Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3191
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#61

Beitrag von jagstcamp-widdern »

war früher alles beszer oder jezz auf einmal doch nicht :?:
bin verwirrt... :roll:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 451
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#62

Beitrag von FWB Group »

Hi
Sorry, da habe ich ja mal wieder was losgetreten. Ohne das eigentlich zu wollen.
Ich ärgere mich darüber ohne Ende, das jedes Land irgend etwas festgelegt, nur um Gelder
zu erwirtschaften. Das ist Mittelalter vom feinsten. Siehe die Festlegung Österreichs auf das technisch mögliche Höchstgewicht.

Die Frage Maut im Zusammenhang mit Finnland, das habe ich mit Norwegen verwechselt, weil ich da
gerade, wegen unvernüftigen Handeln eines unserer Mieters, nette Post bekam.
Wir sitzen jedes Jahr nach der Vermietsaison rund eine Woche über Post, bezüglich Mautvergehen
unserer Mieter aus der gesamten EU. Das nervt ungemein.

In Deutschland kann man sich erklären, wer der wirkliche Nutzer des Fahrzeuges zum besagten Zeit -
Punkt war. Das ist in vielen anderen EU Staaten nicht so, da gilt die Halterhaftung und das kann schnell
teuer werden.

Zum Beispiel Mahngebühren, obwohl nachweislich noch nie gemahnt wurde usw..

Als "einziges Land" Europas meinte ich eigentlich die anderen EU Länder und da gehört die Ukraine nicht dazu. Konkret also meinte ich nicht die Länder Europas!

Jedes Jahr ändert sich bezüglich der Maut in den EU Ländern etwas, ein Durchreisender kann sich
das alles gar nicht merken.

Streckenweise, zum Beisiel in Italien oder Frankreich, gibt es Autobahn Abschnitte, wo es schon heute
keine Tikets mehr gibt, man also genau vorab wissen muss, das für diesen Streckanabschnitt Maut anfällt,
sonst wird es teuer.

In Frankreich werden Mauthäuschen abgebaut, dort kommt das auch., usw....
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
hump-AT
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:24
Wohnort: Steiermark

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#63

Beitrag von hump-AT »

FWB Group hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 10:04
Siehe die Festlegung Österreichs auf das technisch mögliche Höchstgewicht.
Wobei man fairerweise auch erwähnen sollte, dass die technisch zulässige Gesamtmasse in Deutschland schon seit Ende 2023 für die Maut über 3,5 Tonnen maßgeblich ist. 8-)

Da wurde wohl von Deutschland abgeschrieben, "nur" halt die Randgruppe Wohnmobile nicht ausgenommen.

Grüße, Günter
Unterwegs im Dreamer Van XL, 150 PS, Comfortmatic
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3191
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#64

Beitrag von jagstcamp-widdern »

wo du recht hast..... :!:
vor der deutschen mautänderung wuszte ich nicht mal was tzgm ist.... :oops:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#65

Beitrag von ChrisL88 »

Billy1707 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 08:04
Dabei muss man nicht nur auf die EU schauen.
Unser Bruno war im Juli auf einem CP nur gestanden.
65 CHF.
Für was ?

Nicht streckenabhängig, nur weil das Womo in der Schweiz war.

Nicht nur in der EU kocht ein jedes Ländlein seine eigene Suppe
korekt, schön wäre eine einheitliche Lösung für die EU - also auch Schweiz, Norwegen etc. etc.

nur wenn es ja nicht einmal die EU als solche schafft.... Wie wo warum sollen sich da noch "Dritt-Staaten" anschliessen... (übrigens zieht gerade die Schweiz sehr viele Vorschriften/Normen etc. der EU eins zu eins weiter...)


Zur PSVA (Pauschale Schwerverkehrs Abgabe) die du bezahlt hast, dies ist
- KEINE Maut, sondern eine "Steuer", welche pro Tag berechnet wird - unabhängig der Kilometer
- jeder CH-Besitzer eines WoMo +3.5to bezahlt ebenfalls PSVA für jeden Tag wo das WoMo in der CH steht - egal ob auf meinem Grundstück, auf einem Camping, auf der Strasse unterwegs, wo auch immer... // Rückforderungen sind möglich ab einem Gewissen Mindestbetrag wo der Besitzer nachzuweisen hat, dass sich das Fahrzeug nicht im Land befunden hat // es gibt für CH-Besitzer keine Möglichkeit, die PSVA nur "Tageweise" zu bezahlen, für die Tage, wo ich das Fahrzeug effektiv fahre... Einzig wenn ich die Nummer "Hinterlege" (also das Fahrzeug "abmelde") z.B. über den Winter, bezahlt man für diese Zeit weder PSVA noch sonstige Motorfahrzeugsteuern...
- die Vignette für 40.-/Jahr für Fahrzeuge bis 3.5to kann eher als "Maut" angesehen werden für die Benutzung der Schweizer Nationalstrassen, auch hier fällt die Gebühr an unabhängig der effektiven Nutzungsdauer während der Gültigkeitsphase (welche jeweils bis zu 14 Monate ist! z.B. 1.12.24 bis 31.01.26)

Kilometerabhängigkeit kennt die CH für via der "normalen LSVA" (LastabhängigeSchwerverkerhsAbgabe), hier wird bezahlt pro Tonne zGG, Euroklases, Kilometer - bei den Kilometern übrigens vollkommen unabhängig vom Strassen Typ oder selbst nur auf dem eigenen Privatgelände... Grosse Spediteure liefern schon mal 7 stellige Summen pro Jahr ab für die Fahrten ihrer LKWs auf dem Werkgelände ;))


Ob es jetzt von Vorteil ist/wäre, Länder mit pauschalen pro Zeiteinheit auf Kilometerabhängige Maut zu zwingen, sei mal dahingestellt... Gerade in der CH (und wohl auch anderen Länder) sind Autobahnen oftmals auch Umfahrungen von Städten und Agglos - und hier möchte man gezielt sämtlichen Transitverkehr auf der Autobahn.

Schlussendlich wäre es halt schön, wenn man sich EU (noch schöner sogar Europaweit), einigen könnte auf:
- 2-3 Abrechnungsmodelle (km, Tage/Monat/Jahr, per Durchfahrt)
- technisch alles mit einem Gerät/Registrierung für ganze EU (noch schöner Europa)
- einheitliche Fahrzeugklassen

Der heutige misst, dass ich in jedem Land ein halber Straftäter werde, weil falsche Strasse erwischt (Umweltzonen lassen grüssen.... auch so ein EU Beispiel...), Mautbox falsch programmiert (Go-Box lässt grüssen) etc. etc., ist einer EU einfach nicht würdig und an peinlichkeit wirklich kaum zu überbieten...
(und werden ja mit Beispielen nun aus Österreich, wo dann auf einmal tzGG anstatt zGG gelten, je nachdem wie Alt das Fahrzeug ist - und man dann noch merkt, oh hoppla, gar nicht bei allen Fahrzeugen - sogar bei allen von einem direkten Nachbarn ;) - steht das tzGG gar nicht im Ausweis... also zählt da jetzt doch wieder das zGG, egal wie alt das Fahrzeug...

ne echt, das ist wirklich nur noch zum fremdschämen...


Ps. Und glaub mir, 99% der Besitzer von ausländischen schweren WoMo's können froh sein, fallen sie unter die PSVA - ein Euro 6, 4.5to WoMo, würde pro Kilometer 11Rp "normale LSVA" bezahlen, ein 5.5to schon 13Rp - PSVA beträgt 650.-/Jahr, also muss das 4.5to Wohnmobil schon fast 6'000km/Jahr auf Schweizer Strassen machen, dass den Schweizer die PSVA günstiger kommen...
Tranist, die 289km von Basel nach Chiasso würden also 31.79CHF, respektive 37.57CHF kosten - ein Euro 6 40 Tonner bezahlt grob gerechnet 1.-/Kilometer (96Rp) - auch für die Runde um das Logistikcenter zur Rampe ;).
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Wernher
Beiträge: 1653
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#66

Beitrag von Wernher »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 09:39
war früher alles beszer oder jezz auf einmal doch nicht :?:
bin verwirrt... :roll:
Es war anders besser oder schlechter, je nachdem was man betrachtet.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
fernweh007
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#67

Beitrag von fernweh007 »

Welcher Staat, welche Bürger sollen welche Kompromisse bei der Maut/Finanzierung der Straßen eingehen, um ein paar überforderten Wohnmobilfahrern den Grenzübertritt zu erleichtern? :-P *ROFL*

Soll der Finne auf einmal Maut bezahlen, weil es der Portugiese auch macht?
Muss der italienische Bergbauer dann eine Vignette an seinen Panda machen, obwohl er noch nie eine steckenabhängige Mautautobahn gefahren ist?
Müssen die Deutschen dann an jeder Autobahnausfahrt eine Schranke und unzählige Liegenschaften bauen oder sollen die Franzosen und Italiener alles das in Schutt und Asche legen?
Der Rumäne in den Karpaten mit einem ??€ Durschschnittslohn muss dann die europäisch festgelegte Maut bezahlen?
Man könnte noch 100 weitere Beispiele aufzählen …. man kann bei diesen gewachsenen Strukturen eigentlich keine europaweiten politischen Kompromisse finden.

Außerdem wollen doch alle Wohnmobilfahrer „Land und Leute“ kennenlernen…. mit der Maut kann man schonmal beginnen *2THUMBS UP*
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#68

Beitrag von ChrisL88 »

oh weih, man merkt halt schon, dass gewisse Leute anscheinen dem Lesen und Verstehen nicht so gut gewachsen sind...
fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21
Welcher Staat, welche Bürger sollen welche Kompromisse bei der Maut/Finanzierung der Straßen eingehen
schlussendlich fast keiner, so Unerschiedlich wären die Mautsysteme nicht... Es sind Feinheiten, bei:
- der Kategorisierung/Fahrzeug/Klassetypen
- technische Infrastruktur wie die Maut "eingetrieben" wird
fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21
um ein paar überforderten Wohnmobilfahrern den Grenzübertritt zu erleichtern?
free flow hier, free flow da, 5 Betreiber in einem Land, dazu noch Umweltgedöns, ja klar, betrifft nur die WoMo Fahrer... Nein, wie sich die Mautthematik in Europa aktuell entwickelt, wird es ein Spiesrutenlauf für jeden Fahrzeugführer, egal der Klasse...
fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21
Müssen die Deutschen dann an jeder Autobahnausfahrt eine Schranke und unzählige Liegenschaften bauen oder sollen die Franzosen und Italiener alles das in Schutt und Asche legen?
Warum sollten Sie? Falls DE eine Streckenbezogene Maut einführen möchte, welche ALLE gleich bezahlen (also auch Deutsche - was spricht gegen ein FreeFlow System nach "Europa-Standard", sprich, EINE Seite wo man sich registriert, für alle Autobahnen in der EU/Europa?
Franzosen und Italiener legen den Beton aktuell ganz freiwillig in Schutt un Asche... die Umstellung auf FreeFlow kommt schneller als manchem hier lieb sein wird, wenn er sich dann pro Land mit 5 Anbieter rumschlagen muss...
fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21
Der Rumäne in den Karpaten mit einem ??€ Durschschnittslohn muss dann die europäisch festgelegte Maut bezahlen?
Habe ich irgendetwas von "Einheitspreis" vorgeschlagen, erwähnt?
Kurze Nachhilfe, NEIN... Was für ein Preis pro km. normale Autobahn, Brücke, Tunnel, 3 spurige oder 6 spurige verlangt wird, ist keine Frage von standardtisierten Kategorisierungen und EIN Abrechnungspartner...
fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21
Man könnte noch 100 weitere Beispiele aufzählen
ja, dann nur weiter... Es gab auch 100 Beispiele und Gründe, weshalb das Pferdegespann dem Auto überlegen sei.... Oder weshalb das Weben von Hand dem maschinellen Weben überlegen sei... Oder was an Dampfmaschienen alles so gefährlich ist...

Kleiner Tipp für die ewig und alles nein Sager, bei den Amischen ist man da sehr gut aufgehoben ;)
fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 14:21
man kann bei diesen gewachsenen Strukturen eigentlich keine europaweiten politischen Kompromisse finden.
ein paar Stichworte:
- Euro
- Personenfreizügigkeit
...
Sorry, die EU hat schon ganz andere Kaliber erfolgreich gebändigt... Alles Sachen, welche man im Verkehr durch/mit Europa wohl kaum mehr vermisst...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2459
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#69

Beitrag von Billy1707 »

ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:02
oh weih, man merkt halt schon, dass gewisse Leute anscheinen dem Lesen und Verstehen nicht so gut gewachsen sind...

Chris, auch wenn Du denkst, Du hast Recht,
Anstand kann man nicht kaufen.
Nicht mal für mehrere Millionen.

Dieser Satz wirft kein gutes Licht auf Dich.
Es lebe das anonyme Internet *CRAZY*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#70

Beitrag von ChrisL88 »

sorry, wenn einem angedichtet wird, man hätte eine Vereinheitlichung der PREISE gefordert/erhoft...
Ja, diese Person hat wirlich ein Problem mit Textverständnis, wenn ein Beitrag/Satz/Erklärung wohl aus mehr als 20 Zeichen besteht... Anders lässt sich eine solche Reaktion oder auch Verleudmung meiner Meinung nach leider nicht erklären... - na gut, der aus Prinzip Nein sager ohne eigene Meinung wäre auch noch eine Option ;)

Und ja, wenn Personen sich die Frechheit raus nehmen, einem solche Unterstellungen zu machen, kann/darf/soll man das Kind auch mal beim Namen nennen...

Hat übrigens rein gar nichts mit dem anyonymen Internet zu tun, meine Reaktion von Angesicht zu Angesicht wäre genau die selbe gewesen, respektive wohl eher noch Schärfer...
Und ja, es ist boshaft, wenn man einem die Aussagen vorsätzlich komplett verdreht und noch xy Sachen dazu dichtet, wo man ganz genau weiss, das hat die Perosn nicht gesagt - auch nicht umschrieben, auch nicht angedeutet... Und das einzige Ziel ist, die Aussage der anderen Person komplett ins lächerliche zu ziehen...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
fernweh007
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#71

Beitrag von fernweh007 »

ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 17:30
sorry, wenn einem angedichtet wird, man hätte eine Vereinheitlichung der PREISE gefordert/erhoft...
Ja, diese Person hat wirlich ein Problem mit Textverständnis, wenn ein Beitrag/Satz/Erklärung wohl aus mehr als 20 Zeichen besteht... Anders lässt sich eine solche Reaktion oder auch Verleudmung meiner Meinung nach leider nicht erklären... - na gut, der aus Prinzip Nein sager ohne eigene Meinung wäre auch noch eine Option .
Ups …. glaubst du wirklich, ich habe auf deine Meinung reagiert? (dann hätte ich dich zitiert)

Meine Meinung zur Maut hat mit dir sowas von nichts zu tun …. Es ist einfach meine (realistische) Einschätzung.

…. übrigens bin ich froh, dass ich in Deutschland keine Maut zahlen muss und hoffe dass das auch so bleibt.
Ich habe keine Lust für einen Besuch bei meinen Enkeln, Freunden und anderen Fahrten Geld bezahlen zu müssen.
Unser System mit Kfz-Steuer, Mineralölsteuer und Geld aus anderen Steuerquellen halte ich für gut und gerecht….. und zu jedem Ausländer, der uns hier besucht oder durch fährt sage ich —Herzlich Willkommen—
Benutzeravatar
FWB Group
Beiträge: 451
Registriert: Do 3. Dez 2020, 12:37
Wohnort: Meißen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#72

Beitrag von FWB Group »

fernweh007 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 18:55
und zu jedem Ausländer, der uns hier besucht oder durch fährt sage ich —Herzlich Willkommen—
Das hätte ich früher auch gemacht. Nach einigen, in den letzten Jahren sehr befremdlichen
Ereignissen, hat sich das leider irgendwie anders entwickelt.

Im Weiteren, es lohnt sich nicht, das wir uns untereinander streiten oder angehen.
Es wird immer Leute geben, die anderer Meinung sind. Das ist gut so.

Es ändert aber nichts daran, das sich Mautdinge in der EU permanent ändern. Und der Dumme ist dann der
Strassenbenutzer. Das Kleinliche dahinter und die Abzockermethoden sind in der ganzen EU
identisch. Es ist egal, ob man die Öresund Brücke quert, ohne sich bei E Pass 24 angemeldet zu haben,
oder nach 8 Jahren Post aus Italien zwecks angeblichen Mautvergehen kommt.

Im letzteren Schreiben behauptete ein ganz wichtiger Mensch (Dr. so wie so), das wir uns mit Wohnmobil
und Anhänger ( rund 13 m Zug ) nicht auf der Mautstrecke angemeldet hätten.
Das Gespann war wohl schlicht zu winzig? Dafür fallen nun 387 € an! WAS ?

Ich nahm mit unserem Rechtsschutz bei ADAC Kontakt auf. Der gute Mann am anderen Ende der
Leitung fragte mich, ob ich den außer der Kreditkartenabrechnung von vor 8 Jahren, auch noch den
Kassenbeleg von vor 8 Jahren vom Automaten hätte, als ich die Autobahn kurz vor Pisa verliess!

Nein antwortete ich.

Er riet mir den Betrag zu bezahlen, denn ohne Kassenbeleg darüber, das wir an dem Tag, den Mautbetrag
bezahlt haben, gibt es keine Handhabe, juristisch dagegen vor zugehen. Ich sagte das ist mal wieder
Typisch EU.

Antwort: Nein das ist so in Italien und darauf ich.....
Die EU hat dem aber zugestimmt, das bis zu 10 Jahren Italien Mautdinge von Bürgern noch nachfordern kann.

Ja! Also doch

Was war passiert?

Wir kamen vom Brenner die Autobahn runter. Gemütlich und guter Dinge, den wir hatten ja Urlaub.
Als wir auffuhren zogen wir wie alle anderen auch, ein Tiket.

Auf der Autobahn gab es dann kurz hinter Trento eine Vollsperrung. Die Polizei leerte die Bahn, alle
mussten von der Autobahn abfahren. Das war kurz vor 18.00 Uhr. Wir und einige andere beschlossen,
das zu nutzen und einen Stellplatz anzufahren. Das taten wir, um dann am folgenden Morgen wieder
auf die Bahn aufzufahren.

Als wir das taten, bemerkten wir, das es nur eine Spur zum auffahren gab und darüber ein T stand.
Nun wir dachten uns nichts dabei, bezahlten wir doch den vollen Mautbetrag beim verlassen der
Autobahn kurz vor Pisa ( Querabgang in Ri. Piombino zur Fähre nach Sardinien).

Den Beleg vom Automaten aufzubewahren, kam mir gar nicht in den Sinn, ich hab doch die Kreditkarten
Abrechnung. Leider steht auf dem Beleg der Kreditkarten Abrechnung kein Ort drauf.
Reingefallen.

Zähneknirschend haben wir den Betrag dann bezahlt. Das nennt man Lehrgeld!
Mit herzlichen Grüßen, Frank Schröder
Bei Fragen zu Wohnmobilen, Autos, Oldtimern etc. einfach durchbimmeln
0173 911 88 12
Kalle-OB
Beiträge: 603
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#73

Beitrag von Kalle-OB »

FWB Group hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 11:25

Zähneknirschend haben wir den Betrag dann bezahlt. Das nennt man Lehrgeld!
Ich habe auch keine Lust auf solche Sachen und deshalb nutzen wir die maut1 Box. Kostet eine Jahresgebühr und 5% auf die Maut und fertig.
Benutzeravatar
Travelboy
Beiträge: 1883
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:31

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#74

Beitrag von Travelboy »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 09:39
war früher alles beszer oder jezz auf einmal doch nicht :?:
bin verwirrt... :roll:
Doch, war definitiv besser, 1974 bin ich mit meinen Manta A in 3 Tagen nach Spanien Cartagena gefahren, zurück hab ich das mit Nachtfahrten in 2 Tagen geschafft.

Autobahnen waren leer, keine Baustellen und keine Maut *THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

spanien torevia-018.JPG
spanien torevia-032.JPG
Schöne Grüße
Volker
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 688
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#75

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

1972 mit FORD 17m Coupe nach Yugo.
Abends in Köln los und morgens in Vrsar ins Meer gesprungen.
Die Tauernautobahn gabs noch nicht in ihrer vollen Länge. An Maut kann ich mich nicht erinnern.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 3191
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#76

Beitrag von jagstcamp-widdern »

war der 17m auf 3,5t abgelastet :?:
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de
mit Sprinter 906 Maxi Kasten, Selbstausbau, 3,5 t

Womos > 3,5t ? Nee sorry, das waren Jugendsünden!
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4068
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#77

Beitrag von Nikolena »

ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 07:05
das einfach wirklich tragische an der ganzen Maut Thematik - egal in welchem EU Land ist doch - wir haben eine EU die es fertig bringt, die Krümmung von Gurken zu definieren...

….
Such dir mal ein anderes Beispiel. Es sollte doch mittlerweile hinlänglich bekannt sein, dass das ein Mythos ist und nicht der Wahrheit entspricht. Richtig hingegen ist, dass dies eine Forderung des Handels aufgrund besserer und effektiverer Transportverpackungen war und deshalb auch umgesetzt wurde. Gleichwohl dürfen auch krumme Gurken in den Handel gebracht werden. Sie sind aber dann deshalb anerkannter Weise von minderer Qualität und günstiger.

Ansonsten darf doch jedes Land selbst die Einnahmen Höhe der Maut steuern. Warum mussten dort was vereinheitlich werden?
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
ChrisL88
Beiträge: 646
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#78

Beitrag von ChrisL88 »

Nochmals (zum keine Ahnung wie vielten mal…), es geht NICHT um die Höhe der Maut…

Lediglich die Kategorien sowie die „technischen Mittel zur Erfassung/Abrechnung“…
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Kalle-OB
Beiträge: 603
Registriert: So 6. Feb 2022, 13:02

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#79

Beitrag von Kalle-OB »

ChrisL88 hat geschrieben: Mo 4. Aug 2025, 07:05

Nein, jedes Ländlein doktort etwas alleine für sich hin, mal mit solchen, mal mit anderen Regeln, mal mit der Thematik, mal mit der anderen Thematik...
Meinetwegen kann man ja die "Traifhöhe" noch für jedes Land anpassen - Kaufkraft etc. ist ja auch unterschiedlich... Oder besonders "Teure zu bauende Abschnitte" mit einem "höheren Satz" abrechnen...
Jedoch immer ausgehend, von der gleichen Basis/Definition (Fahrzeugklassen einheitlich, technisches Gerät einheitlich).
Ehrlich gesagt ist sind mir die Regeln, die von den Ländern für die Berechnung der Maut angewendet werden völlig egal. Meine Mautbox ist entsprechend meiner Fahrzeugdaten programmiert und ich bekomme die Rechnung monatlich zugeschickt.
Peter & Gitti
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16. Mär 2024, 16:35

Re: Obacht in Österreich - Go Box auch für auf 3,5 To abgelastete Womos

#80

Beitrag von Peter & Gitti »

Ich oute mich mal als "Unwissender", oder "Halbwissender" und hoffe auf Antworten, die mich nicht komplett als "Deppen" stehen lassen. :oops:
Wir möchten erstmalig nach Kroatien und Österreich über die A10 durchfahren. Unser Wohnmobil war ursprünglich mit einer tzGm von 4,1t geliefert worden. Da wir auch mit einer Gesamtmasse von bis zu 3,5t klarkommen, haben wir eben auf 3,5t abgelastet. Unwissend wie ich war, habe entsprechende Vignetten gekauft. Ich bin mir trotz der vielen Hinweise, ob hier im Forum, oder auf den Seiten von Asfinag & ADAC, unsicher, ob unser Wohnmobil eine Vignette, oder Go-Box führen muss, denn...
1. In dem COC Dokument steht ztGm 4,1t
2. In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht unter F.1 UND F.2 3500kg

Was nun?
Es ist von 4,1t auf 3,5t abgelastet ergo die Go-Box
In der Zulassungsbescheinigung stehen unter F.1 UND F.2 3500kg ergo Vignette

Verstehe ich etwas nicht?

Danke schon jetzt für konstruktive Antworten. *THUMBS UP*
Gruß Peter

unterwegs mit Roller Team 266TL auf Ford 170PS Bj.23 Schaltwagen Fahrwerk auf 4,1t inzwischen abgelastet auf 3,5t
Antworten

Zurück zu „Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien“