Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
- Aisenreiter
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Hallo und guten Morgen, wie ihr wahrscheinlich schon wisst hab ich einen Fiat Ducato aus dem Jahre 2012. Als ich diesen gebraucht gekauft hab, hatte der Verkäufer, sich auf dem Armaturenbrett so ein kleines Plastik-Solar-Teil mit Zigarettenanzünder-Stecker im Auto liegen. Hab ich natürlich rausgeschmissen und wusste nicht, wofür dieses Teil ist. Aber in den zwei Jahren, wo ich dieses Auto habe, fällt mir immer wieder auf, dass die Starterbatterie in einen kritischen Zustand fällt, wenn das Auto länger als eine Woche nicht gefahren wird. Er springt grundsätzlich immer an, aber die Aufbaubatterien sind zum platzen voll und die Starterbatterie fällt unter 12,2 Volt.
Wenn man sich nun im Internet bewegt bei Amazon und Co, kann man unzählige Formen und Arten dieser kleinen Solarteile kaufen, also gehe ich davon aus, dass dieser Zustand von meinem Fahrzeug, eigentlich normal ist. Meine Frage habt ihr das auch so und was habt ihr dagegen unternommen? Ich habe einen neuen Solarregler verbaut, der wie der alte auch, einen Anschluss für die Starterbatterie hat, trotzdem habe ich permanent das Problem mit der Starterbatterie . Jetzt ist es so, dass der Anschluss am Solarregler für die Starterbatterie, eigentlich dafür sein soll, dass die Starterbatterie immer voll sein soll, wenn die Sonne scheint. Aber dem ist nicht so, wo liegt hier der Fehler ?
Die Starterbatterie wird mit geladen, wenn ich an Land Strom hänge .
So, und um nun noch einmal auf dieses kleine Solar Plastikteil zurückzukommen, ich habe mittlerweile meine Solaranlage auf 200 Wh aufgerüstet und finde es lächerlich, sich so ein kleines Plastik Solarteile ins Auto zu legen, wenn doch eine direkte Verbindung von der Solaranlage zur Starterbatterie sein soll. Ich weiß nicht, ob hier noch mehrere Pössel Besitzer sind, aber ich muss sagen, dass die Leute von Pössel die gesamte elektrische Anlage relativ schlampig verlegt haben. Mein Elektroblock sitzt unter dem Fahrersitz, und wenn ich dort dran will, müsste ich eigentlich um vernünftig arbeiten zu können, den Fahrersitz ausbauen, doch vielleicht hat jemand eine Idee, wo der Fehler sein kann .
Starterbatterie ist neu, obwohl die alte auch noch topfit war !
Radio ist auf die Aufbaubatterien geschaltet .
Votronik Solaregler-Solaranlage neu .
Der Kühlschrank ist komplett auf die Aufbau Batterie geschaltet, Läuft nicht über die Lichtmaschine
Wenn man sich nun im Internet bewegt bei Amazon und Co, kann man unzählige Formen und Arten dieser kleinen Solarteile kaufen, also gehe ich davon aus, dass dieser Zustand von meinem Fahrzeug, eigentlich normal ist. Meine Frage habt ihr das auch so und was habt ihr dagegen unternommen? Ich habe einen neuen Solarregler verbaut, der wie der alte auch, einen Anschluss für die Starterbatterie hat, trotzdem habe ich permanent das Problem mit der Starterbatterie . Jetzt ist es so, dass der Anschluss am Solarregler für die Starterbatterie, eigentlich dafür sein soll, dass die Starterbatterie immer voll sein soll, wenn die Sonne scheint. Aber dem ist nicht so, wo liegt hier der Fehler ?
Die Starterbatterie wird mit geladen, wenn ich an Land Strom hänge .
So, und um nun noch einmal auf dieses kleine Solar Plastikteil zurückzukommen, ich habe mittlerweile meine Solaranlage auf 200 Wh aufgerüstet und finde es lächerlich, sich so ein kleines Plastik Solarteile ins Auto zu legen, wenn doch eine direkte Verbindung von der Solaranlage zur Starterbatterie sein soll. Ich weiß nicht, ob hier noch mehrere Pössel Besitzer sind, aber ich muss sagen, dass die Leute von Pössel die gesamte elektrische Anlage relativ schlampig verlegt haben. Mein Elektroblock sitzt unter dem Fahrersitz, und wenn ich dort dran will, müsste ich eigentlich um vernünftig arbeiten zu können, den Fahrersitz ausbauen, doch vielleicht hat jemand eine Idee, wo der Fehler sein kann .
Starterbatterie ist neu, obwohl die alte auch noch topfit war !
Radio ist auf die Aufbaubatterien geschaltet .
Votronik Solaregler-Solaranlage neu .
Der Kühlschrank ist komplett auf die Aufbau Batterie geschaltet, Läuft nicht über die Lichtmaschine
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Boardsuche: Standby charger
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- Aisenreiter
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Ich würde eher mal nach der Ursache suchen, obwohl das etwas aufwändig werden kann.
Zunächst einmal - hast Du vielleicht einen GPS-Tracker am OBD2 oder so etwas ähnliches verbaut? Die sind dafür bekannt, die Batterie in kürzester Zeit leer zu lutschen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, könntest Du mal den Strom an der Batterie messen, der im Ruhezustand entnommen wird.
Er wird bestimmt zu hoch sein (>~50mA?), weil da irgendein Verbraucher sein Unwesen treibt.
Wenn Du dabei nacheinander die Fahrzeug-Sicherungen ziehst (und Dir vorsichtshalber merkst (Foto), wo sie waren), kommst Du vielleicht auf den Übeltäter.
Zunächst einmal - hast Du vielleicht einen GPS-Tracker am OBD2 oder so etwas ähnliches verbaut? Die sind dafür bekannt, die Batterie in kürzester Zeit leer zu lutschen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, könntest Du mal den Strom an der Batterie messen, der im Ruhezustand entnommen wird.
Er wird bestimmt zu hoch sein (>~50mA?), weil da irgendein Verbraucher sein Unwesen treibt.
Wenn Du dabei nacheinander die Fahrzeug-Sicherungen ziehst (und Dir vorsichtshalber merkst (Foto), wo sie waren), kommst Du vielleicht auf den Übeltäter.
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
- Aisenreiter
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Ja, habe ich alles schon gemacht. Meine Vermutung ist der Eigenverbrauch. Also die eigene Elektronik zieht sich hier den Strom rein. Nun meine Frage ist aber warum lädt die Solaranlage die Starterbatterie nicht mit?Papi hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 06:34Ich würde eher mal nach der Ursache suchen, obwohl das etwas aufwändig werden kann.
Zunächst einmal - hast Du vielleicht einen GPS-Tracker am OBD2 oder so etwas ähnliches verbaut? Die sind dafür bekannt, die Batterie in kürzester Zeit leer zu lutschen.
Wenn Du die Möglichkeit hast, könntest Du mal den Strom an der Batterie messen, der im Ruhezustand entnommen wird.
Er wird bestimmt zu hoch sein (>~50mA?), weil da irgendein Verbraucher sein Unwesen treibt.
Wenn Du dabei nacheinander die Fahrzeug-Sicherungen ziehst (und Dir vorsichtshalber merkst (Foto), wo sie waren), kommst Du vielleicht auf den Übeltäter.
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Dann muss wohl doch mal der Sitz raus.
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Stand By Charger! Dann wird auch die Fahrzeugbatterie mitgeladen!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
- Aisenreiter
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
- Aisenreiter
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Ja klar, Stand-by Charger, ich weiß, ich habe Motorräder, aber dieses Auto wird nahezu regelmäßig genutzt, aber es ist doch blödsinnig, wenn man ne riesige Solaranlage auf dem Dach hat und dann permanent irgendwo an einen Ladegerät muss für die Starterbatterie, wobei die Aufbaubatterien (Lithium Ionen Batterien ) immer voll sind. Ich bin schon in Überlegung, ob ich nicht eine Leitung von den Lithium Batterien zu der Starterbatterie verlege.Bert hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 06:48Stand By Charger! Dann wird auch die Fahrzeugbatterie mitgeladen!
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Wenn du einen Stand By Charger hast musst du an kein Ladegerät! Weißt du überhaupt was das ist? Nicht bei allen Wohnmobilen wird die Starterbatterie automatisch mitgeladen. Der Stand By Charger sorgt dafür. Egal ob du am Landstrom hängst oder per Solar geladen wird!
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Wenn man die Boardsuche benutzt und sich ins Thema einliest kann man weitere Fragen stellen.
Wurde schon mehrfach durchgekaut mit Erklärungen warum das so ist.
Wurde schon mehrfach durchgekaut mit Erklärungen warum das so ist.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Siehe die Diskussion mit den Gastankflaschen....Cybersoft hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 07:50Wenn man die Boardsuche benutzt und sich ins Thema einliest kann man weitere Fragen stellen.
Wurde schon mehrfach durchgekaut mit Erklärungen warum das so ist.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
- Doraemon
- Beiträge: 3981
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Was für ein Solarregler ist verbaut und ist dieser direkt an die Aufbaubatterien angeschlossen?Aisenreiter hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 05:30Jetzt ist es so, dass der Anschluss am Solarregler für die Starterbatterie, eigentlich dafür sein soll, dass die Starterbatterie immer voll sein soll, wenn die Sonne scheint. Aber dem ist nicht so, wo liegt hier der Fehler ?
Der Stand by charger ist die einfachste und teuerste Lösung, wenn du eine LiFePo4 im Aufbau hast dann sagt Votronic es muss der "pro" sein, muss aber nicht sein.
Es gibt dazu auch DIY Lösungen für ein paar Cents.
Saludos Christian
_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701

_________________________________________
Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Servus,Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 08:32Was für ein Solarregler ist verbaut und ist dieser direkt an die Aufbaubatterien angeschlossen?
Der Stand by charger ist die einfachste und teuerste Lösung, wenn du eine LiFePo4 im Aufbau hast dann sagt Votronic es muss der "pro" sein, muss aber nicht sein.
Es gibt dazu auch DIY Lösungen für ein paar Cents.
Votronik Solarregler haben einen 2. Ausgang extra für die Starterbatterie. Da ich einen Victron Solarregler habe, der diesen Ausgang nicht besitzt, habe ich mir den Standby Lader-Pro 12v (Schaltbar 2,5A - 5A) von Büttner für 75,76€ bei Camping Wagner gekauft. Von der DIY Billiglösung (Sperrdiode) würde ich Abstand nehmen. Bei den Stromstärken, die entstehen können sind das auch keine Cent sondern Euronenbeträge. Bei mir haben die stillen Verbraucher meine Starterbatterie innerhalb von 5 Wochen auf 11,5v ausgezuzelt.
PS:
Wenn ich bei etwas keine Ahnung habe, tue ich mich bei der Boardsuche auch schon mal schwer, da mir der richtige Suchbegriff der Erfahrenen manchmal fehlt. Bitte nicht gleich die SUCHE-Keule schwingen.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke
Harry reicht.
Servus
.............Harry der Dicke

Harry reicht.
- Aisenreiter
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 26. Jun 2025, 08:08
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Also, ich werde mich für eine Do it yourself Lösung entschließen, das Problem existierte auch schon mit den alten Aufbaubatterien. Ich hatte AGM Batterien, meine Vermutung ist, es besteht überhaupt keine Verbindung zur Starterbatterie, ich werde selbst ein Kabel zur Starterbatterie verlegen, wahrscheinlich mit einem Umschalter, so dass ich die Aufbau Batterie vom Lade-Regler trenne und dann an die Starterbatterie schalte. oder ich nehme das Trennrelais heraus, so dass dann alle drei Batterien zusammen gleichzeitig Versorgung- Batterien sind. wobei ich mich frage, ob jemand Erfahrung damit hat Blei-mit Lithium Ionen Batterien zusammen zuschalten.
Und im übrigen habe ich nichts zu diesem Thema, was allgemein bekannt ist, dass die Starterbatterien permanent unter Belastung stehen, in diesem Forum gefunden.
Und im übrigen habe ich nichts zu diesem Thema, was allgemein bekannt ist, dass die Starterbatterien permanent unter Belastung stehen, in diesem Forum gefunden.
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Gedankenfetzen:
Du hast einen Votronic Solarregler (verm. Typ Duo Digital), diese(r) lädt die STARTER Batterie mit einer Stützladung von gerade mal 1A, sofern genügend Sonne da ist und die Bordbatterie annähernd voll.
Das vorherige Plastik Mini-Solar Teil kann am Zigarettenanzünder nicht funktionieren, da dieser üblicherweise nur mit Zündung "geschaltet" ist (kannst du testen bei dir, ob...
Auch haben dies Billigteile i.d.R. keinen Solarregler eingebaut, es kommt also eine undefinierte Spannung an der Batterie an.
Das Radio mag an der Bordbatterie sein für Betrieb, aber üblicherweise auch an der Starter zur Stromversorgung Speichererhaltung Einstellungen.
Du sagst, alte Starter topfit: solltest du nur die Spannung gemessen haben, kann es sein, das sie zwar (nach dem Laden) 12,8V anzeigt, aber trotz dessen kaum noch Kapazität (in AH) hat, dies kann einfach die Alterung sein (bei ev. bis zu 15 Jahre alt sogar sehr wahrscheinlich) oder/und erhöhter Verschleiß durch Tiefentenladungen.
An das EBL unter dem Sitz musst du nicht ran, es hat nichts mit der Starter zu tun (ausser, das vielleicht dessen internes/externes 230V Ladegerät die Starter ebenfalls mit Stützladung (1A) versorgt bei Landstrom.
Da du eine Neue Starter hast:
Lade diese, ggf. mit externem 230V Gerät, voll und beobachte dann den Spannungsabfall in der Standzeit.
Auch ist zu beachten, dass bei jedem Türöffnen/Aufschliessen erstmal alle Steuergeräte aufgeweckt werden (die viel Strom benötigen) und erst nach 15-20 Min wieder schlafen gehen, also danach messen.
Am besten mit einem Bluetooth Batteriewächter an der Starter.
Ich habe mir eine einfache Voltanzeige (5€) ins Cockpit geklebt, mit ihren 2 Käbelchen an den Sicherungskasten gefriemelt und sehr echt schnell, was sich so tut.
Du hast einen Votronic Solarregler (verm. Typ Duo Digital), diese(r) lädt die STARTER Batterie mit einer Stützladung von gerade mal 1A, sofern genügend Sonne da ist und die Bordbatterie annähernd voll.
Das vorherige Plastik Mini-Solar Teil kann am Zigarettenanzünder nicht funktionieren, da dieser üblicherweise nur mit Zündung "geschaltet" ist (kannst du testen bei dir, ob...
Auch haben dies Billigteile i.d.R. keinen Solarregler eingebaut, es kommt also eine undefinierte Spannung an der Batterie an.
Das Radio mag an der Bordbatterie sein für Betrieb, aber üblicherweise auch an der Starter zur Stromversorgung Speichererhaltung Einstellungen.
Du sagst, alte Starter topfit: solltest du nur die Spannung gemessen haben, kann es sein, das sie zwar (nach dem Laden) 12,8V anzeigt, aber trotz dessen kaum noch Kapazität (in AH) hat, dies kann einfach die Alterung sein (bei ev. bis zu 15 Jahre alt sogar sehr wahrscheinlich) oder/und erhöhter Verschleiß durch Tiefentenladungen.
An das EBL unter dem Sitz musst du nicht ran, es hat nichts mit der Starter zu tun (ausser, das vielleicht dessen internes/externes 230V Ladegerät die Starter ebenfalls mit Stützladung (1A) versorgt bei Landstrom.
Da du eine Neue Starter hast:
Lade diese, ggf. mit externem 230V Gerät, voll und beobachte dann den Spannungsabfall in der Standzeit.
Auch ist zu beachten, dass bei jedem Türöffnen/Aufschliessen erstmal alle Steuergeräte aufgeweckt werden (die viel Strom benötigen) und erst nach 15-20 Min wieder schlafen gehen, also danach messen.
Am besten mit einem Bluetooth Batteriewächter an der Starter.
Ich habe mir eine einfache Voltanzeige (5€) ins Cockpit geklebt, mit ihren 2 Käbelchen an den Sicherungskasten gefriemelt und sehr echt schnell, was sich so tut.
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
...Aisenreiter hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:50ob jemand Erfahrung damit hat Blei-mit Lithium Ionen Batterien zusammen zuschalten
Nein, aber mit dem Löschen von u. A. Fahrzeugbränden jeder Art.
Gruß Michael
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
________________________________________________________________________
Im Einsatz mit Frankia F-Line A740 Plus
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Servus,Aisenreiter hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 09:50Also, ich werde mich für eine Do it yourself Lösung entschließen, das Problem existierte auch schon mit den alten Aufbaubatterien. Ich hatte AGM Batterien, meine Vermutung ist, es besteht überhaupt keine Verbindung zur Starterbatterie, ich werde selbst ein Kabel zur Starterbatterie verlegen, wahrscheinlich mit einem Umschalter, so dass ich die Aufbau Batterie vom Lade-Regler trenne und dann an die Starterbatterie schalte. oder ich nehme das Trennrelais heraus, so dass dann alle drei Batterien zusammen gleichzeitig Versorgung- Batterien sind. wobei ich mich frage, ob jemand Erfahrung damit hat Blei-mit Lithium Ionen Batterien zusammen zuschalten.
Und im übrigen habe ich nichts zu diesem Thema, was allgemein bekannt ist, dass die Starterbatterien permanent unter Belastung stehen, in diesem Forum gefunden.
es ist sebstverständlich Deine Sache, wie du dieses Problem löst. Bedenke aber auch die unterschiedlichen Ladespannungen einer Blei und einer Lithium Batterie. Bei einem Standby Lader bist Du auf der sicheren Seite und da braucht´s auch keinen zusätzlichen Schalter. Je mehr Elektronik, um so höher sind die Stillen Verbraucher. Das ist normal. Alleine die vielen Steuergeräte (können ein paar Dutzend sein!) ziehen viel Strom im Ruhezustand. Sind zwar jeweils nur mAH, aber das summiert sich. Mit viel Bastelarbeit (Anschlüsse finden und neue Kabel mit Sicherungen legen) kann man auch Radio mit - und Navi umklemmen auf die Bordbatterie.
Vorausgesetzt, genügend Solarertrag bei diffusem Tageslicht (auch im Winter)! Votronik Solarregler oder Standby Lader wären meiner Meinung nach die bessere Lösung. Das Trennrelais rausnehmen ist eine ganz schlechte Lösung, da somit im Stillstand während des Campens (ohne Landstrom) bei starker Stromentname auch die Starterbatterie entleert wird! Dies gilt auch bei defekter Bordbatterie (Selbstentladung und somit Spannungsausgleich mit der Starterbatterie).
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke
Harry reicht.
Servus
.............Harry der Dicke

Harry reicht.
Re: Fiat Ducato, Starterbatterie immer im kritischen Bereich
Wie ein "Trennrelais" arbeitet ist aber komplett anders.
Besser die alten Threads lesen, das ist ja gruselig.
Besser die alten Threads lesen, das ist ja gruselig.
Mobilvetta Kea I86 Model 2025, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 


