Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Gerade gelesen: Laut pm ist das Alko Motor Cassis für den Ducato nicht mehr als Handschalter bestell- bzw. verfügbar. Das macht Neufahrzeuge wieder mal um einiges teurer und schwerer. Viele werden das vermutlich nicht so schlimm finden, da sowieso >3,5t und mit nur zwei Pedalen unterwegs. Mir würde es aber nicht in den Kram passen. Ich schalte gern selber und würde mit dem Automaten vermutlich die 3,5t reißen. Ich brauch zwar auf absehbare Zeit nichts Neues und sollte es mal soweit kommen wäre die Neuware bis dahin vermutlich sowieso elektrisch. Gut finde ich das aber trotzdem nicht.
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Wird wohl daran liegen, das immer weniger Leute einen Schalter fahren möchten.
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Teurer wahrscheinlich, schwerer weiß ich nicht. Nur eine moderne Automatik schaltet oft besser als viele Fahrer mit Handschaltung und man kann in der Regel den Gangwechsel auch manuell anstoßen.
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Zudem wird wohl der Fahrer-Nachwuchs bei den heutigen Kosten größtenteils auf einen Schalt-Führerschein verzichten. 10 zusätzliche Fahrstunden sind da schon ein Wort.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Martin (Birdman)
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Dann kommt 2028 die 4.25to für den B und alles ist wieder gut.
Hat mal einer die Gewichte für den Handschalter mit Automatik verglichen, das wird nicht viel sein.
Hat mal einer die Gewichte für den Handschalter mit Automatik verglichen, das wird nicht viel sein.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Guck ganz untenCybersoft hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 11:38Dann kommt 2028 die 4.25to für den B und alles ist wieder gut.
Hat mal einer die Gewichte für den Handschalter mit Automatik verglichen, das wird nicht viel sein.
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=29707
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Verstehe ich nicht 45kg, das stimmt nie im Leben!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Sorry, was anderes fand ich auf die Schnelle nicht. Der Unterschied erscheint mir auch zu hoch.
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Aus dem Hymer Konfigurator am Beispiel Exsis I 580 Pure. Das ist der ohne Alko und deswegen wohl überhaupt noch mit Handschalter konfigurierbar:

Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Das ganze Getriebe wiegt doch ca. 80 Kg wo sollen da die 60 mehr herkommen?
Never ever ist der Unterschied so groß!
Never ever ist der Unterschied so groß!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 3192
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
vlt haben die das fehlende pedal nicht gegengerechnet..... 

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t
Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Ich habe mal die KI befragt, die sagt max. 18 Kg mehr, aber hat Kupplungspedal nicht abgezogen ...
Die 60kg kommen bestimmt aus den 180 vs 140 PS und sind ein Fehler im Konfigurator.

Die 60kg kommen bestimmt aus den 180 vs 140 PS und sind ein Fehler im Konfigurator.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Ist eigentlich der gleiche Motor - alle 2.2 Multijet aber mit unterschiedlicher Motorsteuerung. Hier die komplette Auswahl:Cybersoft hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 15:40Die 60kg kommen bestimmt aus den 180 vs 140 PS und sind ein Fehler im Konfigurator.
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Wie auch immer , ein Automatic Mobil ist immer schwerer als ein Schalter.
Aber wenn es um die ca 30 Kg Mehrgewicht geht sollte man sich ohnehin fragen ob daran die 3,5 to Grenze scheitert !
Diese ganze Diskussion um diese 3,5to ist ohnehin hoffentlich bald vorbei.
Und das ist auch gut so , da die überwiegende Mehrheit sich da selber etwas in die Tasche lügt.
Ja ich weiß , es gibt tatsächlich 3,5 to die auch diese Marke nicht reißen aber die überwiegende Mehrheit tut es !
Also wenn dieses Automatic Mehrgewicht das Argument wird sollte man auch über die Markise , Wasser , Dieseltank Größe usw. Sich Gedanken machen.
Ich möchte auf meine 9 Gang Automatik jedenfalls nicht mehr verzichten!!
Grüße aus Kölle
Uwe
Aber wenn es um die ca 30 Kg Mehrgewicht geht sollte man sich ohnehin fragen ob daran die 3,5 to Grenze scheitert !
Diese ganze Diskussion um diese 3,5to ist ohnehin hoffentlich bald vorbei.
Und das ist auch gut so , da die überwiegende Mehrheit sich da selber etwas in die Tasche lügt.
Ja ich weiß , es gibt tatsächlich 3,5 to die auch diese Marke nicht reißen aber die überwiegende Mehrheit tut es !
Also wenn dieses Automatic Mehrgewicht das Argument wird sollte man auch über die Markise , Wasser , Dieseltank Größe usw. Sich Gedanken machen.
Ich möchte auf meine 9 Gang Automatik jedenfalls nicht mehr verzichten!!
Grüße aus Kölle
Uwe
DoubleU on Tour mit Eura Profila 696 auf DB Sprinter
(Uwe und Ute)
(Uwe und Ute)
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Das stimmt auch nicht der Motor 140 PS ist immer noch anders als die 160/180PS Motoren.
Das sieht man an den Ersatzteilnummern, da sind die Rumpfmotoren 160/180 gleich und 140 anderes . Tommo aus dem Ducato Forum hat das mal aus den Ersatzteilnummern ausgearbeitet.
Das sind keine 20kg, ich hatte ja einen 160PS Benimar mit Automatik unter 3500kg. Habe ich alles im Forum mehrfach dokumentiert.
Das sieht man an den Ersatzteilnummern, da sind die Rumpfmotoren 160/180 gleich und 140 anderes . Tommo aus dem Ducato Forum hat das mal aus den Ersatzteilnummern ausgearbeitet.
Das sind keine 20kg, ich hatte ja einen 160PS Benimar mit Automatik unter 3500kg. Habe ich alles im Forum mehrfach dokumentiert.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Beim Sprinter mit 7 G stimmt die 48 KG Mehrgewicht.
Da wir mit 4,2 T unterwegs sind, spielt das keine Rolle.
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Nun, das hab ich befürchtet, dass jetzt alle die "ich brauche..., will nicht mehr ohne..., ist ein Muss..., Gewicht egal - Argumente" zur Automatik kommen.
Ich hab ja geschrieben, dass ich (und vielleicht noch ein paar andere) die Automatik und damit das Mehrgewicht, wie hoch auch immer, nicht bräuchten. Vor allem nicht, wenn der Spaß mindestens vier Riesen mehr kostet. Nebenbei: In unseren beiden PKW fahre ich entweder mit DSG oder elektrisch also keinen Handschalter. Da machen mir die paar Wochen mit dem handgerührten Womo nichts aus, im Gegenteil.
Krass finde ich es aber schon, dass die Hersteller eine FS-Neuregelung schon jetzt in ihre schwerer werdenden Mobile einpreisen, obwohl noch gar nicht sicher ist, ob und vor allem wann das kommt.
Der Führerschein ist sowieso nicht der Grund warum wir die 3,5t nicht überschreiten wollen - wir haben beide den alten Dreier. Es sind eher die je nach Herzogtum unterschiedlichen und unübersichtlichen Einschränkungen, Vorschriften und Mautregelungen. Das ist mit oder unter 3,5t wesentlich entspannter. Wenn ich denn mal irgenwann am St. Nimmerleinstag in die Rente entlassen werde hab ich vielleicht die Zeit und Nerven mich mit dem Thema zu befassen.
Bis dahin und hoffentlich noch etwas darüber hinaus wird uns unser normalgewichtiger Exsis mit 150 vorangespannten Pferdchen an drei Pedalen noch begleiten.
Ich hab ja geschrieben, dass ich (und vielleicht noch ein paar andere) die Automatik und damit das Mehrgewicht, wie hoch auch immer, nicht bräuchten. Vor allem nicht, wenn der Spaß mindestens vier Riesen mehr kostet. Nebenbei: In unseren beiden PKW fahre ich entweder mit DSG oder elektrisch also keinen Handschalter. Da machen mir die paar Wochen mit dem handgerührten Womo nichts aus, im Gegenteil.
Krass finde ich es aber schon, dass die Hersteller eine FS-Neuregelung schon jetzt in ihre schwerer werdenden Mobile einpreisen, obwohl noch gar nicht sicher ist, ob und vor allem wann das kommt.
Der Führerschein ist sowieso nicht der Grund warum wir die 3,5t nicht überschreiten wollen - wir haben beide den alten Dreier. Es sind eher die je nach Herzogtum unterschiedlichen und unübersichtlichen Einschränkungen, Vorschriften und Mautregelungen. Das ist mit oder unter 3,5t wesentlich entspannter. Wenn ich denn mal irgenwann am St. Nimmerleinstag in die Rente entlassen werde hab ich vielleicht die Zeit und Nerven mich mit dem Thema zu befassen.
Bis dahin und hoffentlich noch etwas darüber hinaus wird uns unser normalgewichtiger Exsis mit 150 vorangespannten Pferdchen an drei Pedalen noch begleiten.
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Gerade beim Reisen hat eine Automatik ja einen Vorteil.
Dass die Klasse B erweitert wird ist europäisch beschlossen, das es nach derzeitiger Planung erst 2028 in Deutschland umgesetzt wird, war zu erwarten.
Dass die Hersteller jetzt schon 4.24to zulassen ist vorausschauend, finde ich gut. Auflastung auf 4.4to ist ja weiterhin möglich.
Wir sind ja von 3.5to umgestiegen und würden auch wieder zurück auf 3.5to gehen, aber wegen der 40€ Steuer und den paar Mautgebühren, nutzen wir jetzt den Komfort des Mehrgewichts.
Automatik ist für uns ein MUSS im Wohnmobil, hatten wir mit 3.5to auch, die 18kg (mehr ist nach Recherche nicht) haben den Komfort aufgewogen.
Dass die Klasse B erweitert wird ist europäisch beschlossen, das es nach derzeitiger Planung erst 2028 in Deutschland umgesetzt wird, war zu erwarten.
Dass die Hersteller jetzt schon 4.24to zulassen ist vorausschauend, finde ich gut. Auflastung auf 4.4to ist ja weiterhin möglich.
Wir sind ja von 3.5to umgestiegen und würden auch wieder zurück auf 3.5to gehen, aber wegen der 40€ Steuer und den paar Mautgebühren, nutzen wir jetzt den Komfort des Mehrgewichts.
Automatik ist für uns ein MUSS im Wohnmobil, hatten wir mit 3.5to auch, die 18kg (mehr ist nach Recherche nicht) haben den Komfort aufgewogen.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: 



Re: Automatikzwang bei Ducato Alko-Chassis
Du sprichst mir aus der Seele, der Text hätte von mir kommen können.rumfahrer hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 10:12Nun, das hab ich befürchtet, dass jetzt alle die "ich brauche..., will nicht mehr ohne..., ist ein Muss..., Gewicht egal - Argumente" zur Automatik kommen.
Ich hab ja geschrieben, dass ich (und vielleicht noch ein paar andere) die Automatik und damit das Mehrgewicht, wie hoch auch immer, nicht bräuchten. Vor allem nicht, wenn der Spaß mindestens vier Riesen mehr kostet. Nebenbei: In unseren beiden PKW fahre ich entweder mit DSG oder elektrisch also keinen Handschalter. Da machen mir die paar Wochen mit dem handgerührten Womo nichts aus, im Gegenteil.
Krass finde ich es aber schon, dass die Hersteller eine FS-Neuregelung schon jetzt in ihre schwerer werdenden Mobile einpreisen, obwohl noch gar nicht sicher ist, ob und vor allem wann das kommt.
Der Führerschein ist sowieso nicht der Grund warum wir die 3,5t nicht überschreiten wollen - wir haben beide den alten Dreier. Es sind eher die je nach Herzogtum unterschiedlichen und unübersichtlichen Einschränkungen, Vorschriften und Mautregelungen. Das ist mit oder unter 3,5t wesentlich entspannter. Wenn ich denn mal irgenwann am St. Nimmerleinstag in die Rente entlassen werde hab ich vielleicht die Zeit und Nerven mich mit dem Thema zu befassen.
Bis dahin und hoffentlich noch etwas darüber hinaus wird uns unser normalgewichtiger Exsis mit 150 vorangespannten Pferdchen an drei Pedalen noch begleiten.
Ich finde Automaten genauso gut wie Schalter, im PKW habe ich Automaten seit 35 Jahren.
Aber im Wohnmobil heißt es dann fast immer >3,5 to. mit den erwähnten Einschränkungen und Kosten, vom Anschaffungspreis abgesehen.
Was ich seltsam finde ist das "... nicht mehr missen...", "... nie wieder ohne...", als gäbe es nicht wichtigeres.
Ist halt wie mit Hubstützen und Thermomixe.
Grüße
Michael
Michael