MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

Alles zu Sound, TV und Internet unterwegs
Benutzeravatar
Lemax
Beiträge: 667
Registriert: Mo 18. Jan 2021, 18:55
Wohnort: Taunus / Rhein-Main

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#241

Beitrag von Lemax »

MB merkt dazu an:

„ ¹Alle Fahrzeuge der MBUX-Generation 2020 (NTG7) mit Navigation“

Ob der Sprinter allerdings dabei sein wird, bleibt abzuwarten. Wir haben ja noch TomTom als Zwot- und Drittmeinung, und die Holde mit Viertmeinung.

Den Kurs bestimmt dann der Kapitän z.See
;-)
Beste Grüße
Martin


Bild
HYMER B-MCT680, MB417_______
KWPep
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 19:25

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#242

Beitrag von KWPep »

Wir sind gerade erst Neulinge mit MBUX.
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit einer Möglichkeit, die Stromversorgung des Systems auf die Aufbaubatterie umzuklemmen und dann ggf. auch die Ausschaltzeit zuverlängern bzw ganz abzuschalten?
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 180
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#243

Beitrag von Tourist »

Servus KWPep,

geh zu Deiner MB-Vertretung und lass Dir die Einschaltzeit verlängern (Stichwort "Wohnfahrzeug"). Das funktioniert, insbesondere für das Radio, sehr gut. Um da irgendwelche Kabel anders anzuschließen ist das System wohl zu komplex (ist halt kein "Autoradio", sondern etwas mehr).

Ich verwende mit entsprechendem Datenvolumen das MBUX auch als Hotspot, da hadere ich noch ein wenig, da dieser sich nach einiger Zeit ausschaltet. Während der Fahrt aber absolut top: Man kann bei bescheidenem Datenverbrauch europaweit z.B. seinen Heimatsender im MBUX hören. Einfach toll, durch die einsame finnische Wildnis zu gleiten, während im "Autoradio" die Staumeldungen von daheim laufen ;) . Bei einem neuen Auto ("Neulinge"?) kann man das gratis ein Jahr lang testen, ebenso war bei mir ein Jahresabo von Tidal (Musikstreaming) dabei. Das alles lässt sich perfekt vom Lenkrad aus bedienen.

Mit etwas Mühe gelingt es im MBUX übrigens auch den einen oder anderen Fernsehbeitrag zu streamen.

Viele Grüße,
Tourist
... der eigentlich ganz zufrieden ist mit dem MBUX ...
Benutzeravatar
Jean Luc
Beiträge: 201
Registriert: Mo 31. Okt 2022, 08:25

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#244

Beitrag von Jean Luc »

Tourist hat geschrieben: Di 25. Apr 2023, 08:15
Servus KWPep,

geh zu Deiner MB-Vertretung und lass Dir die Einschaltzeit verlängern (Stichwort "Wohnfahrzeug"). Das funktioniert, insbesondere für das Radio, sehr gut.
Da wir noch eine geplante Ewigkeit warten müssen bis unser neues Mobil in die Bauphase geht, habe ich mir mal die Ausbaurichtlinien von MB angesehen.

Dort steht auf Seite 234 folgendes:
Die Radiolaufzeit wurde auf 6h, in Abhängigkeit vom Batterieladezustand, für das Reisemobilsegment erhöht. Für eine optimale Radiolaufzeit empfehlen wir das Laden der Starterbatterie.

Müsste es da nicht bei der Weißware schon so sein und nur bei den Sprinterumbauten noch geändert werden?
Allzeit gute Reise *DRINK*

Seit 09/2023 mit Tourne 6.0 autark unterwegs: 280Wp Solar, 200Ah LiFePO4, 1.800W WR, Komp.kühlschrank, Gas-Warmwasserboiler, Webasto EVO Top 40, 32mm Armaflex, Fußbodenheizung

https://www.tourne-mobil.com/de/models/6-0
Benutzeravatar
Tourist
Beiträge: 180
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:59

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#245

Beitrag von Tourist »

Servus Jean Luc,

... hätte wohl, war aber nicht. Ist nun aber auch schon 3 Jahre her, vielleicht ist man nun schlauer. War aber kein Akt, das umstellen zu lassen und gekostet hat´s auch nichts.

Dann wünsche ich mal frohes Warten - das "alte" nicht zu früh hergeben...

Viele Grüße,
Tourist
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 874
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#246

Beitrag von custom55 »

Wir haben in unserem Neuen ja auch das MBUX.
Es bringt mich grade an den Rand der Verzweifelung.
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das Navi wieder zum Reden bringe.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 459
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#247

Beitrag von Scubafat »

Wenn die Ansagen kommen lauter stellen.
Gruß Roger
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 874
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#248

Beitrag von custom55 »

Hmm, aber ich höre ja keine Ansagen
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 459
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#249

Beitrag von Scubafat »

Dann in den Grundeinstellungen.

Einstellungen
System
Audio
Navigations- und Verkehrsfunkansagen
Gruß Roger
KWPep
Beiträge: 2
Registriert: Mo 24. Apr 2023, 19:25

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#250

Beitrag von KWPep »

Wenn du kurz auf die Navikarte klickst werden von unten kommend einige Menüpunkte angezeigt. Eines ist ein Lautsprecher. Ist er durchgestrichen, ist der Ton an. Ist er nicht durchgestrichen, ist die Navi Stimme gemutet. Dann kurz anklicken.
Ist irgendwie andersherum, als man (als sonst VW-Fahrer vermutet) :grin:
VG
Weinsberg Pepper 640MB :-)
Benutzeravatar
Scubafat
Beiträge: 459
Registriert: Fr 10. Mär 2023, 14:24
Wohnort: Albertshofen

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#251

Beitrag von Scubafat »

Das hätte ich allerdings auch andersrum vermutet!
Gruß Roger
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 874
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck A-IN-M

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#252

Beitrag von custom55 »

Danke, das wars.
Ich hatte es aber genau anders herum gedacht. Durchgestrichen ist aus, so meine Logik.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4054
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#253

Beitrag von Nikolena »

Das Durchgestrichene ist keine Statusanzeige, sondern ein „Angebot“ welches man durch Tippen annehmen kann - hat mir mal ein Autoverkäufer erklärt.
Unterliegt demnach wohl keinem Standard.
*SCRATCH*
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Wolfgangwk
Beiträge: 65
Registriert: So 25. Jul 2021, 17:27

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#254

Beitrag von Wolfgangwk »

Ich hab heute das Update des Mbux Navis aktualisiert. Per Stick waren das 36 GB! Stand zum Download bereit und war noch kostenlos, da ich innerhalb der 3Jahren war. Navigation bis Aserbaidschan funktioniert :mrgreen:
Grüße
20240217_140243.jpg
Dateianhänge
20240217_135056.jpg
Unterwegs mit Frankia T 7400 mit DB , V6, 5,5 t
TravelSnoopy
Beiträge: 16
Registriert: Di 24. Jun 2025, 20:17
Wohnort: Wartenberg

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#255

Beitrag von TravelSnoopy »

MBUX 2025

Gibt es schon Erfahrungen mit dem MBUX in der 2025er Sprinter-Version, was die Einhaltung von Höhen- Breiten- und Gewichts-Beschränkungen angeht?

Die älteren Versionen scheinen da ja weitgehend zu versagen, was man so liest.
Benutzeravatar
Mobilhein
Beiträge: 422
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 18:08
Wohnort: Münsterland Nord

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#256

Beitrag von Mobilhein »

Meine MBUX Version ist von Anfang 2024. Ich konnte die Fahrzeugabmessungen über die ME-App vom Handy an das Fahrzeug senden.
Habe kürzlich noch mal kontrolliert, die Abmessungen sind gespeichert.

Gruß
Heinz
Gruß aus dem Münsterland
Heinz
unterwegs mit seiner Siggi im Carthago I 5.9 XL

Perfekt aussehen muss nur, wer sonst nichts kann.
TravelSnoopy
Beiträge: 16
Registriert: Di 24. Jun 2025, 20:17
Wohnort: Wartenberg

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#257

Beitrag von TravelSnoopy »

Wenn man in diversen Foren sucht, findet man eine ganze Menge Horrormeldungen zum MBUX, von großen Wohnmobilen, die an Engstellen wenden musste, weil die Höhen- oder Gewichts-Einstellung ignoriert wurde.
Ich habe jetzt entschieden, mein Garmin-Camper Navi vorerst mal noch nicht zu verkaufen...
Das hat mich bisher, mit dem 4,2t Wohnwagen-Gespann, immer zuverlässig geführt.
Benutzeravatar
Tdr01
Beiträge: 42
Registriert: Di 5. Mär 2024, 14:41

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#258

Beitrag von Tdr01 »

Bin auch immer unsicher, ob die ganzen Eingaben zu den Maßen und co. bei der Planung berücksichtigt werden.
Habe ein MBUX aus 2020, aber immer upgedatet.
Samstag unterwegs gewesen.
Navigation für Übergroße Fahrzeuge aktiviert.
Und die Karre wollte partout nicht die Autobahn nehmen, alles über Landstrassen.
Dann in den Einstellungen den Haken für übergroße Navigation rausgenommen, und zack nahm er die Autobahn.
Haken wieder rein, Antwort: "Eine Route für übergroße Navigation konnte nicht gefunden werden".
Blieb aber schön aiuf der Autobahn.
Wenn ich die Strecke kenne, läuft das Navi eigentlich nur wegen der Verkehrsmeldungen mit.
Mittlerweiler aber dann Googel Maps.
Gruß
Thomas
Frankia I7900 Plus Platin 5,5to auf Mercedes Sprinter 907 / 190ps 6 Zylinder
TravelSnoopy
Beiträge: 16
Registriert: Di 24. Jun 2025, 20:17
Wohnort: Wartenberg

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#259

Beitrag von TravelSnoopy »

Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Info!
Es ist schon frustrierend, wenn man in einem "Luxusfahrzeug" von Mercedes Benz ein zusätzliches Navi braucht, um sicherzustellen, dass die Fahrzeugdaten bei der Routenplanung berücksichtigt werden!
Ich bin wirklich gespannt!

Viele Grüße.
Jan
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6466
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: MBUX im Sprinter, ein Erfahrungsaustausch

#260

Beitrag von Cybersoft »

Der Sprinter ist, wie der Ducato, Transe, Master .... ein Kastenwagen für Handwerker und Lieferdienste.
Das ist alles "polierte" Holzklasse.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Antworten

Zurück zu „Multimedia und Internet“