Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#1

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Bei der Suche hier habe ich leider nichts gefunden. Wir bekommen einen 6 Meter langen Kastenwagen und stehen praktisch bei Null und der Platz ist ja in dem Teil auch begrenzt. Wir sind 2 Personen und ein kleiner Hund. Was sollte man unbedingt immer dabei haben, es gibt ja auch Sachen die sind unnötig 🫣.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3016
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#2

Beitrag von Masure49 »

Entscheidend sind Eure Ansprüche.
Was für uns wichtig ist, kann für Euch unwichtig sein und umgekehrt.
Wichtig sind die beiden CEE Adapter mit einem Stromkabel, um an Landstrom zu kommen, falls Ihr auf SP/CP stehen wollt oder müsst, eine Kabelrolle, (25 - 40m, gibt kein Kabelgewirr), "passende"! Ladekabel, eine Giesskanne, um die Wasservorräte auffüllen zu können. (Etwas Bewegung auf dem Platz kann nicht schaden.) :mrgreen:
Tisch, (Liege(n)stühle, Fussabstreifer,
Topf, Pfanne, Geschirr, Besteck, Aqua Chem, Teekanne, Tee, Kaffee, Zucker, Milch, Wasserkocher, kleiner (Kartuschen)Grill, genügend Gas an Bord, Handtücher, Klamotten für gutes und schlechtes Wetter, dazu passendes Schuhzeug, Spülmittel, Taschenlampe, Gasanzünder, Dosenöffner, Flaschenöffner, Korkenzieher, Topfuntersetzer, kleines Bordwerkzeug, wir bevorzugen zu Navi und Apps Reiseführer und Landkarten auf Papier, (Dauer)Essensvorräte nur für einen Notfall, Tagesbedarf kann man immer und überall frisch kaufen. Mir persönlich ist ein Reserverad an Bord besonders wichtig. Weitere Tipps kommen bestimmt noch.
Da wir weder ein Platz - noch ein Gewichtsproblem haben, haben wir alles dabei, was uns das Leben unterwegs angenehm macht und sicher ist hier und da etwas dabei, was wir bisher nie gebraucht haben.
Aber wie heisst es so schön:
Besser haben als brauchen.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6565
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#3

Beitrag von Cybersoft »

Auch dazu gibt es lange threads der Camping Messis, die den halben Hausstand mitschleppen und keinen Platz haben. Alleine die letzte Kabel-Schlauch Diskussion erzeugt nur ein Lächeln bei uns.

Weniger ist mehr! Mach Dich nicht zum Sklaven Deines Besitzes!
Wir haben viel Platz bei unseren Halbjahresreisen (oder liegt es genau daran?)!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2303
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#4

Beitrag von Chief_U »

Zur Not kann man die allermeisten Sachen, wenn etwas „fehlt“, unterwegs auch nachkaufen.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
womocamper
Beiträge: 2134
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#5

Beitrag von womocamper »

Wir sind vom TI zu einen Kastenwagen umgestiegen.
Beim ausräumen des TI haben wir festgestellt das sehr viel unnützes Zeugs war was wir
immer durch die Gegend gekarrt haben.
Ich würde mit wenig anfangen, wenn was fehlt kann man immer nachrüsten.
Was bei uns nicht fehlen darf ist ein Kartuschengaskocher.
Alles was gebraten wird wird draußen gemacht wegen der Fettspritzerei.

https://www.amazon.de/EVOCAMP-Gaskocher ... r=8-6&th=1
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 695
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#6

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Wurden Medikamente schon erwähnt? Aber auch die kann man zur Not nachkaufen. Vieles was hier in D rezeptpflichtig ist, geht im Ausland ohne Rezept über die Theke.
Im übrigen, wie schon erwähnt, kann man unterwegs fast alles nachkaufen.
Also startet man erstmal mit so wenig wie möglich.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#7

Beitrag von Ralf Sorgatz »

womocamper hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 09:27
Wir sind vom TI zu einen Kastenwagen umgestiegen.
Beim ausräumen des TI haben wir festgestellt das sehr viel unnützes Zeugs war was wir
immer durch die Gegend gekarrt haben.
Ich würde mit wenig anfangen, wenn was fehlt kann man immer nachrüsten.
Was bei uns nicht fehlen darf ist ein Kartuschengaskocher.
Alles was gebraten wird wird draußen gemacht wegen der Fettspritzerei.

https://www.amazon.de/EVOCAMP-Gaskocher ... r=8-6&th=1
Habt Ihr den Umstieg auf Kastenwagen bereut ?
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2105
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#8

Beitrag von Hans 7151 »

Möglichst wenig, es kommt drauf an wo man hinfährt. Wir kommen gerade von Schottland da braucht man auch keine Stühle für draußen mitnehmen. Ich bin eh nicht der Draußensitzer. Gießkanne wie bereits genannt hab ich auch nicht.
Werkzeug 25m Kabel und 10m Wasserschlauch. Und Fahrräder ist das wichtigste für uns. Kleidung ja, aber nicht zuviel. Und Essensvorräte

Grüße Hans
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5977
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#9

Beitrag von Elgeba »

Essensvorräte führe ich nur für ca.3 Tage mit, alles andere kaufe ich vor Ort,ist doch unsinnig Lebensmittel mitzuschleppen,die man vor Ort kaufen kann.Für mich gehört es zum Urlaub, dort essen zu gehen,wo ich bin und mit vor Ort gekauften Lebensmitteln zu kochen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#10

Beitrag von AndiEh »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 08:26
Wir bekommen einen 6 Meter langen Kastenwagen und stehen praktisch bei Null und der Platz ist ja in dem Teil auch begrenzt
Tipp: wenn euer Händler auch Wohnmobile/Kastenwagen vermietet, fragt ihn, was er da immer mitgibt.

Dass ihr irgendwelches Ess und Koch Geschirr braucht, dürfte klar sein. Wenn da etwas spezielles gewünscht ist, fragt einfach nach, ansonsten mal in einen Campingmarkt fahren.
Hier mal die typischen Sachen, welche man im Reisemobil braucht, damit dieser funktioniert.

Tisch: möglichst klein zusammenfaltbar. (Beispiel: KLICK )
Stühle: möglichst klein zusammenfaltbar. (Beispiel: KLICK)
Stromkabel: Ich habe eine loses 25m Kabel. Das läßt sich leichter in eine Ecke quetschen. (KLICK)
Adapter von Schuko auf CEE: (Beispiel: KLICK )
Wasserschlauch zum befüllen des Tanks, Gardena Schnellkupplungen und dazu Satz Anschlüsse für die Wasserhähne, verschiedene Durchmesser: KLICK; KLICK)
Gieskanne (kann man auch ausschließlich verwenden, wird bei 100l aber ein wenig mühselig)

Zusätzlich: Vieles ergibt sich mit der Zeit. Denkt immer daran, man ist in der Regel ja nicht außerhalb der Zivilisation man kann auch schnell mal in einen Laden fahren oder auf dem Camping-/Stellplatz den Nachbarn fragen.

Werkzeug: Das artet in der Regel sehr schnell aus und dann hat man doch nicht das dabei, was man gerade braucht. Ich würde mir heute wohl so einen universellen Werkzeugkoffer holen: Beispiel. KLICK. Aber das würde ich davon abhängig machen, ob da noch Platz für ist.
Einen Satz Sicherungen (kleine und Große)
Panzertape, Gewebeband, wasserdicht.
Taschenlampe(n) batteriebetrieben. (Die mit Akku sind meist leer, wenn man sie braucht)
Batterien
..

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
womocamper
Beiträge: 2134
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#11

Beitrag von womocamper »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 09:34

Habt Ihr den Umstieg auf Kastenwagen bereut ?
Nein.
Der Grund war das wir das Wohnmobilfahren ganz aufhören wollten und uns einen Wohnwagen
gekauft haben und mehr Ruhe in den Urlaub zu bringen.
Wir hatten schon Wohnwagen besessen.
Aber wie das Leben so will tat es uns nach einen Jahr wieder Leid.
Aber wir wollten dann einen flinken wendigen unter 3,5 to kaufen.
Die Wahl viel dann auf einen Sunlight Cliff Advance 640 auf Fiat Ducato Automatik 140 PS, der Stand bei unseren Händler
sofort zur verfügung.
Also WW hingestellt und mit Womo wieder weggefahren *JOKINGLY* (so ungefähr)
Wir haben bis jetzt 2 Urlaubsfahrten gemacht, beide Fahrten war für uns ein voller Erfolg.

Ende August Anfang September geht es wieder los nach Frankreich und Spanien.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4080
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#12

Beitrag von Doraemon »

Das Meiste wurde schon gesagt, Stromkabel habe wir nur das Nötigste dabei für den Fall der Fälle. In jedem Fall den eigenen Wasserschlauch, ab und an gibt es keinen Schlauch vor Ort oder er schaut nicht sehr vertrauenerweckend aus. Die Gieskanne ist nur zur Not an Bord, damit regelmäßig den Tank vollzumachen wäre mir zu umständlich.

Je nach Reise sind dann, wie jetzt, die Räder im Heck oder bleiben zu Hause wie bei der Tour ans Nordkapp. Was wir bei unseren Reisegewohnheiten nicht brauchen sind Stühle und Tisch und eigentlich könnte ich die Markise auch abmontieren. 8-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#13

Beitrag von Austragler »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 09:32
Wurden Medikamente schon erwähnt? Aber auch die kann man zur Not nachkaufen.
Darauf würde ich mich nicht verlassen. Speziell in meinem Fall ginge das kaum da die meisten Drogen die ich täglich einwerfen muß rezeptpflichtig sind.
Was ich brauche besorge ich vor Reiseantritt in ausreichender Menge, ein Hängeschrankfach im Mobil ist für meine Apotheke reserviert. Alle Medikamente liegen in einem größenmäßig geeigneten Kunststoffkörbchen, das Insulin wird im Kühlschrank aufbewahrt. Im Körbchen liegt auch ein Medikamentenplan drin, einen weiteren habe ich in der Geldbörse, selber verkleinert, ausgedruckt und einlaminiert.

Das Packen an sich muß man halt üben. Ich bin drauf gekommen dass sich vieles leichter und ordentlich verstauen läßt wenn man passende Kunststoffboxen kauft, verschiedenen Größen und wenn möglich stapelbar. So herrscht in unserem Mobil einigermaßen Übersicht und Ordnung, besonders in der Heckgarage.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6565
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#14

Beitrag von Cybersoft »

Wenn Medikamente zu einem Platzproblem führen, sollte man besser zu Hause bleiben.

Der Thread heißt " Platz ist begrenzt" ....

Wenn ich alles nur gekauft hätte, wenn ich es brauche, hätte ich am Anfang sehr viel Geld gespart. Was gab es alles für Tipps was man braucht, die Hälfte davon ist schon verschenkt. Stromkabel sind das Paradebeispiel, aber auch ein großer Tisch, Vorteppich ... alles verschenkt oder weg geschmissen.
Jedes Jahr schmeißen wir nach der Überwinterung alles raus was wir ein Jahr lang nicht benutzt haben. Werkzeug hat sich drastisch reduziert.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#15

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 12:23
Wenn Medikamente zu einem Platzproblem führen, sollte man besser zu Hause bleiben.

Der Thread heißt " Platz ist begrenzt" ....

Wenn ich alles nur gekauft hätte, wenn ich es brauche, hätte ich am Anfang sehr viel Geld gespart. Was gab es alles für Tipps was man braucht, die Hälfte davon ist schon verschenkt. Stromkabel sind das Paradebeispiel, aber auch ein großer Tisch, Vorteppich ... alles verschenkt oder weg geschmissen.
Jedes Jahr schmeißen wir nach der Überwinterung alles raus was wir ein Jahr lang nicht benutzt haben. Werkzeug hat sich drastisch reduziert.
Das kennen wir, letztes Jahr mussten wir unser Chalet auflösen, allen Mietern wurde gekündigt 😔. Was wir da alles in die Tonne gedrückt, jetzt könnte man einiges gebrauchen
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6565
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#16

Beitrag von Cybersoft »

Wir haben den Platz gar nicht mehr, da wir nicht mehr viel besitzen wollen !
Es ist sowas von erleichternd, was man alles nicht mehr hat, auch bei den 6 Monaten im Wohnmobil.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 695
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#17

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 12:56
Wir haben den Platz gar nicht mehr, da wir nicht mehr viel besitzen wollen !
Hoffentlich wird es für Deine Angehörigen nicht zu teuer, Dich in Armut zu halten.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3016
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#18

Beitrag von Masure49 »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 12:56
Wir haben den Platz gar nicht mehr, da wir nicht mehr viel besitzen wollen !
Es ist sowas von erleichternd, was man alles nicht mehr hat, auch bei den 6 Monaten im Wohnmobil.
Wenn ich mich noch dunkel erinnere, wollte der TE wissen, was man unterwegs so braucht, wenn man mit dem campen in einem KAWA anfängt, was man alles dabei haben sollte.
Was, wieviel ist "nicht mehr viel", ist wohl alles relativ.
Es ist wie immer im Leben, dem einen reicht der maximale Luxus in einem Liner gerade so zum Überleben, dem anderen reicht ein Zelt auf Rädern, um damit unterwegs sein Glück zu finden.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6565
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#19

Beitrag von Cybersoft »

Explizit wollte Ralf wissen was man nicht braucht ... ("Der Paltz ist begrenzt..")
Was sollte man unbedingt immer dabei haben, es gibt ja auch Sachen die sind unnötig 🫣.
Ein voll ausgestattete Werkzeugkiste ist sowas. Wenn ich einen bestimmten Schraubenschlüssel unterwegs brauche, dann kaufe ich den.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Der Platz ist begrenzt und was nimmt man mit ?

#20

Beitrag von Wernher »

Ladegeräte für Schmierphones kann man zu Hause lassen, Kabel in unterschiedlichen Längen reichen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“