Spanngurte
Spanngurte
Hallo in die Runde,
obwohl Neuling habe ich vor von Beginn an alles so gut wie möglich zu machen.
Wer billig kauft .... kauft Zweimal
Habe irgendwo etwas über tolle (Profi) Spanngurte gelesen. Weiß aber nicht mehr wo.
Habt ihr ev Vorschläge was man nehmen und wo Kaufen kann
DANKE in voraus
Uwe Neu an Bord
obwohl Neuling habe ich vor von Beginn an alles so gut wie möglich zu machen.
Wer billig kauft .... kauft Zweimal
Habe irgendwo etwas über tolle (Profi) Spanngurte gelesen. Weiß aber nicht mehr wo.
Habt ihr ev Vorschläge was man nehmen und wo Kaufen kann
DANKE in voraus
Uwe Neu an Bord
Unterwegs mit 160 PS Automatik Pilote 690
Re: Spanngurte
Für welchen Zweck brauchst du die Spanngurte?
Das wäre, wegen einem Tipp, eventuell interessant.
Das wäre, wegen einem Tipp, eventuell interessant.
Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: Spanngurte
Ich habe mir DIESEgekauft.
Hatte vorher welche mit Spann Ratsche. Aber das war erstens umständlich und zweitens völlig übertrieben für das, was man üblicherweise im Wohnmobil verzurren will.
Gruß
Andi
Hatte vorher welche mit Spann Ratsche. Aber das war erstens umständlich und zweitens völlig übertrieben für das, was man üblicherweise im Wohnmobil verzurren will.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Spanngurte
Kommt drauf an, was du sichern willst. Für die Campingmöbel in der Garage oder zur Sicherung der Fahrräder auf dem Heckträger tuts auch ein einfacher Gurt mit Klemmverschluss. Willst du dein Mopped auf dem Anhänger sichern, brauchst du schon was festeres mit Ratschenverschluss.eknieh hat geschrieben: So 14. Feb 2021, 22:25Habt ihr ev Vorschläge was man nehmen und wo Kaufen kann
- DerTobi1978
- Beiträge: 2431
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Spanngurte
Zum Sichern von Kleinkram in der Garage nutze ich doppelseitiges Klettband:
https://www.amazon.de/dp/B07PBC58Z1/ref ... VBGCBB8PRW
Kann man auf jegliche Länge easypeasy zu schneiden.
https://www.amazon.de/dp/B07PBC58Z1/ref ... VBGCBB8PRW
Kann man auf jegliche Länge easypeasy zu schneiden.
Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Spanngurte
eknieh hat geschrieben: So 14. Feb 2021, 22:25...............Habe irgendwo etwas über tolle (Profi) Spanngurte gelesen. Weiß aber nicht mehr wo.
................
Meinst evtl. diese
https://www.zurrschienen.com/index.php?lang=de
Unter "Zurrgurte" schauen

Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Re: Spanngurte
Profispanngurte gibt es nicht; Es gibt Spanngurte ohne und mit Prüfung nach DIN EN 12195-2 ; Gewerblich sind nur die mit Prüfung zulässig, da ohne Prüfung von der Streckenkontrolle wie kein Gurt behandelt wird. Gewerblich dürfen Gurte auch nicht beschädigt sein, dann wieder wie ohne Gurt.
Also kommt es darauf an was wie gesichert werden soll. Bei einem einfachen Spanngurt aus dem Baumarkt in der Heckgarage sehe ich gar kein Problem ... Den Smart auf dem Hänger, da würde ich mich noch mal genauer erkundigen. Aber wie die Vorredner schon schreiben, solange Du nicht schreibst was gesichert werden soll ist das alles ein Blick in die Glaskugel.
Also kommt es darauf an was wie gesichert werden soll. Bei einem einfachen Spanngurt aus dem Baumarkt in der Heckgarage sehe ich gar kein Problem ... Den Smart auf dem Hänger, da würde ich mich noch mal genauer erkundigen. Aber wie die Vorredner schon schreiben, solange Du nicht schreibst was gesichert werden soll ist das alles ein Blick in die Glaskugel.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Spanngurte
Vielen Dank für die Empfehlungen, dachte tatsächlich an Fahrräder in der Heckgarage oder andere große Teile.
Die Klettband Idee ist ebenfalls gut. Den Rest finde ich wohl bei Obelink, ( das holländische "Der Freistaat") glaub ich.
Also normale Spanngurte die man auch im Baurmarkt bekommt.....Ich dachte da gibt es noch was spezielles für Camper.
Danke aus dem Ruhrpott
Uwe
Die Klettband Idee ist ebenfalls gut. Den Rest finde ich wohl bei Obelink, ( das holländische "Der Freistaat") glaub ich.
Also normale Spanngurte die man auch im Baurmarkt bekommt.....Ich dachte da gibt es noch was spezielles für Camper.
Danke aus dem Ruhrpott
Uwe
Unterwegs mit 160 PS Automatik Pilote 690
-
- Beiträge: 1193
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53
Re: Spanngurte
Gibt es bestimmt .... aber überall wo Camping, outdoor und Adventure drauf steht, kostet es das Doppelteeknieh hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 13:10....Ich dachte da gibt es noch was spezielles für Camper.

LG
Dietmar
Re: Spanngurte
Spezielle Gurte für Camper kannst du dir einfach selber machen. Du musst nur an der Kasse nen Fuffi extra hinlegen

- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Spanngurte
Mit diesen Klemmbändern habe ich meinen Roller in der Heckgarage gesichert, der hat sich noch nie einen mm bewegt. Die Bänder hat mir der Rollerhändler geschenkt und gemeint, damit bewegt sich der Roller keinen mm auch wen das WoMo auf dem Dach liegt, aber dann hätte ich ganz andere Probleme. Ich glaube der hat recht.
Jedes Band hat 400 Nm, 4 davon halten den Roller, der wiegt 102 Kg, die Bänder schaffen 160Kg.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Spanngurte
Mit diesen Klemmbändern habe ich meinen Roller in der Heckgarage gesichert, der hat sich noch nie einen mm bewegt. Die Bänder hat mir der Rollerhändler geschenkt und gemeint, damit bewegt sich der Roller keinen mm auch wen das WoMo auf dem Dach liegt, aber dann hätte ich ganz andere Probleme. Ich glaube der hat recht.
Jedes Band hat 400 Nm, 4 davon halten den Roller, der wiegt 102 Kg, die Bänder schaffen 160Kg.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Spanngurte
Spanngurte,
habe spezielle zur kfz befestigung gekauft und bin sehr zufrieden damit, obwohl nur 60E gekostet, aber man merkt auch den Unterschied zu den Profigurten die wir im Betrieb zur Befestigung der Baumaschinen verwenden
lg
olly
habe spezielle zur kfz befestigung gekauft und bin sehr zufrieden damit, obwohl nur 60E gekostet, aber man merkt auch den Unterschied zu den Profigurten die wir im Betrieb zur Befestigung der Baumaschinen verwenden
lg
olly
Re: Spanngurte
Das ist schon ziemlich knapp gerechnet. Ein heftiges Bremsmanöver hält es noch aus, bei einem Unfall wird's schon kritisch, da ist dann die Frage, wieviel stille Reserve hat der Gurt (der reißt ja nicht gleich bei 401Nm Belastung)...WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 20:23Jedes Band hat 400 Nm, 4 davon halten den Roller, der wiegt 102 Kg, die Bänder schaffen 160Kg.
Re: Spanngurte
Bei einem Unfall hast andere Probleme, als den verzurrten Roller in der separaten Heckgarage. Da solltest Dir eher Gedanken machen, ob nicht von hinten ein aus der Verschraubung gerissener Oberschrank geflogen kommt!


Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Spanngurte
Ich denke, die Schrauben halten schon mehr als 2g aus. ... aber wenn dann noch von hinten der losgerissene Roller gegen den Schrank schiebt...Chief_U hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 09:14Bei einem Unfall hast andere Probleme, als den verzurrten Roller in der separaten Heckgarage. Da solltest Dir eher Gedanken machen, ob nicht von hinten ein aus der Verschraubung gerissener Oberschrank geflogen kommt!
Re: Spanngurte
Gegen Brems- und Fahrmanöver muss gesichert werden, nicht dass die Sicherung auch einem Unfall standhält...Felisor hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 08:44Das ist schon ziemlich knapp gerechnet. Ein heftiges Bremsmanöver hält es noch aus, bei einem Unfall wird's schon kritisch, da ist dann die Frage, wieviel stille Reserve hat der Gurt (der reißt ja nicht gleich bei 401Nm Belastung)...WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 20:23Jedes Band hat 400 Nm, 4 davon halten den Roller, der wiegt 102 Kg, die Bänder schaffen 160Kg.
.
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Spanngurte
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Roller nicht nur von den Spanngurten gehalten wird, sondern noch in einer stabilen Aluschiene steht, die sich nach vorne an der Verzurrschiene abstützt und das Vorderrad in einer Halterung steht, die zwischen Aluboden und Decke verspannt ist. Wenn das nicht hält habe ich wirklich ganz andere Probleme. Ich bin in Schweden mal über einen erhöhten Fußgängerüberweg gefahren, den ich übersehen hatte, da habe ich gedacht das ganze WoMo fliegt mir um die Ohren. Vorder- und Hinterachse waren voll am mechanischem Anschlag. Ich hatte sofort angehalten. Im WoMo hatte es einiges umeinadergewirbelt, in der Heckgarage hatten sich einige Regale geleert nur der Roller stand da als wäre nichts gewesen. Seitdem habe ich zu der Verzurrung volles Vertrauen. Hinten wir der Roller an den Beifahrerfußrasten verzurrt und Vorn an den Lenkergriffen, hier wird die Federung der Gabel ca. 5 cm verspannt.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: Spanngurte
Wenn du mal wieder das Womo einräumst, kannst du mal ein Bild von deiner Befestigung machen? Würde mich mal interessieren, wie das aussieht. Bilder sind doch anschaulicher, als Worte.WoMoFahrer hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 20:11Ich habe vergessen zu erwähnen, dass der Roller nicht nur von den Spanngurten gehalten wird, sondern noch in einer stabilen Aluschiene steht, die sich nach vorne an der Verzurrschiene abstützt und das Vorderrad in einer Halterung steht, die zwischen Aluboden und Decke verspannt ist. ...
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1867
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: Spanngurte
Hallo Andi, das wäre mal für mich ein Grund mich mit dem Thema einstellen von Bildern zu beschäftige, ich hoffe, das ist nicht so kompliziert wie im alte PM Forum.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015