Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1968
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2281

Beitrag von WoMoFahrer »

Ich habe heute für unseren E-Up einen neuen Anhänger gekauft und bin deshalb 200 Km mit dem E-Up zum Händler gefahren. Von den 200 Km waren ca. 60 Landstraße und 140 Autobahn. Bei der Abfahrt war er voll geladen und hat eine Reichweite von 250 Km angezeigt. Die AT war 15 Grad. Auf der Hinfahrt habe ich ca. 3 h gebraucht, einschließlich 30 min zum laden. Auf der AB bin ich 110 Kmh mir Tempomat gefahren und im Verkehr mitgeschwommen. Ich bin vollkommen entspannt angekommen. Nach ca. einer Stunde und Abschluss des Kaufvertrages habe ich mich wieder auf den Rückweg gemacht. Leider hatte ich mehrere Staus mit zusammen ca. 30 Min Standzeit auf der AB. Ich habe dann noch einmal eine 30 Min Ladepause eingelegt und dann ging es problemlos nach Hause. Nach 5:30 war ich wieder zu Hause. Die Fahrzeit lag also bei ca. 4:30 davon ca. 120 Km Landstraße und 280 Km Autobahn. Ich bin selten so entspannt nach 400 Km zu Hause gewesen. Der E-Up hat einfach einen tolle Job gemacht. Absolut entspanntes fahren und das bei einem Verbrauch von 11,1 KwH/100 Km. Das sind ca. 1,1 Ltr Diesel pro 100 Km.
Ich möchte keinen Verbrenner mehr fahren. Die Elektroautos könne es einfach besser. Ich habe einmal an einem Autohof geladen und einmal auf einem Rastplatz. Auf dem Autohof war ich der Einzige an den 6 Ladepunkten und auf dem Rastplatz waren drei Fahrzeug an 6 Ladepunkten. Das einzige Problem war, ich weiß nicht was es kostet. Die Elli Ladekarte hat zwar funktioniert, es konnten aber keine Ladekosten angezeigt werden, bin mal gespannt was es kostet.

Auf jeden Fall bin ich noch nie so entspannt 400 Km gefahren, meist mit Tempomat und sehr leise.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2282

Beitrag von Hans 7151 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 21:51
Nach 5:30 war ich wieder zu Hause. Die Fahrzeit lag also bei ca. 4:30
Irgendwas passt da nicht ganz. 5:30 nur für die Rückfahrt? Deine Beschreibung hört sich so an wie die gesamte Zeit.
Hinfahrt 3h incl. 30 min. Ladezeit, Nettofahrzeit 2,5 h
Kaufabwicklung 1h
Staus 30 min.
Nochmal Ladepause 30 min.
Bei der Hinfahrt ohne Anhänger wurde 110 Km/h auf dem Tempomat eingestellt.
Mit Anhänger gehe ich mal davon aus daß nur 80 Km/h erlaubt sind.
Da rechne ich mal ne Nettofahrzeit von 3 h.
Wären 8 h
Mit Verbrenner wärens 7 h . Keine Betankung nötig, 1h gespart.

Dann hebts Du extra hervor daß Du sehr entspannt angekommen bist wie noch nie zuvor. Warum sollte ich mit einem Verbrenner weniger entspannt ankommen. Dieser ist auch sehr leise ( ich höre nur sehr leise den 6 Zylinder beim beschleunigen grummeln, das ist Musik für mich, ich höre fast nie Radio weil ich meinen 6er hören will) er hat ACC, Klima, Heizung, Spurhalteassistent usw. hab 1000 km Reichweite brauch mich um keine Ladestation kümmern.
Jetzt erklär doch mal genau was der E Up besser kann als (m)ein Diesel, warum soll man da so entspannt fahren können gegenüber einen Verbrenner?
Umwelt und Kosten wollen wir mal gar nicht berücksichtigen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1536
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2283

Beitrag von LT35 »

Moin
WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 21:51

Das einzige Problem war, ich weiß nicht was es kostet.
Ups …. bestimmt 3€ / Minute ;-)

Na, die Abrechnung muss ja mittlerweile vorliegen.

Die Elli Ladekarte hat zwar funktioniert, es konnten aber keine Ladekosten angezeigt werden, […]
Das ist in deren App derzeit auch nicht gut gelöst. Der Preis wird ja erst angezeigt, wenn man den freien Ladepunkt auswählt und antippt.


BildBild


Fragt man unterwegs etwas vorher ab und die Ladepunkte sind alle belegt, erfährt man den Preis nicht (die fixen Preise bei Ionity bei Tarifen mit Grundgebühr mal ausgenommen). Wenn die App den Ladepunkt als belegt anzeigt, obwohl er offensichtlich frei ist (man steht daneben), dann kommst mit der App eh nicht weiter (aber die liefern ja ne Karte mit).

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9000
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2284

Beitrag von AndiEh »

Ich habe mal die Diskussionen, welche nicht mit Erfahrungen zu tun haben in den Diskussionsthread verschoben. KLICK

Bitte bleibt beim Thema.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Kumopen
Beiträge: 940
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2285

Beitrag von Kumopen »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 08:50
WoMoFahrer hat geschrieben: Fr 29. Aug 2025, 21:51
Nach 5:30 war ich wieder zu Hause. Die Fahrzeit lag also bei ca. 4:30
Irgendwas passt da nicht ganz. 5:30 nur für die Rückfahrt? Deine Beschreibung hört sich so an wie die gesamte Zeit.
Hinfahrt 3h incl. 30 min. Ladezeit, Nettofahrzeit 2,5 h
Kaufabwicklung 1h
Staus 30 min.
Nochmal Ladepause 30 min.
Bei der Hinfahrt ohne Anhänger wurde 110 Km/h auf dem Tempomat eingestellt.
Mit Anhänger gehe ich mal davon aus daß nur 80 Km/h erlaubt sind.
Der Hänger war m.E. auf der Heimfahrt nicht am VW Up angehängt. Der Hänger wird dazu dienen, den Up mit dem Womo mit zu nehmen. Die Heimfahrt war hängerlos.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2286

Beitrag von Hans 7151 »

Kumopen hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 11:13
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 08:50
Irgendwas passt da nicht ganz. 5:30 nur für die Rückfahrt? Deine Beschreibung hört sich so an wie die gesamte Zeit.
Hinfahrt 3h incl. 30 min. Ladezeit, Nettofahrzeit 2,5 h
Kaufabwicklung 1h
Staus 30 min.
Nochmal Ladepause 30 min.
Bei der Hinfahrt ohne Anhänger wurde 110 Km/h auf dem Tempomat eingestellt.
Mit Anhänger gehe ich mal davon aus daß nur 80 Km/h erlaubt sind.
Der Hänger war m.E. auf der Heimfahrt nicht am VW Up angehängt. Der Hänger wird dazu dienen, den Up mit dem Womo mit zu nehmen. Die Heimfahrt war hängerlos.
Aber trotzdem passen die Zeiten nicht zusammen.
4h30 Gesamtfahrzeit
2h30 Hinfahrt
Rückfahrt demnach 2h
Und was bitte sind die5h30?
Und jetzt muss er wieder hinfahren und den Anhänger holen?
Mit meinem Diesel hätt ich ihn gleich mit
genommen.
Es bleibt weiterhin die Frage was kann der UP besser?

Grüße Hans
Sherlock
Beiträge: 48
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:54

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2287

Beitrag von Sherlock »

Vorab, ich mag E-Autos und ja, das ist die Zukunft.
Es wird aber noch etwas dauern bis wir unseren Verbrenner aus Stuttgart gegen einen Stromer tauschen.

Ich glaube auch nicht, dass ein E-Up entspannter zu fahren ist, als unser Diesel.
Entscheidend für entspanntes fahren ist der Fahrkomfort und da im hohen Maße der Radstand.
Ein Kleinwagen mit den Abmessungen eines E-Up ist auf langen Autobahnstrecken oder Landstraßen für mich alles andere als entspanntes fahren. Dafür sind die auch nicht gebaut.

Und mal aus puren Interesse, was darf man denn als Anhängerlast ziehen?
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1536
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2288

Beitrag von LT35 »

Moin
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 08:50

[…] hab 1000 km Reichweite […]
Echt jetzt ? Gut, Dein Auto hat möglicherweise diese Reichweite, aber Du auch ? ;-)
Jetzt erklär doch mal genau was der E Up besser kann als (m)ein Diesel, warum soll man da so entspannt fahren können gegenüber einen Verbrenner?
Wenn schon den e-Up!, dann bitte gegen das Benziner-Modell dieser Baujahre vergleichen. Das Ding hatte einen 1.0l-Dreizylinder mit 91Nm Drehmoment und 65PS, und ja, man kann sich damit bewegen (meine Nichte hat seit 12 Jahren solch einen Boliden). Das Fahrgefühl der e-Version dürfte aber schon ob des mehr als doppelten Drehmoments ein anderes sein.

Dein Faible für Dein Langstreckenmodell kann ich ja nachvollziehen, auch wenn ich meine letzte E-Klasse vor 15 Jahren verkauft habe (und das auch „nur“ ein E240 war). Mit den Dingern konnte man tatsächlich von Hamburg bis an den Bodensee fahren, natürlich mit Pausen, aber man stieg nicht völlig gerädert aus (HH - Genf mit einem Opel Corsa A war da eine ganz andere Erfahrung). Das ist aber eher eine Frage des automobilen Gesamtkunstwerks als nur des Antriebs. Das gilt auch innerorts, der Lärm des Hamburger Gewühls blieb ja draußen, nur dem Verbrauch tat das natürlich nicht gut. Das ist mit dem E-Antrieb dann schon anders.

Ich weiß wie sich größere Diesel anhören können (aus Jaguar und Range Rover), wenn man sowas vermisst, das sollte ein Sounddesigner eigentlich hinbekommen. Aber dann streicht der Controller das Soundsystem wieder raus und es klingt innen wahrscheinlich eher wie das AVAS außen … <rolleyes>

Die Reihensechser-Diesel aus meinen LT möchte ich im Enyaq jedenfalls nicht haben, dann lieber ein besseres Radio (das ist nicht so doll). Bei den Assistenzsystemen fehlt mir eigentlich nur das autonome Ausparken per App (das aktuelle Modell konnte es, was immer die Leute dann damit dann anstellen).

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2289

Beitrag von Hans 7151 »

LT35 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 12:28
Dein Auto hat möglicherweise diese Reichweite, aber Du auch ? ;-)
Ja hab ich, muss aber auch manchmal nachladen ( Brotzeit machen) und sogar auch noch entsorgen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2290

Beitrag von Hans 7151 »

Sherlock hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 12:02
Entscheidend für entspanntes fahren ist der Fahrkomfort und da im hohen Maße der Radstand.
Genau so ist es, diese Mini-e-Autos erreichen niemals den Fahrkomfort wie größeres Auto. Physik lässt sich auch mit einem E-Antrieb nicht aushebeln.

Grüße Hans
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1536
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2291

Beitrag von LT35 »

Moin
Sherlock hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 12:02

Und mal aus puren Interesse, was darf man denn als Anhängerlast ziehen?
Beim VW e-Up! ?

Offiziell von VW m.E. gar nichts. Es gibt aber Einzelgutachten mit 550-750kg (letzteres mit Einschränkungen bei der Steigung).

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1968
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2292

Beitrag von WoMoFahrer »

Da bin ich aber überrascht, was hier alles in meinen Beitrag rein interpretiert wird. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, fährt unser E-Up seit nunmehr über 2 Jahren auf dem Anhänger mit. Ich erspare mir die Gründe dafür, das habe ich alles schon ausführlich hier geschrieben. Vor ca. 6 Wochen hatten wir einen Reifenplatzer auf der Autobahn, dafür kann der Anhänger nichts, wenn der Hersteller Schrottreifen verbaut. Außerdem ist die Bedienung nicht ganz einfach und meine Frau damit überfordert.
Vor ca. 4 Wochen haben wir am Brombachsee einen Stellplatznachbarn kennen gelernt, der hatte einen Fiat 500 Abart mit 170 Ps auf einem Tiefladedoppelachser dabei und der hatte mir sehr gut gefallen. Jetzt hatte ich mich dazu entschlossen mich mal schlau zu machen. Deshalb bin ich mit dem E-Up die 189 Km zum Händler gefahren. Ich hatte nie vor den Anhänger gleich mit zu nehmen, weil ich ja noch gar nicht wusste ob ich ihn kaufe. Auf die Idee das einer meint ich möchte einen Anhänger für ein Fahrzeug kaufen, für das es gar keine Anhängerkupplung gib, wäre ich nicht gekommen.

Die Fahrt war deshalb so entspannt, weil ich mit ca. 110 kmh per Tempomat mit dem Verkehr mitgeschwommen bin und wenn ich mal überholen wollte, war das mit dem E-Auto mit seinen 83 Ps überhaupt kein Problem. E-Auto halt.

Und auf die Idee, das jemand den E-Up mit seinem 6 Zylinder Turbodiesel vergleicht schon gar nicht. Dafür hatte der E-Up auf den ca. 400 Km nur einen Durchschnittsverbrauch von 11,1 KW/100 km, das entspricht 1,1 Ltr Diesel. Und der 6 Zylinder Diesel braucht schon mehr wenn er mit laufendem Motor steht. Und wenn man im Stau steht und die Klimaanlage ist an, läuft die Klimaanlage im Up auch ohne einen laufenden Motor.
Beim laden konnte der Preis in meinem Handy nicht angezeigt werden, weil der Empfang trotz 5G so schlecht war, das die Preisdatei nicht geladen werden konnte, so stand es im Display des Handy. Aber immerhin konnte ich Dank Ladekarte laden. Die Rechnung von EnBW ist schon da. es sind 87 Cent pro KwH gewesen. Da ich aber fast 95% zu Hause für 27,2 Cent pro KwH 100% Ökostrom lade ist mir das egal.

Ich habe den Anhänger gekauft und zum Abholen machen wir eine kleinen Ausflug mit dem WoMo. Jetzt brauche ich nur noch einen Termin bei der Zulassungsstelle und die Voraussetzungen für die Möglichkeit einer Zulassung für 100 Kmh (Stoßdämpfer) müssen noch nachgerüstet werden. Ob ich die Zulassung für 100 Kmh dann mache weiß ich noch nicht, denn fahren darf ich ja sowieso nur 80 kmh in Deutschland.

Jetzt muss ich nur noch eins rausfinden.
Das WoMo ist auf 4,25 to aufgelastet, wiegt aber unter 4 to. Der Anhänger hat ein zGG von 2 to, hat ein Gewicht von 335 und wird mit Moover und Gurten 400Kg wiegen. Mit E-Up wiegt der Anhänger max 1,7 to.
Das WoMo darf einen Anhänger mit 1,850 Kg ziehen und das Zuggewicht darf 5850 Kg betragen. Darf ich mit den in den Papieren eingetragenen Gewichten von 4250 Kg für das WoMO und den 2000 Kg für den Anhänger fahren oder muss ich das WoMo auf 4 To und den Anhänger auf 1,85 To ab lasten um der Deutschen Regulierungswut zu genügen. Denn tatsächlich wiegt das Gespann ja nur 5,7 To.

Und hierzu bitte nur Antworten, die auch der Gesetzeslage entsprechen.

Ich hab auch schon zum ersten mal KI um die Beantwortung dieser Frage eingesetzt. Es gab eine sehr ausführliche Beantwortung mit vielen Beispielen, das war sehr beindruckend. Die Antwort war, ich muss ab lasten. Leider ohne Begründung.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2293

Beitrag von Hans 7151 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:49
Auf die Idee das einer meint ich möchte einen Anhänger für ein Fahrzeug kaufen, für das es gar keine Anhängerkupplung gib, wäre ich nicht gekommen.
Woher soll ich wissen daß es für den UP keine AHK gibt, interessiert maich aber auch nicht weiter weil ich nie ienen UP kaufen werde wenns keine Kupplung gibt.Ich wäre gleich mit dem Womo hingefahren und hätte bei gefallen den Anhänger mitgenommen.
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2294

Beitrag von Hans 7151 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:49
Die Fahrt war deshalb so entspannt, weil ich mit ca. 110 kmh per Tempomat mit dem Verkehr mitgeschwommen bin und wenn ich mal überholen wollte, war das mit dem E-Auto mit seinen 83 Ps überhaupt kein Problem.
Und das wäre mit einem Diesel nicht gegangen?
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2295

Beitrag von Hans 7151 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:49
Die Rechnung von EnBW ist schon da. es sind 87 Cent pro KwH gewesen.
Wenn man ne größere Tour macht und das Laden zu Hause keinen effektiven Anteil mehr hat wirds teuer. Bei dem Preis hätte deine Tour für jemand der nicht zu Hause laden kann ca. 38 € gekostet.
Ein gleichwertiger Diesel wie der e-UP würde 4 Ltr./ 100 verbrauchen, wären auf deiner Tour 16 Ltr.x 1,55€ = 24,80€.
Kumopen
Beiträge: 940
Registriert: So 5. Feb 2023, 17:34
Wohnort: Nürnberg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2296

Beitrag von Kumopen »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 21:16
Ich wäre gleich mit dem Womo hingefahren und hätte bei gefallen den Anhänger mitgenommen.
Aber nicht, wenn Du erst mal vorrangig das Auf- und Abfahren mit dem Up auf den Anhänger ausprobieren willst.
Gruß
Jürgen

unterwegs im Challenger X 150
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2297

Beitrag von Hans 7151 »

Kumopen hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 21:29
Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 21:16
Ich wäre gleich mit dem Womo hingefahren und hätte bei gefallen den Anhänger mitgenommen.
Aber nicht, wenn Du erst mal vorrangig das Auf- und Abfahren mit dem Up auf den Anhänger ausprobieren willst.
Das ist richtig, steht aber so nicht in seinem ersten Beitrag. Ich mach ja genauso wie Tommy, hab mir auch einen Anhänger gekauft und nehme gelegentlich bei längeren Standzeiten ein Auto mit. Hab den Anhänger im Netz ausgewählt hingefahren und gleich mitgenommen.

Grüße Hans
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 2130
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2298

Beitrag von Hans 7151 »

WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:49
Darf ich mit den in den Papieren eingetragenen Gewichten von 4250 Kg für das WoMO und den 2000 Kg für den Anhänger fahren oder muss ich das WoMo auf 4 To und den Anhänger auf 1,85 To ab lasten
Musst Du nicht, die Gesamtgewichte dürfen auch höher sein wie das zulässige Gesamtzuggewicht.
Wichtig ist auch die Stützlast zubeachten ansonsten kann nix schiefgehen.
Zur Stützlast ermitteln hab ich nen Tip, bin ich folgender vorgegangen. Das Womo auf die Waage stellen, Anhänger dran, Gewicht ablesen, und dann mit dem Auto drauf fahren, wenn das Womo dann um die max. Stützlast mehr wiegt stoppen. Ich hab mir am Anhänger angezeichnet wo die Vorderache steht. Somit hab ich immer die richtige Stützlast.
War jetz OT für das eigentliche Thema .

Grüße Hans

Nachtrag: 100Km/h Zulassung würde ich nicht machen, gilt eh nur in D und nur auf Autobahnen und ganz wichtig es ist ne Ausnahmegenehmigung. Bei überschreiten von 3 Km/h sprich 103Km/h erlischt diese und Du bist 23Km/h zu schnell gefahren und bist somit im Punkteregister angekommen. Und für dein Fahrzeug gilt es auch nicht weil das geht nur bis 3,5 t ZGG Zugfahrzeuge.
zork66
Beiträge: 104
Registriert: Di 26. Okt 2021, 17:08
Wohnort: Hamburg

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2299

Beitrag von zork66 »

Hans 7151 hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 21:18
WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 30. Aug 2025, 20:49
Die Fahrt war deshalb so entspannt, weil ich mit ca. 110 kmh per Tempomat mit dem Verkehr mitgeschwommen bin und wenn ich mal überholen wollte, war das mit dem E-Auto mit seinen 83 Ps überhaupt kein Problem.
Und das wäre mit einem Diesel nicht gegangen?
Wäre bestimmt, aber warum sollte man das mit dem Diesel machen, wenn es auch mit dem E-Auto geht?
Ich meine, hier geht es doch um "Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?" und nicht um "Wer fährt noch einen Diesel und kann sich ein E-Auto einfach nicht vorstellen?"

Ja, unser WoMo ist auch noch ein Diesel, gibt es als BEV halt nicht … Aber im PKW kommt mir kein Verbrenner mehr als Daily Driver ins Haus …
Eura Mobil Activa One 550MS, 3,5t, 160 PS, Handschalter, Modelljahr 2021
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1504
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2300

Beitrag von Weitreisender »

Wartet noch ein wenig, dann rechnet sich das schon *2THUMBS UP*

Bild

Der Verbrennerzug fährt eh schon Richtung Abstellgleis, die Automobilindustrie merkt es schon massiv und der letzte der meint, ohne 6 Zylinder ginge es nicht wird es auch noch begreifen, oder halt vorher aussterben 8-)


Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“