Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 772
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#101

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Man kann nur hoffen, dass man als Dauerfreisteher nicht unbeabsichtigt neben einem Fahrtüchtigkeitswiederhersteller landet und sich dann dessen krude Weltsicht anhören muss.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 247
Registriert: Sa 16. Jan 2021, 09:38
Wohnort: Kuchl
Kontaktdaten:

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#102

Beitrag von Rupert »

Wir sind gerade aus Norwegen zurück gekommen (3 Wochen in Südnorwegen bis Kristiansund). Zu unserer ersten Norwegenreise vor 11 Jahren hat sich schon einiges geändert, aber wo nicht ...

2014 sind wir kein einziges Mal auf einem Campingplatz gestanden - jetzt Juli/August 2025 war es eine Mischung aus Freistehen, kostenpflichtiger Stellplätze und Campingplätze. Wie es sich halt ergeben hat. Wir sind fast jede Nacht woanders gestanden, mal alleine, mal mit anderen Wohnmobilfahrern, immer neben einem Gewässer und immer haben wir einen Platz gefunden. Und JA - die Anzahl der Wohnmobilfahrer hat merklich zugenommen. Trotzdem war die Übernachtungssuche kein Problem. Wie gesagt, standen wir auf der einen Seite auch mal alleine - auf der anderen Seite standen mehrere Camper auf einem Platz und die neue (?) drei- oder vier Meter Abstandsregelung wurde nicht immer eingehalten.
Dass die Einheimischen an gewissen Hotspots genug bekommen vom täglichen Touristenstau in den Sommermonaten, ist auch verständlich. Wenn man schon öfters in diesem schönen Land gewesen ist oder auch sonst, kann man sich überlegen, ob jeder Hotspot besucht werden muss, oder ob man diese vielleicht weglassen oder zu einem anderen Zeitpunkt besuchen kann.

Auf die Lofoten sind wir dann auf Grund der vielen Meldungen über die zahlreichen Wohnmobile nicht mehr gefahren. Ansonsten hatten wir eine (meistens) entspannte, wunderschöne Reise durch Südnorwegen.

LG Rupert
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja

Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher

Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#103

Beitrag von Lucky10 »

Rupert hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 15:43
Ansonsten hatten wir eine (meistens) entspannte, wunderschöne Reise durch Südnorwegen.
Ich lass mich überraschen.
Wir sind ab Ende nächster Woche für 6 Wochen in Schweden und Norwegen unterwegs.
Ein Reiseziel in dem Sinn haben wir nicht, Touri-HS vermeiden wir, da wir die meisten kennen, außer Stockholm, da wollen wir mal wieder hin.
Wir lassen uns nach Norden treiben, bis wir denken, dass es zeitmäßig notwendig wird nach Norwegen zu schwenken und uns auf den Rückweg zu begeben.
Wir müssen nicht, wir können nochmals das eine oder andere Ziel ansteuern oder, je nach Wetterlage, bestimmte Strecken zu fahren.
Wir wissen morgens nicht, wo wir abends übernachten werden.
Ich bin zuversichtlich, dass alles halb so wild wird.

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 247
Registriert: Sa 16. Jan 2021, 09:38
Wohnort: Kuchl
Kontaktdaten:

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#104

Beitrag von Rupert »

Lucky10 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 23:14
Rupert hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 15:43
Ansonsten hatten wir eine (meistens) entspannte, wunderschöne Reise durch Südnorwegen.
Ich lass mich überraschen.
Wir sind ab Ende nächster Woche für 6 Wochen in Schweden und Norwegen unterwegs.
Ein Reiseziel in dem Sinn haben wir nicht, Touri-HS vermeiden wir, da wir die meisten kennen, außer Stockholm, da wollen wir mal wieder hin.
Wir lassen uns nach Norden treiben, bis wir denken, dass es zeitmäßig notwendig wird nach Norwegen zu schwenken und uns auf den Rückweg zu begeben.
Wir müssen nicht, wir können nochmals das eine oder andere Ziel ansteuern oder, je nach Wetterlage, bestimmte Strecken zu fahren.
Wir wissen morgens nicht, wo wir abends übernachten werden.
Ich bin zuversichtlich, dass alles halb so wild wird.

*HI*
Das sind die besten Voraussetzungen für eine entspannte, schöne Reise nach Norwegen, zu der wir alles Gute wünschen.

LG Rupert und Sonja
Liebe Grüße aus Kuchl im schönen Salzburger Land
Rupert und Sonja

Unsere Homepage:
Reiseberichte - Fam. Unterwurzacher

Neueste Reiseberichte:
LEGOLAND DEUTSCHLAND - 2025
NIEDERLANDE - 2025
ISLAND - 2024
ABENTEUER ALBANIEN - 2023
RUMÄNIEN - 2021
Benutzeravatar
ichbinich
Beiträge: 679
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:17
Wohnort: in der Nähe von Stuttgart

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#105

Beitrag von ichbinich »

Hat nichts mit Caravaning zu tun.
A b e r -- schaut euch die ZDF-Rportage vom So.17.Aug um 18.00Uhr in der ZDF-Mediathek an.
Thema: Norwegen am Limit - Urlauberflut im Norden
Grüße aus dem Süden Deutschland's 8-)

Peter

Aufgeben ist keine Option
:hurah2;
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5502
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Norwegen, Jedermannsrecht für Reisemobile?

#106

Beitrag von walter7149 »

Weit untertrieben, denn die echten Probleme mit manchen Touristen wurden
gar nicht genannt.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Antworten

Zurück zu „Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland“