Und wieder ein Stellplatz weniger

Ihr findet einen Campingplatz/Stellplatz gut? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Ihr habt eine Gastankstelle entdeckt, eventuell sogar mit Wintergas 95/5? Dann teilt eure Erfahrungen doch mit allen.
Zusätzlich zu einem Bericht hier könnt ihr einen Eintrag in der Mitgliederkarte als POI vornehmen.
Kalle-OB
Beiträge: 578
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#61

Beitrag von Kalle-OB »

Hans 7151 hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 21:17
Wir sind grad in Edinburgh,was da Müll rum liegt ist einfach nur noch grausig.
Das hat aber nichts mit Camper zutun. Zuviele Menschen sind ignorante Saubären. Einen Stellplatz kann man schließen, aber der Dreck liegt halt dann wo anders. Die Deppen werden ja deshalb nicht weniger.

Da braut sich was zusammen. Ob in England, Norwegen, Schweden, Griechenland, Spanien und in anderen europäischen Ländern sind die Anwohner zunehmend genervt von der Karawane der Campingfahrzeuge, die jede Menge Müll und Fäkalien in der Gegend zurück lassen.

https://www.watson.de/leben/urlaub-frei ... e-probleme
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5850
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#62

Beitrag von Elgeba »

Ich fahre seit über 27 Jahren Wohnmobile und sehe mit Schrecken,wie unser Hobby durch unser massenweises Auftreten und leider auch viele Ignoranten unter uns den Bach runter geht,jammerschade.
Ich überlege immer wieder, ob ich nicht mit diesem Hobby aufhören sollte, es macht bald keinen Spaß mehr.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6466
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#63

Beitrag von Cybersoft »

Und nur am einem Deiner Punkte kannst Du was ändern, alles andere liegt nicht in Deiner Hand.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 961
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#64

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Ein Jahr ist es her, als wir uns entschieden und nach vielen Jahren das ReiMo verkauft haben.
Und doch konnten wir nicht ganz ohne sein und haben bei Gelegenheit einen kleinen WoWa gekauft.
Reisen ohne Bett, WC und Kühlschrank ist nichts für uns. Wir benötigen Unabhängigkeit.

Jetzt können wir mal kurz weg, wenn wir denn wollen und das Wetter mitspielt.
Mehr brauchen wir nicht mehr. Aufenthalt im Massengetümmel - ohne uns.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
WilkStern
Beiträge: 15
Registriert: Di 11. Mär 2025, 12:57

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#65

Beitrag von WilkStern »

immer wieder dieselbe Leier. Ja, es sind mehr geworden. Das bringt auch Nachteile mit sich. (das denken die Schweizer Gletscher übrigens auch :grin: )
Aber davon geht die Welt nicht unter.
Motorrad
e-Scooter
Wasserski
Hausboot
Pauschalreisen
Kreuzfahrer
Alle wirken als Masse unangenehm, und trotzdem lassen sich die meisten ihren Spaß nicht verderben. Rücksichtnahme ist in jedem Lebensbereich möglich.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#66

Beitrag von Masure49 »

Elgeba hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 01:44
Ich fahre seit über 27 Jahren Wohnmobile und sehe mit Schrecken,wie unser Hobby durch unser massenweises Auftreten und leider auch viele Ignoranten unter uns den Bach runter geht,jammerschade.
Ich überlege immer wieder, ob ich nicht mit diesem Hobby aufhören sollte, es macht bald keinen Spaß mehr.

Gruß Arno
Wir haben auch schon seit längerer Zeit immer wieder überlegt, den schönen Dethleffs zu verkaufen aber den Gedanken immer wieder verworfen, weil diese Unabhängkeit bietet keine andere Art von Reisen und darum halten wir es wie die Sonnenuhr: "Zählt die schönen Stunden nur."
Der 11 Jahre alte Dethleffs ist mit seinen 100 000 Km noch topfit, bekommt nun im Werk neben einer Dichtigkeitsprüfung auch noch eine KA aufs Dach, damit meine Herzallerliebste in den kommenden Jahren besser durch ihre durch die Wechseljahre bedingten Hitzewallungen durch kommt.
Natürlich geniesse ich die KA dann auch. :grin:
SP sind für uns immer zweite bzw. letzte Wahl, insofern trifft uns die SP Problematik wenig bis garnicht,
da wir fast ausschliesslich auf ACSI Plätzen übernachten und das nur in der Vor - und Nachsaison.
Und auf den CP ist immer jemand da, der auf die Einhaltung der Benimmregeln und die Sauberkeit achtet.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2442
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#67

Beitrag von Billy1707 »

ivalo hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 08:33

Mehr brauchen wir nicht mehr. Aufenthalt im Massengetümmel - ohne uns.

Gruss Urs

Urs, das verstehe ich nicht ganz.
Wo seid ihr denn mit dem WoWa unterwegs ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 961
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#68

Beitrag von ivalo »

Billy1707 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 12:23
Urs, das verstehe ich nicht ganz.
Wir kennen in der CH genügend Plätze, auf denen wir für eine Nacht stehen können.
Mehr brauchen wir nicht, wir sind versorgungsmässig vollkommen autonom und jeweils nur wenige Tage unterwegs.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 663
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#69

Beitrag von ichbinich »

WilkStern hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 09:02
Rücksichtnahme ist in jedem Lebensbereich möglich.
Und daran mangelt es bei vielen :kgw
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3132
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#70

Beitrag von jagstcamp-widdern »

früher war halt alles beszer! *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 570
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#71

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 13:16
früher war halt alles beszer!
Fast alles ;-)
Früher hatten z.B. auch Provinzbahnhöfe ein öffentliches WC. Das ist heute nicht mehr so.
Da gibt es dieses Städtchen in Oberbayern, in dem vermutlich ein paar der reichsten Menschen Deutschlands leben. Aber der Bahnhof ist ein einziges Trauerspiel, obwohl da täglich mindestens 1.000 Touristen ankommen oder abfahren. Nebenan ist gleich ein kleiner Busbahnhof und natürlich ein Taxistand. Die Bus- und -taxifahrer müssen in das benachbarte Gebüsch pinkeln, und ich will nicht wissen, was sie tun, wenn sie mal "groß" müssen. Wahrscheinlich ist sowas nicht vorgesehen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
TravelSnoopy
Beiträge: 16
Registriert: Di 24. Jun 2025, 20:17
Wohnort: Wartenberg

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#72

Beitrag von TravelSnoopy »

Masure49 hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 10:59
Und auf den CP ist immer jemand da, der auf die Einhaltung der Benimmregeln und die Sauberkeit achtet.
Wir waren die letzten Jahre mit einem Wohnwagen ausschließlich auf Campingplätzen.
Ich kenne noch, von früher Plätze, wo der Platzwart abends nochmal durchging, um nach dem Rechten zu schauen und ggf. Partys zu beruhigen, bevor die Nachtruhe begann.
Das ist lange her!
Leider haben wir nur selten noch CPs erlebt, auf denen sich die Betreiber/Platzwart darum kümmert, dass Regeln eingehalten und Anlagen sauber gehalten werden.
Mache "Camper" regen sich schon auf, wenn in der Mittagspause und bei Nacht die Schranke geschlossen bleibt.
Wir haben das jetzt weitgehend aufgegeben. Zu oft hatten wir Campinglätze, die quasi "rechtsfreier Raum" waren. Dann fahren wir künftig lieber auf Plätze ohne Infrastruktur.
Einige wenige Plätze, wo wir noch so etwas, wie Ordnung erlebt haben, behalten wir natürlich gerne im Repertoire... auch mit Wohnmobil.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5472
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#73

Beitrag von walter7149 »

TravelSnoopy hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 18:28
Zu oft hatten wir Campinglätze, die quasi "rechtsfreier Raum" waren.
Nicht immer pauschalieren, sondern Roß und Reiter beim Namen nennen.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#74

Beitrag von Masure49 »

Es ist so, wie Walter es sagt, ruhig den Namen nennen.
Ich kann es so nicht bestätigen, wir sind allerdings erst seit 20 Jahren mit dem eigenen Reisemobil unterwegs. Was allerdings manchmal nervt, sind gelegentlich die Dauercamper. Die geben einem Gast manchmal das Gefühl, sie seien die Herren des Platzes und die Gäste seien nur Störfaktoren der Dauercampercommunity, hauptsächlich so erlebt in Deutschland, deutlich seltener in F oder in I.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#75

Beitrag von Masure49 »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 13:16
früher war halt alles beszer! *2THUMBS UP*
*2THUMBS UP*
So ist es.
Das gilt schon seit der Antike so oder wie meine weise und greise Pflegemutter zu sagen pflegte:
Die Moral ist gesunken. crying
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5850
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#76

Beitrag von Elgeba »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 18:08
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 13:16
früher war halt alles beszer!
Fast alles ;-)
Früher hatten z.B. auch Provinzbahnhöfe ein öffentliches WC. Das ist heute nicht mehr so.
Da gibt es dieses Städtchen in Oberbayern, in dem vermutlich ein paar der reichsten Menschen Deutschlands leben. Aber der Bahnhof ist ein einziges Trauerspiel, obwohl da täglich mindestens 1.000 Touristen ankommen oder abfahren. Nebenan ist gleich ein kleiner Busbahnhof und natürlich ein Taxistand. Die Bus- und -taxifahrer müssen in das benachbarte Gebüsch pinkeln, und ich will nicht wissen, was sie tun, wenn sie mal "groß" müssen. Wahrscheinlich ist sowas nicht vorgesehen.
Ist ganz einfach zu erklären,die DB hat viele ihrer Bahnhofsgebäude an "Investoren" verkauft, um Geld zu generieren und zu sparen,von da an waren auch bei uns die Bahnhöfe und deren Toiletten nicht mehr zugänglich.Auf uns und vor allem unsere Kolleginnen wird da keine Rücksicht genommen.Ich mache es so, das ich bei Bedarf mit dem Bus nach Hause fahre,dann fange ich eben mit Verspätung die nächste Linie an.Zwei Kolleginnen habe ich Schlüssel gegeben,damit sie bei mir die Toilette benutzen können,die beiden fahren im Gegensatz zu mir Vollzeit,ich muss morgen aber auch wieder auf VZ,da ein aktiver Kollege erkrankt ist.Sonntag früh 01h endet meine Bereitschaft,dann bin ich nicht mehr zu erreichen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6466
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#77

Beitrag von Cybersoft »

:ot: Und wir fahren wieder Bus .... @=
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
TravelSnoopy
Beiträge: 16
Registriert: Di 24. Jun 2025, 20:17
Wohnort: Wartenberg

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#78

Beitrag von TravelSnoopy »

Leider funktioniert „zitieren“ auf meinem Iphone nicht, daher ohne Zitate.
Mein Problem ist nicht, dass ich daa auf einigen wenigen Plätzen bemängeln würde, sondern eher, dass es die Mehrheit der größeren Plätze in Bayers Süden betrifft.
Ich hätte mir halt einfach gewünscht, auch außerhalb der Rezeptions-Öffnungszeiten eine gewisse Präsenz der Platzleitung zu spüren, wenn z.B. bis in den Morgen lautstark gefeiert wird. Das ist vermutlich dem Fachkräftemangel geschuldet… :-$

Ich bin jetzt sehr gespannt, wie das auf Stellplätzen ist, wo vermutlich meist ein anderes Klientel anzutreffen sein dürfte.
Die Berichte hier, über das rücksichtslose Verhalten Einzelner, das auf die ganze Gruppe zurückfällt, kann ich leider bestätigen.
Umso mehr bemühe ich mich, keine Spuren und negative Erinnerungen zu hinterlassen.
Bisher auf Campingplätzen und zukünftig auf Stellplätzen.
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 570
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#79

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Ich bin ja begeisterter Nutzer des D-Tickets, und wenn ich schonmal am Bahnhof bin, dann übernachte ich auch gerne auf dem P&R - Parkplatz. Das funktioniert meist ganz gut, und im Umfeld von München habe ich sogar einen Platz im Grünen mit Blick auf die Alpen ausgemacht. Die Kirche nebenan bimmelt mir die Uhrzeit, und alle 20 Minuten kommt die S-Bahn in beide Richtungen und bringt mich entweder ins Münchner Zentrum oder noch weiter raus aufs Land. Was will man mehr ?

Aber oben im Norden in Rotenburg an der Wümme habe ich voll daneben gegriffen. Der kostenlose P&R sah zuerst ja ganz gut aus, aber mitten in der Nacht kam ein Schienenreparaturtrupp und machte einen solchen Lärm, dass an Schlaf nicht zu denken war.

Naja, egal, bisschen Verlust ist halt immer ;-)
Do be do be do ( F. Sinatra )
Aeru5
Beiträge: 130
Registriert: Sa 12. Apr 2025, 07:50

Re: Und wieder ein Stellplatz weniger

#80

Beitrag von Aeru5 »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 09:29
Ich bin ja begeisterter Nutzer des D-Tickets, und wenn ich schonmal am Bahnhof bin, dann übernachte ich auch gerne auf dem P&R - Parkplatz. Das funktioniert meist ganz gut, und im Umfeld von München habe ich sogar einen Platz im Grünen mit Blick auf die Alpen ausgemacht. Die Kirche nebenan bimmelt mir die Uhrzeit, und alle 20 Minuten kommt die S-Bahn in beide Richtungen und bringt mich entweder ins Münchner Zentrum oder noch weiter raus aufs Land. Was will man mehr ?

Aber oben im Norden in Rotenburg an der Wümme habe ich voll daneben gegriffen. Der kostenlose P&R sah zuerst ja ganz gut aus, aber mitten in der Nacht kam ein Schienenreparaturtrupp und machte einen solchen Lärm, dass an Schlaf nicht zu denken war.

Naja, egal, bisschen Verlust ist halt immer ;-)
Ob ein P&R Parkplatz ein Stellplatz ist, lasse ich mal so unbewertet stehen.
Was ich bei diesen Parkplätzen immer wieder feststelle, die Länge der Parkbuchten ist für 6 m Camper nicht ausreichend. Bei manchen kann man in einen Grünstreifen am Ende der Parkbucht hineinragen, aber nicht immer. Bei dem zitierten Bahnhof Rotenburg weiß ich nicht, ob das dort der Fall ist. Entlang derselben Bahnstrecke kenne ich noch Sottrum (viel zu kurze Parkbuchten) und Tostedt (ebenfalls zu kurz).
Antworten

Zurück zu „Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen“