Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

Smalltalk Gruppe
Antworten
Zenderone
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Apr 2024, 22:34

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#2

Beitrag von Zenderone »

Absolute Datensicherheit gibt es nicht, darüber sollte man sich im klaren sein wenn man im Internet unterwegs ist.
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#3

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 12:40
alleine in diesem Forum hast Du 910 Beiträge.
Ich bin mir sicher, dass eine Ki das nach vorgegebenen Kriterien auswerten kann.

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
HBJRontour
Beiträge: 134
Registriert: Mi 24. Jul 2024, 09:33

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#4

Beitrag von HBJRontour »

Zenderone hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 13:27
Absolute Datensicherheit gibt es nicht, darüber sollte man sich im klaren sein wenn man im Internet unterwegs ist.
Dem ist (leider) nichts hinzuzufügen. Eines ist gewiss: Daten, die elektronisch verfügbar sind, werden früher oder später missbraucht.
Gruß, HBJRonTour
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 516
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#5

Beitrag von saxe »

Servus

Ich denke man ist nur soo sicher wieviel man von sich preisgeben muß.
Wenn dann natürlich der Perso im Spiel ist, z.B. bei Fährbuchungen etc. dann ist es schlecht um Einen bestellt.
Ansonsten moogle ich mich so durch...Maps hat eine falsche Heimatadresse, Facebook auch....E-Mail ist gefährdet, aber da hab ich 3 davon.
Sogar an manchen Flughafen kann man sich unter falscher Adresse einloggen....machen sogar die Piloten.
Auf Campingplätzen komm ich zu 90% mit einem abgelaufenen Perso rein(den hat meine Frau)....nur schade das ich immer noch die gleiche Adresse habe... *JOKINGLY*
Nur wo der Pass elektronisch geprüft wird kommen sie mir drauf.
In Thailand hab ich beim Mopedfahren immer einen abgelaufenen internationalen Führerschein dabei....der gültige bleibt im Hotel. Wurde einmal gestoppt, wg Helm, die haben das nicht gemerkt und konnte dann sogar ,,a half cash,, bezahlen, und durfte ohne Helm weiterfahren.
Einfach probieren, wenn es nicht klappt kann man sich immer noch ,,outen,,....
hellhörig sein wenn sie irgendwas persönliches wissen wollen....bis jetzt komm ich ohne Schaden zurecht...nur für meinen sohn mußte ich mal blechen...wg filesharing... crying
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 920
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#6

Beitrag von Sprinterteufel »

WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 13:34
Hallo,
Sprinterteufel hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 12:40
alleine in diesem Forum hast Du 910 Beiträge.
Ich bin mir sicher, dass eine Ki das nach vorgegebenen Kriterien auswerten kann.

WoMo NK19
BITTE NICHT :duw: Da kommt sicher nur Mist raus... *YAHOO*
Wernher
Beiträge: 1582
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#7

Beitrag von Wernher »

saxe hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 14:49
...
Auf Campingplätzen komm ich zu 90% mit einem abgelaufenen Perso rein(den hat meine Frau)....nur schade das ich immer noch die gleiche Adresse habe... *JOKINGLY*
Nur wo der Pass elektronisch geprüft wird kommen sie mir drauf.
In Thailand hab ich beim Mopedfahren immer einen abgelaufenen internationalen Führerschein dabei...
Was soll das mit dem abgelaufenen Ausweisen bewirken? Stehen da andere persönliche Daten drauf als im gültigen?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 516
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#8

Beitrag von saxe »

Wernher hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 21:38

Was soll das mit dem abgelaufenen Ausweisen bewirken? Stehen da andere persönliche Daten drauf als im gültigen?
Den hat meine Frau immer zum Anmelden dabei, und wenn sie Einen als Pfand abgeben muß, gibt sie den ab.
Nachdem sie ihren schon 2x am Campingplatz vergessen hat, weil er ihr nicht zurückgegeben wurde :roll: , haben wir uns zu dieser Maßnahme entschlossen.
Sollten wir den vergessen ist es nicht so schlimm.
Wernher
Beiträge: 1582
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#9

Beitrag von Wernher »

Als Pfand ist der alte Ausweis immer noch tauglich, aber bei meinen alten Ausweis hat man mir bei Neubeantragung eine Ecke abgeschnitten. Da muss ich beim nächsten mal den als verloren angeben.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Kalle-OB
Beiträge: 578
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#10

Beitrag von Kalle-OB »

saxe hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 10:25
.... wenn sie Einen als Pfand abgeben muß, gibt sie den ab.
Ich würde niemals meinen Paß irgendwo abgeben. Aber jeder so wie er meint.
Wernher
Beiträge: 1582
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#11

Beitrag von Wernher »

Entweder abgeben oder schöne Weiterfahrt zum nächsten Platz, den du nicht haben wolltest.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 920
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#12

Beitrag von Sprinterteufel »

Irgendwie verselbstständigt sich das Thema leider wie so oft in Richtung Abgabe Ausweis am Camping :duw:

Gemeint war eigentlich beim Themenstart was ganz anderes..., was auch im Link zu finden ist...

So z.B. Infos die beim Kauf im Internet oder für Apps angegeben werden müssen, auch z.B. Angaben für Digitale Akten. Was wenn z.B. Landratsämter, KFZ-Ämter, Krankenkassen, Ärzte usw. gehackt werden... *JOKINGLY*
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 516
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#13

Beitrag von saxe »

Nachdem man mittlerweile den Steuerausgleich und sämtliche Angaben über Grundbesitz etc online machen kann ist meiner Meinung nach, je nachdem ,,wen,, das interessiert, nichts mehr sicher.
Es wurden schon andere Behörden gehackt als unser Finanz- Landrats-oder Einwohnermeldeamt.....aber wie gesagt, dem interessierten Nachbarn wird es nicht möglich sein meine Daten zu hacken, und wen sollte es sonst interessieren???
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2943
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Wie sicher sind unsere persönlichen Daten im Netz

#14

Beitrag von Masure49 »

Ich sehe es genauso wie im Beitrag #2 geschrieben. Relativ sicher, aber auch nicht mehr.
Dem kann man sich im täglichen Leben nicht mehr entziehen, weil allüberall und ständig nach unseren Daten gefragt wird nach dem Motto:
"Haben Sie die Deutschlandcard ?"
Nein haben wir nicht, wollen wir nicht, brauchen wir nicht, wir zahlen auch noch nicht mit dem Telefon.
Diese unsere "Rückständigkeit" und Bitdefender hat uns bisher vor Schaden jedweder Art bewahrt.
Jeden Tag stehen neue "Spezialisten" auf, die in der Lage sind, auch die vermeintlich sichersten Schutzschilde zu überwinden, sei es durch Fehler derer, die am PC sitzen oder derer, die im Ausland sitzend böse Absichten verfolgen in dem sie z. B. am PC web Adressen kapern usw. usw. usw.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“