In Norwegen fährt man elektrisch
In Norwegen fährt man elektrisch
Ich stelle mal ein Szenario ein, wie Norwegen das leidige Übel der vielen Wohnmobilen VAN's, Bulli etc einschränkt:
In Norwegen wird nur noch elektrisch gefahren !!
(Der Ausbau der Infrastruktur ist bereits im vollen Gange)
Der Sprit wird übermäßig teuer, denn damit soll die Elektrizität gefördert werden.
Wer kann sich von den WOMO-Touristen ein Spritpreis von über 5€/l und mehr leisten?
Ich sag mal 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
In Norwegen wird nur noch elektrisch gefahren !!
(Der Ausbau der Infrastruktur ist bereits im vollen Gange)
Der Sprit wird übermäßig teuer, denn damit soll die Elektrizität gefördert werden.
Wer kann sich von den WOMO-Touristen ein Spritpreis von über 5€/l und mehr leisten?
Ich sag mal 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option

Re: In Norwegen fährt man elektrisch
5€ wird sich keiner leisten wollen. Aber man kann mit vollem Tank einreisen.
Wäre denn genügend grüner Strom vorhanden?
Aber leider gibts noch keine e- Womos.
Es ist auch nichts in Aussicht.
Grüße Hans
Wäre denn genügend grüner Strom vorhanden?
Aber leider gibts noch keine e- Womos.
Es ist auch nichts in Aussicht.
Grüße Hans
- walter7149
- Beiträge: 5472
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Ich könnte mir solche Szenarien eher aus Brüssel kommend vorstellen, denk mal drüber nach !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Stellt denn der Womo-Tourismus in N nur ein Übel dar, oder auch einen gewissen Anteil an Wirtschaftsfaktor?
Falls nein, dann könnte man doch einfach die Einreise ausländischer Womos per Erlass verbieten.
Falls nein, dann könnte man doch einfach die Einreise ausländischer Womos per Erlass verbieten.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- walter7149
- Beiträge: 5472
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Hallo Wolfgang, warst du mit deinem Wohnmobil in der Hochsaison schon mal in Norwegen ?Nikolena hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 09:07Stellt denn der Womo-Tourismus in N nur ein Übel dar, oder auch einen gewissen Anteil an Wirtschaftsfaktor?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- Sanddollar
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 21. Sep 2024, 15:58
- Wohnort: im Rheingau
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Norwegen ist Vorreiter in der Elektromobilität.
Bereits 2024 waren fast 90% der neu zugelassenen PKW vollelektrisch.
Aber PKW wohlgemerkt.
Es gibt außer Womos genug Transporter, LKW andere Nutzfahrzeuge die Fossil betrieben werden.
Allein der Import nach Norwegen ist immens, man sieht's auf den Fähren und der Brücke.
Die ganzen LKW aus Nicht-Norwegen brauchen halt mal Diesel auch die inländischen.
Wenn das wirklich mal so kommen sollte das der Sprit da zu teuer wird, fahre ich halt nicht mehr hin. Wird nicht gerade in kürzester Zeit passieren.
Bereits 2024 waren fast 90% der neu zugelassenen PKW vollelektrisch.
Aber PKW wohlgemerkt.
Es gibt außer Womos genug Transporter, LKW andere Nutzfahrzeuge die Fossil betrieben werden.
Allein der Import nach Norwegen ist immens, man sieht's auf den Fähren und der Brücke.
Die ganzen LKW aus Nicht-Norwegen brauchen halt mal Diesel auch die inländischen.
Wenn das wirklich mal so kommen sollte das der Sprit da zu teuer wird, fahre ich halt nicht mehr hin. Wird nicht gerade in kürzester Zeit passieren.
Gruß Carsten
somewhere - sometime - someway
somewhere - sometime - someway
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Nein, Walter. Ich war noch nie in Norwegen. Meine Frage war nicht suggestiv gemeint, weils mich wirklich interessiert.walter7149 hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 12:35Hallo Wolfgang, warst du mit deinem Wohnmobil in der Hochsaison schon mal in Norwegen ?Nikolena hat geschrieben: Sa 26. Jul 2025, 09:07Stellt denn der Womo-Tourismus in N nur ein Übel dar, oder auch einen gewissen Anteil an Wirtschaftsfaktor?
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- Austragler
- Beiträge: 5219
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Bei unserem ersten Norwegenaufenthalt, 2014 0der /15, haben wir noch erstaunt geschaut wenn ein Auto geräuschlos an uns vorbei fuhr. In Stavanger und Trondheim standen gefühlt genau so viele Teslas an den Strassenrändern wie bei uns VW Golf.
Was uns noch aufgefallen ist: Stand man in Ortschaften am Strassenrand blieben Autofahrer stehen um uns die Überquerung zu ermöglichen, einfach so....
Das Autofahren habe ich nirgendwo so entspannt erlebt wie in Norwegen.
Was uns noch aufgefallen ist: Stand man in Ortschaften am Strassenrand blieben Autofahrer stehen um uns die Überquerung zu ermöglichen, einfach so....
Das Autofahren habe ich nirgendwo so entspannt erlebt wie in Norwegen.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
In der Schweiz und in GB ist es ähnlich.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
- walter7149
- Beiträge: 5472
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Dann solltest du das schnellstens mal machen.
Du wirst staunen was mancher deiner ausländischen Nachbarn auf SP und CP von zu Hause mitbringen, um so wenig wie möglich in N einkaufen zu müssen.
Das beginnt bei Mineralwasser, H-Milch .........bis zu den begrenzten Dingen wie alkoholische Getränke usw.
Wenn bei Einreise an der norwegischen Grenze nur alle überladenen und verbotene Dinge mitführenden Wohnmobile nicht mehr einreisen dürften, schätze ich, wären es schon
50% weniger.
Vom unmöglichen Verhalten ausländischer Touristen möchte ich nur bemerken, das ich fast
täglich einen Beitrag in den norwegischen Medien finde, wo darüber berichtet wird.
Das beginnt beim verkehrsbehinderten zu langsam Fahren, Freistehen wo nicht erlaubt,
Schäden durch Hunde lose laufen lassen bis zur vorsätzlichen Brandstiftung.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Das gibt es in jedem Land und immer von den unmöglichen Ausländern ...walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 14:17Vom unmöglichen Verhalten ausländischer Touristen möchte ich nur bemerken, das ich fast
täglich einen Beitrag in den norwegischen Medien finde, wo darüber berichtet wird....
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- walter7149
- Beiträge: 5472
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Dann bring mal Beispiele aus Spanien usw. ! Aber bitte in einem neuen Thema !
Wieder aktuell von heute :
- https://www.nrk.no/nordland/hund-angrep ... 1.17505555
Wieder aktuell von heute :
- https://www.nrk.no/nordland/hund-angrep ... 1.17505555

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Gerade Spanien wurde schon mehrfach diskutiert, sogar hier im Forum, brauchst nur nach Freiststeher suchen, dann kommt reichlich ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- walter7149
- Beiträge: 5472
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Beispiele nicht hier aus dem Forum, sondern aus öffentlichen örtlichen Medien.Cybersoft hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 15:07Gerade Spanien wurde schon mehrfach diskutiert, sogar hier im Forum, brauchst nur nach Freiststeher suchen, dann kommt reichlich ...
Aber bitte in einem neuen Thema !!!

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Da findest Du es aus den Medien, will ich doch gar nicht diskutieren, wollte nur aufzeigen, dass es was Normales ist und keine Besonderheit Norwegens. (Aber ist ja eh schon alles weit weg vom Thema ...)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: In Norwegen fährt man elektrisch
walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 14:17Dann solltest du das schnellstens mal machen.
Du wirst staunen was mancher deiner ausländischen Nachbarn auf SP und CP von zu Hause mitbringen, um so wenig wie möglich in N einkaufen zu müssen.
Das beginnt bei Mineralwasser, H-Milch .........bis zu den begrenzten Dingen wie alkoholische Getränke usw.
Wenn bei Einreise an der norwegischen Grenze nur alle überladenen und verbotene Dinge mitführenden Wohnmobile nicht mehr einreisen dürften, schätze ich, wären es schon
50% weniger.
Vom unmöglichen Verhalten ausländischer Touristen möchte ich nur bemerken, das ich fast
täglich einen Beitrag in den norwegischen Medien finde, wo darüber berichtet wird.
Das beginnt beim verkehrsbehinderten zu langsam Fahren, Freistehen wo nicht erlaubt,
Schäden durch Hunde lose laufen lassen bis zur vorsätzlichen Brandstiftung.

Und das alles hat mit "elektrisch fahren" was zu tun????

Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- walter7149
- Beiträge: 5472
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Na dann liess mal den Eröffnungsbeitrag und denk drüber nach !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Hab ich gelesen!
Kann trotzdem keinen Zusammenhang zwischen "mitgebrachten Mineralwasser" oder dem "Benehmen" und auch nicht zwischen "Angriff von Hunden auf Schafe" und dem elektrischen Fahren finden
Außer deinem Lieblingsthema, dem permanenten Deutschlandbashing.
Wolfgang
Kann trotzdem keinen Zusammenhang zwischen "mitgebrachten Mineralwasser" oder dem "Benehmen" und auch nicht zwischen "Angriff von Hunden auf Schafe" und dem elektrischen Fahren finden

Außer deinem Lieblingsthema, dem permanenten Deutschlandbashing.


Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Gabriele und Wolfgang
Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
- Erniebernie
- Beiträge: 219
- Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Walter,
wie hoch ist denn der Preis für eine KW Strom in N ?
Und je nördlicher man in N kommt, nimmt auch die Infrastruktur für E Fahrzeuge ab, sowie deren Nutzung.
Wegen der störenden ausländischen Wohnmobile, braucht man nicht extra nach N, solche Beschriebe gibt es in D und im europäischen Ausland genügend, siehe bayrische Gegend, siehe Oberitalien ( Gardasee etc )
Also da ist das von Womo gebeutelte N nicht schlimmer betroffen wie ander Staaten.
wie hoch ist denn der Preis für eine KW Strom in N ?
Und je nördlicher man in N kommt, nimmt auch die Infrastruktur für E Fahrzeuge ab, sowie deren Nutzung.
Wegen der störenden ausländischen Wohnmobile, braucht man nicht extra nach N, solche Beschriebe gibt es in D und im europäischen Ausland genügend, siehe bayrische Gegend, siehe Oberitalien ( Gardasee etc )
Also da ist das von Womo gebeutelte N nicht schlimmer betroffen wie ander Staaten.
Mercedes mit Dieselmotor, Bremskraftverstärker, Servolenkung, 3 Punktgurte, ABS, Spurhalteassistent, verstellbare Sitze und noch so manche kleine Helferchen
Viele Grüße
Bernhard
-
- Beiträge: 425
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
- Wohnort: Lausitzer Seenland
Re: In Norwegen fährt man elektrisch
Ich störe mich an dem WIEDER. Muss man davon ausgehen, dass massenhaft Schafe durch freilaufende Hunde der Touristen gerissen werden? Wohl eher nicht.walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 14:58Dann bring mal Beispiele aus Spanien usw. ! Aber bitte in einem neuen Thema !
Wieder aktuell von heute :
- https://www.nrk.no/nordland/hund-angrep ... 1.17505555
Nach meinen Beobachtungen sind die Wohnmobile auf Stell- oder Campingplätzen zu min 80% Norweger.
Deren Benehmen ist auch nicht unbedingt salonfähig.
LG Taxifahrer
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.
Der Weg ist das Ziel.
Eura Integra 3 Achsen 5,5 t.