VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4068
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#41

Beitrag von Nikolena »

Kalle-OB hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 10:09


Selbst bei Ducato bringt die Automatik Vorteile. Der nicht mehr angebotene 160PS Motor hatte das gleiche Drehmoment, wie der 180 PS Schalter.
Ein großer Vorteil ist beim Automatik auch, dass der Tempomat beim Gangwechsel nicht deaktiviert wird.

Ich habe noch den 160PS Motor bekommen können, Logo mit Automatic. Feine Sache… und trotzdem: Nochmal vor der Wahl würde ich die Maximalmotorisierung nehmen.
Meinst Du damit, dass es kaum Unterschied ausmacht? Im Preis nämlich schon.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 688
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#42

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Bodo48 hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 10:40
Ich habe mich immer wieder gefragt, was Leute toll daran finden, ständig im Getriebe rumzurühren und Hunderte Male die Kupplung zu treten. Zumal alles andere elektrisch oder automatisch sein muss, z.B. Fensterheber, Scheibenwischer usw.
Naja, Fensterheber und Scheibenwischer auf eine Stufe mit dem Getriebe zu stellen....hhhrrrmmm.

Zur Sache: Schaltgetriebe sind billiger als DSG und einfacher zu warten bzw. zu reparieren.
Frag mal die Getriebespezialisten was sie vom VW - typischen DSG halten.
Naja, 200.000km sind drin, aber dann....ja dann.....

Mein Schalter hat übrigens 320.000km gehalten. Ohne Ölwechsel wohlgemerkt, denn der wurde von VW nicht vorgeschrieben.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#43

Beitrag von AndiEh »

Das Ziel ist im Weg hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 08:59
habe ich große Zweifel, dass ich mit DSG zurecht komme.
Glaub mir, das dauert keine 100km und du willst nichts mehr anderes.

Das hier gepostete Video über die Bedienung der Automatik, könnte ich genauso ausführlich für die Bedienung einer Schaltung aufnehmen. Nur dass das nicht reichen würde, da noch das eigene Zusammenspiel von Kupplung und Gaspedal dazu käme.

Falls du dann noch die eigene Gangwahl vermissen solltest, kein Problem, kannst du auch beim DSG Getriebe im Manuell Modus. Habe ich am Anfang ein paar mal probiert, aber dann doch eingesehen, dass die Automatik es besser kann. (Bin DSG seit der ersten Version gefahren)

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Kalle-OB
Beiträge: 603
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#44

Beitrag von Kalle-OB »

Nikolena hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 12:51

Ich habe noch den 160PS Motor bekommen können, Logo mit Automatic. Feine Sache… und trotzdem: Nochmal vor der Wahl würde ich die Maximalmotorisierung nehmen.
Meinst Du damit, dass es kaum Unterschied ausmacht? Im Preis nämlich schon.
Ich fahre ebenfalls den 160 PS Automatik. Hatte nichts mit dem Preis zu tun. Ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft. Der 180 PS (177 PS) Automatik bringt 50 N m mehr auf die Räder(wenn sie mal nicht durchdrehen :grin:).


Kannst du hier nachlesen(ganz nach unten scrollen):
https://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Ducato
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 688
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#45

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Vielleicht erbarmt sich ja ein Händler und macht mit mir eine Probefahrt im Cali mit DSG. Teuer genug sind die Dinger ja.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 283
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#46

Beitrag von mopeto »

Mein erstes Auto vor über 30 Jahren war ein Schalter da hab ich nach 2 Wochen schon gewusst mit dem Rührwerk und dem linken Pedal werd ich kein Freund :-)
Mein Vater hat auf D gestellt und fertig so war es auch meins.
Seitdem nur Automatik PKW´s.
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 976
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#47

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Eigentlich ein alter Hut, wenn heute noch über Automatikgetriebe diskutiert wird.

Bereits 1972 wurde ein Flottenpark mit 150 Fahrzeugen auf Automatik umgestellt. Inzwischen sind >50 Jahre vergangen.
Grosses Geheul bei der Fraktion "Automatik beschleunigt langsamer". Dafür gabs 160 PS und alle waren zufrieden.

Es waren Wandlergetriebe, diese sind robust und die Unterhaltskosten gering.
Bei Einsatzfahrzeugen musste alle 20T Kilometer die Kupplung gewechselt werden. Das war danach Geschichte.
Das älteste Automatik-Fahrzeug haben wir nach >200T Kilometern ersetzt. Es war immer noch der erste Automat drin.

DSG sind etwas empfindlicher, das Fahrzeug sollte im Kolonnenverkehr in einer Steigung nicht mit dem Gas gehalten werden.
Beim Wandler wird nur das Öl warm.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Triganodriver
Beiträge: 206
Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#48

Beitrag von Triganodriver »

Ok,wollte eh nie einen VW und Automatik erst recht nicht. *THUMBS UP*
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht *THUMBS UP*
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#49

Beitrag von AndiEh »

ivalo hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 08:25
DSG sind etwas empfindlicher, das Fahrzeug sollte im Kolonnenverkehr in einer Steigung nicht mit dem Gas gehalten werden.
Das ist doch heute nicht mehr nötig. Abstandstempomat an und das Auto macht das selber.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#50

Beitrag von Cybersoft »

ich bin 120tsd km DSG in 1,5 Jahren, im Passat Diesel B8, gefahren, da waren gar keine Probleme und geschont wurde der nicht, im Gegenteil ... (damals war ich noch ein sehr sehr schnell Fahrer, immer alles was ging)
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#51

Beitrag von AndiEh »

Cybersoft hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 20:50
ch bin 120tsd km DSG in 1,5 Jahren, im Passat Diesel B8, gefahren, da waren gar keine Probleme und geschont wurde der nicht, im Gegenteil ... (damals war ich noch ein sehr sehr schnell Fahrer, immer alles was ging)
Das DSG ist Millionen an km von Außendienstlern getestet, welche sicher oft ihre Geschäftsautos nicht schonen. Wenn es da größere Probleme gegeben hätte, wäre das schnell aufgefallen und an die Öffentlichkeit gekommen. Alleine, weil schon die Fuhrparkleiter einen riesen Aufstand gemacht hätten.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 688
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#52

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Trotzdem: Wenn ich die Wahl habe, nehme ich den Schalter.
Und ich würde spätestens bei 200.000km einen Getriebeölwechsel machen lassen, selbst wenn der wegen angeblicher "Lifetime - Befüllung" nicht vorgeschrieben wäre.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6563
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#53

Beitrag von Cybersoft »

Lifetime sind 240.000km , aber da muss bei den aktuellen Automaten das Getriebe für ausgebaut und zerlegt werden! ja und? Ich würde nie mehr einen Schalter kaufen!
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Reloader
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Sep 2024, 05:08

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#54

Beitrag von Reloader »

Seewolfpk hat geschrieben: Fr 27. Aug 2021, 13:56
Nur die "älteren Semester" mit dem grauen Führerschein.
Aber die müssen ja eh zur Fahrschule zum umlernen, da ein E-Auto keine Verbrennungsmaschine hat.
"Herr/Frau/Fräulein ____ erhält die Erlaubnis, nach Ablegung der Prüfung ein Kraftfahrzeug mit Antrieb durch Verbrennungsmaschine der Klasse eins/zwei/drei/vier zu führen"
:Ironie:
Nicht ganz, im Netz geistern Bilder von grauen Führerscheinen rum, deren Texte "etwas" variieren:
Klick
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 688
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#55

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 10:40
Lifetime sind 240.000km , aber da muss bei den aktuellen Automaten das Getriebe für ausgebaut und zerlegt werden!
Aber selbst auf Nachfrage haben ein paar VW - Meister mir nicht erklärt, was "Lifetime" beim T5 - Schalter heisst.
Wie gesagt: Bei meinem 4motion 6-Gang-Schalter war bei 320.000km Feierabend.
Das Austauschgetriebe plus Kupplung plus ZMS haben runde 4.300€ gekostet.
Vielleicht hätte ich mir das sparen können, wenn ich rechtzeitig für 150€ das Öl hätte wechseln lassen.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1747
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#56

Beitrag von rumfahrer »

AndiEh hat geschrieben: Mo 11. Aug 2025, 13:20
Glaub mir, das dauert keine 100km und du willst nichts mehr anderes.
Meine Frau hat sich bis heute nicht dran gewöhnt. Sie will alles möglichst überall unter Kontrolle haben :roll:
Bild
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8954
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#57

Beitrag von AndiEh »

rumfahrer hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 11:01

Meine Frau hat sich bis heute nicht dran gewöhnt. Sie will alles möglichst überall unter Kontrolle haben :roll:
Einfach auf manuell stellen, schon hat sie es wieder Kontrolle.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 688
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#58

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

AndiEh hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 16:48
Einfach auf manuell stellen, schon hat sie es wieder Kontrolle.
Und wohin mit dem linken Fuß ?
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5252
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#59

Beitrag von Austragler »

Einfach entsprechende Musik einstellen und dem linken Fuß im Takt wippen. Ist auch Beschäftigung.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1954
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: VW baut künftig keine Autos mit Gangschaltung mehr

#60

Beitrag von WoMoFahrer »

Sogar beim Motorrad setzt sich langsam das Automatikgetriebe durch. Ich fahre seit 2019 eine Honda XADV mit 6 Gang DKG.
Da gibt es 4 Farmodi , D, S, S1 und S2. D ist für alle Tage. Ich fahre meist im Sportmodus und je höher die Berge werden auch S1 oder S2. Das schont im Gebirge die Bremsen weil früher runtergeschaltet wird. Kann man aber auch alles manuell beeinflussen. Wer das einmal hatte, will nie wieder was anderes, außer es kommen Elektromotorräder mit Reichweite ca. 250 Km, die haben dann auch Rekupation und das ist noch besser.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“