Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#21

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Mobilhein hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 10:13
Moin zusammen,

Ablassen des Grauwassers nach der Reise oder vor dem Abstellen des Womos ist eigentlich normal. Aber das Offenlassen des Abwassertanks kann auch problematisch sein. Habe ich im letzten Herbst gemacht, weil wir nach zwei/drei Wochen noch einmal losfahren wollten.
Abwasserventil auf, Deckel vom Tank geöffnet und etwas durchgespült. Der nächste Start hat sich wegen Krankheit etwas verzögert, so dass wir erst nach drei Monaten wieder starten konnten.
Dabei sollte aus einem Kleiderschrank eine Jacke geholt werden. Es waren sämtliche Kleidungsstücke im Schrank unten zerfressen, der Doppelboden zum großen Teil mit Mausedreck verunreinigt.
Die Mäuse sind durch das offene Abwassersystem ins Womo gelangt, haben für Nachwuchs gesorgt und sind dann mangels verwertbarer Lebensmittel nach Auflösung der Kinderstube wieder abgezogen.
Das Säubern des Doppelbodens und die nicht mehr verwertbaren Textilien haben ca. 2000.-€ gekostet.
Die Hausratversicherung übernimmt solche Kosten nicht.
Am Abstellplatz ist jetzt ein Ultraschallsender installiert sowie Kästchen mit "Futter" aufgestellt.
Und das Abwassersystem bleibt nie wieder offen.

Gruß
Heinz
Wie soll die Maus aus dem Abwassertank in den Innenraum kommen 🤔
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2303
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#22

Beitrag von Chief_U »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 12:50
Mobilhein hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 10:13
Moin zusammen,

Ablassen des Grauwassers nach der Reise oder vor dem Abstellen des Womos ist eigentlich normal. Aber das Offenlassen des Abwassertanks kann auch problematisch sein. Habe ich im letzten Herbst gemacht, weil wir nach zwei/drei Wochen noch einmal losfahren wollten.
Abwasserventil auf, Deckel vom Tank geöffnet und etwas durchgespült. Der nächste Start hat sich wegen Krankheit etwas verzögert, so dass wir erst nach drei Monaten wieder starten konnten.
Dabei sollte aus einem Kleiderschrank eine Jacke geholt werden. Es waren sämtliche Kleidungsstücke im Schrank unten zerfressen, der Doppelboden zum großen Teil mit Mausedreck verunreinigt.
Die Mäuse sind durch das offene Abwassersystem ins Womo gelangt, haben für Nachwuchs gesorgt und sind dann mangels verwertbarer Lebensmittel nach Auflösung der Kinderstube wieder abgezogen.
Das Säubern des Doppelbodens und die nicht mehr verwertbaren Textilien haben ca. 2000.-€ gekostet.
Die Hausratversicherung übernimmt solche Kosten nicht.
Am Abstellplatz ist jetzt ein Ultraschallsender installiert sowie Kästchen mit "Futter" aufgestellt.
Und das Abwassersystem bleibt nie wieder offen.

Gruß
Heinz
Wie soll die Maus aus dem Abwassertank in den Innenraum kommen 🤔
Das ist ein NAGETIER, da ist der Kunststoff Tank kein Problem!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 73
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#23

Beitrag von DoubleU »

Wir lassen das Wasser immer drauf und leeren den Abwassertank und natürlich die Toi.
Im Wassertank nutze ich von „Lilie“ die Frischhalteboje für 200 l ( gibts in drei Größen 30/100/200 Liter ) und füllen über die Saison immer nur Wasser nach .
Hat bisher immer gut funktioniert. Vor der Saison einmal komplett den Tank gereinigt entkalkt und desinfiziert und dann wieder gefüllt und die Boje von der Firma Lilie reingehängt in den Frischwassertank und gut ist .
In den Abwasser Tank gebe ich so einen Zusatz von Thedfiord dazu verhindert die Geruchsbelästigung enorm .
Viel Erfolg, und einfach machen …:)
Uwe
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 4080
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#24

Beitrag von Doraemon »

Wenn man alle 2 bis 3 Wochen unterwegs ist es in meinen Augen nicht sinnvoll den Frischwassertank zu enleeren und offen zu lassen. Durch die Restfeuchte im Tank und die Luft könnte so leicht ein Biofilm entstehen und der sich dann beim nächsten Volltank komplett im Wasser verteilt. In meinen Augen sinnvoller nach der Fahrt den Tank wieder bis zum Rand füllen, ohne Luft weniger Gefahr der Verkeimung und da der Tank kein Licht bekommt bleibt das Wasser genießbar.
Saludos Christian

Bild
_________________________________________

Von Spanien ans Nordkapp
viewtopic.php?t=3701
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#25

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Danke schon einmal für die vielen Tipps.

Bin jetzt trotzdem etwas überfordert, weil jeder sein eigenes Ding hat *CRAZY*
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#26

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Masure49 hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 12:45
Ich denke, da hat jeder sein persönliches "Rezept" bzw. Vorgehen.
Der eine so, der andere so, mal mehr, mal weniger.
Wir lassen das Frischwasser nach jeder Tour ab.
Dazu fülle ich auf dem Heimweg, der letzten Etappe, Zitronensäure in den Tank
und lasse das Gemisch am anderen Tag Zuhause ab.
Anschließend trockene ich den Tank innen mit einem sauberen staubfreien Geschirrtuch aus. So ist der Tank auch nach 10 Jahren innen immer noch glatt wie ein Kinderpopo.
Die Kassette wird nach jeder Tour Zuhause entleert und gereinigt, dazu wird der Wartungsdeckel abgeschraubt und alles zusammen auch innen gereinigt und anschließend luftgetrocknet.
Dabei werden alle Gummidichtungen entfernt, mit einem Schluck Silikonfett von Thedfort eingesprüht und wieder eingesetzt. Wir nutzen die Toilette im Dethleffs üblicherweise nur fürs kleine Geschäft, da wir ausschließlich auf CP stehen.
Der Abwassertank wird auf dem Heimweg auch mit einem Reinigungsmittel von Thedfort und Wasser zur Hälfte geflutet und alles zusammen am nächsten Tag Zuhause in die Kläranlage entlassen.

Wieviel Zitronensäure packst Du da rein ?
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 643
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#27

Beitrag von eclipse88 »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 14:18
Danke schon einmal für die vielen Tipps.

Bin jetzt trotzdem etwas überfordert, weil jeder sein eigenes Ding hat *CRAZY*
Genau, auch Ihr werdet euer eigenes Ding finden... Beispiel: Zum Anfang, ahnungslos wie ich war, Alkoven gemietet und den 120L Wassertank voll bis oben hingemacht. Wahrscheinlich überladen, unnötig Gewicht dadurch höherer Spritverbrauch.
Heute fahre ich mit gut der Hälfte los oder manchmal auch weniger, reicht fürs Wochenende und fertig. Zur Not ich hohle mir etwas nach.

Und bevor es nach Hause geht wird komplett entsorgt, alle Tanks und Toilette. Da ich inzwischen weiß, was wir so brauchen, muss ich am Ende auch nie viel Frischwasser ablassen.

Mach dir nicht sooooo viele Gedanken, fahrt ein Wochenende los, am besten in die Nähe vom Heimatort, dass gibt ein wenig Sicherheit und genießt einfach das Wochenende. Der Rest kommt von ganz allein.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3016
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#28

Beitrag von Masure49 »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 14:25
Masure49 hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 12:45
Ich denke, da hat jeder sein persönliches "Rezept" bzw. Vorgehen.
Der eine so, der andere so, mal mehr, mal weniger.
Wir lassen das Frischwasser nach jeder Tour ab.
Dazu fülle ich auf dem Heimweg, der letzten Etappe, Zitronensäure in den Tank
und lasse das Gemisch am anderen Tag Zuhause ab.
Anschließend trockene ich den Tank innen mit einem sauberen staubfreien Geschirrtuch aus. So ist der Tank auch nach 10 Jahren innen immer noch glatt wie ein Kinderpopo.
Die Kassette wird nach jeder Tour Zuhause entleert und gereinigt, dazu wird der Wartungsdeckel abgeschraubt und alles zusammen auch innen gereinigt und anschließend luftgetrocknet.
Dabei werden alle Gummidichtungen entfernt, mit einem Schluck Silikonfett von Thedfort eingesprüht und wieder eingesetzt. Wir nutzen die Toilette im Dethleffs üblicherweise nur fürs kleine Geschäft, da wir ausschließlich auf CP stehen.
Der Abwassertank wird auf dem Heimweg auch mit einem Reinigungsmittel von Thedfort und Wasser zur Hälfte geflutet und alles zusammen am nächsten Tag Zuhause in die Kläranlage entlassen.

Wieviel Zitronensäure packst Du da rein ?
Halbe Flasche von Heitmann (ca. 250 ml) auf halbvollen Tank (ca.50 - 60 l)
Wir sind allerdings auch nur 3 - 4 mal im Jahr unterschiedlich lange unterwegs in der Zeit von 03 - 10.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#29

Beitrag von Wernher »

So, jetzt habe ich genügend Vorgehensweisen von Leuten gelesen, die ein Grundstück mit Wasser- und Abwasseranschluss haben, aber was mache ich mit meinem Auto das auf der Straße steht? Einfach mal Tanks voll füllen und ablassen geht nicht.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Ralf Sorgatz
Beiträge: 52
Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#30

Beitrag von Ralf Sorgatz »

Wernher hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 15:58
So, jetzt habe ich genügend Vorgehensweisen von Leuten gelesen, die ein Grundstück mit Wasser- und Abwasseranschluss haben, aber was mache ich mit meinem Auto das auf der Straße steht? Einfach mal Tanks voll füllen und ablassen geht nicht.
In der App einen Stellplatz in der Nähe suchen
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3016
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#31

Beitrag von Masure49 »

Ich würde bei meiner Lieblingstankstelle nachfragen wenn ich kein Haus hätte oder bei Freunden oder bei Verwandten oder bei Deinem Händler wo Du Dein Womo gekauft hast, falls er in Deiner unmittelbaren Nähe sein sollte. Einen 5er in die Kaffeekasse würde die Bereitschaft helfen zu wollen, bestimmt beflügeln. ;-)
Ich gebe zu, das ist bestimmt nicht einfach.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#32

Beitrag von Wernher »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 16:06
Wernher hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 15:58
So, jetzt habe ich genügend Vorgehensweisen von Leuten gelesen, die ein Grundstück mit Wasser- und Abwasseranschluss haben, aber was mache ich mit meinem Auto das auf der Straße steht? Einfach mal Tanks voll füllen und ablassen geht nicht.
In der App einen Stellplatz in der Nähe suchen
Stellplätze mit Abwasser/Frischwasser gibt es hier keine in der Nähe. Deshalb war ich letztens auf einem Zeltplatz um Grauwasser abzulassen. Für 5 Euro. Wer weiß, was 100l Frischwasser gekostet hätte.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1359
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#33

Beitrag von WuG »

Wernher hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 15:58
...was mache ich mit meinem Auto das auf der Straße steht?

Vielleicht findest da was passendes - evtl in der Nähe oder mit einer kleinen Tour verbinden.

https://standorte.morelo-reisemobile.de ... ntsorgung/

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Büttner Solar 180 Wp + Bulltron LifePo 165 Ah + Votronic WR m. NVS 1200 W
Benutzeravatar
DoubleU
Beiträge: 73
Registriert: Di 13. Aug 2024, 13:08
Wohnort: Köln

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#34

Beitrag von DoubleU »

Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 16:06
Wernher hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 15:58
So, jetzt habe ich genügend Vorgehensweisen von Leuten gelesen, die ein Grundstück mit Wasser- und Abwasseranschluss haben, aber was mache ich mit meinem Auto das auf der Straße steht? Einfach mal Tanks voll füllen und ablassen geht nicht.
In der App einen Stellplatz in der Nähe suchen
Genau so mache ich das auch
Wir können auch nicht Wasser auftanken oder ablassen an unserem Stellplatz .
Daher am letzten Platz am Ende Abwasser und Toi reinigen und ablassen.
Und Frischwassertank bleibt so wie er ist dank Certec Lilie für 200 l bleibt alles frisch.
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1515
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#35

Beitrag von Luppo »

Mir wird eben bewusst, wie entspannt das doch ist, wenn man das Fahrzeug vor dem Haus stehen hat, füllen aus dem Wasserhahn, Frischwasser entleeren auf die Wiese. Laden/entladen weniger Meter.
Werkzeug im Keller, Strom.
Grüße
Michael
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#36

Beitrag von Wernher »

Abwasser und Toi ist nicht unbedingt das Problem wenn man am Ende der Reise darauf achtet, aber die Jahresendgrundreinigung. Letztes Jahr konnte ich noch meine Arbeitsstelle nutzen, aber dieses Jahr muss ich mir was preisgünstiges suchen.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
lemuba
Beiträge: 51
Registriert: So 2. Mär 2025, 07:41

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#37

Beitrag von lemuba »

Ich hatte diesen Faden nun nur überflogen, worauf glaube ich aber nicht hingewiesen wurde - ist z.B. bei unserem Grand California Kastenwagen der Fall.

Die WoMo Abluss-Siphon zum Grauwassertank hin (in der Praxis auch in der Funktion als Geruchsverschluss), haben nur eine geringe Wasserfüllmenge. Nach einiger Zeit/Tagen verdunstet das Wasser darin und die Funktion Geruchsverschluss ist damit nicht mehr gegeben - sprich, es kann dann wirklich sehr unangenehm aus dem Grauwassertank ins WoMo muffeln. Daher:

1. Bei jedem Mal Frischwassertank desinfizieren, mit dieser Tankfüllung zum Abschluss auch nochmal komplett den Grauwassertank befüllen und einige Stunden einwirken lassen.

2. Bei mehreren Tagen Nichtgebrauch des WoMo, darauf achten, dass „alle“ Siphon mit Wasser gefüllt sind - ggf. etwas Wasser aus einem Behältnis in alle Abflüsse nachfüllen - alternativ, oder oder auch generell im Winter, die Abflussstopfen aufstecken.

VG
Auf Achse im VW Grand California 680 4M 🚐
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1515
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#38

Beitrag von Luppo »

Die Abflußstopfen steken wir bei jeder Fahrt auf. Küche, Bad und Dusche (da bleiben sie drauf bis zur Benutzung).
Wenn man gerne mal mit offenem Fenster fährt, entsteht u.U. Unterdruck, der das Wasser aus dem Siphon zieht und dann riecht es.
Grüße
Michael
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 695
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#39

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Mein nächster soll möglichst keine fest eingebauten Wasser- Abwassertanks haben, die nur unter Zerstörung der Schrankwand herausgenommen werden könnten.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5978
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Frischwassertank, Abwassertank und Toilette

#40

Beitrag von Elgeba »

Wenn ich nicht alle Möglichkeiten auf meinem Grundstück hätte, würde ich zu einem SB Waschplatz fahren, da gibt es alles, was nötig ist.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“