Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2241

Beitrag von AndiEh »

Austragler hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 16:30
Beim Mercedes wird es nicht anders sein.
Nicht nur da, sondern auch bei allen modernen Verbrennern. Ohne stundenlanges Studieren der Einstellungen mit dem Handbuch hat man heute keine Chance mehr, alle Funktionen zu finden und dann auch bedienen zu können. Ist aber scho seit Jahren so.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2822
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2242

Beitrag von raidy »

AndiEh hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 20:10
Nicht nur da, sondern auch bei allen modernen Verbrennern. Ohne stundenlanges Studieren der Einstellungen mit dem Handbuch hat man heute keine Chance mehr,......
1980: Der VW Käfer kommt ins stottern, Fehlzünder oder Aussetzer. Verteilerkappe runter, mit dem Taschentuch ausgewischt, wieder drauf, fertig.
Heute: Motor stottert, Anzeige im Display "Störung, Motor wird abgeschaltet", Notfallnummer anrufen, warten, Auto wird abgeholt, Ersatzwagen nehmen.
Das nennt man glaube ich Fortschritt. *SCRATCH*
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2243

Beitrag von ChrisL88 »

SaJu hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 17:54

Nervig finde ich das man den Spurhalteassi jedes mal von neuem deaktivieren muss. Auf der Autobahn oder einer breiten Bundesstraße macht er ja Sinn. Aber auf engen Straßen will er immer irgendwas korrigieren.
Was aber rein gar nichts mit dem Thema „EV“
zu tun hat, sondern dank der EU sämtliche neueren Fahrzeuge betrifft…

Und dass leider noch immer ein Grossteil der Fahrzeughersteller ihre Assistenten so schlecht im Griff hat, dass man die immer mal wieder ausschalten muss/will, ist auch unabhängig der Antriebsart ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2244

Beitrag von WoMoFahrer »

raidy hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 20:15
AndiEh hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 20:10
Nicht nur da, sondern auch bei allen modernen Verbrennern. Ohne stundenlanges Studieren der Einstellungen mit dem Handbuch hat man heute keine Chance mehr,......
1980: Der VW Käfer kommt ins stottern, Fehlzünder oder Aussetzer. Verteilerkappe runter, mit dem Taschentuch ausgewischt, wieder drauf, fertig.
Heute: Motor stottert, Anzeige im Display "Störung, Motor wird abgeschaltet", Notfallnummer anrufen, warten, Auto wird abgeholt, Ersatzwagen nehmen.
Das nennt man glaube ich Fortschritt. *SCRATCH*
Stimmt, mein erstes Auto war ein Käfer Bj 1959, das kam öfter vor und mit 30.000 Km war der Motor 1974 im Eimer.
Heute mit den E-Autos, keine Ahnung, bin in 60.000 Km noch nie stehen geblieben. Das mit dem Fortschritt kann ich unterschreiben.

Seit 01.04. haben wir VW 100% Ökostrom, weil der letzte Anbieter den Preis von 25 Cent auf 37 Cent pro KwH erhöhen wollte, der Wechsel war in ca. 10 Min erledigt. Es gab einige Anbieter, die ich nicht kannte, die hätten den Strom auch wieder für 25 Cent angeboten, ich wollte aber 100% erneuerbare Energie mit Preisgarantie für zwei Jahre. Wir haben im letzten Jahr 8870 Kw Strom verbraucht (2.351€ mit Monatsgebühr). Ca. 3.000 KwH für den Hausstrom, ca. 3.500 Kw für die Wärmepumpe und ca. 2.400 KwH für die beiden Elektroautos. Dazu kommen noch ca. 5.000 Km mit dem Wohnmobil und ca. 3.000 Km mit dem Motorrad. Produziert habe ich etwas über 8.000 KwH (3432€) mit der Solaranlage. Somit ist mein Energieverbrauch nahezu kostenneutral. Alles ist gut.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2245

Beitrag von Austragler »

AndiEh hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 20:10
Ohne stundenlanges Studieren der Einstellungen mit dem Handbuch hat man heute keine Chance mehr, alle Funktionen zu finden und dann auch bedienen zu können.
Ein brauchbares Handbuch gibt es bei VW nicht mehr, es ist im Bordcomputer hinterlegt. Leider werden sehr viele Funktionen da drin nicht allgemein verständlich erklärt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1521
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2246

Beitrag von LT35 »

Moin
Austragler hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 10:19

Ein brauchbares Handbuch gibt es bei VW nicht mehr, es ist im Bordcomputer hinterlegt.
Gäbe es auch online:

https://www.volkswagen.de/de/besitzer-u ... itung.html
Leider werden sehr viele Funktionen da drin nicht allgemein verständlich erklärt.
Auf 660 Seiten stehen doch nicht nur Warnungen ? Du musst auch den Text dazwischen lesen ;-)

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2247

Beitrag von WoMoFahrer »

Hallo Franz

Wenn Du Dein Fahrzeug bei myVolkswagen angemeldet hast. kannst Du alle Daten über Dein Fahrzeug abrufen. Dort findest Du auch die passende Betriebsanleitung. Dort kannst Du auch die Servicepartner in Deiner Nähe anschauen und sehen was die für den Kundendienst haben möchten, da gibt es erstaunliche Preisunterschiede. Ich lasse immer nur die Garantierelevanten Arbeiten machen. Luftfilterwechsel und Bremsflüssigkeit sind optional. Den Luftfilter für den Innenraum kann jeder in einer Minute selbst machen, das spart mit Material 70€. Bremsflüssigkeit lasse ich nur noch alle 4 Jahre wechseln. Das Funktioniert sehr gut, die Werkstatt ruft zurück.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1521
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2248

Beitrag von LT35 »



Bild


Na, mal sehen, was das dann demnächst wohl so abgibt ;-)

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2249

Beitrag von Austragler »

Am Samstag wurde ich mit einer Neuigkeit bezüglich E-Auto konfrontiert.
Ich war am benachbarten Museumsbahnhof und traf natürlich auch Bekannte. Einer wurde meines neuen Autos ansichtig.
Ach, das ist ja ein E-Auto !
Ja.
Und, bist zufrieden ?
Ja.
Er: Würde ich mir nie kaufen. Die sind viel zu teuer und nach 3 Jahren ist die Batterie kaputt, und eine neue kostet 20000 Euro.
Wer hat dir denn den Schmarrn erzählt ?
Hab ich schon öfter gehört.....
Es hört einfach nicht auf...... *PARDON*
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2822
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2250

Beitrag von raidy »

Austragler hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 12:17
und nach 3 Jahren ist die Batterie kaputt,
"Er" hatte keine Ahnung, nicht eine Spur von Ahnung. "Er" ist ein Dummschwätzer im Namen des Herrn.
Solch dummes Geschwätz einfach ignorieren. Selbst die Garantie geht bei den meisten Herstellern auf 8 Jahre bzw. 160.000km. Quelle, die Praxiswerte liegen sogar deutlich höher.
Da hat "Er" wohl einen Einzelfall zum Regelfall erklärt. Aber ja, ist nach 8 Jahren die Garantie vorbei und sie sollte einen Volltod sterben (unwahrscheinlich, eher geht eine Einzelzelle kaputt), dann wirds teuer. Wird es aber bei einem Verbrennermotor auch.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
hump-AT
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2251

Beitrag von hump-AT »

BYD gibt sogar 8 Jahre / 200.000 km Garantie auf die Batterien aller aktuellen Modelle.

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1468
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2252

Beitrag von Weitreisender »

Nicht von Ahnungslosen panisch machen lassen, nach dem Motto "Ich kenne da jemanden, der hat einen Sohn und von dem der Onkel der hat einen Freund und der hat erzählt sein E.Bike???? *YAHOO* Akku war kaputt.....

Zelltausch statt Arbeit Akkutausch https://www.chip.de/news/12-Jahre-altes ... 58681.html
Werkstätten dafür gibt es überall https://www.google.com/search?q=e-auto+ ... nt=gws-wiz

Funktioniert übrigens auch wunderbar bei E-Bikes - Zelletausch statt Neukauf

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2253

Beitrag von Austragler »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 13:20
Nicht von Ahnungslosen panisch machen lassen, nach dem Motto "Ich kenne da jemanden, der hat einen Sohn und von dem der Onkel der hat einen Freund und der hat erzählt sein E.Bike???? *YAHOO* Akku war kaputt.....

Zelltausch statt Arbeit Akkutausch https://www.chip.de/news/12-Jahre-altes ... 58681.html
Werkstätten dafür gibt es überall https://www.google.com/search?q=e-auto+ ... nt=gws-wiz

Funktioniert übrigens auch wunderbar bei E-Bikes - Zelletausch statt Neukauf

Gruß
Ich lasse mich nicht von ahnungslosen Schwätzern verrückt machen. Es werden sich mit Sicherheit im markenungebundenen Umfeld Werkstätten entwickeln die sich auf Reparaturen an E-Autos spezialisieren und dabei bestimmt sehr Kreativ sein werden.
Die großen Autohersteller bauen doch auch grad riesige Fabriken in denen Akkus aufgearbeitet werden.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2822
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2254

Beitrag von raidy »

Es gibt schon Anbieter, welche geprüfte Original-Akkus aus Unfallfahrzeugen günstig anbieten.
Dieser Akkumarkt steht erst am Angang und wird noch viel größer werden.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Benutzeravatar
SaJu
Beiträge: 1679
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:11
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2255

Beitrag von SaJu »

Austragler hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 12:17
Am Samstag wurde ich mit einer Neuigkeit bezüglich E-Auto konfrontiert.
Ich war am benachbarten Museumsbahnhof und traf natürlich auch Bekannte. Einer wurde meines neuen Autos ansichtig.
Ach, das ist ja ein E-Auto !
Ja.
Und, bist zufrieden ?
Ja.
Er: Würde ich mir nie kaufen. Die sind viel zu teuer und nach 3 Jahren ist die Batterie kaputt, und eine neue kostet 20000 Euro.
Wer hat dir denn den Schmarrn erzählt ?
Hab ich schon öfter gehört.....
Es hört einfach nicht auf...... *PARDON*
Mist. Wir haben ein Montagsauto erwischt. 3,5 Jahre alt und über 50.000 km. Noch keine Probleme *2THUMBS UP*
Juppi
Die schwerere Hälfte von SaJu
Unterwegs mit Verleihnix, Bürstner Nexxo T 660 Moonlight 2,3l, 130PS, BJ 12/12 Ducato light aufgelastet
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2256

Beitrag von ChrisL88 »

das wär dann eher das berühmt berüchtigte "Dienstags-Auto" ;) :)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Sherlock
Beiträge: 40
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2257

Beitrag von Sherlock »

E-Autos sind für mich Computer mit der Option zu fahren.
Nach anfänglichen Bedenken mache ich mir weniger Sorgen um den Akku, für mich ist die Schwachstelle die Elektronik.
Nicht jeder Fehler ist mit einem Update behoben und dann wird es kniffelig, da hilft dann die Garantie für den Akku auch nicht
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6565
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2258

Beitrag von Cybersoft »

Wie war das mit den Pferden und kutschen?
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
hump-AT
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2259

Beitrag von hump-AT »

Sherlock hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 09:06
für mich ist die Schwachstelle die Elektronik
Ich glaube ehrlich gesagt gar nicht, dass ein E-Auto viel mehr Elektronik als ein Verbrenner verbaut hat.

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Sherlock
Beiträge: 40
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2260

Beitrag von Sherlock »

Auch Verbrenner haben heute eine sehr komplexe Elektronik, die auch anfällig ist, keine Frage.
Aber bei Verbrennern ist die Entwicklung eine andere.
Bei den Stromern kommen komplett neue Fahrzeuge mit ganz anderen Anforderungen.
Ich will das nicht schlecht reden, aber die Rasante Entwicklung der Fahrzeuge und permanente Innovationen lassen wenig Raum für eine nachhaltige Entwicklung.
Das ist meine persönliche Meinung, die ich nicht mit Quellen belegen kann.
Grundsätzlich würde ich mir auch einen Stromer kaufen, die zu fahren macht schon Spaß
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“