Diskussionen rund ums E-Auto

Smalltalk Gruppe
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#341

Beitrag von ChrisL88 »

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/mercedes-fehlen-ersatzakkus-fuer-elektro-smart-bei-batteriedefekt-droht-der-schottplatz/ hat geschrieben:
Für Besitzer des Smart ED3, die zum Teil bereits mehrere hunderttausend Kilometer mit dem Kleinstwagen zurückgelegt haben, besteht damit nur noch die Möglichkeit einer Reparatur auf Zell-Ebene – die auch Leicht bereits bei seinem Smart durchführen ließ. Helfer in der Not war die "EV Clinic" in Berlin, über die wir bei auto-motor-und-sport.de bereits berichtet haben. Mit dem Tausch von drei Zellen kam der geschwächte Smart-Akku von einer 75-prozentigen Kapazität wieder auf 95 Prozent. Mercedes selbst will nach Informationen des Spiegel ebenfalls eine Reparaturlösung entwickeln, die laut dem Magazin in Zusammenarbeit mit Bosch realisiert werden soll.
So mal als Zitat aus dem Artikel heraus - Kurzfassung, was bitteschön möchte man mehr?

Alles was es aufzeigt, ist dass Mercedes einfach ein völlig inkompetenter Laden ist...
Sie könnten auch einfach ganz klar sagen, wir führen die Reperaturen nicht durch und überlassen dies den (freien)Garagisten - und überlassen die entsprechende Dokumentation, Werkzeuge etc.


Ps. Wie lange halten Mercedes, BMW, VW etc. komplett neue Ersatzmotoren, Ersatzgetriebe etc. vor...? Hier werden doch auch praktisch immer "Generalüberholte" Motoren und Getriebe zum Austausch eingebaut...


Also Kurzfassung, auch dies etwas, was null und nichts mit dem Thema "EV" zu tun hat, sondern die ganz generelle Ersatzteilversorgung der Autohersteller ist...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1521
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#342

Beitrag von LT35 »

Moin
ChrisL88 hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 11:23

Ps. Wie lange halten Mercedes, BMW, VW etc. komplett neue Ersatzmotoren, Ersatzgetriebe etc. vor...? Hier werden doch auch praktisch immer "Generalüberholte" Motoren und Getriebe zum Austausch eingebaut...
Das dürfte auf die Nachfrage nach diesen Teilen ankommen. Einen neuen Motor für ein 10jähriges Fahrzeug wird sich meistens keiner leisten, einen neuen Akku sehr vermutlich auch nicht.

BTW, das Problem betrifft auch den Nissan Leaf (ZE0, erste Generation bis Mj. 2017).

https://www.goingelectric.de/forum/view ... 77&t=92039 (siehe letzten Beitrag)

Gruß
K.R.
Sherlock
Beiträge: 40
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Diskussionen rund ums E-Auto

#343

Beitrag von Sherlock »

Die Frage ist, wie lange möchtest du denn etwas vorhalten? Und in welchen Mengen?
Nicht nur Motoren, Schlösser, Fensterheber, Kühler usw.
Oder neu produzieren? Wo lagert man Werkzeuge und Formen? Wer bezahlt diese logistischen Kosten?
Das ist in der Tat ein Problem.
Bis vor wenigen Jahren war das im Grunde nur "Hardware", jetzt kommt die Software hinzu. Dabei entwickeln sich die Systeme rasend schnell.Ein zehn Jahre alten Datenträger zu nutzen, wird zum Problem, oder?
Autos werden immer mehr zu Computern mit der Option zum fahren.Ich bin sicher, die Lebensdauer früherer Tage werden wir nie wieder erreichen.
In unserer Garage steht ein Erbstück, nichts wertvolles, ein Ford 17m aus dem Jahre 1967.
Fahrbereit mit Tüv.
Wie gesagt, die Autos der aktuellen Generation, egal ob Verbrenner oder Stromer, werden dieses Alter niemals fahrbereit erreichen.

Lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“