Lebensmittelmitnahme nach UK.

Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3132
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#61

Beitrag von jagstcamp-widdern »

die statistische lebenserwartung der franzosen unterscheidet sich kaum von der teutschen.....
obwohl die nur weiszbrot eszen! *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Kumopen
Beiträge: 912
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#62

Beitrag von Kumopen »

kai_et_sabine hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 19:45
Das gehört bei uns zur Reisevorbereitung dazu, wie auch andere Dinge (Maut, Umweltzonen, Geschwindigkeitsbeschränkungen).

Und nach dieser Diskussion würden wir sicherlich keine Kartoffeln mehr über die Grenze bringen wollen.

Das ist jetzt ziemlich fest verankert.

Wir sind schon der Meinung, dass Bestimmungen einen Grund haben, auch wenn der manchmal nicht ganz so einsichtig ist. Wir halten uns einfach daran.

gruss kai & sabine
Die "Kartoffel" ist jetzt bei mir auch fest verankert. Aber, ehrlich gesagt, habe ich mich bei Reisevorbereitung immer mit den Besonderheiten der zu bereisenden Länder befasst + welche Bedingungen für im Ausland erworbenen Gegenstände bei der Rückreise nach D gelten (z.B. ab welcher Menge muss Scotch deklariert werden?). Um die "Grundausstattung" des Wohnmobils habe ich mir bisher keine Gedanken bezüglich der Rückreise nach D gemacht.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3132
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#63

Beitrag von jagstcamp-widdern »

palim, palim!

eine flasche pommes importieren sollte funzen! *2THUMBS UP*
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Führe mich nicht in Versuchung, ich finde den Weg allein! (Mae West)
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2077
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#64

Beitrag von Hans 7151 »

Gut daß ich nochmal nachgefragt habe. Auf die Idee daß wir hier einen verbotenen Reimport machen wäre ich nie gekommen. Ab heute gibts nur noch Kartoffeln nicht daß sich die im Doppelboden drin im vorbeifahren die Ringfälle geholt haben und wir diese in die EU einschleppen.
Sicherheitshalber holen wir uns morgen in der Apotheke Abführmittel damit wir auch den daraus entstanden und möglicherweise infizierten Kot noch vor der Einreise in die EU hier in UK ausscheiden
:Ironie:
ChrisL88
Beiträge: 627
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#65

Beitrag von ChrisL88 »

WoMo NK19 hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 15:34
irgendwie scheint da keiner verstehen zu wollen, was erlaubt ist und was nicht.

Wenn da drin steht, dass ich keine Kartoffeln mitbringen darf, warum muss ich das
dann anzweifeln? Weil ich der Kartoffelkäfer vor dem Herrn bin und damit die absolute
Ausnahme? Alle anderen halten sich bitte dran, nur ich bin die Kartoffelkäfer Ausnahme?

Warum kann man nicht einfach die Regeln akzeptieren ohne nachzufrahen warum es für
Ford Fahrer eine Ausnahme gibt aber für Ducato Piloten nicht?
Nochmals extra für dich, weil in diesem Fall ja sogar du selbst nicht sicher bist, was nun gillt...
Weiter vorne sprichst du ja selber von "EU / Schengenraum", diese Zollseite spricht aber eindeutig nur von EU... Anscheinend weisst du also nicht, dass EU nicht das gleiche ist wie Schengen (oder gar EFTA).
WoMo NK19 hat geschrieben:
sorry, aber wer nicht weiss, welcher Staat zur EU / zum Schengenraum gehört und welcher nicht
So rein aus gesundem Menschenverstand und Erfahrung gelten solche Beschränkunge für Seuchen, Artenschutz etc. aber praktisch nie rein für EU Ländern, sondern eben für EU/Schengen/EFTA oder was auch immer...

Interessant wird es ja nun, wenn man auf die Unterseite geht betreffend den Tierischen Erzeugnissen...
Zollseite hat geschrieben:
Die Beschränkungen gelten jedoch nicht im Reiseverkehr zwischen den EU-Mitgliedstaaten sowie für die Einfuhr tierischer Erzeugnisse aus Andorra, Island, Liechtenstein, Nordirland, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Zudem gelten diese Bestimmungen auch nicht für die Einfuhr von Fischereierzeugnissen zum persönlichen Verbrauch aus den Färöern und Grönland.
(https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/R ... _node.html)

Nun, hier steht dann nichts mehr von den Kartoffeln - sind ja schon auf der "Mutter-Seite" abgehandelt, aber es wird nun eben genau der Wirtschaftsraum namentlich mit den zu erwartenden nicht EU-Ländern aufgezählt...


So, und nun wilslt du immer noch sagen/erklären, man dürfe sich hier nun nicht fragen, was wirklich zählt...?

Mal schauen was der Zoll effektiv meint, eine Anfrage ist raus - der Chatbot vom Zoll ist/war übrigens masslos überfordert mit der Frage - nur schon wenn man die Seite als Referenz angeben will für die Frage kapituliert es...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#66

Beitrag von Weitreisender »

ChrisL88 hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 07:24

Mal schauen was der Zoll effektiv meint, eine Anfrage ist raus - .......
Was einem so alles einfällt, wenn man sonst nichts zu tun hat.................... * :-O :-O :-O :-O

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
ChrisL88
Beiträge: 627
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#67

Beitrag von ChrisL88 »

sorry, wenn eine offizielle Info so etwas von wiedersprüchlich ist, von einer ganz offiziellen Seite...

Und ja, die Anfrage ist auch raus, weil
A. auch wir selbst sicher schon Kartoffeln im Wohnmobil hatten wo wir nach Deutschland gefahren sind ;)
B. hier ja gewisse Leute das Gefühl haben, es sei so etwas von klar und eindeutig und es gäbe absolut keine Frage, was nun stimme (vermischen aber selber EU und Schengen als wäre es dasselbe...)

Ps. Die Anfrage hat weniger lange gedauert/Zeit benötigt, als das Tippen dieses Beitrages hier ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
womocamper
Beiträge: 2104
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#68

Beitrag von womocamper »

Als wir letztes Mal in UK waren gab es da alles zu kaufen was wir Zuhause auch kaufen konnten.
Hatten nur ein paar Kleinigkeiten im Kühlschrank.
Sehe keine Notwendigkeit Lebendsmittel nach UK mitzuschleppen.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Zyklotrop
Beiträge: 20
Registriert: Fr 7. Mär 2025, 15:52

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#69

Beitrag von Zyklotrop »

Da die Ursprungsfrage nicht lautete OB oder WAS man darf oder ob man moralisch verwerflich handelt, sondern einfach nur: Kontrollieren die bei der Einreise jeden Kühlschrank?. Hier die Auflösung:

Kein Schwein hat sich für irgendetwas interessiert.

Und einen vernünftigen Sahnequark haben wir hier in 10 Tagen noch nirgendwo gefunden. Noch nichtmal einen einfachen.

Hiermit nochmals Danke an die ein, zwei User die genau diese Frage, aus eigener Erfahrung, beantwortet haben.

Beste Grüße aus Wales
20250730_161228.jpg
Mit freundlichen Grüßen aussm Pott
Andreas
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2077
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#70

Beitrag von Hans 7151 »

Die Erfahrung kann ich teilen. Wir sind auch Quarkgenießer. Quark gibts nur bei Tesco in Schottland. Auch mit Käse siehts nicht gut aus. Also gewisse Lieblingsspeisen mitnehmen macht schon Sinn und ausserdem will ich meine Urlaubszeit nicht in Supermärkten verbringen. Essen gehen ist auch nix großartiges weil außer Burger, Haggis und Fisch mit Chips ist nicht viel geboten

Grüße Hans
WoMo NK19
Beiträge: 701
Registriert: Fr 5. Aug 2022, 13:47
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#71

Beitrag von WoMo NK19 »

Hallo,
Hans 7151 hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 08:16
Die Erfahrung kann ich teilen. Wir sind auch Quarkgenießer. Quark gibts nur bei Tesco in Schottland. Auch mit Käse siehts nicht gut aus. Also gewisse Lieblingsspeisen mitnehmen macht schon Sinn und ausserdem will ich meine Urlaubszeit nicht in Supermärkten verbringen. Essen gehen ist auch nix großartiges weil außer Burger, Haggis und Fisch mit Chips ist nicht viel geboten

Grüße Hans
grundsätzlich habe ich ja die Meinung, dass englischen Essen per se nicht unbedingt schlecht ist.
Ich habe nur oft erlebt, dass es einfach handwerklich schlecht gemacht ist. Ist das Gemüse matschig
gekocht, dann kann ja das Gemüse nix dafür.

Probieren sollte man statt im "schlechten" Restaurant lieber die "Tellergerichte" in den Pubs, oftmals ein einfaches gutes Essen, für einen vernüftigen Preis in einer vernüftigen Qualität.

Wer asiatisch mag ist dafür beim Inder immer gut aufgehoben, die Qualität des Essens ist mit einem
Inder in Deutschland durchaus vergleichbar, manchmal sogar etwas besser.

In den Bäckereien gibt es Pie's die lecker mit Gemüse, Fisch, Fleisch, ... gefüllt sind. 2 Stück reichen
normalerweise für mehr als nur einen Snack.

Bei Fish & Chips muss man eben beachten, dass viele Imbissbuden da den Fisch im 500er Groß-
verbraucher- Karton kaufen. Man sollte sich da schon die Mühe machen die "Hitlisten" der Fish & Chips
Läden heranzu ziehen. Dort wird nur fangfrischer Fisch verarbeitet und nicht nur die Panade selbstgemacht,
sondern auch die Pommes werden aus frischen Kartoffeln selber zubereitet Das hat einen ganz andere Qualität und einen ganz anderen Geschmack als am Touristen-Kiosk.

Wenn man weiss wo gibt es aber auch in Schottland sehr gute Restaurants.
Dieses hier z. Bsp. https://www.theseaforth.com/?gad_source ... gJcN_D_BwE könnte ich empfehlen. Die Austern war wirklich sehr gut und keinesfalls
überteuert.

Summa sumarum ist es wie überall, wirklich gute Restaurants muss man kennen oder gezielt suchen.
Oder man fragt einfach mal am CP wo man hier im Umkreis gut essen kann. Normalerweise kennen
die Leute dort den Unterschied der Geschmäker von Briten und Europäern.
Dann kann man auch in Großbritannien auf einem guten Niveau speisen auch ausserhalb von
"... außer Burger, Haggis und Fisch mit Chips ist nicht viel geboten ...".

Wer aber lieber selber die Kelle schwingt sollte sich meiner Meinung nach bei Sainsbury's umschauen,
eine der ganz großen Ketten, mit über 1.000 Läden, die wirklich gute Ware haben und im ganzen Land .
verteilt sind.
Oder man geht zu einem der 1.000 Lidl Supermärkte, die wie überall außerhalb Deutschlands eine
Frischebox mit Backwaren in einem fast vergleichbaren Zustand wie die deutschen Bäckereien
anbieten und auch was Gemüse angeht, den deutschen Standart halten können.

WoMo NK19
Frauen finden IMMER die Wahrheit heraus.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2077
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#72

Beitrag von Hans 7151 »

Ich leg da keinen Wert drauf im Urlaubsland da groß rumsuchen wo es gute Restaurante gibt. Essen gehen wir zu Hause da wissen wir wo es schmeckt. Toll ist tatsächlich dass es endlich bei Lidl und Aldi auch Brot gibt wie In D. Früher hab ich für die ganze Urlaubszeit Brot einfroren. Das kann man sich jetzt sparen.

Grüße Hans
Kalle-OB
Beiträge: 577
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#73

Beitrag von Kalle-OB »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 12:30
Ich leg da keinen Wert drauf im Urlaubsland da groß rumsuchen wo es gute Restaurante gibt. Essen gehen wir zu Hause da wissen wir wo es schmeckt.
Wenn wir unterwegs sind gehen wir jeden Tag essen. Für uns das ein großer Teil des Reiseerlebnisses. Deshalb sind für uns bestimmte Länder auch nicht so interessant, weil es dort zwar eine super schöne Landschaft, aber nur wenige gute Restaurants gibt (z.B. Norwegen).
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2077
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#74

Beitrag von Hans 7151 »

So sind de Unterschiede. Wir bevorzugen unser bekanntes Essen. Das ist auch ein Hauptgrund für Mobireisen weil ich die beste Küche immer dabei habe.

Grüße Hans
Kalle-OB
Beiträge: 577
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Lebensmittelmitnahme nach UK.

#75

Beitrag von Kalle-OB »

Hans 7151 hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 13:06
So sind de Unterschiede. Wir bevorzugen unser bekanntes Essen. Das ist auch ein Hauptgrund für Mobireisen weil ich die beste Küche immer dabei habe.

Grüße Hans
Wir kochen sehr gerne, aber das machen wir wenn wir Zuhause sind.
Antworten

Zurück zu „United Kingdom“