Norwegen darf Eintritt nehmen
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3132
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Norwegen darf Eintritt nehmen
wenn man damit schon nicht den "overtourism" eindämmen kann, kommt wenixtenz etwas kohle in die kasze:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 400be.html
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 400be.html
So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Der Norweger langt gern mal bei Touristen zu.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3132
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen



So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
- walter7149
- Beiträge: 5471
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Hast du Beispiele dazu ?
Vor allem ausländische geizige Wohnmobiltouristen sind nicht willkommen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Wer Urlaub in Norwegen machen möchte, kann nicht geizig sein, er muß reichlich Geld und Kreditkarten einstecken, sonst muss er schon nach der Hälfte des geplanten Urlaubs die Heimfahrt wegen leerer Kasse antreten, weil die Norweger bekanntlich ein einnehmendes Wesen auszeichnet.walter7149 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 19:45Vor allem ausländische geizige Wohnmobiltouristen sind nicht willkommen.

Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Das ist die Zukunft, siehe Venedig, Santorin, demnächst vermutlich auch Barcelona und Mallorca usw usw.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 18:45wenn man damit schon nicht den "overtourism" eindämmen kann, kommt wenixtenz etwas kohle in die kasze:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 400be.html
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter

Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Du meinst bestimmt die permanent Freisteher, die jeden SP und CP meiden

Und alle Lebensmitte aus D einführen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Wichtig ist doch die Zweckgebundene Nutzung. Das Geld soll für Toiletten, Wanderwege usw ausgegeben werden. Also doch im Sinne der Gäste. Und 3%? Davon muss man nicht früher heimfahren. Dazu sind Camper erst einmal nicht betroffen.
Davon abgesehen habe ich die Norweger bisher nicht als Geldgeile Gastgeber erlebt.
Davon abgesehen habe ich die Norweger bisher nicht als Geldgeile Gastgeber erlebt.
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Über solche Abgaben braucht sich niemand aufzuregen. Hierzulande gibt es Übernachtungssteuern und Kurtaxen, obendrein noch Strandbetretungskarten.
- walter7149
- Beiträge: 5471
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Und das schon viele Jahre lang !Aeru5 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 21:10Hierzulande gibt es Übernachtungssteuern und Kurtaxen, obendrein noch Strandbetretungskarten.
Gibt auch schon deutsche Campingplätze wo für Hunde und Kinder zusätzlich kassiert wird.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1951
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Das ist auf CPs in ganz Europa schon normal. Allerdings habe ich noch nie Kurtaxe für den Hund bezahlt.
Wir waren vor einigen Jahren auf einem hundefreundlichen CP im Süd-Osten von Sardinien, da haben Hunde nichts gekostet, Kinder aber sehr wohl. Da gab es auch einen extra Pool nur für Hunde und Herrchen, gleich neben dem Pool nur für Menschen, mit eigenem Liegebereich mit Sonnenliegen und Schirmen, die Hundedusche will ich auch noch erwähnen. Das war ein top Platz.
Wir waren vor einigen Jahren auf einem hundefreundlichen CP im Süd-Osten von Sardinien, da haben Hunde nichts gekostet, Kinder aber sehr wohl. Da gab es auch einen extra Pool nur für Hunde und Herrchen, gleich neben dem Pool nur für Menschen, mit eigenem Liegebereich mit Sonnenliegen und Schirmen, die Hundedusche will ich auch noch erwähnen. Das war ein top Platz.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
trifft uns doch gar nicht
Und als Freisteher schon dreimal nicht ...Campingplätze und Gästehäfen sind vorerst ausgenommen.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- walter7149
- Beiträge: 5471
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Das du dich da mal nicht irrst !
Wie das technisch und bezahlmäßig funktionieren soll, dafür gibt es funktionierende Vorrichtungen und Systeme schon, und wenn es auch in 2026 für Wohnmobile usw. noch nicht gelten soll, wenn es aber so weitergeht ist die Frage nicht mehr ob,
sondern ab wann, und dann zahlen alle Touristen.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Das wird den Leuten doch von Youtubern wie z.B. avanti on tour oder travel camping living vorgemacht. Möglichst nichts für eine Übernachtung bezahlen und anstelle von einem Restaurantbesuch gibts Würstchen aus dem Glas.biauwe hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 20:14
Du meinst bestimmt die permanent Freisteher, die jeden SP und CP meiden
Und alle Lebensmitte aus D einführen.
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Es steht uns überhaupt nicht zu Norwegen deshalb zu kritisieren.
Jedes Land hat das Recht selbst zu bestimmen, ob und wie es Touristenströme regelt und Gebühren festlegt. Zumal Norwegen nicht einmal Mitglied der EU ist. Ich finde es sogar gut, wenn endlich die Touristenströme an Hotspots geregelt werden. Was ist, wenn man den Tourismus ungebremst laufen lässt, sieht man in Venedig und Mallorca. Muss erst die Bevölkerung auf die Barrikaden gehen, bevor man aufwacht.
Jedes Land hat das Recht selbst zu bestimmen, ob und wie es Touristenströme regelt und Gebühren festlegt. Zumal Norwegen nicht einmal Mitglied der EU ist. Ich finde es sogar gut, wenn endlich die Touristenströme an Hotspots geregelt werden. Was ist, wenn man den Tourismus ungebremst laufen lässt, sieht man in Venedig und Mallorca. Muss erst die Bevölkerung auf die Barrikaden gehen, bevor man aufwacht.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Natürlch soll das jeder reglen wie er es will ..
Zumal, zumindest nach lesen dieses Artikels, viel ... können ... nachweisen ... steht.
Viel zu früh um sich über solche ungelegten Eier Gedanken zu machen, einfach locker abwarten wie sich das entwickelt. Camper expliziet ausgenommen, ist ja dann wohl auch ein überlegter Schritt und zeigt, das wir wohl doch nicht immer so im Fokus sind, wie einige das hier versuchen zu suggerieren.
Zumal, zumindest nach lesen dieses Artikels, viel ... können ... nachweisen ... steht.
Viel zu früh um sich über solche ungelegten Eier Gedanken zu machen, einfach locker abwarten wie sich das entwickelt. Camper expliziet ausgenommen, ist ja dann wohl auch ein überlegter Schritt und zeigt, das wir wohl doch nicht immer so im Fokus sind, wie einige das hier versuchen zu suggerieren.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Am Nordkap ist die Aufenthaltszeit auf 5 Stunden beschränkt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Staedtereisen/Bad- ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Als ich vor 11 Jahren da war, musste man zwar Eintritt zahlen, bevor man auf den riesigen Parkplatz durfte, aber dann war man zeitlich nicht begrenzt. Und wenn man nach Mitternacht ankam, waren die Kassenhäuschen nicht besetzt, und man fuhr einfach kostenlos durch die Ausfahrt rein.biauwe hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 08:43Am Nordkap ist die Aufenthaltszeit auf 5 Stunden beschränkt.
Ich bin fast zwei volle Tage da geblieben, aber das Wetter war saumäßig, und wirklich Spaß gemacht hat es nicht.
Do be do be do ( F. Sinatra )
- Lüneburger
- Beiträge: 185
- Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
- Wohnort: südlich. Lüneburg
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Da ist in Norwegen noch lange nicht das letzte Wort gesprochen worden! Die paar Euro "Touristeuer" werden niemanden abschrecken, auch vor dem Hintergrund, das Tourismusverbände und Reiseveranstalter bereits massiv Werbung machen, der südeuropäischen Hitze gen Norden zu entfliehen... Die norwegische Regierung hat sich daher auch ein Hintertürchen für Verschärfungen offen gehalten und sie werden die Hintertür alsbald weiter öffnen!
Die Anzahl der Wohnmobile in Norwegen empfinde ich als abartig und kann die betroffenen Anwohner voll und ganz verstehen. Die "Camping-Verbot-Schilder" haben seit meinem letzten Besuch 2023 massiv zugenommen, das schließt auch die eingeschränkten Halteverbote in der Zeit von 22:00 - 6:00 Uhr ein.
Zum Verhalten der Vanlifer und Wohnmobilisten. Die geben sich beide nichts, egal welche Nationalität. Die Einen erleichtern sich im Grünen und die Anderen zeigen Campingverhalten, egal wo.
Die Anzahl der Wohnmobile in Norwegen empfinde ich als abartig und kann die betroffenen Anwohner voll und ganz verstehen. Die "Camping-Verbot-Schilder" haben seit meinem letzten Besuch 2023 massiv zugenommen, das schließt auch die eingeschränkten Halteverbote in der Zeit von 22:00 - 6:00 Uhr ein.
Zum Verhalten der Vanlifer und Wohnmobilisten. Die geben sich beide nichts, egal welche Nationalität. Die Einen erleichtern sich im Grünen und die Anderen zeigen Campingverhalten, egal wo.
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
- Austragler
- Beiträge: 5216
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Norwegen darf Eintritt nehmen
Wir waren dreimal mit dem Mobil in Norwegen, das letzte Mal vor 4 Jahren. Natürlich haben wir uns vor Reiseantritt informiert welche Kosten auf uns zukommen und wurden deshalb nicht überrascht. Die meisten und wertvollsten Tipps bekamen wir dankenswerterweise von einem Forumsfreund der in Norwegen lebt, besonders bei den Gebühren für die zahlreichen Fähren über die Fjorde und auf die Lofoten konnten wir so einiges sparen. Dass Norwegen ein relativ teures Reiseland ist ist ja nichts neues. Wir haben uns trotzdem dort sehr wohl gefühlt und waren sehr zufrieden, meistens sogar mit dem Wetter.
Reingetappt bin ich einmal als ich in einem Supermarkt einen Sixpack Bier gekauft habe. Das Preisschild an der Palette zeigte 8 Euro an.
Der Preis galt nicht für den Sixpack sondern für eine Flasche.....
Wichtig zu wissen ist die Tatsache dass man nicht überall mit der EC-Karte zahlen kann und dass bei Gebrauch eines Kreditkarte oft die PIN eingegeben werden muß.
Jedenfalls waren unsere Norwegenreisen Genuß ohne Reue und überlaufen war damals auch (fast) nichts.
Reingetappt bin ich einmal als ich in einem Supermarkt einen Sixpack Bier gekauft habe. Das Preisschild an der Palette zeigte 8 Euro an.
Der Preis galt nicht für den Sixpack sondern für eine Flasche.....
Wichtig zu wissen ist die Tatsache dass man nicht überall mit der EC-Karte zahlen kann und dass bei Gebrauch eines Kreditkarte oft die PIN eingegeben werden muß.
Jedenfalls waren unsere Norwegenreisen Genuß ohne Reue und überlaufen war damals auch (fast) nichts.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"