Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

Heizung, Kühlschrank, Bad, Elektrik….Alles was die Preisliste der Hersteller hergibt
Reisix
Beiträge: 37
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 16:28

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#21

Beitrag von Reisix »

Erwus hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:30
Bevor man über amerikanische Billigware schimpft würde ich mal checken wer der Hersteller ist.
Es ist eine deutsche Firma die sich mit 25 Jahren Erfahrung im Wohnmobil Bereich brüstet. Die Fester werden als Innovation mit weniger Luftwiderstand angepriesen.
Oder was man in einer Kooperation mit einem italienschen Unternehmen unter eigenem Label vermarktet…

Spielt auch keine Rolle. Egal wo der Hersteller sitzt. Die Quali ist unterirdisch. Und Hymer findet es ausreichend für seine Kunden. Darum geht es.

Das Ding ist objektiver Mist. Nach der ersten Reparatur der Verdunkelung letzte Woche ist diese Woche der Insektenschutz mit gleichem Fehler kaputt. Rollt bis zu 50 % zurück, wenn man den zuzieht. Immer.

Und was den Luftwiderstand angeht: sobald Wind drunter geht steht das senkrecht offen, wenn man das im Stand nur etwas geöffnet hatte. Senkrecht meint: ja, 90 Grad.

Da nutzt das toll beworbene Feature nichts, wenn ich das nur kpl. oder gar nicht öffnen kann.
ML-T 570 Crossover 2025 - CDI419 - W907
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 656
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#22

Beitrag von hwhenke »

Wohl das falsche Auto gekauft.
Ich bewundere dein Problem, aber ich habe keine Lösung.
Was ist dein Ziel?
Ich finde meinen MLT super und kann mit der Realität umgehen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Reisix
Beiträge: 37
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 16:28

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#23

Beitrag von Reisix »

hwhenke hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 22:38
Wohl das falsche Auto gekauft.
Ich bewundere dein Problem, aber ich habe keine Lösung.
Was ist dein Ziel?
Ich finde meinen MLT super und kann mit der Realität umgehen.
LG Horst
Öhm, nein. Der "Premium"-Hersteller hat ein eigentlich vernünftiges Teil gegen Billigware ersetzt.

Siehe, wie bereits angemerkt, Post #4 in diesem Thread.

Mir ging es darum zu hören, ob ich zu dumm für die Bedienung dieses Fensters bin (bin ich nicht, wie der wirklich bemührte Händler mittlerweile bestätigt hat). Und ob andere auch bereits in den "Genuß" dieses Werkstücks gekommen sind.

Freundlich gemeinte Frage: kennst Du das Fenster überhaupt, um das es hier geht? Ist das auch bei Dir verbaut?
ML-T 570 Crossover 2025 - CDI419 - W907
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 656
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#24

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Ob das selbe Teil bei meinem mlt580 verbaut ist, weiß ich nicht.
Aber bei stärkerem Wind kann es aufschlagen.
Genau wie die anderen Fenster.
Deshalb werden bei Wind die Klappen verriegelt und an den Fenstern haben wir Sicherungen gegen das aufschlagen angebracht.
Das, nachdem wir auf einem Stellplatz erlebt haben wie durch einen Windstoß beim Nachbarn die Fenster weggeflogen sind.
Leider ist das stand der Technik bei allen Fahrzeugen. Bei der Mini heki gibt es auch nur eine Stufe zum verriegelt.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
WilkStern
Beiträge: 21
Registriert: Di 11. Mär 2025, 12:57

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#25

Beitrag von WilkStern »

hwhenke hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 09:11
Aber bei stärkerem Wind kann es aufschlagen.
Genau wie die anderen Fenster.
und an den Fenstern haben wir Sicherungen gegen das aufschlagen angebracht.
...und das ist Aufgabe des Kunden ?
Muss man nicht verstehen.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 656
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#26

Beitrag von hwhenke »

Soll der Verkäufer bei Wind die klappen und Fenster zumachen......
Und immer daran denken, keine lebenden Tiere in die Microwelle.
Ich verstehe die Vollkasko Mentalität nicht.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Reisix
Beiträge: 37
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 16:28

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#27

Beitrag von Reisix »

hwhenke hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 09:11
Leider ist das stand der Technik bei allen Fahrzeugen. Bei der Mini heki gibt es auch nur eine Stufe zum verriegelt.
Nein. Das Fenster über das ich hier schreibe braucht keinen Wind. Es reicht ein Lüftchen. Weil das ein ganz anderes Konzept hat. Wenn man das denn so nennen will.

In unserem Carthago-Van gab es die Probleme nicht und ich bin 100 % sicher im ML-T Crossover die man uns vor dem Kauf gezeigt hat gab es die auch nicht.

Das ist kein Komfort-Problem. Das ist ein strukturelles.
ML-T 570 Crossover 2025 - CDI419 - W907
Reisix
Beiträge: 37
Registriert: Mi 5. Mär 2025, 16:28

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#28

Beitrag von Reisix »

hwhenke hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 10:38
Ich verstehe die Vollkasko Mentalität nicht.
Bei allem Respekt: Du verstehst das Problem nicht.

Das ist aber keines. Für mich.

Aber einfach trotzdem nochmal: Hier geht es nicht um Vollkasko, hier geht es darum das ein techn. gescheites Fenster auf der Messe und im Vorführwagen drin war und ein wirklich elendiges Murksteil im gelieferten. Keine sechs Wochen später.

Und das ist bei dem Preis eine Frechheit. Und den Hersteller juckt es bisher nicht. Der Händler teilt die Sichtweise und Erfahrung des Kunden.

Und ich lasse mir so einen Schrott einfach nicht andrehen, wenn ich ausschliessen kann, dass ich einfach nur zu doof zum Bedienen bin. (Kann ich - falls wer fragt)

Simple like that.

Und damit bin ich dann aus diesem Thread raus.
ML-T 570 Crossover 2025 - CDI419 - W907
Brompton
Beiträge: 43
Registriert: Di 20. Apr 2021, 19:38

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#29

Beitrag von Brompton »

Warum hast du das Auto so angenommen?
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#30

Beitrag von Nikolena »

Im Grunde ist das aber nur eine ärgerliche Lappalie. Aber klar, dass der Hersteller hier offenkundig Geld sparen wollte falls das eigentlich vorgesehene Heki möglicherweise zum Zeitpunkt der Fertigung nicht verfügbar war,damit muss man sich aber abfinden. Ist Pech.

Einen Anspruch auf Nachbesserung sehe ich nicht!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 656
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Roofstar Fenster (Heki) in Hymer Fahrzeugen

#31

Beitrag von hwhenke »

Beim mlt wurde kein heki verbaut.
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Antworten

Zurück zu „Die Ausstattungen der Wohnmobile“