So mal als Zitat aus dem Artikel heraus - Kurzfassung, was bitteschön möchte man mehr?https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/mercedes-fehlen-ersatzakkus-fuer-elektro-smart-bei-batteriedefekt-droht-der-schottplatz/ hat geschrieben:Für Besitzer des Smart ED3, die zum Teil bereits mehrere hunderttausend Kilometer mit dem Kleinstwagen zurückgelegt haben, besteht damit nur noch die Möglichkeit einer Reparatur auf Zell-Ebene – die auch Leicht bereits bei seinem Smart durchführen ließ. Helfer in der Not war die "EV Clinic" in Berlin, über die wir bei auto-motor-und-sport.de bereits berichtet haben. Mit dem Tausch von drei Zellen kam der geschwächte Smart-Akku von einer 75-prozentigen Kapazität wieder auf 95 Prozent. Mercedes selbst will nach Informationen des Spiegel ebenfalls eine Reparaturlösung entwickeln, die laut dem Magazin in Zusammenarbeit mit Bosch realisiert werden soll.
Alles was es aufzeigt, ist dass Mercedes einfach ein völlig inkompetenter Laden ist...
Sie könnten auch einfach ganz klar sagen, wir führen die Reperaturen nicht durch und überlassen dies den (freien)Garagisten - und überlassen die entsprechende Dokumentation, Werkzeuge etc.
Ps. Wie lange halten Mercedes, BMW, VW etc. komplett neue Ersatzmotoren, Ersatzgetriebe etc. vor...? Hier werden doch auch praktisch immer "Generalüberholte" Motoren und Getriebe zum Austausch eingebaut...
Also Kurzfassung, auch dies etwas, was null und nichts mit dem Thema "EV" zu tun hat, sondern die ganz generelle Ersatzteilversorgung der Autohersteller ist...