Trinkwasserversorgung im Wohnmobil

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4082
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil

#81

Beitrag von Doraemon »

Ich denke man muss generell unterscheiden zwischen einer Gebäudeinstallation und dann noch ältere Gebäude wo noch keine autom. Spüleinrichtung eingebaut wurde.

Im Womo ist die Gefahr rein theoretisch vorhanden, praktisch sehe ich die Gefahr eher in anderen Bakterien. Die Legionellen benötigen zur Vermehrung die Temperatur zwischen 25° und 45°, stagnierendes Wasser, lange Leitungswege und einen Biofilm oder die Ablagerungen in einem WW-Speicher. Die Leitungen sind im Womo extrem kurz und der Wassertank ist nur für kaltes Wasser der normalerweise weniger als 25°C hat und bei einer regelmäßigen Wartung weder Ablagerungen oder einem Biofilm haben sollte.

Legionellen sindBestandteil unseres Trinkwasser und sind in dieser Menge nicht schädlich für uns, erst durch die Vermehrung im Wasser können Sie zur Gefahr werden.

Legionellen können nur über die Atemwege in den Körper gelangen, ein trinken von durch Legionellen kontaminiertes Wasser stehlt für den Menschen keine Gefahr dar, wer also im Womo nicht duscht braucht keine Angst zu haben. 8-)
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5253
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil

#82

Beitrag von Austragler »

Wernher hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 12:57
Da ich eher Bier trinke muss ich nicht so viel Wasser schleppen.
Bevor das Wasser zu Bier wird ist es abgekocht, es ist also garantiert steril, es gibt kein gesünderes Getränk als Bier, da sind nur sehr gute Bestandteile enthalten, ausserdem ist es garantiert vegan und lactosefrei.
Die meisten Mönche die lange vor uns gelebt haben haben schließlich in der kirchlich verordneten Fastenzeit 40 Tage lang nichts gegessen, nur gesoffen, gesoffen, gesoffen.... :-P
Bier enthält fast alles was der menschliche Körper braucht, ausser Vitamin C.
Bier kann also nicht nur Wasser ersetzen sondern auch noch viele andere Lebensmittel !
So viel zur Trinkwasserversorgung, nicht nur im Wohnmobil.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 710
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Trinkwasserversorgung im Wohnmobil

#83

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Mein fest eingebauter Wassertank hat zwar eine Reinigungsöffnung, aber die ist nur mit Schlangenarmen zu erreichen. Also habe ich seit 19 Jahren nichts gemacht, und es ist mir egal, denn ich trinke das Zeug daraus höchstens nach mehrminütigem Abkochen als Kaffee, Tee oder Suppe.
Bei jeder neuen Befüllung prüfe ich in einem Klarsichtbecher, ob Schwebeteile zu sehen sind. Und das wars.

Im Kofferraum habe ich zusätzlich 30 L in einem Plastikkanister. Damit wasche ich mich draußen, und wenn der mal wirklich versifft sein sollte, wird er entsorgt und durch einen neuen für ein paar Euros ersetzt.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“