In Norwegen fährt man elektrisch

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: In Norwegen fährt man elektrisch

#21

Beitrag von walter7149 »

Taxifahrer hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 19:31
Ich störe mich an dem WIEDER. .......
Dann musst du den Artikel in dem Link von mir lesen, steht drin, Google-Übersetzer hilft.

Jedenfalls ist es in diesem Jahr schon der 4.bekanntgewordene Fall der auch polizeilich
untersucht wird.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2084
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: In Norwegen fährt man elektrisch

#22

Beitrag von Hans 7151 »

Und wenns dann elektrisch fahren dann machen die bösen Touristen alles nicht mehr?

Grüße vom Hans mit Dieselantrieb
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 219
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: In Norwegen fährt man elektrisch

#23

Beitrag von Erniebernie »

Walter,
Meine Frage nach den Kosten für eine KW hast du aber noch nicht beantwortet.
Wäre schön, denn dann kannst du auch mal den Vergleich zu deutschen Strompreisen ersehen.
Bild
Mercedes mit Dieselmotor, Bremskraftverstärker, Servolenkung, 3 Punktgurte, ABS, Spurhalteassistent, verstellbare Sitze und noch so manche kleine Helferchen
Viele Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5473
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: In Norwegen fährt man elektrisch

#24

Beitrag von walter7149 »

Erniebernie hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 21:01
Walter,
Meine Frage nach den Kosten für eine KW hast du aber noch nicht beantwortet.
Wäre schön, denn dann kannst du auch mal den Vergleich zu deutschen Strompreisen ersehen.
Ganz aktuell heute kostet jetzt bei uns eine kWh mit Spotpreisvertrag 0,12 NOK, das entspricht nach aktuellem Valutakurs 0,01 €uro.
Deutsche Strompreise sind mir bekannt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3132
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: In Norwegen fährt man elektrisch

#25

Beitrag von jagstcamp-widdern »

da hätte ich auch ein 4-rädriges laptop.....
ich finde meine 26 cent schon günstig :!:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Erniebernie
Beiträge: 219
Registriert: So 20. Dez 2020, 12:59

Re: In Norwegen fährt man elektrisch

#26

Beitrag von Erniebernie »

walter7149 hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 21:23
Erniebernie hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 21:01
Walter,
Meine Frage nach den Kosten für eine KW hast du aber noch nicht beantwortet.
Wäre schön, denn dann kannst du auch mal den Vergleich zu deutschen Strompreisen ersehen.
Ganz aktuell heute kostet jetzt bei uns eine kWh mit Spotpreisvertrag 0,12 NOK, das entspricht nach aktuellem Valutakurs 0,01 €uro.
Deutsche Strompreise sind mir bekannt.
Danke für die Auskunft, mir war 0,04 ct in Erinnerung.
Bei solchen Preisen wäre es auch in D gar keine Frage, mit welcher Energie man fährt oder heizt.
Bild
Mercedes mit Dieselmotor, Bremskraftverstärker, Servolenkung, 3 Punktgurte, ABS, Spurhalteassistent, verstellbare Sitze und noch so manche kleine Helferchen
Viele Grüße
Bernhard
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“