Der leidige Platz auf der Toilette

Alles Zubehör, was man so für eine Reise benötigt.
ChrisL88
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#41

Beitrag von ChrisL88 »

ja, die Vielfalt nimmt definitiv ab, aktuellstes Beispiel, Bürstner.... von irgendwie fast 55 Grundrissen glaube ich, runter auf eine tiefe einstellige Zahl....

Betreffend Bad, hier gibt es ja zum glück auch ein paar wenige positive Variante...
z.B. Frankia mit den Neo's, NiBi mit dem iSmove - oder eben zukünftig auch Bürstner Signature (was ja nichts anderes als ein TI-iSmove ist...).

Auch wenn Waschbecken und Waschtisch "schubladen" sind, gibt es wohl kaum eine Variante, wo man sogar locker zu zweit duschen könnte und es nicht unendlich viel platz frisst :)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Chausson
Beiträge: 23
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 16:02

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#42

Beitrag von Chausson »

Ein Tip von einem weiteren Thetford geplagten.
Ich habe das gesammte gelumpe rausgeworfen und mir eine Clesana eingebaut.
Jetzt werden viele sagen Tütenkacker, ja bin ich und ich stehe drauf weil die Clesana auch eine vernünftige Klobrille hat wo Mann 🧍‍♂️ und Frau 🧍‍♀️ ohne Probleme drauf und vor allem bequem sitzen kann.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8737
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#43

Beitrag von biauwe »

Vor dem Womo-Kauf sollte jeder mal Probesitzen machen
Auch mal duschen und sich ins Bett legen ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Paddeltouren/Spreewald/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Wernher
Beiträge: 1730
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#44

Beitrag von Wernher »

Auf der Messe in die Schüssel protzen gibt einen sehenswerten Tumult.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8737
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#45

Beitrag von biauwe »

Wernher hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 10:46
Auf der Messe in die Schüssel protzen gibt einen sehenswerten Tumult.
Nicht jeder kann simulieren. ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/Paddeltouren/Spreewald/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Ralphi
Beiträge: 202
Registriert: So 14. Jan 2024, 11:43

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#46

Beitrag von Ralphi »

Hallo Grisu.
Leider gibt es in diesem Forum sehr viele "Experten". Die einfachsten allerdings sind die welche sich durch ihr grundsätzliches Gelaber outen. Bei den anderen ist es schon schwieriger die Spreu vom Weizen zu trennen.
Apropos "trennen". Da wären wir wieder beim Thema. Wir, also meine Frau und ich haben das Womo nun seit drei Jahren. Mit Getränkerückgabe habe ich kein Problem, größere Sitzungen jedoch scheiden meinerseits aus. Grundsätzlich soll das Womoklo auch nur als Notfall dienen. Der letzte Campingplatz am Ammersee hatte selbst im Toilettenhaus so enge Kabinen, dass die Entsorgung mit Schwierigkeiten verbunden war.
Verstärkte meine Meinung, dass die Schüssel unschuldig ist sondern lediglich der Platz links und rechts der Schüssel. 80cm in Summe sollten es wohl mindestens sein.
Die vorhandene Dusche verwenden wir nicht. Wir werden nun versuchen die Dusche auszubauen und die Toilette um 90 Grad zu drehen. Das größte Problem sollte die Optik nach Entfernen der Dusche darstellen. Je nachdem verzichten wir auf die Dusche komplett oder der gesamte Toilettenraum bekommt eine Duschtasse (auch unter der Schüssel). So könnte man weiterhin duschen.
Das Schöne daran ist, dass die Toilette an ihrer Stelle verbleiben kann was keinen Umbau des Kassetteneinschubs bedingt. Das Handwaschbecken ist sicherlich kein Problem. Ich denke da kommt eine Uebereckloesung. Da Dusche und Waschbecken dieselbe Brause haben bleibt auch die Möglichkeit den Duschschlauch durchs Fenster zu geben und draußen zu duschen.
Schau mr mol.

Gruß
Dieselreiter
Beiträge: 1504
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#47

Beitrag von Dieselreiter »

Ralphi hat geschrieben: Mo 1. Sep 2025, 12:56
Leider gibt es in diesem Forum sehr viele "Experten". Die einfachsten allerdings sind die welche sich durch ihr grundsätzliches Gelaber outen. Bei den anderen ist es schon schwieriger die Spreu vom Weizen zu trennen.
Tja, das ist nun einmal so, wenn es um ein Sch***thema geht, da gleiten die Antworten schneller ab, als die Einlagen in der Schüssel. *CRAZY* .

Wie schwer es ist, hier bei der sachlich-nüchtern zu bleiben, lässt sich beim allseits beliebten großen Klo-Thread erlesen. *THUMBS UP*
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5274
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#48

Beitrag von Austragler »

Hier ein Beispiel wie das Thema Klo im Jahre 1966 bei der Bundeswehr gelöst worden war. Das Bild entstand im Juni 1966 auf den Schießplatz in Haunstetten bei Augsburg.
Aufs Wohnmobil läß es sich leider nicht übertragen.
Ein achtsitziges Scheixxhaus.....
Dateianhänge
2015-04-29 19.00.58.jpg
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 3088
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#49

Beitrag von Masure49 »

Austragler hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 11:48
Hier ein Beispiel wie das Thema Klo im Jahre 1966 bei der Bundeswehr gelöst worden war. Das Bild entstand im Juni 1966 auf den Schießplatz in Haunstetten bei Augsburg.
Aufs Wohnmobil läß es sich leider nicht übertragen.
Ein achtsitziges Scheixxhaus.....
:ot:
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde.

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1543
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#50

Beitrag von Weitreisender »

Die Thedford Bongo Klos sind schon eng, ich erinnere mich noch entfernt daran. Ich kann daher nur aus eigener Erfahrung raten, es auf TTT umzubauen. Die Chemie ist raus, Die Brille hat Normalgröße und die "Reichweite" *YAHOO* ist auch größer. Dabei spielt es keine Rolle, ob man es selber baut oder eines kauft.

In soweit ist für uns das "leidige Thema" Vergangenheit

Übrigens: Wir nutzen alles im WoMo, nicht nur das WC sondern auch die Dusche. Wir ziehen die eigenen Etablissements, den öffentlichen WC vor. Man weiß ja nie welche Pustelinhalte sich vorher auf der Brille verteilt haben. Saubere Duschen nutzen wir, sonst eben die im fahrbaren zu Hause. Wozu hat man sonst ein Wohnmobil mit Vollausstattung, wenn man einen Teil nicht nutzen möchte.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2498
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#51

Beitrag von Billy1707 »

Chausson hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 22:02
Ein Tip von einem weiteren Thetford geplagten.
.......
Hast Du Dir mal die Keramik Schüssel von Thetford angeschaut ?
Ich kann nicht klagen.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1596
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#52

Beitrag von Luppo »

Weitreisender hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 15:52
Wozu hat man sonst ein Wohnmobil mit Vollausstattung, wenn man einen Teil nicht nutzen möchte.
Weil man könnte...
Ich habe zum Gang auf die öffentliche Toilette grundsätzlich ein kleines Sprühfläschchen Schnelldesinfektion dabei, egal wo.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2498
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#53

Beitrag von Billy1707 »

Luppo hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 21:54
Weitreisender hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 15:52
Wozu hat man sonst ein Wohnmobil mit Vollausstattung, wenn man einen Teil nicht nutzen möchte.
Weil man könnte...
Ich habe zum Gang auf die öffentliche Toilette grundsätzlich ein kleines Sprühfläschchen Schnelldesinfektion dabei, egal wo.
*ROFL*
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1596
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#54

Beitrag von Luppo »

Ja, im Ernst. Wenn ich doch eine Einrichtung woanders nutzen kann und es für mich kein Aufwand ist, dann mache ich das.
Beispiel, Sanitär ist 300 m weg oder im ungepflegten Zustand, dann werde ich da nicht hinlaufen.
Sind es 30 m und der Reinigungsservice kümmert sich rund um die Uhr, werde ich das nutzen.
Völlig unabhängig davon, dass ich selbst eine Dusche und ein WC habe.
Grüße
Michael
Dieselreiter
Beiträge: 1504
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#55

Beitrag von Dieselreiter »

Austragler hat geschrieben: Di 2. Sep 2025, 11:48
Hier ein Beispiel wie das Thema Klo im Jahre 1966 bei der Bundeswehr gelöst worden war.
Sowas gabs schon im alten Rom 8-)
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Das Ziel ist im Weg
Beiträge: 882
Registriert: So 2. Mär 2025, 12:58

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#56

Beitrag von Das Ziel ist im Weg »

Im Film "Im Westen nichts Neues" gibts doch diese rührende Szene, wo die zwei Soldaten nebeneinander auf dem Freiluftklo sitzen und der eine dem anderen den Brief von seiner Frau vorliest, weil der nicht lesen kann.
Damals wusste man, dass nur der gut ausgeschissene Soldat ein guter Soldat ist ;-)
Do be do be do ( F. Sinatra )
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6727
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#57

Beitrag von Cybersoft »

:ot:
Bevor da jetzt noch mehr OT Beiträge kommen.
Mobilvetta Kea I86, Ducato Serie 2, Kompressorkühlschrank, Dieselheizung: BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 9071
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#58

Beitrag von AndiEh »

Ich bitte um ein wenig Themen Disziplin.
Hier geht es um den Platz auf und um die WomoToilette.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Sprinterteufel
Beiträge: 1005
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#59

Beitrag von Sprinterteufel »

Da kommt wie so oft die Frage auf... wer plant eigentlich bei den Herstellern die Wohnmobile. In letzter Zeit scheinen die Designer und nicht die Techniker die Oberhand zu gewinnen. Ein fataler Fehler wie man in letzter Zeit immer wieder feststellen muß.

Wenn man kein Platz auf der Toilette hat, die üblichen 28" Zoll Fahrräder nicht in die Heckgarage bekommt dafür aber der Herd 3 Feuerstellen hat die gemeinsam nicht benützt werden können oder der Temperaturfühler sprich Sensor für die Heizung unter der Decke sitzt dann stimmt einfach was nicht mehr.

Wie kann man z.B. ein Schiebewaschbecken über einer Toilette planen, wohl nur Designer. Wer braucht eine USB Kugelleuchte ala Hymer zum umstecken. Die Womos werden größer und teurer die Lösungen halten jedoch nicht Schritt... Es zählt nur noch das Design :kgw

Meine Meinung zum Thema :duw:
ChrisL88
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Der leidige Platz auf der Toilette

#60

Beitrag von ChrisL88 »

Sprinterteufel hat geschrieben: Do 4. Sep 2025, 22:34
Wie kann man z.B. ein Schiebewaschbecken über einer Toilette planen, wohl nur Designer.
joa, da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Gedanken/Ansprüche sind...

Für uns ist das Bad im Frankia NEO schlicht etwas vom besten was die Platz- und Nutzungsökonomie in der Wohnmobilklasse zu bieten hat - es gibt selbst kaum WoMo's im 8m Bereich, wo du so grosszügig Platz auf Toilette und der Dusche hast... Sowie beim Zähneputzen etc. Abstellplatz neben dem Waschbecken...

Wirklich einziges Manko bei dem System, ist die Verriegelung welche gerade für den Fahrbetrieb definitiv hochwertiger ausgeführt sein dürfte...
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Antworten

Zurück zu „Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen“