Also ich muß gestehen, ein militanter Nichtraucher zu sein, hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich während meiner Ausbildung nicht nur Raucherlungen, oder was davon noch brauchbar war, von Kettenrauchern gesehen habe, sondern später beruflich auch Raucher, die schon in jungen Jahren > 50 keine Luft mehr bekommen haben und mit einem tragbaren Sauerstoffgerät rumlaufen mußten oder nach Kehlkopfentfernung wg. Kehlkopfkrebs gar mit einem Shunt (Ventil) an der Luftröhre leben müssen, um überhaupt noch sprechen zu können.
Somit bin ich diesbezüglich ein Stück weit intolerant und dankbar für jedes Rauchverbot, egal wann und wo.
Und ja, ich habe bis zu meinem 30ten Lebensjahr auch reichlich geraucht,
danach nie mehr wieder bis auf eine einzige Ausnahme:
Im Jahr 2000 eine Zigarre im Cafe Tortoni in Buenes Aires,

gehörte einfach dazu damals .
Übrigens, die tolerantesten Menschen sind die Raucher, es stört sie überhaupt nicht,
wenn andere
nicht rauchen.

Warum wohl sanktioniert Frankreich und viele andere Länder weltweit die Raucherei, obwohl dadurch dem Staat sehr viel Geld verloren geht ?
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
