Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Früher zwei Räder in der WoMo - Garage, mittlerweile zu Einkaufen und ......
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Das zweite Wochenende getestet und für gut befunden.
Viron XI 1200 long range (20A statt 12A Akku).
20 Zoll Vorderreifen und 125kg Zuladung war mir wichtig.
Die Falträder sind erstmal raus, gestern den zweiten bestellt.

Viron XI 1200 long range (20A statt 12A Akku).
20 Zoll Vorderreifen und 125kg Zuladung war mir wichtig.
Die Falträder sind erstmal raus, gestern den zweiten bestellt.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Motorroller oder e-Bike, je nach dem, was ich auf der betreffenden Tour brauche.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Aber einen Kasten Bier bringst nicht auf dem Roller
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Kein Problem, ich trinke kein Bier,reiner Weintrinker
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1940
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Wir nehmen unseren Zweitwagen, einen VW E-Up auf dem Anhänger mit, das war eine längere Abwägung, war aber für uns die beste Lösung. Es hat meine Frau die Freude am WoMo zurück gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Nachdem ich gesundheitlich kein Rad mehr fahren kann, viel die Entscheidung auf Micky.
Muss jetzt nur noch nach einen kleinen Hänger schauen.
Muss jetzt nur noch nach einen kleinen Hänger schauen.
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Wir fahren inzwischen sowas...
Tiefeinsteiger, klappbar, starker Motor, Gasgriff, also "theoretisch" als "Mofa" rein elektrisch fahrbar.
Wechselakku in Rahmen (also "etwas" weniger Brandgefahr), auch rausnehmbar.
Durch die 4 Zoll Fatbike Reifen auch auf unwegsamen Fahrradwegen (Schotter, Löcher, Brabbel) gut zu händeln.
Wird benutzt für die "letzte Meile" und nicht unbedingt für große Touren.
Passen, vor allen Dingen durch die Klappbarkeit, prima in die Heckgarage.
Tiefeinsteiger, klappbar, starker Motor, Gasgriff, also "theoretisch" als "Mofa" rein elektrisch fahrbar.
Wechselakku in Rahmen (also "etwas" weniger Brandgefahr), auch rausnehmbar.
Durch die 4 Zoll Fatbike Reifen auch auf unwegsamen Fahrradwegen (Schotter, Löcher, Brabbel) gut zu händeln.
Wird benutzt für die "letzte Meile" und nicht unbedingt für große Touren.
Passen, vor allen Dingen durch die Klappbarkeit, prima in die Heckgarage.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:09
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Moin
Frage an den WomoFahrer:
passt das mit dem Gewicht ? Anhängelast Zuggewicht was wiegt der E-Up ?
Danke Gruß Rheinberger
Frage an den WomoFahrer:
passt das mit dem Gewicht ? Anhängelast Zuggewicht was wiegt der E-Up ?
Danke Gruß Rheinberger
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Wir haben 2 E Klappräder dabei und können z.B.
am Brombachsee wunderbar Radfahren.
Aber in anderen Gegenden ist es schon eine Herausforderung da ist ein Roller bestimmt besser.
Da mein 125er mit 14 PS und 130 kg zu schwer ist habe ich einen E Falcon 3400 gekauft der nur 71 Kg wiegt.
Jetzt passt es mit dem Hinterachslast.
Den Lithium Akku kann ich rausnehmen und im Wohnmobil gut mitnehmen, eine Batterie soll 80 km reichen, bin mit 60km zufrieden mehr fahr ich nicht an einem Stück.
Einen Ersatz - Akku habe ich dazu gekauft.
Das Laden im Wohnmobil ist getestet,
funktioniert gut ohne Landstrom.
Bilder kommen noch.
am Brombachsee wunderbar Radfahren.
Aber in anderen Gegenden ist es schon eine Herausforderung da ist ein Roller bestimmt besser.
Da mein 125er mit 14 PS und 130 kg zu schwer ist habe ich einen E Falcon 3400 gekauft der nur 71 Kg wiegt.
Jetzt passt es mit dem Hinterachslast.
Den Lithium Akku kann ich rausnehmen und im Wohnmobil gut mitnehmen, eine Batterie soll 80 km reichen, bin mit 60km zufrieden mehr fahr ich nicht an einem Stück.
Einen Ersatz - Akku habe ich dazu gekauft.
Das Laden im Wohnmobil ist getestet,
funktioniert gut ohne Landstrom.
Bilder kommen noch.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Bei uns ans Wohnmobil kommt jetzt ein Rollerträger dran und darauf ein Honda SH150. Damit hoffen wir endlich auch mobil zu sein. Bislang führen e-Klappräder mit, aber meine Frau ist nicht die größte Fahrradfahrerin und alles was weiter als 5 km war, daher fast unerreichbar.
Der Aufwand bei einem normalen Wohnmobil mit Fiat Chassis ist aber beträchtlich und liegt über dem Investitionsniveau des neuen Honda Rollers. Fragt mich in ein paar Jahren wieder, ob sich das gelohnt hat.
Im Moment finde ich die Idee charmant.
Grüße,
Don
Der Aufwand bei einem normalen Wohnmobil mit Fiat Chassis ist aber beträchtlich und liegt über dem Investitionsniveau des neuen Honda Rollers. Fragt mich in ein paar Jahren wieder, ob sich das gelohnt hat.
Im Moment finde ich die Idee charmant.
Grüße,
Don
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Da habe ich Glück gehabt, mein Träger ist ein "Scheidungsopfer" und war sehr preiswert.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1940
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Das WoMo hat ein zGG von 4250 Kg, wiegt aber immer unter 4000Kg. Der Anhänger wiegt 400 Kg und hat ein ZGG von 1800 Kg. Der E-Up wiegt 1250 Kg. Somit wiegt der Anhänger mit dem E-Up 1650 Kg. Das ZGG von Fahrzeug plus Anhänger liegt bei 5800 Kg. Das Gewicht vom Fahrzeug und Anhänger liegt bei 5650 Kg.Rheinberger hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 14:20Moin
Frage an den WomoFahrer:
passt das mit dem Gewicht ? Anhängelast Zuggewicht was wiegt der E-Up ?
Danke Gruß Rheinberger
Somit alles im grünen Bereich. Der Verbrauch mit Anhänger ist nur um einen Ltr gestiegen und beträgt jetzt knapp über 11,5 Ltr/100 Km.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Nachtrag zur #102.
Das Ding geht auch super als Gülle Taxi.
Die Radl der Kassette passen genau übers Brett,
Spanngurt und fertig.
Ganz leicht überladen
aber bis jetzt hält der Roller.


Frei nach meiner Mama, sie sagte :
Man darf ruhig ein bissl blöd sein aber man muss sich immer zu helfen wissen.
Das Ding geht auch super als Gülle Taxi.
Die Radl der Kassette passen genau übers Brett,
Spanngurt und fertig.
Ganz leicht überladen

Frei nach meiner Mama, sie sagte :
Man darf ruhig ein bissl blöd sein aber man muss sich immer zu helfen wissen.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3087
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
kannst ja erzählen, dasz die chem reaktion im bongo den accu nachlädt..... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Nö.
Auch wenn der Rüssel nach ober hängt fülle ich
nicht beim rollern nach.

Auch wenn der Rüssel nach ober hängt fülle ich
nicht beim rollern nach.

Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
- Andalusienfan
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
- Wohnort: NRW/Curumbico
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Hallo Don,Don2069 hat geschrieben: Mi 26. Mär 2025, 15:17Wohnmobil mit Fiat Chassis ist aber beträchtlich und liegt über dem Investitionsniveau des neuen Honda Rollers.
bei mir soll es auch ein SH 150 werden. Den gibt es ab 4.400 Euro neu. Meine Heckplattform hat 2.260 gekostet. Und das beim Heckplattform-Pabst.
vG Ralf
Nachtrag, Ok..vielleicht mustest du noch Luftfederung nachrüsten, dann kommt das hin.
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Ich bin noch nicht bereit
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Ich musste Luftfederung nachrüsten, neue Felgen, Rahmenverlängerung und dann noch den Rollerträger. Aus Gewichtsgründen hab ich mich da für Weih-Tec entschieden.Andalusienfan hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 22:11bei mir soll es auch ein SH 150 werden. Den gibt es ab 4.400 Euro neu. Meine Heckplattform hat 2.260 gekostet. Und das beim Heckplattform-Pabst.
vG Ralf
Nachtrag, Ok..vielleicht mustest du noch Luftfederung nachrüsten, dann kommt das hin.
Wenn du den Sh150 für 4,4k bekommst, dann greif zu. Mein lokaler Hondahändler wollte knapp 5 k. Wichtiger aber ist, der Roller macht wirklich Spaß beim fahren.
Grüße Don
- Andalusienfan
- Beiträge: 158
- Registriert: Sa 14. Jan 2023, 10:02
- Wohnort: NRW/Curumbico
Re: Wie bleibt Ihr auf dem Stellplatz / CP mobil?
Hallo Don,Don2069 hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 07:34Ich musste Luftfederung nachrüsten, neue Felgen, Rahmenverlängerung und dann noch den Rollerträger. Aus Gewichtsgründen hab ich mich da für Weih-Tec entschieden.
Wenn du den Sh150 für 4,4k bekommst, dann greif zu. Mein lokaler Hondahändler wollte knapp 5 k. Wichtiger aber ist, der Roller macht wirklich Spaß beim fahren.
ja das ist ein großer Aufwand. Rahmenverlängerung hatte meiner durch die AHK. Belastbare Felgen durch das Automatikgetriebe, Luftfederung durch die Auflastung. Insofern kam nur die Plattform dazu. Zumindest hasst du als Nebeneffekt eine höhere Zuladung. die 4.4 für den Roller gibt es meistens für ein 24er Model als Neufahrzeug.
vG Ralf
So perfekt ist der Moment,doch weiter läuft die Zeit, Augenblick, verweile doch,
Ich bin noch nicht bereit
Ich bin noch nicht bereit