Plöckenpass aktuell machbar?

Antworten
dereurafahrer
Beiträge: 355
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Plöckenpass aktuell machbar?

#1

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo

Laut meinen Infos ist er ja tagsüber zu befahren. Aber wie ? Kann jemand aktuell Infos geben ob problemlos mit ( großem) Mobil machbar, oder durch irgendwelche Baumaßnahmen eher nur für PKW geeignet.
Danke

Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo *THUMBS UP*
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 777
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Plöckenpass aktuell machbar?

#2

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Do be do be do ( F. Sinatra )
dereurafahrer
Beiträge: 355
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:45

Re: Plöckenpass aktuell machbar?

#3

Beitrag von dereurafahrer »

Hallo

ja das hab ich auch gelesen, hier steht zumindest nix drin von Einschränkung der Fahrzeuggröße / Gewicht. Ein "Live" Bericht wäre dennoch interessant

Gruß Timo
Euramobil 770 Gruß Timo *THUMBS UP*
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 777
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Plöckenpass aktuell machbar?

#4

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Das sagt die KI:

"Der Plöckenpass ist seit dem 14. April 2025 wieder tagsüber für den gesamten Verkehr befahrbar. Die Nachtsperre zwischen 21:00 und 06:00 Uhr besteht noch, da die abschließenden Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich August dauern, so ÖAMTC und BERGSTEIGERDORF Mauthen. Camper und Wohnmobile dürfen den Pass während der geöffneten Zeiten wieder nutzen, aber es ist wichtig, die Nachtsperre zu beachten"
Do be do be do ( F. Sinatra )
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 777
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Plöckenpass aktuell machbar?

#5

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Bei der Gelegenheit möchte ich nochmal auf das Restaurant "Casetta in Canada" an der Südseite des Plöckenpasses hinweisen. Da bin ich mit dem Motorrad wegen eines Unwetters mal hängen geblieben und musste übernachten. Ein ausgesprochen angenehmes Erlebnis :-)

Später war ich noch mehrmals mit dem Bulli da, aber ohne Übernachtung.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Antworten

Zurück zu „Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien“