3D-Druck für das Wohnmobil

Ihr habt euer Wohnmobil selbst verbessert oder Zubehör selbst gebaut? Erzählt uns davon.
Prasson04
Beiträge: 8
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 11:32

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#281

Beitrag von Prasson04 »

Ich habe ein Paar Staubschutzkappen für einen Gasschlauch mit Schnellkupplungen entworfen. Gedruckt mit TPU und 15% infill. Jeweils einmal für die männliche und weibliche Seite.
IMG_0240.jpeg
IMG_0238.jpeg
IMG_0241.jpeg
Hier die Dateien im STL und Fusion360 Format für evtl. Änderungen.
Staubschutzkappe_Gasschellkupplung_female v2.zip
(298.8 KiB) 48-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 87
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich-Anrath

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#282

Beitrag von Papi »

Bevor ich das Rad neu erfinde:

Gibt es schon eine Druckvorlage für einen Türhalter für eine Dometic RMDT8505 Absorber-Kühl-Gefrierkombination?

Ich stelle mir Teile vor, die dessen Türen zum Abtauen und Lüften sowohl vor dem Verschließen, als auch vor dem Aufklappen bei schiefer Parkposition abhalten, also die Türen damit ein paar Zentimeter offen halten.

Momentan habe ich noch keine Idee, ich frage einfach mal.
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3957
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#283

Beitrag von Doraemon »

Schau mal ob du hier was passendes findest.

https://www.thingiverse.com/search?q=dometic&page=1
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 87
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich-Anrath

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#284

Beitrag von Papi »

Sehr cool, Danke!
Da sind schon einige Ideen zu finden. Mal sehen, was ich davon verbasteln oder modifizieren kann.
Der Clip hier scheint mir sehr geeignet zu sein.
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 87
Registriert: Mo 3. Feb 2025, 22:41
Wohnort: Willich-Anrath

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#285

Beitrag von Papi »

Hmpf, es geht noch einfacher, denn die erwähnte Kühl-Gefrier-Kombi verfügt über Türfallen, die man zum Lüften herausziehen kann. *LOL*
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
womocamper
Beiträge: 2080
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#286

Beitrag von womocamper »

Habe eben mal Endstopfen für die Alureling auf unseren Kastenwagen konstruiert und gedruckt.
Aluprofil 40x40 mm
endstopfen1.jpg
endstopfen2.jpg
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#287

Beitrag von WoMoFahrer »

Papi hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Bevor ich das Rad neu erfinde:

Gibt es schon eine Druckvorlage für einen Türhalter für eine Dometic RMDT8505 Absorber-Kühl-Gefrierkombination?

Ich stelle mir Teile vor, die dessen Türen zum Abtauen und Lüften sowohl vor dem Verschließen, als auch vor dem Aufklappen bei schiefer Parkposition abhalten, also die Türen damit ein paar Zentimeter offen halten.

Momentan habe ich noch keine Idee, ich frage einfach mal.
Die brauchst Du nicht, die sind schon serienmäßig verbaut. Da gibt es einen Stift, den drückst Du und dann kannst Du die Verriegelung ca. 2 cm nach außen schieben und schon hast Du eine Belüftung für den Kühlschrank. Das funktioniert auch wenn Du fährst
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8581
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#288

Beitrag von biauwe »

Nicht selber gedruckt.
Außbläser für die Truma zum PC-Lüfter im Zwischenboden.


Bild
IMG_6717.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Fran ... rtOder.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Don2069
Beiträge: 161
Registriert: Mo 22. Nov 2021, 16:59

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#289

Beitrag von Don2069 »

Ich hab für meinen neuen Honda SH150 einen Spiegelhalter für das Navi konstruiert.
Project Garmin XT Spiegelhalter.jpg
Die Finale Version wartet auf die Lieferung des neuen Garmin Zumo XT. Ich denke Anfang nächster Woche ist es soweit. Dann wird montiert. Aber so in etwa wir es aussehen (Prototyp):
IMG_0688_Navi_Prototype.JPG
Grüße,
Don
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#290

Beitrag von custom55 »

Dieser Beitrag #53 von Franz hat mich dazu ermuntert mal weichere/leisere Räder für meinen Bongo zu entwerfen.
Ich konnte sie auf unser jetzigen Italienreise ausgiebig testen. Sind zwar keine Gummiräder mit Schlauch, aber die Reifen azs TPU deutlich leiser als die Original.
Da ich die Räder nicht zerstörungsfrei von der Halterung bekommen hatte, habe ich diese auch neu konstruiert. Das war das deutlich schwieriger, weil kein rechter Winkel daran ist.
Die schwarze war der erste Entwurf. Die silberne in Alufelgenoptik der Zweite.

20250105_123037.jpg
20250105_123047.jpg
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#291

Beitrag von custom55 »

Vergessen einzufügen, ich meinte diesen Beitrag #53:
viewtopic.php?p=199677#p199677
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Agent_no6
Beiträge: 2590
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#292

Beitrag von Agent_no6 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 17:55
Papi hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 21:04
Bevor ich das Rad neu erfinde:

Gibt es schon eine Druckvorlage für einen Türhalter für eine Dometic RMDT8505 Absorber-Kühl-Gefrierkombination?

Ich stelle mir Teile vor, die dessen Türen zum Abtauen und Lüften sowohl vor dem Verschließen, als auch vor dem Aufklappen bei schiefer Parkposition abhalten, also die Türen damit ein paar Zentimeter offen halten.

Momentan habe ich noch keine Idee, ich frage einfach mal.
Die brauchst Du nicht, die sind schon serienmäßig verbaut. Da gibt es einen Stift, den drückst Du und dann kannst Du die Verriegelung ca. 2 cm nach außen schieben und schon hast Du eine Belüftung für den Kühlschrank. Das funktioniert auch wenn Du fährst
Hier noch der Auszug aus dem Manual, RTFM 😉
IMG_6222.jpeg
Viele Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2715
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#293

Beitrag von raidy »

Es war Zeit für einen neuen 3D-Drucker, es hat sich in wenigen Jahren viel getan.
Da ich eh großer Freund von Delta-Druckern bin, habe ich gestern einen FLSUN T1 pro bestellt.
pro ist der, welcher endlich sehr leise sein soll. Sein Vorgänger war ein Orkan, was das Gebläse betrifft.
Mit bis zu 1000mm/sec (real wohl um 600) und großem Bauraum, sollte der die nächsten Jahre reichen.
Das mit den Preisen ist "verwirrend", meist irgendwo zischen 599-750€, kaum echte deutsche Händler und noch weniger mit guter Bewertung.
Dann sah ich das Angebot in banggood für 353,72 Euro (Versand aus EU, soll Donnerstag kommen) und habe zugeschlagen. Mein erster Kauf bei banggood, bezahlt mit paypal, damit ich abgesichert bin.
Nun bin ich mal gespannt, ob er wirklich so gut ist wie seine Bewertungen und Videos in YT.

Bild

Wirklich sehr schnell
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
kai_et_sabine
Beiträge: 1230
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#294

Beitrag von kai_et_sabine »

raidy hat geschrieben: Di 1. Jul 2025, 09:02
sollte der die nächsten Jahre reichen.
LOL. Bei uns steht seit Weihnachten ein BambuLab. Jetzt stellt sich die Frage, ob es nicht der neue H2 sein soll.
Es geht rapide weiter. Das ist toll.

gruss kai & sabine
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2715
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#295

Beitrag von raidy »

Ich liebäugelte mit neuen BambuLab oder diesem FLSUN t1 Pro.
Beides sind tolle 3D-Drucker. Letztlich hat meine Vorliebe zum Delta-Prinzip den Ausschlag gegeben.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 422
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#296

Beitrag von womooli »

Na dann will ich auch mal vorstellen.

Bild

Bambulab P1S seit 2 Tagen in meinem Besitz.
Und was soll ich sagen. Der Unterschied zu meinem Ender 3 Pro ist nicht beschreibbar.
Das sind Quantensprünge. Der totale Wahnsinn.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
ChrisL88
Beiträge: 610
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#297

Beitrag von ChrisL88 »

Und der P1 ist ja jetzt nicht mehr so ein wirklich aktuelles Modell bei Bambu ;)
Wenn es sich Bambu nur nicht vo verscherzt hätte mit der offenen oder eben nun nicht mehr so offenen Schnittstelle zu seinen Druckern... :(

Ps. Von Sunlu soll es wohl nun ein "Cover" für dein AMS geben, welches als Trockner fungiert - respektive es kommt am 10. Juli raus :) - https://www.sunlu.com/de/products/sunlu ... CRcSUfLiT-


Ich habe ja den A1 und drucke inzwischen mit dem AMS Lite direkt aus dem Sunlu S4 Filadryer dank eines Umbaumods (https://makerworld.com/de/models/155592 ... eId-170306), und ich muss sagen, dies hat der Qualität nochmals einen mächtigen Sprung gegeben :)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 868
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#298

Beitrag von custom55 »

@raidy
Georg, was findest du am Delta Prinzip besser?

Der Flsun t1 pro scheint wirklich sehr schnell und trotzdem gut zu drucken.
Und zu dem Preis wirklich eine Überlegung wert.
Was mich noch abhält ist der " kleine " Bauraum mit den fehlenden Ecken.
Zumindest bei zwei meiner bisherigen Projekte hätten die gefehlt.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2715
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#299

Beitrag von raidy »

custom55 hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 12:46
Georg, was findest du am Delta Prinzip besser?
1) Dass niemals das Objekt "wackelt" oder vibriert, sondern immer nur der Druckkopf.
2) Dass sie bei gleicher Druckqualität deutlich schneller sind, da keine Gewichte wie der Tisch, der X/Y Wagen des Druckkopfes und das Objekt bewegt werden müssen. Klar, es gibt auch welche wo der Tisch nur auf und ab muss.
3) Und dass es einfach riesig Spaß macht, dem Druck zuzuschauen. Es ist wie magisch, wenn die "Spinne" da hin und her hüpft.

Aber ehrlich gesagt: Es bleibt auch Geschmackssache. Ich würde niemals sagen das ist besser als andere.
P.S.: Heute wurde versendet, soll bis 9.7. da sein. Bei der Bestellung schrieben sie noch bis 5.7., aber egal.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 422
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil

#300

Beitrag von womooli »

Ja Chris das er schon länger auf dem Markt ist, ist mir klar.
Da ich aber nicht mehrere tausend Euro für das neuste Model über habe sollte der P1S reichen.
Ich hab ihn im Angebot für 649€ samt AMS bekommen.
Und wie schon geschrieben der Unterschied zum Ender 3 pro ist jetzt schon krass. Wobei ich den Bambu auch nur ausgepackt habe und mich nur kurz mit beschäftigt habe. Wenn ich mich da erstmal richtig reingefuchst habe wird es garantiert noch besser.

Das Sunlu Cover hatte ich auch schon gesehen. Bin mal gespannt was die Tests sagen und ob es tatsächlich unter 100$ angeboten wird.
Wenn alles OK wird es bestimmt auch bei mir Einzug halten.
Wobei ich bis jetzt auch ohne Filamenttrockner ausgekommen bin.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Antworten

Zurück zu „Selbstgemacht“