
In Norwegen habe ich mich über die kleinen Anhänger hinter einigen Womo gewundert. Das waren Tiefkühlcontainer ! Die Leute hatten massenweise Fisch gefangen und schleppten den mit.
Der Ersteller hat 95ah.Cybersoft hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 09:43So unterschiedlich sind die Bedürfnisse.
Aber es geht ja darum, wie lange hält der Kühlschrank beim Fragesteller und wie verbessert man das und nicht wie klein ist mein Fahrzeug oder Kühlschrank.0
Ich bin da bei Christian; Wenn die Sonne nicht scheint, oder im Winter, wird das mit den 80Ah Blei, nicht weit über 24 Stunden hinaus reichen.
Hast Du mal einen Link für so etwas und wieviel Watt, bzw. wie wird das Teil angeschlossen ?Frank888 hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 17:11Kauf einen Solarkoffer dazu ist für Herbst, Frühjahr sogar besser den kannst du nach der Sonne ausrichten, größere Batterie ist immer gut.
Ja.Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 16:53Bringt es etwas, wenn man dann die Aufbaubatterie mit einer grösseren Speicherkapazität verbaut ?
Da aktuell eine 95 AH AGM Aufbaubatterie verbaut ist, kann ich diese ja sowieso nur zu 50 Prozent entladen. Ob eine 2. Vom Platz rein passt weiß ich nicht. Kann man eine AGM und eine Lithium zusammen verbauen ? Ansonsten würde ich die AGM raus werfen und größt mögliche Lithium verbauenkai_et_sabine hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 17:23Ja.Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 16:53Bringt es etwas, wenn man dann die Aufbaubatterie mit einer grösseren Speicherkapazität verbaut ?
Du brauchst pro Tag X AH aus Deiner Batterie. Wenn Du pro Tag Y AH über Solar lädst, dann reicht die Batterie länger.
Wenn Du 20AH pro Tag brauchst und Du eine 200AH drin hast, dann kannst Du 10 Tage stehen, ohne Solar, Landstrom oder dass der Motor läuft.
Bei dem was Solar kostet, kannst Du Dir eine 2. 200er einbauen. Dann hättest Du 400AH und dann wären das 20 Tage. Und die Batterien sind ja voll, wenn Du ankommst (ggf. Landstrom zum Laden zu Hause vorausgesetzt).
Wenn da wirklich nur 150W drauf passen, was kannst Du dann pro Tag bekommen? Lohnt sich das mit Einbau und so?
gruss kai & sabine
Ich habe diese 120 Ah Batterie bei mir eingebaut.Ralf Sorgatz hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 08:47Taugt diese hier etwas ?
Und kann ich eine 120 AH oder 150 AH ohne Probleme einbauen, wenn jetzt eine 95 AH AGM verbaut ist ?
https://www.fritz-berger.de/artikel/ber ... NOEALw_wcB
Kannst selbst Googeln "Solarkoffer" eingebenRalf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 17:15Hast Du mal einen Link für so etwas und wieviel Watt, bzw. wie wird das Teil angeschlossen ?
Schau mal in mein Themaklick mich. Ich habe ein 170 W Solarmodul und einen MPPT Regler und habe zwei 95 Ah AGM Batterien, rein nur für Wasserpumpe, Kompressor Kühlbox, Licht, USB und zur Not die Dieselheizung, reicht aus, waren jetzt zwei Wochen im Urlaub, entweder genug Sonne oder durchs fahren wurden die Batterien wieder voll aufgeladen, Landstrom brauchten wir die ganzen zwei Wochen nicht.Ralf Sorgatz hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 16:53Heute hat mich der Händler angerufen, 300 Watt Solar passen nicht auf das Dach, nur 150 Watt![]()
Bringt es etwas, wenn man dann die Aufbaubatterie mit einer grösseren Speicherkapazität verbaut ?
Hobby Vantana ontour edition k60ft und wir reisen mit 2 Personen und einem kleinen HundCybersoft hat geschrieben: Mi 6. Aug 2025, 18:41Hast DU eigentlich mal irgendwo geschrieben was es für ein Wohnmobil ist? Nicht immer sagen die Händler die ganze Wahrheit, oftmals haben sie einfach keinen Bock auf solche Aufträge.