Reisen in Ostdeutschland

Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5258
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Reisen in Ostdeutschland

#1

Beitrag von Austragler »

Meine Frau und ich waren kürzlich im Osten Deutschlands unterwegs, hauptsächlich in Brandenburg und Mc-Pomm usw., fast nur Nebenstraßen, was die Rüttelfestigkeit unseres Mobils einigermaßen gefordert hat.
Im Oderbruch fiel mir in einem Dorf ein Wegweiser auf mit der Aufschrift: Europabrücke.
Die wollte ich sehen. Es ging auf schmalen Straßen in Richtung Ende der (westlichen) Welt. Plötzlich sahen wir sie, die Europabrücke. Ich wusste nicht dass es sie hier gibt. Sie verbindet Neurüdnitz in Brandenburg mit Siekierki in Westpommern/Polen und erreicht über die Oder eine beträchtliche Länge. Sie ist nur von Fußgängern und Radfahrern zu benutzen. Es ist ein Schild dran montiert warum und wieso dieses Bauwerk erstellt wurde, es befindet sich direkt neben einer ehemaligen Eisenbahnbrücke die irgendwann gesprengt wurde.
Bei allen Rechtfertigungsversuchen kam mir hauptsächlich eines in den Sinn: Hier wurden Steuergelder verbrannt ! Einen wirklich praktischen Sinn sehe ich in diesem abgelegenen Bauwerk eigentlich nicht. Noch dazu wo es extrem stabil ausgeführt ist.

Ich habe auch ein paar Fotos gemacht, sie befinden sich in einem Google-Fotoordner, ich krieg sie einfach nicht hier hin.


Edit:
Über mein neues Smartphone hats funktioniert mit den Fotos.
Dateianhänge
20250820_135637.jpg
20250820_135555.jpg
20250820_135356.jpg
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 232
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Reisen in Ostdeutschland

#2

Beitrag von BigHarry »

Austragler hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 11:22
Bei allen Rechtfertigungsversuchen kam mir hauptsächlich eines in den Sinn: Hier wurden Steuergelder verbrannt ! Einen wirklich praktischen Sinn sehe ich in diesem abgelegenen Bauwerk eigentlich nicht. Noch dazu wo es extrem stabil ausgeführt ist.
Servus,
Vielleicht für einspurige Panzer gedacht? :spass: :duw:
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
Birdman
Beiträge: 1006
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:30
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisen in Ostdeutschland

#3

Beitrag von Birdman »

Die Brücke wurde für schwere Dampfloks konzipiert, um damit den Nachschub von Warschauer Pakt Truppen sicherzustellen. Das Ganze übrigens bereits Ende der 1950er. Irgendwann wurde sie nicht mehr genutzt und dann erst in den 2020ern für den Rad- und Fussgängerverkehr restauriert. Ist doch besser, als das Ding für viel Geld abzureissen.
Viele Grüße,
Martin (Birdman)
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 1343
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Reisen in Ostdeutschland

#4

Beitrag von Heribert »

Hier hat man über die Autobahnen Wildbrücken gebaut im Dimensionen, da könntest du Rentierherden drüberjagen
Also.......wenn ich kritisiere. dann konkret.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6655
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Reisen in Ostdeutschland

#5

Beitrag von Cybersoft »

Heribert hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 12:27
Hier hat man über die Autobahnen Wildbrücken gebaut im Dimensionen, da könntest du Rentierherden drüberjagen
Du weißt auch warum die so breit sein müssen?
Also.......wenn ich kritisiere. dann konkret.
und dann so ein Klopper ...
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 777
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Reisen in Ostdeutschland

#6

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Nur so nebenbei:
Auf der Autobahn hüpfte ein Reh dicht neben der Fahrbahn her. Es hatte offenbar eine Lücke im Zaun gefunden. Ich habe an der nächsten Notrufsäule die Polizei informiert. Die Antwort:" Na und ? Soll ich jetzt da raus fahren und das Reh suchen ?"
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5502
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Reisen in Ostdeutschland

#7

Beitrag von walter7149 »

Und was hat das mit dem Thema zu tun?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 777
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Reisen in Ostdeutschland

#8

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

walter7149 hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 15:46
Und was hat das mit dem Thema zu tun?
Da kommst sogar Du drauf.
#4 und #5 lesen
Do be do be do ( F. Sinatra )
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 777
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Reisen in Ostdeutschland

#9

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Birdman hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 12:13
Die Brücke wurde für schwere Dampfloks konzipiert, um damit den Nachschub von Warschauer Pakt Truppen sicherzustellen.
Sowas nennt man weise Voraussicht, auch wenns demnächst vielleicht in die andere Richtung geht.
( Beim Zeus......schon wieder Politik )
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Reisen in Ostdeutschland

#10

Beitrag von Weitreisender »

Nicht alles, was man nicht versteht, hat mit verbrannten Steuergeldern zu tun 8-) :mrgreen:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 645
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Reisen in Ostdeutschland

#11

Beitrag von eclipse88 »

Das ist dein Fazit?
Und ich dachte jetzt kommt mal wieder ein Reisebericht, bei der Überschrift.

Aber als einzige Erinnerung an den Osten bleibt dir wohl nur diese Brücke, die übrigens mit Fördermitteln aus der EU saniert wurde, nennt sich INTERREG.
Außerdem gibt es weitaus größere Steuerverschwendungen hier in D, als diese Brücke.

Schade.....
Dabei hat der Osten so viel schönes zu bieten. :-$
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5258
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Reisen in Ostdeutschland

#12

Beitrag von Austragler »

Ihr unterstellt mir also dass ich nichts verstehe und dass mein einziges Fazit der Ostdeutschlandtour die Steuergeldverschwendung beim Bau dieser Brücke war ?

In einem Dorf ca 10 Kilometer von der Brücke entfernt fiel mir ein braunes Wegweiseschild mit weisser Schrift auf auf dem das Wort "Europabrücke" zu lesen war.
Auf Nachsehen bei Google kam als erstes der Hinweis dass es in Deutschland keine Europabrücke gäbe. Erst weiter unten konnte man von dieser Brücke lesen. Gleichzeitig standen Schilder an dem Sträßlein die besagten dass man eine Sackgasse befahren würde. Dieses Schild war mehr als einmal zu sehen. Die Neugier trieb mich dazu trotzdem die Sackgasse zu befahren bis ich zu der Brücke kam. Die Sackgasse endete ca. 100 Meter vor der Brücke, ab da waren nur Fahrräder erlaubt. Es waren zwei Schilder zu sehen, eines habe ich fotografiert, siehe Beitrag.
So habe ich die wohl aufwendigste Fahrradbrücke Deutschlands gesehen. Dass sie von Steuergeldern bezahlt worden war ist wohl unbestritten, ebenso dass sie keinen praktischen Nutzen bietet ausser Radfahrern und Fußgängern den Weg über die Oder an dieser Stelle zu ermöglichen. Mehrspurige Fahrzeuge können die Brücke nicht nutzen.

Sollte eine historische Bedeutung im Vordergrund stehen sollte man vom Besuch dieses Bauwerkes nicht mit Sackgassenhinweisen quasi warnen.

Im Übrigen ist mir nicht unbekannt was der deutsche Osten zu bieten hat, schließlich fahren meine Frau und ich seit mehreren Jahren jährlich einmal in die sogenannten "Neuen Bundesländer", immer wieder sehr gern.
Allerdings meiden wir inzwischen Hotspots wie z.B. den Spreewald. Da war es mal sehr schön.....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
fernweh007
Beiträge: 1226
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Reisen in Ostdeutschland

#13

Beitrag von fernweh007 »

Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
> Angriff auf User
Benutzeravatar
BigHarry
Beiträge: 232
Registriert: Fr 2. Aug 2024, 20:41
Wohnort: Nürnberg

Re: Reisen in Ostdeutschland

#14

Beitrag von BigHarry »

Text durch Administration entfernt und diesen Beitrag gesperrt.
> Antwort auf inzwischen gelöschten Beitrag.
Wir verprassen das Erbe unserer Kinder
Servus
.............Harry der Dicke *HI*


Harry reicht.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 6023
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Reisen in Ostdeutschland

#15

Beitrag von Elgeba »

Für mich war es ein wirkliches Erlebnis,als ich kurz nach dem Mauerfall mit einem Reisebus in die" neuen Bundesländer " fahren konnte,davor wäre da nichts gegangen,ich hatte Transitverbot von Seiten BW und ich war nach einem Zwischenfall mit Angehörigen der russischen Militärmission unerwünschte Person.Ich war vor drei Jahren mit dem Womo an der Müritz und in Berlin und Potsdam,war echt interessant,auch das Essen im KDW sollte man nicht versäumen,die haben da sogar frische Austern zu akzeptablen Preisen.Wenn ich wieder dort hin kommen sollte,werde ich Lübbenau anfahren und dort die "Schaumköpfe" probieren,frisch sind die am besten,Diabetes hin oder her.Ich ärgere mich heute noch, das ich mein Angelzeug zu Hause gelassen hatte, die Müritz ist ein großartiges Angelrevier.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
fmkberlin
Beiträge: 79
Registriert: Fr 4. Dez 2020, 03:45
Wohnort: Berlin

Re: Reisen in Ostdeutschland

#16

Beitrag von fmkberlin »

Austragler hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 19:06

So habe ich die wohl aufwendigste Fahrradbrücke Deutschlands gesehen. Dass sie von Steuergeldern bezahlt worden war ist wohl unbestritten, ebenso dass sie keinen praktischen Nutzen bietet ausser Radfahrern und Fußgängern den Weg über die Oder an dieser Stelle zu ermöglichen.
Hallo Franz

https://de.wikipedia.org/wiki/Oderbr%C3%BCcke_Bienenwerder

Die Brücke ist nicht mit Steuergeldern gebaut worden, sonder mit Geldern der DDR bzw. vom Warschauer Pakt.
Sie wurde nur, unter Anderem mit EU Geldern, instant gesetzt.
Und hast Du mal geschaut, wie Weit die nächsten Oder-Übergänge entfernt sind?
Was diese Brücke also für Fahradfahrer und Fußgänger für Vorteile bringt.

VG
Frank
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 777
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Reisen in Ostdeutschland

#17

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Austragler hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 11:22

Sie verbindet Neurüdnitz in Brandenburg mit Siekierki in Westpommern/Polen
In meinem ADAC Atlas von 2013/2014( 1:300.000) ist die Brücke überhaupt nicht eingezeichnet. Eine Bahnlinie endet auf polnischer Seite.

Ich war übrigens ganz in der Nähe, nämlich in Stolpe bei Angermünde. Da gibt es einen tollen Aussichtspunkt und einen SP direkt am Kanal, der da parallel zur Oder verläuft.
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
michaelng
Beiträge: 34
Registriert: Mi 6. Nov 2024, 00:12
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Re: Reisen in Ostdeutschland

#18

Beitrag von michaelng »

Austragler hat geschrieben: Do 28. Aug 2025, 11:22
Bei allen Rechtfertigungsversuchen kam mir hauptsächlich eines in den Sinn: Hier wurden Steuergelder verbrannt !
Wieso ist eine Verbesserung der Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer eine Verbrennung von Steuergeldern?
Viele Grüße,
Michael

Unser Womo ist ein Bürstner Lyseo TD 690 G.
Benutzeravatar
ivalo
Beiträge: 981
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:46
Wohnort: CH Region Basel

Re: Reisen in Ostdeutschland

#19

Beitrag von ivalo »

Guten Morgen

Franz, danke für den interessanten Bericht.
Das alte Übel: Eigentlich ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Leider hat sich die Gilde der "Laubsägeler" - Synonym für kleinkarriertes Denken - auf das Thema eingeschossen.

Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 4089
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Reisen in Ostdeutschland

#20

Beitrag von Nikolena »

Entscheidend ist doch nur, ob sie auch hinreichend genutzt wird. Ist das der Fall, dann bringt die doch einen Mehrwert für viele.

Außerdem stand sie doch bereits und wurde nur saniert. Eine nicht nutzbare Brücke wäre wohl mal so richtig sinnentleert und würde wohl noch mehr Kritik nach sich ziehen.

EUgefördert macht die Sache erst richtig rund!
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Antworten

Zurück zu „Deutschland“