Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Antworten
Hope
Beiträge: 27
Registriert: Mo 10. Mär 2025, 09:41
Wohnort: Krefeld

Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

#1

Beitrag von Hope »

Moin, wir planen mal in das Ende des Jahres und haben eine Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien.

Die Sommerreifen Michellin/10.000km/1Jahr alt reichen dafür nicht aus. Selbst an einer moderaten Steigung im Anfahren drehen die durch bei Nässe.

Reichen hier Allwetterreifen mit dem Winterreifensymbol? Oder sind Winterreifen ein muss?

Ich habe nicht vor wirklich in die Berge zu fahren, eher so eine Küstentour mit gelegentlichen Steigungen.

Danke für Euren Brain.
Gute Fahrt, Guido

Giottiline Toscan 74 GC
Agent_no6
Beiträge: 2595
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

#2

Beitrag von Agent_no6 »

Hope hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 15:39
Moin, wir planen mal in das Ende des Jahres und haben eine Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien.

Die Sommerreifen Michellin/10.000km/1Jahr alt reichen dafür nicht aus. Selbst an einer moderaten Steigung im Anfahren drehen die durch bei Nässe.

Reichen hier Allwetterreifen mit dem Winterreifensymbol? Oder sind Winterreifen ein muss?

Ich habe nicht vor wirklich in die Berge zu fahren, eher so eine Küstentour mit gelegentlichen Steigungen.

Danke für Euren Brain.
Das ist eine gute Frage. Wenn du zufällig im Winter in eine Schneesituation kommst, wo die Großwetterlage dementsprechend ist, sind WR schon vorteilhaft. Ich bin hier im flachen Rheinland bei Schneebedeckter Strassensituation mit meinem Viano und AllSaison Reifen perfekt klar gekommen. Ggfs. packst dir für kleines Geld Schneeketten mit ein, würde ich im Winter immer machen. Auch mit Winterreifen…
Wenn meine WR unten sind montiere ich auch 4-Saison Reifen.
Viele Grüße
Dietmar
Kumopen
Beiträge: 895
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

#3

Beitrag von Kumopen »

Ich würde gute Ganzjahresreifen + 1 Paar Schneeketten wählen.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Sanddollar
Beiträge: 368
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
Wohnort: im Rheingau

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

#4

Beitrag von Sanddollar »

solltest Dich auch über die Vorschriften der Länder erkundigen, ist nicht überall gleich.
ADAC hat alle Infos.
Schneeketten sind sehr schwer, würde ich mir überlegen, zur Miete bekommst Du die auch nicht unbedingt, kauf oder miete nicht günstig, musst Du halt abwägen bzw. für Dich entscheiden.

Wenn wir vom Schnee überfallen werden warten wir ne Nacht bis die Straßen geräumt sind und fahren dann weiter, da brauchen wir keine Ketten.
Gruß Carsten

somewhere - sometime - someway
Agent_no6
Beiträge: 2595
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:00
Wohnort: SU

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

#5

Beitrag von Agent_no6 »

Sanddollar hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 16:39
Schneeketten sind sehr schwer,
Ich weiß ja nicht was für Ketten du hast, meine wiegen 5 kg.
Gebraucht, in weiser Voraussicht jetzt im Sommer kaufen bekommst die LLKW-Ketten für 30.-€, Pewag, König (Thule) was auch immer. Zumindest ich habe 2 paar super günstig schiessen können.
Ketten würde ich im Winter immer mitnehmen, vor allem wenn’s durch Berge geht.
Hier sogar welche zu verschenken, wenn es denn so ist
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios
Viele Grüße
Dietmar
pereval
Beiträge: 58
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:01

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

#6

Beitrag von pereval »

Ich hatte zunächst (ab 2014) Allwetterreifen und musste im Winterurlaub mehrfach Schneeketten anlegen. Da ging es jeweils nur um die letzten bzw. ersten Meter, um in verschneite / vereiste Parkplätze hinein oder eben wieder herunterzukommen. Die eigentlichen Straßen waren immer auch ohne Ketten befahrbar.

Als der erste Satz Reifen runter war, habe ich darum Winterreifen auf die VA montiert. Seither hatte ich die Schneeketten zwar oft dabei, aber nie mehr im Einsatz.

Vielleicht sind die Ganzjahresreifen aber inzwischen besser.
Viele Grüße, Andreas

Unterwegs mit einem Itineo SB 720 (2014)
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3080
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

#7

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ebent, ketten sind im sommer richtig günstig.
schneeflocken, ketten und zeit - damit kommst du überall hin!
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Aeru5
Beiträge: 89
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Reifenfrage: Winterreise Österreich-Italien-Slowenien-Kroatien

#8

Beitrag von Aeru5 »

pereval hat geschrieben: Fr 4. Jul 2025, 17:14
musste im Winterurlaub mehrfach Schneeketten anlegen. Da ging es jeweils nur um die letzten bzw. ersten Meter, um in verschneite / vereiste Parkplätze hinein oder eben wieder herunterzukommen. Die eigentlichen Straßen waren immer auch ohne Ketten befahrbar.
Genau mein Tipp. Allwetterreifen mit Schneeflocke + passable Schneeketten. Bei waren es die letzten bzw. ersten 100 Meter in Südtirol. Arschglatt und nie geräumt. Da hätte auch nicht der Tipp geholfen, eine Nacht zu warten, weil am nächsten Tag alles wieder in Ordnung sei.
Antworten

Zurück zu „Technik“