Lackversieglung am Kastenwagen
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Lackversieglung am Kastenwagen
Wie haltet Ihr den Lack an eurem Kastenwagen auf Glanz ?
Unser wird immer draussen stehen, deswegen denke ich, ist eine gute Versieglung das A & O
Ich bin seit über 40 Jahren begeistert von Liquid Glass von der Firma Petzold.
Das Produkt ist leicht aufzutragen und auszupolieren, je mehr Schichten umso besser der Schutz
wäre jetzt bei mir erste Wahl, aber vielleicht habt ihr ja auch Tipps
https://www.petzoldts.de/shop/Liquid-Glass-2.0--Hochglanzversiegelung,-473ml-p-477.html
Unser wird immer draussen stehen, deswegen denke ich, ist eine gute Versieglung das A & O
Ich bin seit über 40 Jahren begeistert von Liquid Glass von der Firma Petzold.
Das Produkt ist leicht aufzutragen und auszupolieren, je mehr Schichten umso besser der Schutz
wäre jetzt bei mir erste Wahl, aber vielleicht habt ihr ja auch Tipps
https://www.petzoldts.de/shop/Liquid-Glass-2.0--Hochglanzversiegelung,-473ml-p-477.html
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3206
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Lackversieglung am Kastenwagen
spar dir irgendwelche lackversieglungen!
vor einem verkauf kommt das teil zu einem guten aufbereiter, dann sieht der beszer aus wie neu.
vor einem verkauf kommt das teil zu einem guten aufbereiter, dann sieht der beszer aus wie neu.

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Re: Lackversieglung am Kastenwagen
Warum zu einem Aufbereiter wenn man es selber machen kann ?jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 15:59spar dir irgendwelche lackversieglungen!
vor einem verkauf kommt das teil zu einem guten aufbereiter, dann sieht der beszer aus wie neu.![]()
Re: Lackversieglung am Kastenwagen
Hartmut, es soll Mitmenschen geben, die Spass an solchen Arbeiten haben und das als Hobby betreiben.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 15:59spar dir irgendwelche lackversieglungen!
vor einem verkauf kommt das teil zu einem guten aufbereiter, dann sieht der beszer aus wie neu.![]()
Ich habe das in jungen Jahren auch gemacht, Heute bin ich dazu zu faul

Gruss, Beat.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Re: Lackversieglung am Kastenwagen
Bin auch schon 62, aber bin noch fit genug das selber zu machen und bei einem neuen Fahrzeug ist es nicht so aufwendigBevaube hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 19:27Hartmut, es soll Mitmenschen geben, die Spass an solchen Arbeiten haben und das als Hobby betreiben.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 15:59spar dir irgendwelche lackversieglungen!
vor einem verkauf kommt das teil zu einem guten aufbereiter, dann sieht der beszer aus wie neu.![]()
Ich habe das in jungen Jahren auch gemacht, Heute bin ich dazu zu faul![]()
Gruss, Beat.
Re: Lackversieglung am Kastenwagen
Staub und Dreck ist die beste Lackversiegelung. Hat sich beii allen meinen Autos bewährt.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Lackversieglung am Kastenwagen
Hallo Ralf,Ralf Sorgatz hat geschrieben: Do 7. Aug 2025, 15:15Wie haltet Ihr den Lack an eurem Kastenwagen auf Glanz ?
Unser wird immer draussen stehen, deswegen denke ich, ist eine gute Versieglung das A & O
Ich bin seit über 40 Jahren begeistert von Liquid Glass von der Firma Petzold.
Das Produkt ist leicht aufzutragen und auszupolieren, je mehr Schichten umso besser der Schutz
wäre jetzt bei mir erste Wahl, aber vielleicht habt ihr ja auch Tipps
https://www.petzoldts.de/shop/Liquid-Glass-2.0--Hochglanzversiegelung,-473ml-p-477.html
Kastenwagen heißt ja lackiertes Stahlblech und die Voraussetzungen und Ziele bezüglich Lackschutz sind dieselben wie bei einem PKW.
Wenn Du mit LG in Anwendung und Wirkung zufrieden bist, spricht ja überhaupt nichts dagegen es für Euer Womo auch zu nehmen.
Liquid Glass, wie auch Petzold sind ja seit Jahrzehnten in dem Bereich unterwegs und in der Szene auch bekannt.
Wenn das "neue Schätzchen" da ist, spricht nichts dagegen, es sofort mit einem Oberflächenschutz zu taufen und in die Familie aufzunehmen.
Neue Fahrzeuglacke zeigen anfangs, bedingt durch Lackchemie und Auftragsprozeß noch einen gewissen Abperlprozess, der aber relativ schnell nachlässt.
Noch ein Tipp:
Ich weiß nicht wie lange Ihr das Womo behalten wollt und ob Ihr schon darüber nachgedacht habt, aber ein zusätzlicher Korrosionsschutz am Unterboden und in Hohlräumen (Längsträgern, Türen unten, Motorraum) lohnt sich am meisten vor dem ersten Wintereinsatz.
Stellantis hat eine Durchrostgarantie, innerhalb derer es mit ziemlicher Sicherheit zu keiner Durchrostung kommen wird.
Also Faustformel:
geplanter Fahrzeugbehalt < Zeitraum Durchrostgarantie
meine letzten 6 Zeilen einfach vergessen
geplanter Fahrzeugbehalt > Zeitraum Durchrostgarantie
mal drüber nachdenken
Einen schönen Abend in meine alte Heimat, "den Pott"
Rüdiger
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 30. Jul 2025, 17:47
Re: Lackversieglung am Kastenwagen
Ich habe heute nochmals mit Petzold telefoniert, sie haben eine Nass Versiegelung im Programm, die soll wohl noch besser sein. Zudem sollen auch die Kunststoff Fenster davon profitieren sagte mir der Mitarbeiter am Telefon, es war der Chef selber 
Unsere Nass-Versiegelung bringt die Fahrzeugwäsche von Hand auf ein neues Niveau. Bemerkenswert innovativ ist, wie einfach und sehr schnell sich dieses Produkt nach der Fahrzeugwäsche auftragen lässt. Denn die Nass-Versiegelung wird, wie der Name schon vermuten lässt, auf den noch nassen Lack aufgesprüht, mit einem Tuch verteilt und anschließend abgespült. Ideal also, um mal eben in der SB-Waschbox das Produkt aufzutragen. Bei der Fahrzeugwäsche in einer Waschstraße, wo die Fahrzeuge bekanntermaßen getrocknet werden, kann die Nass-Versiegelung nur aufsprüht werden, wenn das Fahrzeug erneut nass gemacht wird.
Was kann man von der Nass-Versiegelung erwarten?
Mit diesem sehr sparsamen Glanz-Lackschutzkonzentrat wird der Lack mehrere Monate vor Bewitterung und erneuter Schmutzanhaftung wirksam geschützt. Ebenso bewirkt das Produkt auf älteren versiegelten Lacken, wo die Versiegelung schon etwas nachlässt, eine Lackschutz- und Glanzauffrischung und verlängert somit die Standzeit der bestehenden Versiegelung. Sehr interessant ist die Nass-Versiegelung selbst für unkonservierte Lacke, denn diese werden im Nu versiegelt.
Reicht eine Schicht Nass-Versiegelung?
Ja, für mehrere Monate ist das Fahrzeug geschützt (Laternenparker/Pendlerauto/wöch. Fahrzeugwäsche). Dieser Schutz kann einfach und effektiv verlängert werden. Denn das neuartige Produkt ist schichtbar. Dazu einfach nach dem ersten Auftragen, verteilen und anschließenden abspülen auf den noch nassen Lack ein weiteres Mal etwas von der Nass-Versiegelung auftragen verteilen und abspülen. Fertig ist die zweite Schicht. Das ist bei neuwertigen und guterhaltenen Lackoberflächen ausreichend, um einen wirksam glänzenden Lackschutz aufzubauen. Mit 500 ml bspw. lässt sich ein Auto etwa drei Mal versiegeln
Unsere Nass-Versiegelung bringt die Fahrzeugwäsche von Hand auf ein neues Niveau. Bemerkenswert innovativ ist, wie einfach und sehr schnell sich dieses Produkt nach der Fahrzeugwäsche auftragen lässt. Denn die Nass-Versiegelung wird, wie der Name schon vermuten lässt, auf den noch nassen Lack aufgesprüht, mit einem Tuch verteilt und anschließend abgespült. Ideal also, um mal eben in der SB-Waschbox das Produkt aufzutragen. Bei der Fahrzeugwäsche in einer Waschstraße, wo die Fahrzeuge bekanntermaßen getrocknet werden, kann die Nass-Versiegelung nur aufsprüht werden, wenn das Fahrzeug erneut nass gemacht wird.
Was kann man von der Nass-Versiegelung erwarten?
Mit diesem sehr sparsamen Glanz-Lackschutzkonzentrat wird der Lack mehrere Monate vor Bewitterung und erneuter Schmutzanhaftung wirksam geschützt. Ebenso bewirkt das Produkt auf älteren versiegelten Lacken, wo die Versiegelung schon etwas nachlässt, eine Lackschutz- und Glanzauffrischung und verlängert somit die Standzeit der bestehenden Versiegelung. Sehr interessant ist die Nass-Versiegelung selbst für unkonservierte Lacke, denn diese werden im Nu versiegelt.
Reicht eine Schicht Nass-Versiegelung?
Ja, für mehrere Monate ist das Fahrzeug geschützt (Laternenparker/Pendlerauto/wöch. Fahrzeugwäsche). Dieser Schutz kann einfach und effektiv verlängert werden. Denn das neuartige Produkt ist schichtbar. Dazu einfach nach dem ersten Auftragen, verteilen und anschließenden abspülen auf den noch nassen Lack ein weiteres Mal etwas von der Nass-Versiegelung auftragen verteilen und abspülen. Fertig ist die zweite Schicht. Das ist bei neuwertigen und guterhaltenen Lackoberflächen ausreichend, um einen wirksam glänzenden Lackschutz aufzubauen. Mit 500 ml bspw. lässt sich ein Auto etwa drei Mal versiegeln
Re: Lackversieglung am Kastenwagen
Unser Pössl Vario 545 ist 12 Jahre in März geworden, die letzte 8 Jahre ist auch im Wintereinsatz.
Bis heute 114.500 Km, Die Karrosserie zeigt null Rost und glänzt immer noch. Poliert haben wir es nur einmal vor 6-7 Jahre.
Das problem ist die GFK des Dach, sieht inzwischen Matt aus.
Bis heute 114.500 Km, Die Karrosserie zeigt null Rost und glänzt immer noch. Poliert haben wir es nur einmal vor 6-7 Jahre.
Das problem ist die GFK des Dach, sieht inzwischen Matt aus.