbezüglich kein Platzroblem.
Dateianhänge
IMG_20170302_153920.jpg
IMG_20170302_153930.jpg
IMG_20170302_153953.jpg
IMG_20170302_153943.jpg
IMG_20170302_153948.jpg
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 87
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich-Anrath

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#17

Beitrag von Papi »

Masure49 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 11:40
Frank888 hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 09:06


Probier es ohne WC Brille, also beide Teile hochklappen.
Dann hängt das Gemächte schon halb in der WC Kassette :duw:
In dieser Situation besser Finger weg von der Verriegelung! :!: *ROFL*
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5161
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#18

Beitrag von Austragler »

In unserem Eura passt es für uns. Gut, es ist nicht wie zuhause, aber für Womoverhältnisse ist es in Ordnung. Auch die Duschmöglichkeit mit der Klappwand vor dem Handwaschbecken und dem Vorhang auf der Türseite finden wir gut, man hat ausreichend Bewegungsfreiheit und ob ich nach dem Duschen den Boden trockenwische oder die Banktoilette ist doch egal. Während der Sitzung könnte man sogar die Beine ausstrecken. Die Schüssel könnte größer sein, es geht aber auch so ganz gut.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Ragu
Beiträge: 514
Registriert: Di 17. Mai 2022, 12:25

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#19

Beitrag von Ragu »

Natürlich gibt es eine Norm (Hallo, wir sind in Deutschland).

CAMP_3762_Sitzkomfortnorm.pdf
(20.52 KiB) 37-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Grisu1965
Beiträge: 116
Registriert: Mi 13. Okt 2021, 08:05

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#20

Beitrag von Grisu1965 »

Ist dann so zu bewerten wie der Norm Mensch in Deutschland.

75kg und ich glaube 1,75m groß. Der ist mir leider nur sehr sehr selten über den Weg gelaufen.
Das erklärt auch das Hersteller Betten einbauen die nur 1,80m lang sind weil die Normfrau wohl nur 1,60m groß sein darf.
Die müssen mal ihre veralteten Tabellen überarbeiten.
Es grüßt der Jürgen *THUMBS UP*
---------------------------------------------
Adria Coral Plus 670 DL
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“