
bin verwirrt...

Wobei man fairerweise auch erwähnen sollte, dass die technisch zulässige Gesamtmasse in Deutschland schon seit Ende 2023 für die Maut über 3,5 Tonnen maßgeblich ist.FWB Group hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 10:04Siehe die Festlegung Österreichs auf das technisch mögliche Höchstgewicht.
korekt, schön wäre eine einheitliche Lösung für die EU - also auch Schweiz, Norwegen etc. etc.Billy1707 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 08:04Dabei muss man nicht nur auf die EU schauen.
Unser Bruno war im Juli auf einem CP nur gestanden.
65 CHF.
Für was ?
Nicht streckenabhängig, nur weil das Womo in der Schweiz war.
Nicht nur in der EU kocht ein jedes Ländlein seine eigene Suppe
Es war anders besser oder schlechter, je nachdem was man betrachtet.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 09:39war früher alles beszer oder jezz auf einmal doch nicht![]()
bin verwirrt...![]()
schlussendlich fast keiner, so Unerschiedlich wären die Mautsysteme nicht... Es sind Feinheiten, bei:fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21Welcher Staat, welche Bürger sollen welche Kompromisse bei der Maut/Finanzierung der Straßen eingehen
free flow hier, free flow da, 5 Betreiber in einem Land, dazu noch Umweltgedöns, ja klar, betrifft nur die WoMo Fahrer... Nein, wie sich die Mautthematik in Europa aktuell entwickelt, wird es ein Spiesrutenlauf für jeden Fahrzeugführer, egal der Klasse...fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21um ein paar überforderten Wohnmobilfahrern den Grenzübertritt zu erleichtern?
Warum sollten Sie? Falls DE eine Streckenbezogene Maut einführen möchte, welche ALLE gleich bezahlen (also auch Deutsche - was spricht gegen ein FreeFlow System nach "Europa-Standard", sprich, EINE Seite wo man sich registriert, für alle Autobahnen in der EU/Europa?fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21Müssen die Deutschen dann an jeder Autobahnausfahrt eine Schranke und unzählige Liegenschaften bauen oder sollen die Franzosen und Italiener alles das in Schutt und Asche legen?
Habe ich irgendetwas von "Einheitspreis" vorgeschlagen, erwähnt?fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21Der Rumäne in den Karpaten mit einem ??€ Durschschnittslohn muss dann die europäisch festgelegte Maut bezahlen?
ja, dann nur weiter... Es gab auch 100 Beispiele und Gründe, weshalb das Pferdegespann dem Auto überlegen sei.... Oder weshalb das Weben von Hand dem maschinellen Weben überlegen sei... Oder was an Dampfmaschienen alles so gefährlich ist...
ein paar Stichworte:fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21man kann bei diesen gewachsenen Strukturen eigentlich keine europaweiten politischen Kompromisse finden.
ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:02oh weih, man merkt halt schon, dass gewisse Leute anscheinen dem Lesen und Verstehen nicht so gut gewachsen sind...
Ups …. glaubst du wirklich, ich habe auf deine Meinung reagiert? (dann hätte ich dich zitiert)ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:30sorry, wenn einem angedichtet wird, man hätte eine Vereinheitlichung der PREISE gefordert/erhoft...
Ja, diese Person hat wirlich ein Problem mit Textverständnis, wenn ein Beitrag/Satz/Erklärung wohl aus mehr als 20 Zeichen besteht... Anders lässt sich eine solche Reaktion oder auch Verleudmung meiner Meinung nach leider nicht erklären... - na gut, der aus Prinzip Nein sager ohne eigene Meinung wäre auch noch eine Option .
Das hätte ich früher auch gemacht. Nach einigen, in den letzten Jahren sehr befremdlichenfernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 18:55und zu jedem Ausländer, der uns hier besucht oder durch fährt sage ich —Herzlich Willkommen—
Ich habe auch keine Lust auf solche Sachen und deshalb nutzen wir die maut1 Box. Kostet eine Jahresgebühr und 5% auf die Maut und fertig.FWB Group hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 11:25
Zähneknirschend haben wir den Betrag dann bezahlt. Das nennt man Lehrgeld!
Doch, war definitiv besser, 1974 bin ich mit meinen Manta A in 3 Tagen nach Spanien Cartagena gefahren, zurück hab ich das mit Nachtfahrten in 2 Tagen geschafft.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 09:39war früher alles beszer oder jezz auf einmal doch nicht![]()
bin verwirrt...![]()
Such dir mal ein anderes Beispiel. Es sollte doch mittlerweile hinlänglich bekannt sein, dass das ein Mythos ist und nicht der Wahrheit entspricht. Richtig hingegen ist, dass dies eine Forderung des Handels aufgrund besserer und effektiverer Transportverpackungen war und deshalb auch umgesetzt wurde. Gleichwohl dürfen auch krumme Gurken in den Handel gebracht werden. Sie sind aber dann deshalb anerkannter Weise von minderer Qualität und günstiger.ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 07:05das einfach wirklich tragische an der ganzen Maut Thematik - egal in welchem EU Land ist doch - wir haben eine EU die es fertig bringt, die Krümmung von Gurken zu definieren...
….
Ehrlich gesagt ist sind mir die Regeln, die von den Ländern für die Berechnung der Maut angewendet werden völlig egal. Meine Mautbox ist entsprechend meiner Fahrzeugdaten programmiert und ich bekomme die Rechnung monatlich zugeschickt.ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 07:05
Nein, jedes Ländlein doktort etwas alleine für sich hin, mal mit solchen, mal mit anderen Regeln, mal mit der Thematik, mal mit der anderen Thematik...
Meinetwegen kann man ja die "Traifhöhe" noch für jedes Land anpassen - Kaufkraft etc. ist ja auch unterschiedlich... Oder besonders "Teure zu bauende Abschnitte" mit einem "höheren Satz" abrechnen...
Jedoch immer ausgehend, von der gleichen Basis/Definition (Fahrzeugklassen einheitlich, technisches Gerät einheitlich).